kirche

Beiträge zum Thema kirche

Politik
Martin Streich begrüßt die Diskussionsteilnehmer: Rüdiger Sparbrod, Oliver Kaczmarek, Gudrun Janssen und Pfarrer Hartmut Görler (v.li.).

Solidargesellschaft oder Massenarmut?

Ähnlich zusammengesetzt wie Anfang 2010 anlässlich der damaligen Probleme um die Drogeriemarktkette Schlecker war die Diskussionsrunde, zu der die Fröndenberger SPD Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Kirche gebeten hatte. Diesmal aber noch erweitert um den Sozialdezernenten des Kreises und den stellvertretenden Geschäftsführer des Jobcenters Unna. In einer fast zweistündigen Diskussion wurde ein Themenkomplex bearbeitet, der auch in den Medien zunehmend an Brisanz gewinnt, nämlich die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.02.12
  • 3
Kultur
42 Bilder

Bartholomäuskirche: Neue Glocken sind eingeschwebt

Zwölf Jahre hat die Christus-Gemeinde eisern gespart und auf diesen Moment gewartet - jetzt sind sie da: Am Montag wurden die vier neuen Bronzeglocken an der Bartholomäus-Kirche in Lütgendortmund angeliefert. Echte Schwerarbeit - bis zu 1400 Kilogramm wiegen die großen Glocken. Erstmals sollen sie am Ostersonntag erklingen. Fotos: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 07.02.12
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Vertrauen und Nähe zu den Menschen: Handwerk und Kirchen diskutieren aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen

Nachhaltiges Wirtschaften und werteorientiertes Handeln bestimmen als Schlüsselbegriffe die diesjährige Tagung des „Zentralen Besprechungskreises Kirche – Handwerk“ Ende Januar in Münster. Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich traditionell zum Jahresauftakt zum Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Am ersten Tag steht die europäische Schuldenkrise im Fokus. Das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in der jüngsten...

  • Düsseldorf
  • 05.02.12
Überregionales

Mit der Gruppe in die Ferien

Bereits im 40. Jahr organisiert der Ferien- und Freizeitdienst der Evangelischen Kirche in Dortmund und Lünen betreute Gruppenreisen für Kinder- und Jugendliche. Diese Aufgabe wäre ohne die tatkräftige und nicht mit Geld zu bezahlende ehrenamtliche Arbeit der zahlreichen Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter nicht denkbar, und nicht machbar. Sie investieren ihre Freizeit zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, „spenden“ ihren Urlaub, um anderen einen unvergesslichen zu bereiten und stehen vor und...

  • Dortmund-City
  • 31.01.12
Überregionales
10 Bilder

Pastor van Doornick ist in seiner neuen Gemeinde

Neuer Pfarrer in der Pfarrgemeinde Heilig Geist Kalkar ist jetzt Alois van Doornick, ehemaliger Pfarrer in St. Antonius Kevelaer und St. Quirinus Twisteden. Alois van Doornick ist Nachfolger von Benedikt Elshoff, der bekanntlich nach Lüdinghausen gewechselt ist. In einer feierlichen Messzeremonie wurde der neue Hirte in Kalkar eingeführt. Eine der Aufgaben des neuen Pfarrers wird sein, alle katholischen Pfarrgemeinden in Kalkar zusammen zu führen, neben der Pfarrgemeinde Heilig Geist sind dies...

  • Kalkar
  • 29.01.12
Kultur

Abendmahlsgerät für das Meta-Bimberg-Haus

Das Meta-Bimberg-Haus in Iserlohn-Hennen bekam jetzt ein Abendmahlsgerät, das sowohl auf Gemeinschaftsfeiern als auch bei der Krankenkommunion verwendet werden kann. Abendmahlskelch und Hostienbecher sind so gestaltet, dass sie den hygienischen Anforderungen entsprechen und auch seniorengeeignet verwendet werden können. Im Andenken an Meta Bimberg und ihren Sohn Dr. Peter Bimberg übergaben seine Frau Fritzi Bimberg-Nolte und seine Tochter Petra Pientka der Heimleiterin Sabine Eickel-Blosen die...

