kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Zum Jubiläum des ältesten Gasthauses am Niederrhein ist Inhaber Zeljko Jagodic (li.) spendabel. Anja Ferschweiler, Clemens  Reinders,  Marion Franken, Pastor Marjan Szalecki und   Christa Kobs freuen sich über die Zuwendungen für die Kirche, den Heimatverein und die drei Halderner Kindergärten

300 Jahre: Hotel Restaurant Doppeladler spannt den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft

Das Hotel Restaurant Doppeladler feiert in diesem Jahr sein 300-jähriges Bestehen. Die älteste Herberge am Niederrhein ist seit Januar 2011 im Besitz der ehemaligen Pächter, Familie Jagodi. Mit verschiedenen Investitionen ist der neue Inhaber ins Jubiläumsjahr gestartet. Die meisten Zimmer sind bereits auf Vier-Sterne-Niveau renoviert, ein Wintergarten bietet circa 40 Gästen stilvoll Platz in mediterraner Atmosphäre. Weiterhin wurde ein behindertengerechtes WC eingebaut, so dass auch Menschen...

  • Rees
  • 30.10.11
Kultur
Die Burg in Clervaux
7 Bilder

Die Eifel und das Nachbarland Luxemburg

Auf unserer Tour durch die Eifel machten wir auch einen Abstecher nach Luxemburg und besuchten die grenznahe Stadt Clervaux. Sehr malerisch waren die Kirche und die Festung am Berg gelegen, auch in der Stadt gab es nette Orte zu finden. Natürlich fuhren wir auch nach Luxemburg, um günstig zu tanken.

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.10.11
  • 6
Überregionales
Hände hoch, Igel! Die Messdiener mussten ihre Gruppenleiter fangen. | Foto: Magalski
4 Bilder

Messdiener jagten den Igel durch die City

Kuh und Igel sorgten in der Lüner Fußgängerzone am Mittwoch für ordentlich Aufregung. Beide mussten flüchten - vor einer ganzen Horde Messdienern. Die wilde Jagd war Teil der großen Stadtrallye, die auf dem Programm einer Messdienerfreizeit stand. 40 Messdiener und ihre Betreuer der Gemeinden St. Martini und St. Mariä Himmelfahrt aus Wesel machen eine Woche in der Jugendherberge am Cappenberger See Urlaub. Am Mittwoch zog die Gruppe los, um die Stadt zu erkunden. Die Betreuer hatten sich bunt...

  • Lünen
  • 26.10.11
  • 4
Überregionales

Lkw rammt Kirchengebäude

Ein Verkehrsunfall auf der Dahler Straße ging am Dienstagnachmittag mit einem Leichtverletzten und hohem Sachschaden vergleichsweise glimpflich aus. Nach ersten Ermittlungen befuhr der 36-jährige Mann um 14.50 Uhr mit einem Sattelzug die Dahler Straße in Richtung Innenstadt. Zuvor hatte er an einer Baustelle den größeren Teil seiner Asphaltladung abgekippt, die nicht mehr benötigte Restmenge von etwa fünf Tonnen befand sich nun im hinteren Bereich des Anhängers. Bei der Durchfahrt der...

  • Hagen
  • 26.10.11
Ratgeber

Grabstätten für Obdachlose

Eine "Grabstätte für Unbedachte" hat die Grabeskirche Liebfrauen in Dortmund eingerichtet. Obdachlose und mittellose Menschen ohne Angehörige erhalten dort eine Grabstätte mit eigener Namenstafel. Die Kosten des Urnenplatzes mit einer Ruhezeit von 20 Jahren übernimmt die Grabeskirche Liebfrauen. Normalerweise reichen die Mittel sogenannter Sozialbegräbnisse lediglich für eine anonyme Beisetzung. Seit 2008 wird die Grabeskirche Liebfrauen als Urnengrabstätte genutzt.

