kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Das grosse Adventskonzert
5 Bilder

Das Grosse Adventskonzert in der Kirche des Franz Sales Haus

Das große Adventskonzert-in der Kirche In der Kirche des Franz-Sales Hauses am Donnerstag dem 15.12.2011 fand .rein weiteres weihnachtliches Adventkonzert statt, dessen Besuch kostenlos war..So spielten in der gut gefüllten Kirche bei nasskaltem Wetter wie der Franz Sales Haus Kirchenchor, die Franz Sales Hauskapelle die unterstützt wurden vom Frillendorfer Posaunenchor traditionelle Adventskonzert dem Publikum aus Jung und Alt das viel Spaß hatte .Es gab Stücke zum mitsingen wie" Rodolf the...

  • Essen-Süd
  • 15.12.11
Vereine + Ehrenamt

Kirchengucken im Westen

Der Dezember ist traditionell der Monat, in dem es auch die Nicht-Kirchengänger ab und an in die Gotteshäuser zieht. Überhaupt ist‘s sehr interessant, einmal einen Blick in die Kirchen des Essener Westens zu werfen. Architektonisch gibt es da einiges zu entdecken. Mitten in Frohnhausen steht zum Beispiel die Kirche von St. Antonius, entworfen von Prof. Rudolf Schwarz. Wussten Sie‘s: Bereits seit 1985 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Und ist durchaus umstritten: Viel Beton ist hier...

  • Essen-West
  • 15.12.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Evangelische und katholische Pfadfinder feierten am Sonntag den ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht aus Betlehem. | Foto: pdp
2 Bilder

Wir senden das Friedenslicht aus

1000 Pfadfinder sendeten das Friedenslicht am 3. Adventsonntag in der St. Reinoldi-Kirche aus. Der Leitgedanke „Licht verbindet Völker“ möchte dazu ermutigen, die kleine Flamme aus Betlehem an möglichst viele Menschen weiter zu reichen. Eine Delegation ev. und kath.Pfadfinder brachte die Laterne mit dem Licht vom europäischen Aussendungsgottesdienst aus Wien in die St. Reinoldi-Kirche. „Es war ein ganz besonderes Erlebnis, die Aussendung mit Christen aus so vielen Nationen gemeinsam zu feiern“,...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Politik
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der katholischen Hauptschule Sankt Michael

Am Tag der offenen Tür der katholischen Hauptschule St. Michael konnten sich interessierte Eltern und ihre Grundschulkinder von den vielfältigen pädagogischen, religiösen und sozialen Angeboten der Schule ein Bild machen. Für die Mädchen und Jungen gab es verschiedene Mitmachaktionen, wie Fußball, Basteln, Plätzchen backen, Mikroskopieren, physikalische Spielereien und vieles mehr, während die Erwachsenen über die möglichen Bildungsgänge und Abschlüsse informiert wurden.

  • Oberhausen
  • 10.12.11
Kultur
Die Chöre nahmen die Zuschauer mit auf eine Weihnachtslieder-Reise. | Foto: Magalski
10 Bilder

Schüler sangen sich rund um die Welt

Erst England, dann Spanien und zum Schluss noch ein Abstecher nach Amerika. Beim Weihnachtskonzert der Realschule Altlünen ging's in zwei Stunden um die Welt. Die Idee für die musikalische Reise hatte Reinhard Schnarr. "Als ich Schüler war, dachte ich immer, dass es Weihnachtslieder nur in Deutschland gibt", schmunzelte der Musiklehrer. Dass das ein großer Irrtum ist, wollte er beim Konzert in der St.-Norbert-Kirche allen beweisen. Zusammen mit dem Schulchor der Realschule Altlünen und einem...