  • Iserlohn
  • 27.01.12
Überregionales
Verabschiedet wurde beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß das Hausmeisterehepaar Berthold und Rafaela Ballsieper. Foto: Kirchengemeinde | Foto: Foto: Kirchengemeinde

Das Ehrenamt ist gefordert - Neujahrsempfang in der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß

Alles Gute für das neue Jahr 2012 wünschte Gemeinderatsvorsitzender Torsten Brüggestrath der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß beim Neujahrsempfang im Gemeindesaal an der Kaiseraue. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kirchengemeinde hatte bereits Pastor Stephan Scheve in seiner Festpredigt während des Gottesdienstes über das Leben und Wirken des Patrons Seliger Nikolaus Groß gesprochen. Dabei schlug er auch eine Brücke in die heutige Zeit, in der Gewalt und rechter Terror „noch...

  • Bochum
  • 27.01.12
Kultur
Prof. Dr. Thomas Pröpper erhält von Pfarrarchivar Rudolf Rath das Buch zum 100-jährigen Jubiläum der Balver Pfarrkirche
3 Bilder

Der Sauerländer Theodor Pröpper – ein kraftvoller Motor für Glaube und Heimat

Auch das hätte der Titel der Festveranstaltung am 16. Dezember 2011 in Balve sein können. Im Mittelpunkt nämlich stand die Person Theodor Pröppers, vor allem aber sein musikalisches und literarisches Werk. 32 Jahre nach seinem Tode traf sich im kath. Pfarrheim eine illustre Gästeschar, in der sich auch der Balver Organist und Literat zu Lebzeiten heimisch gefühlt hätte: Bürgermeister Hubertus Mühling mit seinem Fachbereichsleiter Michael Bathe und weitere Vertreter der Stadt, der Fraktionen im...

  • Balve
  • 26.01.12
  • 2
Überregionales
Schauspieler Claus-Dieter Clausnitzer (3.v.r.) ist Schirmherr der „Bettelstab-Aktion 2012“ des Katholischen Forums (v.l.): Jochen Schwarzer, Georg Borgschulte, Maria Windmann, Pater Siegfried Modenbach, Claus-Dieter Clausnitzer, Angelika Knop und Pater Jürgen Heite. | Foto: pdp

Bettelstab für Clausnitzer

Alle drei Jahre lobt das Katholische Forum Dortmund den „Bettelstab“ aus. Mit dem Preis werden Personen und Gruppen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für Menschen in Not einsetzen.  Die Bettelstab-Aktion wurde am letzten Samstag in der Propsteikirche eröffnet.  „Wir sollten genau hinschauen und helfen, wo Menschen in Not geraten sind oder ausgegrenzt werden, und alles daran setzen, um ihnen mit dem Stab symbolisch die Würde zurückzugeben“, so Claus-Dieter Clausnitzer, Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Ratgeber
59 Bilder

Winter-Depression? Nein, danke!

So wunderschön sonnig war der letzte Sonntag, 15. Januar 2012. Aber wenn keine Sonne scheint, und nicht nur am Sonntag, jeder Spaziergang ist gesundheitsfördernd. Bewegung, frische Luft, Natur, Tageslicht, Abendslicht, Farbenvielseitigkeit, Beobachtungsblicke, Entspannung (z.B. Fotografieren), Ruhe u.a. sind täglich als heilende Lebensimpulse besonders im Winter so wichtig. Wenn schlechte Laune, Nervosität, Kraftlosigkeit, Schlaflosigkeit sich verstärken werden, besuchen Sie bitte lieber...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.12
  • 6
Überregionales

Teilerfolg im Kampf gegen Kirchenschließungen: Bischof lenkt ein

Teilerfolg für die Initiative gegen Kirchenschließungen im Duisburger Norden durch das Bistum Essen: Ihr Einsatz während der letzten Monate hat sich gelohnt - heute teilte Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck den betroffenen Gemeinden in einem Brief mit, dass statt der vorgesehenen vier nun nur noch zwei Kirchen geschlossen werden sollen. Die Kirche St. Norbert, die eben erst für einen Betrag in Millionenhöhe saniert worden ist, sowie St. Peter und Paul nahe der Merkez-Moschee bleiben den...

