Kirchderne

Beiträge zum Thema Kirchderne

Kultur

Pastoraler Raum Nordost verlängert Lockdown-Regelungen
Keine Gottesdienste bis zum 14. Februar

Angesichts des verlängerten Lockdowns und wegen der weiterhin großen Gefährdung durch das Coronavirus haben die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost entschieden, die Gottesdienste in ihren Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst weiterhin, zunächst bis zum 14. Februar, ausfallen zu lassen. Pfarrer Reinhard Bürger, Leiter des Pastoralen Raumes, informierte über den vom Pastoralteam und dem Vorstand des Gesamt-Pfarrgemeinderates - nach Rücksprache mit den Sprechern der...

Kultur
Die Kirche St. Bonifatius in Kirchderne (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost
"Offene Kirchen" für das persönliche Gebet geöffnet

Wegen der in jedem Fall bis Ende Januar entfallenden Gottesdienste lädt der Pastorale Raum Kirche Dortmund-Nordost für das persönliche Gebet zumindest stundenweise in seine "Offenen Kirchen" in den sechs katholischen Gemeinden ein: St. Bonifatius, Kirchderne, sonntags von 10 bis 12 Uhr; Franziskus, Scharnhorst, sonntags und donnerstags jeweils von 10 bis 12; St. Immaculata, Alt-Scharnhorst, sonntags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 13 bis 15 Uhr; St. Michael, Lanstrop, sonntags von 14 bis 16...

Kultur

Über 1300 Menschen hatten sich in sechs Kirchen schon angemeldet
Katholische Gottesdienste im Pastoralen Raum Nordost abgesagt

Es wird definitiv ein anderes Weihnachten. Auch der Pastorale Raum Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst hat sämtliche Gottesdienste in seinen Gemeinden Franziskus (Scharnhorst-Ost), Immaculata (Alt-Scharnhorst), Bonifatius (Kirchderne), Johannes Baptista (Kurl), Petrus Canisius (Husen) und Michael (Lanstrop) bis einschließlich 10. Januar abgesagt. Dies hat Pastoralverbundsleiter und Pfarrer Reinhard Bürger (Foto) mitgeteilt. Gefällt worden sei die...

Politik

Bezirksvertretung Scharnhorst tagt am Dienstag in der Gesamtschule
Verkehrsthemen prägen die Tagesordnung

Zu ihrer zweiten Sitzung kommen die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am Dienstag, 15. Dezember, um 15.30 Uhr coronabedingt wieder in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, zusammen. Einschränkungen inklusive. So gibt es auch keine Einwohnerfragestunde. Befassen werden sich die BV-Mitglieder mit den noch verfügbaren BV-eigenen Haushaltsmitteln und ihrer Verwendung. So haben CDU, Grüne und FDP einen Zuschuss der BV für die Flutlicht-Umrüstung im Husener...

Kultur

Weihnachtsgottesdienste in Corona-Zeiten im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost
Anmelden ist angesagt fürs Fest

„Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit“, so singt man es in einem Adventslied. Zeit also, Vorbereitungen zu treffen. Im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst hat man es bereits getan. Das Wichtigste im Überblick:  Der Platz in den Kirchen ist auch an Weihnachten begrenzt.  Es werden daher mehr Gottesdienste als üblich angeboten.  Für die Weihnachtsgottesdienste ist unbedingt eine vorherige Anmeldung erforderlich. ...

Vereine + Ehrenamt

Knappenverein Glück-Auf Gneisenau-Hostedde 1896 erinnert an Grubenunglück 1925 auf Minister Stein
Kranzniederlegung in Kirchderne

Die Kameraden des Knappenvereins Glück-Auf Gneisenau-Hostedde 1896 haben am Samstag vor Totensonntag mit einer Kranzniederlegung auf dem Evangelischen Friedhof in Kirchderne an die toten Bergkameraden gedacht, die 1925 bei einem Grubenunglück auf der Zeche Minister Stein verunglückt sind. Von den 136 verunglückten Bergleuten sind 36 auf dem Friedhof in Kirchderne beigesetzt. Auf Grund der besonderen Umstände wurde die Kranzniederlegung im kleinen Rahmen durchgeführt, ohne Gäste und ohne...

Blaulicht

Polizei hofft auf Zeugenhinweise nach Unfallflucht auf dem Sattelweg in Kirchderne
Roller rutscht in geparkten Pkw

Nach einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Dienstag (17.11.) in Kirchderne ereignet hat, fahndet die Polizei seit heute (20.11.) nach einem flüchtigen Rollerfahrer - und sucht weitere Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein mit zwei Personen besetzter Roller gegen 19.30 Uhr auf dem Sattelweg in Richtung Osten unterwegs. Aus bislangungeklärter Ursache verlor der Fahrer offensichtlich die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Der Roller rutschte über die Fahrbahn und stieß in Höhe...

