kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Mit der Fronleichnamsprozession weihte die Brackeler Gemeinde ihre sanierte Clemenskirche wieder ein. | Foto: Günther Schmitz

Renovierte St.-Clemens-Kirche in Brackel mit Prozession eingeweiht

Nach elfmonatiger umfassender Renovierung wurde jetzt die Brackeler St. Clemenskirche mit einer großen Fronleichnams-Prozession zur Mittagszeit feierlich wieder eingeweiht. „Die lange Renovierungszeit war notwendig geworden, weil in den vergangenen Jahren immer wieder größere Mörtelstücke aus dem Gewölbe gestürzt waren“, erklärt Pfarrer Ludger Keite. Ein Sicherheitsnetz war für mehrer Jahre ein unschönes Provisorium. Bei der jetzigen Renovierung wurde das gesamte Gewölbe von Grund auf statisch...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Katholisch sein 2.0 - schwere Kost!

Wenn es um die neuen Medien geht, ist Papst Bendikt XVI. sehr modern und aufgeschlossen. So ließ er seinem Aufruf, das "Netz" auch zur Weitergabe des christlichen Glaubens zu nutzen, gestern Taten folgen. Per iPad eröffnete er den neuen Internetauftritt des Vatikan und "twitterte" danach eine Botschaft an Jesus Christus. Die weltweite Nachrichtenmaschinerie funktionierte und ernannte den Oberhirten kurzerhand zu "Benedetto 2.0". Wie schnell die Geister, die man rief, aber auch Unangenehmes...

  • Essen-Steele
  • 30.06.11
  • 1
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Ratgeber

Gefahr: Fußweg an St. Marien gesperrt

Der kleine Fußweg zwischen dem Pfarrhaus der St. Marien-Gemeinde an der Grazstraße und dem Pfarrheim an der Bayrischen Straße ist eine beliebte Abkürzung. Doch damit ist Schluß – vorerst. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten am Pfarrhaus ist der Weg derzeit auf unbestimmte Zeit gesperrt. Es wird darum gebeten, zur Vermeidung von Unfällen, sich an die Absperrung zu halten.

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
Ratgeber
Autor: Dr. Jürgen Thomas,
GZ-Arche (Baptisten) | Foto: Privat

Zwischenruf: Ist Frauenfußball anders als der von Männern?

An diesem Wochenende beginnt die Frauenfußball-WM in Deutschland. Ein Anlass für Vorfreude und Begeisterung für die einen, ein Grund, sich gähnend zurückzulegen für die anderen. Persönlich freue ich mich auf die Spiele und hoffe darauf, dass die Mädels die gleiche Euphorie erzeugen wie ihre männlichen Kollegen in 2006. Ist Frauenfußball anders als der von Männern? Diese Frage wird ja gern diskutiert und scheint unendlich wichtig zu sein. Ich meine, dass Männer aggressiver und schneller spielen,...

  • Bochum
  • 24.06.11
Überregionales
Pfarrer Jörg Rudolph auf der Taufe der keinen Daniella in Mondesa/Swakopmund. Foto: privat

Freunde in Namibia

Die Partnerchaft mit dem Kirchenkreis Usakos in Namibia besteht seit 1979. Am Sonntag nach Pfingsten (Trinitatis) wird das traditionell in den Gottesdiensten der vier Gemeinden des Kirchenkreises Lünen (Brambauer, Lünen, Horstmar-Preußen und Selm) gefeiert. Das Presbyterium hat sich für die Gottesdienste am 19. Juni in Bork und Selm (9 Uhr, St. Trinitatis-Kirche in Bork und 10.30 Uhr in der Kirche am Markt in Selm) etwas Besonderes einfallen lassen.

  • Selm
  • 16.06.11
Kultur

Frauen-Tanz zum Thema "Baum"

Wachsen und Werden wie ein Baum – zu diesem Thema lädt der Synodale Arbeitskreis für Frauen zu einem Meditativen Tanzabend am Mitttwoch, 29. Juni, von 19 bis 21 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Schermbeck (Kempkesstege 2) herzlich ein. Mit der Tanzpädagogin Dagmar Gambino aus Duisburg werden Frauen dem Symbol „Baum“ in Form von einfachen meditativen Kreistänzen nachspüren. Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich, ein Kostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben.