  • Duisburg
  • 21.01.12
  • 4
Überregionales

Neujahrsempfang der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Die Evangelische Kirchengemeinde Welper-Blankenstein veranstaltete wieder für die Ehrenamtlichen und die neu Zugezogenen einen Neujahrsempfang. Im Paul-Gerhardt-Haus traf man sich zum Klönen und Kennenlernen. Mit dabei waren selbstverständlich die Pfarrer Uwe und Birgit Crone sowie Hansjörg Federmann. Foto: Sander

  • Hattingen
  • 16.01.12
Kultur
Bei einem Gläschen Sekt wurde das neue Jahr begrüßt
14 Bilder

Herz-Jesu Grüne: 500.000 € für Kirchenrenovierung

Am Sonntag, 15.01.2012, fand in der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu Grüne der traditionelle Neujahrsempfang statt. Viele Gemeindemitglieder waren der Einladung von Pfarrgemeinde und Kirchenvorstand gefolgt und begrüßten gemeinsam das Jahr 2012. Nach einer kurzen Einstimmung durch Pfarrer Röttger, in der er Ausblick auf 2012 hielt und den Gemeindemitglieder Impulse für ein energiegeladenes Jahr gab, stellte auch Kirchenvorsteher Hans-Hermann Hupach die Planungen der Gemeinde für das...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.01.12
Überregionales
Küsterin Pia Troiza mit einer Abbildung der gestohlenen Kelche und Kannen. | Foto: Kirchengemeinde Selm

Wertvoller Kelch aus Kirche geklaut

Entsetzen in der evangelischen Kirchengemeinde Selm: In der Nacht zu Mittwoch stahlen Diebe aus der Kirche am Markt das Abendmahlsgerät, bestehend aus Kelch, Kanne und Patene aus Silber etwa aus dem Jahr 1900. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um das erste Abendmahlsgeschirr der immer noch jungen Selmer Gemeinde. Obwohl schon über 100 Jahre alt, war alles in gutem Zustand und in regelmäßigem Gebrauch. Die einheitliche Inschrift lautet "F.W.Jul. Assmann/Königl. Hoflieferant/Lüdenscheid-Berlin...

  • Lünen
  • 13.01.12
Überregionales
Ein Bier für die Könige. Singen macht durstig! | Foto: Magalski
9 Bilder

Könige ziehen vom Morgenland in die Kneipe

Kommen drei Sternsinger in eine Kneipe... Wer jetzt auf den Witz wartet, liegt völlig falsch. Den gibt's nämlich nicht. Im Lüner Süden waren die Könige auf Kneipentour für Kinder in Not. Sternsinger stellt man sich anders vor. Irgendwie kleiner. Doch das Trio, das am Abend durch die Restaurants in Beckinghausen, Horstmar, Niederaden und Lünen-Süd zieht, ist erwachsen. Pastor Marc Stücker, heute der Balthasar, hatte die Idee für die ungewöhnliche Sternsinger-Aktion: "Es ist schön, dass wir die...

  • Lünen
  • 10.01.12
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Schneeschuhwanderungen rund um die Schneekirche.

Seit einiger Zeit verbringen wir den Jahreswechsel in Mitterfirmiansreut im Bayrischen Wald. Das abgelegene Dörfchen, direkt an der tschechischen Grenze wartet diesjährig mit einer besonderen Attraktion auf. Zum 100 Jährigen Jubiläum errichteten die Dörfler erneut eine Kirche, ganz aus Schnee und Eis. Während der größte Teil Deutschlands unter dem nasskalten Regenwetter stöhnt, schneit es dort oft so sehr, das früher selbst Kirchenbesuche zur Christmette wegen der Entfernung zur Kirche nicht...