Kultur

SPD-Frauen blasen Event coronabedingt ab
Kirchderner Büchermarkt fällt aus

Es war zu erwarten: Auch der ursprünglich einmal für den 22. November geplante Büchermarkt der AsF Kirchderne in den eigenen Räumen am Waneckerweg 8 wird wegen der seit dem 2.11. geltenden coronabedingten Einschränkungen ausfallen. Karin Heiermann, Vorsitzende der Kirchderner Frauen in der SPD (AsF), teilte mit, dass diese beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung - wie zuvor schon der Markt der Möglichkeiten - leider ausfallen muss. Diese Absage sei unumgänglich und notwendig, da der...

Vereine + Ehrenamt

Nun hoffen die SPD-Frauen noch auf den Büchermarkt im Dezember
AsF Kirchderne sagt "Markt der Möglichkeiten" ab

Befürchtet hatten es die Frauen in der SPD schon länger, doch nun ist es Gewissheit: Der eigentlich für den 8. November geplante traditionelle „Markt der Möglichkeiten“ der AsF Kirchderne muss in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Das teilte AsF-Vorsitzende Karin Heiermann nun mit. Die Damen hätten bis zuletzt gehofft, ihre beliebte Veranstaltung im AWO-Treff, wenn auch in kleinerem Umfang als sonst, durchführen zu können. Da der gesundheitliche Schutz aller jedoch absoluten Vorrang hat,...

Natur + Garten

Heilpflanzen vorgestellt in Kirchderne
Vortrag über die Wegwarte

In der Vortragsreihe über heimische Heilpflanzen findet am Dienstag, 27. Oktober, um 18.30 ein Vortrag über die Wegwarte in der Phytaro Heilpflanzenschule, Im Karrenberg 56, statt. Kräuterfachfrau Claudia Backenecker berichtet wieder viel Wissenswertes, dazu gibt es viele Geschichten und Anekdoten. Kostenbeitrag pro Abend 8 Euro als Spende für den Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne. Anmeldung unter Tel. 0231/88086613 oder per E-Mail an kontakt@phytaro.de.

Ratgeber

Zwischen Scharnhorst und Wambel
Brücke Rüschebrinkstraße muss einen Tag länger gesperrt bleiben

Die Sperrung der Brücke Rüschebrinkstraße über die Brackeler Straße, den Körne-Oberlauf und die Gleise der Bahnstrecke Dortmund - Hamm muss um einen Tag verlängert werden. Das bedeutet, dass die Brücke auch noch am Dienstag, 20. Oktober, von 6 bis 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Geplant war eigentlich, die seit dem 12. Oktober tagsüber eingerichtete Sperrung am Dienstag wieder aufheben zu können. Die Bauarbeiten sind laut Mitteilung der Stadt ansonsten gut vorangeschritten, sodass...

Ratgeber

Geländer auf der Brücke der Rüschebrinkstraße wird ab Montag erneuert
Wichtige Nord-Süd-Verbindung im Dortmunder Nordosten tagsüber gesperrt

Eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Dortmunder Nordosten zwischen Scharnhorst und Kirchderne im Norden sowie Wambel im Süden wird ab Montag, 12. Oktober, acht Tage lang tagsüber für den motorisierten Verkehr gesperrt, auch die Buslinie 427 ist betroffen. Das Geländer der Brücke der Rüschebrinkstraße über die Brackeler Straße, den Körne-Oberlauf und die Gleise der Bahnstrecke Dortmund - Hamm wird erneuert.  Das Geländer der 1971 erbauten und rund 220 Meter langen Brücke ist stark...

Ratgeber

Im AWO-Treff Kirchderne
Vivawest bietet weiterhin ihre Sprechstunde an

Die Sprechstunde für die Mieter*innen der Viwawest Wohnen GmbH findet seit September 2020 wieder im AWO-Treff Kirchderne statt. Die Einhaltung der Covid 19- Schutzverordnung ist gewährleistet. Umbauten in der Franz-Zimmer-Siedlung Im vierwöchentlichen Rhythmus stehen die Gesprächspartner*innen von Viwawest Wohnen für Fragen zur Verfügung. "Die anstehenden Umbaumaßnahmen in der Franz-Zimmer-Siedlung dürften in der nächsten Zeit das Interesse der Bewohner und Bewohnerinnen wecken", so Kirchdernes...