  • Schermbeck
  • 15.06.11
Kultur
Die Caritas übernimmt das Bistro am Markt (v.l.:) Paul Grünewald (Leiter des Franziskus-Hauses), Reinhard Messing (Vorstandsmitglied), Sabine Köther (Leiterin Caritas-Zentrum Nord), Heiner Emschermann (Leiter ambulant betreutes Wohnen des Franziskus-Hauses).  	                  Foto: Peter Hadasch

Das Bistro bleibt

Die Oberhausener Caritas mietet das leer stehende Bistro auf dem Osterfelder Marktplatz an und nutzt es unter dem Leitgedanken Integration/Inklusion (Einschließung) als offenes Angebot für den Stadtteil. Basisangebot ist ein Café, das als offener Treff für die Bürger dienen soll und unter fachkundiger Anleitung von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben wird. Gleichzeitig soll das Bistro als Informationsbörse zu Angeboten im Stadtteil dienen. Angebote wie punktuelle Sozialberatung ergänzen...

  • Oberhausen
  • 10.06.11
Überregionales
So sieht ein Siegerkuchen aus. | Foto: Foto: Westanzeiger/Gohl

Der Jahrhundertkuchen - das Rezept

So einfach geht der Gaumenschmaus – Dem Geheimnis der Torte auf der Spur! Klar, sie ging weg wie nix. Der St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen. Und Sie haben die köstliche Herrlichkeit verpasst? Kein Problem. Wir haben uns für Sie stark gemacht. Ehrlich, Gewinnerin Barbara Peters fiel es wirklich nicht leicht, den herrlichen Kuchengenuss zu verraten. Denn da stecken Jahrzehnte Erfahrung, Geschmack, Erinnerungen drin. Doch dann gab sie uns das alte Familienrezept „von meiner Oma“. Sankt...

  • Essen-West
  • 10.06.11
Kultur

Ferienfreizeit auf Ameland: Noch Plätze frei

Auch in diesem Jahr bietet die katholische Gemeinde St. Ludgerus in Gelsenkirchen-Buer wieder eine Ferienfreizeit auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland an. 54 Jungen und Mädchen von 8 bis 13 Jahren können mit einem erfahrenen Betreuungsteam 2 Wochen lang Sonne und Strand genießen und Spiel und Spaß erleben. Für die Fahrt sind noch einige Plätze frei. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 320€ plus Taschengeld. Für finanziell schwächer gestellte Familien ist ein Zuschuss möglich....

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.11
Überregionales
11 Bilder

St. Elisabeth - in aller Mund

Die isset! Braun, glänzend, rund! Allein beim Ansehen muss man schon schlucken. Abwarten. Die Konkurrenz ist mindestens so anziehend. Sechs St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen– zwei außer Konkurrenz, sie sind vom Fachmann - liegen auf dem Tisch. Wer ist die Beste? „Messer her“, fordert knapp Pastor Bernhard Alshut. „Und Gabeln“. Die lustvolle Kuchen-Ver- und Vorführung beginnt... Tja, 100 Jahre St. Elisabeth mit Kuchenwettbewerb um und für die Jahrhundert-Kirche ist der Hinrenner. Trotz Außen-Hitze...

  • Essen-West
  • 09.06.11
Überregionales
In der Hoffnung, dass jemand Maria Meyer gesehen hat oder etwas über den letzten Aufenthaltsort sagen kann, wurden Luftballons verschickt. Foto: Ralf Beyer

Ballons sollen bei der Suche helfen

Elten. Es war ein bewegender Wortgottesdienst in der St. Vitus-Kirche für die seit Tagen vermisste Maria Meyer. In der ersten Reihe hatten die Angehörigen Platz genommen. Die beiden Töchter Katrin und Anne, ihre Partner und die Enkelkinder warten seit Tagen auf ein Zeichen ihrer vermissten Mutter, die das letzte mal in der St. Vitus-Kirche gesehen wurde. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden zahlreiche Kerzen von den Besuchern entzündet und im Anschluss Luftballons mit Bildern und Angaben zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.11
Überregionales
Gemeidemitglieder von Wattenscheid,Eppendorf-goldhamme und Höntrop