  • Lünen
  • 08.12.11
Überregionales
Foto: Polizei

Dieben ist nichts heilig

In den vergangenen Wochen häufen sich die Anzeigen bei der Polizei: „Es wird überall eingebrochen, wo Geld vermutet wird“, sagt Polizei-Pressesprecher Ulrich Löhe. So zuletzt am Samstag in die Friedenskirche. In den Vormittagsstunden verschafften sich Unbekannte Zugang über ein aufgehebeltes Fenster, durchsuchten Schränke und Behältnisse im Büro, Gemeindesaal, Keller und Kirchenraum und flüchteten mit ihrer Beute von 250 Euro. Das ist der dritte Einbruch in Kirchen, Pfarreien und...

  • Velbert
  • 07.12.11
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Der Mendener Adventsmarkt

Am Samstag war das Wetter nicht berauschend. Es stürmte und regnete. Doch am Sonntag war es wenigstens trockener und sofort wurden die Mitwirkenden am Mendener Adventsmarkt mit regem Besucherstrom entschädigt.

  • Menden (Sauerland)
  • 05.12.11
Überregionales
Auf dem Foto von links: Marianne Giltjes, Max Puttkammer, Mechtild Müller, Pfarrer Karsten Weidisch und Hans-Jürgen Säger. Foto: Jörg Terbrüggen

Vorweihnachtliches Geschenk

Emmerich. Das war ja schon fast wie Weihnachten. Denn diese kleine Finanzspritze kann der Mittagstisch von St. Aldegundis gut gebrauchen. Es war das silberne Diakonjubiläum, das Max Puttkammer vor einiger Zeit feierte. Aus diesem Anlass hatte er sich darüber Gedanken gemacht, wie er es mit den Geschenken halten wollte. In einer Zeit, in der man nahezu alles hat, in denen es aber anderen Menschen gar nicht so gut geht, wollte er auf private Geschenke verzichten und lieber eine Spende für den...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.12.11
Überregionales
17 Bilder

Margot Käßmann hat "Sehnsucht nach Leben"

Mit vollem Körpereinsatz las Margot Käßmann, die wohl bekannteste Kirchenfrau deutschlands, in der Lütgendortmunder Bartholomäus-Kirche aus ihrem neusten Buch vor. „Sehnsucht nach Leben“ handelt von zwölf grundlegende Sehnsüchten: der Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Dem tiefe Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Dem Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. Dass...

  • Dortmund-West
  • 01.12.11
  • 1
Politik
Die Vertreter der Gemeinden machten deutlich, dass sich die Katholiken in Hamborn nicht spalten lassen.
2 Bilder

Bistumsvertreter diskutieren in Hamborn: Viele Worthülsen - nichts Konkretes

Mit Spannung hatten die Aktivisten und Gläubigen aus der Pfarrei St. Norbert den Dienstagabend erwartet. Unter dem Eindruck der massiven Proteste gegen die Schließungspläne des Bischofs hatten sich kurzfristig vier Vertreter des Bistums zu einer Podiumsdiskussion angekündigt. Mit dem Besuch, so die Interpretation der Initiative, sollte wohl der Versuch unternommen werden, den Zorn der betroffenen Katholiken in Hamborn zu besänftigen und den Protestaktionen den Wind aus den Segeln zu nehmen....

  • Duisburg
  • 30.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Luca Raphael und Jesko Niemann sorgten mit dem Bläserkreis Günnigfeld für Adventsstimmung rund um das Wichernhaus.
4 Bilder

Stimmungsvoller Adventsauftakt in Günnigfeld

Leicht angespannt halten Luca Raphael und Jesko Niemann ihre Trompeten in den Händen, den Blick bereits konzentriert auf das Notenblatt vor sich gerichtet. Auf das Zeichen von Leiter Karl Appelhoff heben die beiden Zehnjährigen ihre Instrument, wenige Sekunden später erklingt „Oh du fröhliche“, gespielt vom Bläserkreis Günnigfeld. Die beiden Grundschüler üben erst seit wenigen Wochen die Harmonie mit den Posaunen, Saxophonen und Tubas der Gruppe, verbessern das, was sie im Rahmen von „Jedem...