Ratgeber

AKTUALISIERUNG: Am Sonntag nur Platz für 20 Kirchgänger in der St.-Dionysius-Kirche // Anmeldung erbeten
Kein Freiluft-Gottesdienst zum Erntedankfest

Der Bezirk Derne der Evangelischen Friedenskirchen-Gemeinde Dortmund-Nordost hat den ursprünglich geplanten Freiluft-Gottesdienst heute Morgen (29.9.) wegen der Wettervorhersage kurzfristig abgesagt. Erntedankfest gefeiert wird nun am Sonntag, 4. Oktober, um 9.45 Uhr nur mit 20 Besuchern in der St.-Dionysius-Kirche am Grüggelsort in Kirchderne. Die angestrebte höhere Teilnehmerzahl ist so nicht möglich. Erbeten wird eine Anmeldung im Gemeindebüro (mo, di, mi + fr, 9-12 Uhr) möglichst bis...

Natur + Garten
Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Lippeverband (LV), Bodo Klimpel, LV-Ratsvorsitzender, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dr. Emanuel Grün, Technischer Vorstand LV, streuen gemeinsam Saatgut an der Uferböschung des Kirchderner Grabens in Höhe der Straße Am Bellwinkelhof in Alt-Scharnhorst aus. | Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV
8 Bilder

Lippeverband hat die ökologische Verbesserung im Knoten Scharnhorst abgeschlossen
Naturnahe Bachläufe statt "Köttelbecken" in Betonsohle

Die größte und letzte „Köttelbecke“ im Dortmunder Norden ist endgültig Geschichte: Der Lippeverband hat die ökologische Verbesserung am Kirchderner Graben und seinen Nebengewässern Borlandgraben, Böckelbach und Erlenbach, am Rüschebrinkgraben sowie am Oberlauf der Körne und am Dahlwiesenbach - als Anschlussmaßnahme an das 2014 abgeschlossene Seseke-Programm - fertiggestellt. In der Vergangenheit dienten die Gewässer als offene Schmutzwasserläufe. 2010 begannen dann die Bauarbeiten zur Verlegung...

Blaulicht

BMW fährt mit überhöhtem Tempo gegen Mauer // 36.000 Euro Schaden
Anwohner der Derner Straße in Kirchderne sichern Unfallstelle

In vier kurzen Sätzen lässt sich der Hergang eines Unfalls beschreiben, der sich in der Nacht auf Samstag (12.9.) gegen 2.20 Uhr auf der Derner Straße in Kirchderne ereignet hat: Alkohol getrunken, gegen Mauer gefahren, Rad verloren, Achse gebrochen. Anwohner hatten einen lauten Knall bemerkt. Als sie auf die Straße liefen, erblickten sie einen stark beschädigten BMW, der gegen eine Mauer gefahren war. Sogleich sicherten die Anwohner die Unfallstelle ab. Fahrer des BMW war ein 24-jähriger...

Kultur

Bläsergemeinschaft St. Bonifatius Kirchderne lädt ein
Oktoberfest dahoam

Speziell Chöre und insbesondere Blasmusiker müssen coronabedingt wegen ihrer Aerosol-reichen Aktivitäten noch mit vielen Einschränkungen leben. Eine gute Idee hatte man indes in der Kirchderner Kirchengemeinde St. Bonifatius. Damit ihr Traditionsfest nicht gänzlich ausfällt, lädt die Bläsergemeinschaft der Gemeinde zum ersten „Oktoberfest dahoam“ für Freitag, 2.Oktober, um 19 Uhr ein. Alle aktiven, passiven und ehemaligen Mitglieder, alle Freunde und die ganze Gemeinde sind angesprochen und und...

Blaulicht

Polizei hofft auf Zeugenhinweise nach schwerem Verkehrsunfall auf der Derner Straße in Kirchderne
BMW-Fahrer flüchtet zu Fuß durchs Maisfeld

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Derner Straße im Osten Kirchdernes flüchtete einBMW-Fahrer am Dienstag (11.8.) durch ein Maisfeld. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet und den flüchtenden Mann gesehen haben. Um 17.05 Uhr fuhr ein Golf-Fahrer in Höhe Haus Nummer 489 vom Gehweg auf die Fahrbahn. Der von einem Zeugen zuvor wegen seiner aggressiven Fahrweise aufgefallene BMW-Fahrer fuhr aufden Golf auf, so dass dieser auf die gegenüberliegende Spur gedrückt wurde. Dort...