  • Dortmund-City
  • 20.10.11
Politik
Die Entscheidungen um die St. Josef Kirche stehen unmittelbar bevor.Foto: Lukas
2 Bilder

Der Countdown ist angezählt - Der Abriss der St. Josef Kirche in Kupferdreh bleibt eine Option

Die Pfarrgemeinde St. Josef sieht großen Umbrüchen entgegen. Veränderungen, die aus untragbaren Immobilienzuständen, Organisationsschwierigkeiten und schwerwiegenden Entscheidungen resultieren. Der schlechte Zustand der Immobilien auf dem Kirchberg in Kupferdreh wird bereits seit April 2008 von der Pfarrgemeinde thematisiert. Die Instandhaltungsrückstände, Versäumnisse der letzten 30 Jahre, zwingen die Verantwortlichen nun zu einer Entscheidung. Markus Sonnenschein, Mitglied des...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.11
Ratgeber
22 Bilder

Kirche in Frömern (bei Fröndenberg)

Hallo, anbei einige Inpressionen der Evangelischen Kirche in Frömern. Infos zur Kirche gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fr%C3%B6mern Im zweiten Abschnitt der Bildserie sehen Sie eine Bearbeitung als HDR-Enhancer-Grunde. Großbild Panoramaaufnahmen vom Inneren der Kirche sehen Sie hier: http://www.foto-forum24.com/t506-kirche-in-fromern Gruß Roland Störmer http://www.foto-forum24.com

  • Unna
  • 18.10.11
  • 5
Kultur

Behinderte und Kirche

Nach den sonntäglichen Gottesdienstbesuchen in der Trinitatis-Kirche in Witten-Heven fällt mir immer wieder eine Unsensibilität zum Umgang mit Behinderung bzw. Immobilität auf. Gemeint ist die rituelle Aufforderung zum Aufstehen, beispielsweise zum Gebet, Segen o. ä.. Wahrscheinlich ist das aber nicht nur in der genannten Kirche ein Problem! Ich würde mir wünschen, wenn diese Aufforderung mit dem Zusatz „…, wenn Sie dazu in der Lage sind …!“ o. ä. ergänzt wird. Als behinderter...

  • Witten
  • 16.10.11
Überregionales
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Uhlandstraße

Besinnliches von Pfarrer Frank Schulte: Tu- statt Wie-Worte

Es ist Herbst, die Blätter und die Aktienkurse fallen, beides nachhaltig geschädigt. „Besinnlich“ soll diese Kolumne sein, ein schönes Adjektiv, davon hören wir ja zur Zeit so viele, jede Menge „kostbarer“ Wie-Worte. „Energisch“ wird der Krise entgegengetreten, natürlich ebenso „kraftvoll“ wie „vertrauenswürdig“. „Freiwillig“ soll das „größere“ Engagement privater Geldgeber ausfallen, damit die „alternativlose“ Bankenrettung durch „willige“ Regierungen nicht „katastrophal“ scheitert. „Solide“...

  • Hattingen
  • 14.10.11
  • 1
Überregionales
Johannes Schütte (l.) und Ralf Kautz (r.). | Foto: Foto: privat

Sichtbare Einheit

Die evangelische Kirchengemeinde Unna-Königsborn, die am 1. Januar 2011 aus der Christus-Kirchengemeinde und der Paul-Gerhardt-Gemeinde hervorgegangen ist, ist in ihrem Stadtteil als Einheit sichtbar. Alle Häuser der Gemeinde werden mit Schildern in einem einheitlichen Design ausgestattet, die Baukirchmeister Johannes Schütte (l.) und Ralf Kautz präsentieren. Die Tafeln zeigen einerseits, um welches Gebäude es sich handelt, andererseits machen sie deutlich, wo überall „evangelisch in...