Zu Himmelfahrt einen Open-Air-Gottesdienst der Versöhnungskirche

Einen Open-Air-Gottesdienst unter freien und strahlend Blauen Himmel, ist um 11.00 durch den Bläserchor Höntrop und der Band eröffnet worden. Es kamen Gläubige aus drei Gemeinden für diesen Gottesdienst zusammen. Die Gemeinden Wattenscheid, Goldhamme und Höntrop trafen vor der Versöhnungskirche zusammen, um den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Das Motto dieses Gottesdienst lautet "Fernweh" . Die Gemeindemitglieder beteten und sangen zu der Musik der beiden Gruppen. Der Gottesdienst wurde vom...

  • Wattenscheid
  • 02.06.11
Kultur
2 Bilder

Der Mann mit dem Fisch

Welcher Mann? Na, der aus dem Alten Testament. Und auch im Koran wird von Jona erzählt, der wegrennt, von einem Wal (ja gut, das ist kein Fisch) verschlungen wird und daraus wieder gerettet wird. Diese alte Geschichte, die immer wieder besonders Kinder fasziniert, steht im Mittelpunkt des Programms des neuen Kinderchors an der Friedenskirche. Alle Lieder, die von den sieben- bis neunjährigen Kindern mit viel Enthusiasmus geprobt werden, stehen im Zusammenhang mit der Jona-Geschichte. Wer noch...

  • Duisburg
  • 29.05.11
Kultur
Pfarrer Derix, hier mit "Wespe", schaut begeistert dem Volleyball-Turnier zu.
62 Bilder

Wallfahrts-Kirchfest in Marienbaum 2011: Petrus meinte es an beiden Tagen gut mit den Marienbaumern. Mit eigens erstellten YouTube-Video's !

24.05.2011 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner Alle zwei Jahre feiert die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Marienbaum ihr Wallfahrts-Kirchfest, in diesem Jahr am 21. und 22. Mai. Viele fleißige ehrenamtliche Helfer trugen auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Festes bei, so auch das Deutsche Rote Kreuz mit seiner Spülküche. Schon am Samstagabend herrschte allerbeste Stimmung. Das Wetter spielte mit - Grill-, Getränke- und Weinstand waren gut besucht....

  • Xanten
  • 24.05.11
  • 3
Kultur
Minis beim Film gucken
2 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kindergruppe Minis

Immer eine aufregende Sache ist, wenn die "Minis" aus der Evangelisch-methodistische Kirche in Duisburg-Hamborn, Gehrstraße 38, ihre erstes Übernachtungswochenende haben. Übernachtet wurde im Jugendkeller der Christuskirche, wo alles vorhanden ist, was man so für eine Übernachtung benötigt. Getroffen haben sich die 7 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, mit ihren Betreuern Margret Bloch und Lesley Holroyd am Samstag, 21. Mai um 14:00 h. Nach den entsprechenden Einweisungen, ging's erst mal ab ins...

  • Duisburg
  • 23.05.11
Kultur
Maria Carrasco, Theodoor Peters und Ingrid Karsten freuen sich mit ihren Gästen auf eine ungewöhnliche Ausstellung in der ehemaligen Liebfrauenkirche.         Foto: Steve

Wieder voller Leben

„Die Kirche ist viel zu lange als Ort verheerlicht worden, in dem kein Leben steckte, wo der Spaß verloren ging. Endlich bringt mal jemand Leben rein“, meint Holger Koß, als er gerade die Ausstellung „Neue Wege“ in der ehemaligen Liebfrauenkirche betrachtet. Wie wirkt ein Kirchenraum, wenn er zum Kunstraum umgestaltet wird? In goch gibt es die Antwort in der ehemaligen Liebfrauenkirche: Ein leerer Raum, der nur noch punktuell an ein Gotteshaus erinnert, Pavarotti statt Sakralchoräle, abstrakte...