Natur + Garten

Auch Reihe "Mit Heilpflanzen durch das Jahr" wird fortgesetzt
Kostenlose Führung zu Giftpflanzen im Heilpflanzengarten in Kirchderne

Am Montag, 17. August, um 18.30 Uhr gibt es im Dortmunder Heilpflanzengarten, Im Karrenberg 56, in Kirchderne eine kostenlose Führung. Heilpraktiker Uwe Schlutt zeigt und erklärt alles Wissenswerte über unsere Giftpflanzen. Vortrag über die Nachtkerze Fortgesetzt wird dort zudem am Mittwoch, 19. August, die Vortragsreihe "Mit Heilpflanzen durch das Jahr". Ab 18.30 Uhr berichtet Kräuterfachfrau Claudia Backenecker im Vortrag über die Nachtkerze; neben vielem Wissenswerten gibt es dazu...

Vereine + Ehrenamt

AsF Kirchderne nimmt ihre Arbeit wieder auf
Ende der Corona-Pause

Bei den Frauen in der SPD Kirchderne endet die erzwungene Corona-Pause: Nun nimmt die AsF ihre Arbeit wieder auf. Das Frühstück zum internationalen Frauentag am 8. März war das letzte Event. Seit März konnten dann keine regulären Versammlungen mehr bei der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen abgehalten werden, kein Austausch war möglich, etwa um die traditionellen Veranstaltungen im Jahresverlauf zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Unter Einhaltung der geltenden...

Blaulicht

Kreuzung Kemminghauser/Walther-Kohlmann-Straße
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall am Rande Kirchdernes

Bei einem Verkehrsunfall am Montag (27.7.) im Kreuzungsbereich Kemminghauser Straße/Walther-Kohlmann-Straße sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Fünf Autos waren an dem Auffahrunfall am Rande Kirchdernes beteiligt.Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 26.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 70-jähriger Dortmunder gegen 16 Uhr mit seinem Auto auf der Kemminghauser Straße in Richtung Südosten unterwegs. In Höheder Walther-Kohlmann-Straße erkannte er offenbar zu...

Natur + Garten

Im Heilpflanzengarten in Kirchderne
Knöterich-Vortrag wird nachgeholt

Der Verein Dortmunder Heilpflanzengarten holt den im März wegen Corona ausgefallenen Heilpflanzen-Vortragsabend über den Japanischen Knöterich nun am Dienstag, 4. August, um 18.30 Uhr in der PhytAro-Heilpflanzenschule, Im Karrenberg 56, in Kirchderne nach. Die Kräuterfachfrau Clauda Backenecker berichtet in gewohnter Weise viel Wissenswertes, dazu gibt es viele Geschichten und Anekdoten. Kostenbeitrag pro Abend: 8 Euro (als Spende für den Heilpflanzengarten). Anmeldung bei der Phytaro-Schule,...

Kultur

Pastor Hermann Peters ist immer noch als Subsidiar im Dortmunder Norden tätig
Vor 60 Jahren zum Priester geweiht

Am 22. Juli kann Pastor Hermann Peters den 60. Jahrestag seiner Priesterweihe feiern und damit auf eine lange Zeit als Seelsorger im Bistum zurückblicken, davon die meisten Jahre in St. Bonifatius Kirchderne. "Sein Blick ging aber immer weiter, und so ist er bis heute im Dortmunder Nordosten und in Lünen gut vernetzt – nicht zuletzt durch die zahlreichen Fahrten ins Heilige Land, aber auch an andere Orte weltweit", beschreibt es Pfarrer Reinhard Bürger: "Sein Interesse war es immer, Menschen...

Politik
Ratsmitglied Wolfram Frebel und Friedrich Wilhelm Körver (auf der Leiter) hängten für die Bürgerinitiative die Plakate Im Karrenberg in Kirchderne auf, um die Lkw-Fahrer deutlicher auf das geltende Durchfahrverbot hinzuweisen. Das Ordnungsamt habe man hinsichtlich dieser Plakataktion ebenfalls informiert, teilte Frebel mit. | Foto: BI
2 Bilder

Im Karrenberg: Kirchderner Bürgerinitiative plakatiert gegen durchfahrende Lkw
"Es reicht!"

Den Anwohnern in Kirchderne reicht's! Denn die eigentlichen Verkehrsschilder genügen offensichtlich nicht, Lkw vom Befahren der Straße Im Karrenberg abzuhalten. BI zur Verkehrsberuhigung "Wie groß muss man das Schild für euch machen?" "Es reicht! Wie groß muss man das Schild für euch machen?" - Vertreter der Bürgerinitiative (BI) zur Verkehrsberuhigung der Straße Im Karrenberg haben jetzt Plakate wie dieses an Straßenlaternen aufgehängt, um die Lkw-Fahrer auf das eigentlich bereits seit Oktober...