  • Unna
  • 13.10.11
Kultur
Ellen Johnson Sirleaf, Präsidentin von Liberia und Friedensnobelpreisträgerin | Foto: umc.org

Evangelisch-methodistische Kirche weltweit - Friedensnobelpreis

Liberias Präsidentin erhält Friedensnobelpreis Der Friedensnobelpreis geht 2011 an die liberianische Präsidentin und Methodistin Ellen Johnson Sirleaf, an Leymah Gbowee und an Tawakkul Karman. Die drei Frauen werden damit geehrt »für ihren gewaltlosen Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht von Frauen an voller Teilhabe an Frieden festigender Arbeit», wie es in der Begründung des Nobel-Komitees heißt. «Wir können Demokratie und dauerhaften Frieden in der Welt nicht verwirklichen,...

  • Duisburg
  • 08.10.11
Überregionales
24 Bilder

Viel Spaß beim Erntedankfest rund um die evangelische Kirche in Hennen

Seit ein paar Jahren veranstalltet die Gemeinde der Johanniskirche in Hennen ein Erntedankfest. Auch in diesem Jahr fand das Fest anstelle des Adventsbasars statt. Spiele rund um den Apfel für Kinder, Herbstgestecke und Leckereinen lockten viele Besucher an diesem sonnigen Tag an. Beendet wurde das gelungene Fest mit einem Abschlußsingen der Gemeindemitglieder.

  • Iserlohn
  • 03.10.11
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
Kultur
Bunt leuchtet in der Museumsnacht nicht nur das U, auch am Fuße im Spiegelzelt geht‘s mit einem Potpourri“Best of Kabarett“ bunt zu. Jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr | Foto: Markus Ansorg
4 Bilder

Kirchen glänzen mit spannender Vielfalt

Mit einem reichhaltigen programm präsentiert sich das dortmunder U in der Museumsnacht am Samstag (1.). Face to face - gesichter des Ruhrgebietes sind zu sehen, es gibt Führungen und zum Finale ab 23 Uhr steigt eine Party im View. An 51 Orten ist Samstagnacht etwas los. Auch Dortmunds Kirchen glänzen mit Spannung und Vielfalt. Rufus Beck, Schauspieler und Stimmen-Zauberer wird bei einer Lesung um 20 Uhr in St. Reinoldi Elfen, Gnome und Kobolde zum Leben erwecken und Groß und Klein mit in die...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Überregionales

Evangelische Kirche Brackel sucht Erntedankspenden

Brackel. Zum Erntedankfest am 2. Oktober um 10 Uhr will die evangelische Kirchengemeinde in Brackel den Altar in der Kirche am Hellweg mit Erntedankgaben schmücken. Es wird darum gebeten, die Gaben bis 1. Oktober in die Kirche zu bringen (täglich von 15 bis 17 Uhr) oder im Haus Beckhoff abzugeben. Nach dem Erntedankfest werden die Gaben zur Suppenküche Kana gebracht. Hier kochen viele Ehrenamtliche an vier Tagen in der Woche ein Mittagessen für Arme und Obdachlose. Erwünscht sind folgende...

  • Dortmund-Ost
  • 29.09.11
Kultur
Organist Thorsten Menne „haut“ wieder mit Freude in die Tasten. Ihm schauen Pfarrer Michael Niggebaum, Klaus Werth, Beate Hahne, Udo Sedlaczek und Marion Rother (v.l.) auf die Finger. | Foto: Foto: privat

Klassmeier-Orgel wurde mit Spendengeldern renoviert

Holzwickede. Es ist vollbracht: In nur drei Jahren hat die Evangelische Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke die Restaurierung der seltenen Klassmeier-Orgel in der Kirche am Markt umgesetzt. Das Geld, rund 220.000 Euro, kam von zahlreichen Holzwickeder Spendern, die Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen übernahmen, sich an Festivitäten beteiligten oder eine der vielen Benefiz-Veranstaltungen besuchten. 25.000 Euro spendete alleine der Kirchbauverein, die vier Biergärten brachten...