  • Goch
  • 23.05.11
Überregionales
Foto: Czepluchbild

Im "Straßen-Schick" zur Kommunion

Am Wochenende feierte meine Nichte ihre Erste Heilige Kommunion. Und wie nicht anders erwartet, sahen alle Kommunionkinder einfach nur hinreißend aus. Das konnte man allerdings von vielen Verwandten und Freunden, die der Zeremonie in der Kirche beiwohnten, nicht gerade sagen. Die meisten Herren der Schöpfung hatten Anzug und Krawatte im Schrank gelassen und ein sportlich leichtes Outfit gewählt. Sportlich präsentierte man sich auch bei der Schuhauswahl: Bequeme Sneakers, die unter der...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.11
Kultur
Kanuten bei der Vorbereitung
2 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - 3. Duisburger Kanutag

Aufregend war der Samstag 30.04.2011, den 13 Kinder von 7-15 Jahren sowie Eltern und Betreuer am Wolfsee verbrachten. Niedergelassen hat man sich am Grillplatz "Schmetterling" wo zunächst mal, was ja bei solchen Anlässen ganz wichtig ist, das Buffet aufgebaut wurde. Und dann kam der Anruf, dass die Boote sich verspäten würde, weil Probleme beim Beladen des Bootstrailers entstanden sind. Mit einer knappen Stunde Verspätung ging's dann endlich los. Zu allererst kamen die erforderlichen...

  • Duisburg
  • 02.05.11
Natur + Garten
Geld-Segen | Foto: Ute Vollmer - WP
4 Bilder

Der große Geld-Segen! Weißer Sonntag 2011.

Heute früh, 8.00 Uhr. Ich steh auf der Terrasse und genieße den Sonntag Morgen. Die Sonne scheint mir warm ins Gesicht. Ich höre den Wetterbericht: 20.°C soll es heute werden. Draußen grünt und blüht die Natur. Die Osterferien gehen morgen zu Ende. Ostern ist in diesem Jahr so spät, wie nie. Kaum zu glauben, dass heute in vielen kath. Familien der Weiße Sonntag, die 1.Hl. Kommunion gefeiert wird. Andere Zeitgenossen starten heute mit ihren bunt geschmückten Bollerwagen lautstark zur 1. Mai...

  • Arnsberg
  • 01.05.11
  • 20
Überregionales
Die Kirche nahe dem alten Kloster in Rumbeck
9 Bilder

Arnsberg - Rumbeck hat einiges zu bieten

Auch Arnsberg - Rumbeck hat einiges zu bieten. Eine wunderschöne Klosterkirche gibt es zu sehen. Allerdings ist sie innen geschützt durch ein Gitter und so kann man sich die weiteren Sehenswürdigkeiten dann in einer persönlichen Führung zeigen und erklären lassen. Nahe der Kirche ist ein schönes Cafe mit Verkaufsraum.Es gibt Blumen verschiedenster Art und viele andere schöne Dinge. Im Sommer sitzt man dann gerne draußen. Und der Poesiepfad im Mühlbachtal ist ein wunderbarer Spaziergang wert. 2...

  • Wickede (Ruhr)
  • 29.04.11
  • 1
Überregionales

Regenrohr von der Antoniuskirche geklaut

Die Kreis-Polizei teilt mit: Indem sie es mit Gewalt aus der Verankerung rissen, erbeuteten unbekannte Diebe zwischen Mittwochnachmittag (27.4.) und Donnerstagvormittag (28.4.) ein ca. drei Meter langes Fallrohr aus Kupfer an der Kirche St. Antonius in Kranenburg-Nütterden. Hinweise bitte an die Kripo Kleve unter Tel. 02821/50 40.

  • Kranenburg
  • 28.04.11
Kultur
Der österlich geschmückte Abendmahlstisch

Evangelisch-methodistische Kirche - Ostergottesdienst

Mit einem gemeinsamen Frühstück um 08:30 h begann für die Evangelisch-methodistische Christusgemeinde in Duisburg-Hamborn der Ostersonntag. Es war ein fröhlicher Auftakt. Die "Frühstücks-Crew" hatte die Tische liebevoll dekoriert und reichlich gedeckt, mit allem was zu einem festlichen Frühstück gehört. Um 10:00 h begann der festliche Ostergottesdienst, zu dem die Kirche selten so voll besetzt war wie an diesem Tag. Auf den österlichen Gruß, zunächst des Lektors und dann der Pastorin "Der Herr...

  • Duisburg
  • 25.04.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...