  • Wattenscheid
  • 28.11.11
  • 1
Kultur

Mittelalterliches Geläut

Wenn am Barbaratag am kommenden Sonntag der neue Hausherr der Propstei St. Clemens, Pfarrer und Propst Hans-Thomas Patek ab 17 Uhr von Bischof Franz-Josef Overbeck in sein Amt eingeführt wird, dann wird auch das Geläut der St. Clemenskirche weithin zu hören sein. Wie die Heimatforscher Willi Mattler und Monika Elm heraus gefunden haben, hängen im Glockenstuhl der Kirche an der Klosterstraße in dem Sechsfachgeläut zwei der vermutlich ältesten Glocken im gesamten Essener Bistum: Die...

  • Oberhausen
  • 28.11.11
  • 1
Kultur
Kunst wohin man blickt
50 Bilder

Dresden - eine Städtereise

Dresden zu besuchen heißt, gut zu Fuß zu sein. Es gibt so viel zu sehen und zu besichtigen - die Gebäude - die Kirchen - den Zwinger - die Malereien - das Grüne Gewölbe. Und die nähere Umgebung ist auch einen Abstecher Wert: das Milchlädchen, Yanidze die frühere Zigarrenfabrik, das Blaue Wunder, mit der Zahnradbahn hoch zum Hotel Luisenhof, Schloß Pillnitz, und, und, und. Einen kleinen Fotoeinblick habe ich hier eingestellt.

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.11
  • 1
Überregionales

Weihnachtsüberraschungen für Kinder und Jugendliche

Unna. Die Evangelische Kirchengemeinde Massen wird auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Wünschekranz 2011“ durchführen. Wie in den beiden Vorjahren soll auch 2011 mit einer Wunschpäckchen-Aktion 50 Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Massen eine unerwartete Freude zum Weihnachtsfest bereitet werden. Gesucht werden dafür wieder Paten, die bereit sind, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Die vom städtischen Jugendamt gesammelten Kinderwünsche entsprechen einem Wert von 20 Euro je Wunsch. Die...

  • Unna
  • 25.11.11
Politik
Ruhrbischof Overbeck begrüßt Angelika Hoffmann, Vorsitzende des Gesamtgemeinderates.

Kirchenland in Narrenhand? Hamborner Katholiken demonstrierten in Essen

Für Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat der Protest der Duisburger Gemeinden St. Barbara und St. Norbert seit einigen Tagen ein Gesicht: Rund 100 Menschen hatten sich in der vergangenen Woche vor dem Kardinal-Hengstbach-Haus in Essen-Werden versammelt, um dem Bischof ihren Unmut wegen der von ihm geplanten Kirchenschließungen von Angesicht zu Angesicht kund zu tun. Die Gelegenheit dafür war günstig, denn im Kardinal-Hengstbach-Haus fand an diesem Morgen eine Versammlung von Pfarrern aus...

  • Duisburg
  • 14.11.11
  • 1
Kultur
St. Martin in Altendorf
38 Bilder

St.Martin war in Altendorf !

Es war, wie jedes Jahr, wieder ein schöner großer Martins-Umzug in unserem Stadtteil Altendorf. Es ging von der KITA "Atlantis" bis zum Altendorfer Dom, wo es dann auf dem Kirchplatz Grillwürstchen, Kinderpunsch, Kakao und andere Leckereien gab. Für die Erwachsenen gab es Glühwein, der an dem kühlen Abend herrlich aufwärmte. Ein Höhepunkt für die Kinder war St. Martin hoch zu Roß. Er lies die Kinderaugen genauso hell glänzen wie ihre schönen Martinslaternen. Der Verkauf von Martinslosen, die...

  • Essen-West
  • 12.11.11
Politik
In Hamborn kämpfen Katholiken um den Erhalt ihrer Kirchen.

Katholiken in Hamborn: Gemeinsam gegen Essen

Es war ein beeindruckender und bewegender Anblick: Rund 300 Menschen aller Altersstufen mit Kerzen, Martinslaternen oder Grablichtern versammelten sich am frühen Samstagabend vor dem Portal der von Schließung bedrohten St. Barbara-Kirche in Röttgersbach. Mit einem Protestmarsch begleitet von Gesängen und Gebeten setzten die Gemeindemitglieder ein Zeichen gegen die vor einigen Wochen bekannt gewordenen Schließungspläne des Bistums: Nach 2015 sollen nach dem Willen von Ruhrbischof Dr. Josef...