  • Wesel
  • 04.01.12
  • 1
Überregionales
Die Kronen sind geputzt, die Sterne stehen hoch: Die kleinen Könige von Heisingen machen sich bereit für die diesjährige Sammelaktion.
3 Bilder

Singen, spenden, Freude schenken - Die Sternsinger auf der Ruhrhalbinsel ziehen wieder los

Caspar, Melchior und Balthasar - in Anlehnung an die drei Weisen aus dem Morgenland sind rund um den Dreikönigstag am 6. Januar wieder die Sternsinger in den Straßen unterwegs. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2012 lautet „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion - dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - deutlich, dass die Rechte von Kindern überall auf...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.12
Kultur

Katholische Gottesdienste zum Jahreswechsel

Pfarrei Herz Jesu Herz Jesu, Marktstraße 34 (Am Altmarkt) Silvester: 9 Uhr Hl. Messe, 16.15 Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe, 18.30 Uhr Abendmesse St. Antonius Alstaden, Antoniusplatz 1 Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe 16 Uhr Hl. Messe ital. Gemeinde St. Peter, Peterplatz 5 Silvester: 17 Uhr Hl. Messe Neujahr: 9 Uhr Hl. Messe polnische Gemeinde St. Joseph/Styrum, Lothringer Straße 154 Silvester: 18.30 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr: 10 Uhr Hl. Messe St....

  • Oberhausen
  • 27.12.11
Kultur

Weihnachtsbotschaft Abkehr von Gewalt und Materialismus

Zitat Begin: (dpa)«In seiner Predigt rief Benedikt zur Abkehr von Gewalt und Materialismus auf. Weihnachten sei zu einem Fest der Geschäfte geworden, deren greller Glanz das Geheimnis der Demut Gottes verdecke. Der Papst forderte die Gläubigen auf, hinter den glänzenden Fassaden unserer Zeit die wahre Freude und das wirkliche Licht zu entdecken». Zitat Ende Auch wenn ich mir wieder "Feinde" mache aber; Seit wann ist die Kirche Gewaltfrei, nicht dem Materiellem angetan, &&& Wann endlich legt die...

  • Witten
  • 25.12.11
  • 21
Kultur
im Theater-Foyer bei "Nora oder Ein Puppenhaus"
16 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kinder und Jugend

Bereits im November haben die Kinder und Jugendlichen der Freitagsgruppen mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen. Für die Eltern wurden Geschenke gebastelt, für die Weihnachtsfeier Plätzchen gebacken, Deko gebastelt und ein Krippenspiel eingeübt. Außer der Reihe besuchten die Kinder noch das Theater Oberhausen. Den Auftakt machten die Großen mit "Nora oder Ein Puppenhaus" und die jüngeren Kinder hatten ihre Freude am "Dschungelbuch". Als endlich der Tag der Weihnachtsfeier da war, hatte es...

  • Duisburg
  • 21.12.11
Ratgeber
Foto: Magalski

Die Glocken läuten: Gottesdienste zu Weihnachten

Der Kirchenbesuch gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum und Lebkuchen. Der Lüner Anzeiger hat die katholischen und evangelischen Gottesdienste am heiligen Abend und den Weihnachtstagen in Lünen. Selm, Dortmund-Nord und Oberaden für Sie zusammengefasst. Das sind die katholischen Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen. LÜNEN-MITTE St. Marien: Heiligabend: 15.30 Uhr Gottesdienst für Familien; 16 Uhr Ökumenische Christvesper in der Kapelle St. Marienhospital; 17 Uhr Hl. Messe für...

  • Lünen
  • 21.12.11
Kultur
Das grosse Adventskonzert
5 Bilder

Das Grosse Adventskonzert in der Kirche des Franz Sales Haus

Das große Adventskonzert-in der Kirche In der Kirche des Franz-Sales Hauses am Donnerstag dem 15.12.2011 fand .rein weiteres weihnachtliches Adventkonzert statt, dessen Besuch kostenlos war..So spielten in der gut gefüllten Kirche bei nasskaltem Wetter wie der Franz Sales Haus Kirchenchor, die Franz Sales Hauskapelle die unterstützt wurden vom Frillendorfer Posaunenchor traditionelle Adventskonzert dem Publikum aus Jung und Alt das viel Spaß hatte .Es gab Stücke zum mitsingen wie" Rodolf the...

  • Essen-Süd
  • 15.12.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.