  • Holzwickede
  • 29.09.11
Kultur
ökumenisches Gruppenbild mit Bischöfin Rosemarie Wenner (2. Frau von links) | Foto: EPD

Evangelisch-methodistische Kirche - Ökumene

Wie bereits im Vorbericht erwähnt, hat die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche Rosemarie Wenner, als Vertreterin der Freikirchen an dem ökumenischen Gespräch mit dem Papst teilgenommen. Ein Interview mit Bischöfin Wenner hören Sie unter www.radio-m.de

  • Duisburg
  • 27.09.11
Überregionales
5 Bilder

Der Lotse geht von Bord

„Er ist ein Pfarrer, der über dem Himmel nicht die Menschen vergisst und die Menschen dem Himmel ein Stück näher bringt“, sagte einst Alt-Bürgermeister Josef Schmergal über Bruno Pottebaum. Nun hat der Hirte nach 23 Jahren seine Zelte in Haltern abgebrochen. Die Gemeinde verabschiedete ihren Pfarrer mit großer Herzlichkeit. Bruno Pottebaum wirkte gerührt, als er im grünen Messgewand in die volle Sixtus-Kirche schritt. Viele Gemeindemitglieder und andere Halterner, denen Pottebaum während seiner...

  • Haltern
  • 26.09.11
Natur + Garten
24 Bilder

Über den Dächern von Lünen

Vom Lüner Rathaus hat man einen schönen Blick über die Dächer von Lünen. Nicht alle Konstruktionen finde ich wirklich gelungen, aber das ist natürlich eine Frage des Geschmacks und der Möglichkeiten. Was aber besonders ins Auge sticht, sind die vielen grünen Inseln und das grüne Umfeld, das auch die Industrieanlagen umgibt. Die drei großen Innenstadt-Kirchen, die hier natürlich auch zu sehen sind, stelle ich beim nächsten Mal etwas ausführlicher vor. Bis dahin viel Spaß beim Suchen nach...

  • Lünen
  • 22.09.11
  • 2
Überregionales
208 Bilder

Pfarrfest der St.Josefs-Gemeinde Lendringsen

Pfarrfest der St.Josefs-Gemeinde Lendringsen 11.September 2011/ Die St.Josefs-Gemeinde feierte an diesen Wochenende ihr Pfarrfest in Lendringsen. Zur Verabschiedung von Pfarrer Rupert Bechheim feierte die Gemeinde ein Dankgottestdienst. 30 Jahre war er in der St.Josefs-Gemeinde als Seelsorger. Die musikalische Unterhaltung übernahm der Shanty-Chor Lendringsen und die Kolpings-Fanfane Lendringsen. Bilder in loser Reihenfolge..... St.Josefs-Gemeinde in Lendringsen:...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.09.11
  • 1
Kultur
Über zahlreiche Besucher freut sich Beatrice Waning.  Foto: Erler

Alte Gebäude laden zum Besuch ein

Am Sonntag (11. September) ist der Tag des offenen Denkmals. Auch in Herne gibt es wieder spannende Einblicke in Bauwerke und ihre Geschichte zu entdecken. Den Schwerpunkt im Stadtgebiet bilden dabei Kirchen. Gleich fünf Gotteshäuser beteiligen sich an der Aktion, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird: Die Cranger Kirche, An der Cranger Kirche 4, die katholischen Pfarrkirchen St. Laurentius, Hauptstraße 317, St. Jospeh , Hauptstraße 140 (Löwenkirche) und Herz Jesu,...

  • Herne
  • 10.09.11
Kultur
Gerhard Stephanus de Groot, Sommerlabor ArToll 2011. "Nosy Parkers"
2 Bilder

Adam, wo bist Du? ArToll 2011

Wie viel, aber vor allem welche Kunst und welche Kirche braucht der Mensch? Hängt davon ab wo er steht in der Welt! Ist er ein Prinz in England und heiratet, dann braucht er ganz viel Kunst und ganz viel Kirche, beides so dick und pompös aufgetragen und miteinander verwoben, dass der Zuschauer nur noch gaffen kann. So verleihen Kunst und Kirche Gewicht und Würde an das was geschieht. Ohne diese Elemente sieht das Geschehen nicht echt aus. Danach wird alles wieder heruntergefahren und lebt der...

  • Bedburg-Hau
  • 09.09.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...