  • Duisburg
  • 09.11.11
  • 2
Kultur
Bischöfin Rosemarie Wenner | Foto: www.emk.de

Evangelisch-methodistische Kirche weltweit - Bischöfin Rosemarie Wenner

Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der EmK Als erste Frau außerhalb der USA ist die Bischöfin der EmK in Deutschland an die Spitze des Bischofsrats gewählt worden. Bischöfin Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der internationalen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Mit ihr wurde erstmals eine Frau von außerhalb der USA in dieses Amt gewählt. Die 56-Jährige wird ihr Amt im kommenden Frühjahr antreten. Als Präsidentin leitet sie die Sitzungen des Bischofsrats,...

  • Duisburg
  • 05.11.11
Politik
Das würde der Gemeinde fehlen, müsste der Röttgersbacher Kindergarten St. Barbara schließen.
5 Bilder

Der Druck wächst: Massive Proteste gegen Kirchenschließungen im Duisburger Norden

Der Druck auf Bischof und Bistum wächst – das ist die wichtigste Erkenntnis des letzten „Talks im Röttgersbach“ . Wie immer hatte SPD-Ratsherr Frank Börner zu der bekannten Stadtteil-Diskussionsrunde in der Gaststätte „Senftöpfchen“ eingeladen. Auf der Agenda stand diesmal ein Thema, das derzeit wie kaum ein anderes die Menschen bewegt: Die vom Bistum Essen angekündigte Schließung mehrerer Kirchen, darunter die St. Barbara-Kirche in Röttgersbach mit ihrem angeschlossenen Kindergarten und die...

  • Duisburg
  • 04.11.11
Kultur
Im Bundestag

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Als letztes Mitglied der Gemeindeleitung muss ich mich mal selbst vorstellen. Ich bin 67 Jahre, Rentnerin und nunmehr zum 3. Mal in die Gemeindeleitung gewählt. Ich versuche eine Brücke zu schlagen zwischen der jüngeren und älteren Generation. Da sind die Bedürfnisse doch sehr verschieden. Meinen Schwerpunkt sehe ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In den meisten Fällen erfahren die Kinder zu Hause nichts mehr von der Liebe Gottes und so hoffen wir, dass wir in den Kinderstunden...

  • Duisburg
  • 04.11.11
Kultur
Eckhard Däuber | Foto: Das Bild wurde von Eckhard Däuber zur Verfügung gestellt

Evangelisch-methodistische Kirche - Gemeindeleitung

Heute wollen wir ein weiteres Mitglied unserer Gemeindeleitung vorstellen, und zwar Eckhard Däuber. Er ist 46 Jahre jung und arbeitet als Chemieingenieur im Institut für Energie- und Umwelttechnik in DU-Rheinhausen mit dem Schwerpunkt Prüfung von Luftfiltern. Seine Hobbies sind Wandern, Radfahren (auch bei miesem Wetter) und Singen in der Niederrheinischen Kantorei. Den Schwerpunkt seiner Mitarbeit in der Gemeindeleitung sieht er darin, geistliche Impulse zu setzen und Perspektiven zu...

  • Duisburg
  • 04.11.11
Überregionales
Pfarrer Holger Gießelmann

Abschied von Pfarrer Gießelmann

Hemmerde/Lünern. Pfarrer Holger Gießelmann wird im Februar nächsten Jahres die Evangelische Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern verlassen. Gießelmann, der seit 2004 in den östlichen Stadtteilen Unnas tätig war, wechselt als Schulpfarrer an eine Berufsschule in Herford. Es sind ganz persönliche Motive, die Gießelmann zu diesem Wechsel bewegen: Als gebürtiger Ostwestfale zieht es ihn insbesondere aus familiären Gründen zurück. Ein Fahrplan zur Wiederbesetzung der Stelle wird zurzeit mit dem...

  • Unna
  • 03.11.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...