Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Filmszene. | Foto: DCM

Recklinghausen: "Kirche und Kino" zeigt "Tully"

Zum Abschluss der Reihe "Kirche und Kino" hat man am Mittwoch, 5. Dezember, um 20 Uhr im Cineworld, Kemnastraße 3, die Gelegenheit, Charlize Theron in einer eher ungewohnten Rolle zu sehen. In "Tully" ist die Oscar-Preisträgerin kein Sexsymbol, nicht stark und kämpfend. Als Marlo und junge Mutter zeigt sie sich am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ausgelaugt haben sie die ersten beiden Kinder, und jetzt kommt noch ein Drittes hinzu. Doch mit der Anstellung der Nacht-Nanny Tully, gespielt von...

  • Recklinghausen
  • 02.12.18
Kultur
Schauspieler Joachim Król besuchte am Sonntag das Kinofest Lünen.  | Foto: Magalski
4 Bilder

Schauspieler als Kinofest-Gast
Joachim Król hinterlässt Eindruck in Lünen

Schauspieler Joachim Król hinterlässt in Lünen bleibenden Eindruck - nicht nur auf der Leinwand, sondern bald auch vor der Cineworld. Sonntag hat es im engen Terminkalender endlich wieder einmal geklappt und Joachim Król machte auf dem Weg nach Prag einen Abstecher zum Kinofest in Lünen. Der Besuch sei ihm ein echtes Anliegen gewesen, verriet der Schauspieler im Gespräch nach "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm". Król spielt in dem Film, in dem übrigens auch der gebürtige Lüner Max Raabe...

  • Lünen
  • 25.11.18
  • 1
Kultur
Die Filmemacher Daniel Huhn (v.l.), Stefan Kreis und Benjamin Leers bei der Filmpremiere in Gelsenkirchen.  | Foto: LWL/Köster
2 Bilder

Kinokultur
Heimatkino

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dokumentiert mit Unterstützung des Regionalverbandes Ruhr und der Kulturstiftung Masthoff in dem Film "Heimatkino" die sich wandelnde Kinokultur im Ruhrgebiet. Daniel Huhn, Stefan Kreis und Benjamin Leers beleuchten in dem Film in einer Reihe von Episoden den Untergang und die Wiederauferstehung der Orte, die Filme zu einem Kinoerlebnis gemacht haben und immer noch machen. "Dabei präsentiert unser Film ganz unterschiedliche Formen der Kinokultur",...

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.18
Kultur
Regisseur Wolfgang Groos (r.), hier mit dem stellvertretenden Festival-Chef Sven Ilgner, kam mit seinem Team zur Gala und Weltpremiere seines Films nach Lünen. | Foto: Magalski
15 Bilder

Applaus schon vor dem Hauptfilm
Kinofest: Gala-Gäste sahen Weltpremiere

Armin Laschet hat es dieses Mal nicht zur Kinofest-Eröffnung geschafft, für nächstes Jahr hat der Ministerpräsident aber schon die Einladung zum Besuch an der Lippe. Die Besucher, die Zeit hatten, erlebten am Mittwoch eine glänzende Gala zum Start von vier Tagen rund um den deutschen Film! Zwei Tickets lagen am Ende noch an der Kasse, sonst füllten die Gala-Gäste vier Säle in der Cineworld und erlebten hier mit "Kalte Füße" nicht nur einen tolle Komödie, sondern eine echte Weltpremiere. "Den...

  • Lünen
  • 22.11.18
  • 3
Kultur
Szene aus dem Film "Verlorene" von Felix Hassenfratz. | Foto: W-Film
7 Bilder

Vier Tage voller Filme
Kinofest öffnet heute Abend die Türen

Kino-Fans fieberten schon seit Wochen dem heutigen Mittwoch entgegen, und nun sind es nur noch Stunden - am Abend eröffnet in der Cineworld das 29. Kinofest Lünen! Das Team präsentiert über fünfzig Filme an vier Tagen und hat auch wieder viele Gäste an Bord! Joachim Król kommt am Sonntag zum Film Mackie Messer, Thomas Loibl und Dagmar Leesch stehen ebenso auf der Gästeliste wie Emilio Sakraya, Anna Bachmann und rund achtzig andere Besucher aus der Filmbranche. Ihre Filme schickten die Gäste...

  • Lünen
  • 21.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kinder-Kino-Club mit Popcorn und Getränk. | Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de

Datteln: Kinderprogramm im Familienbüro und im Tigg-Tagg

Am Mittwoch, 21. November, von 15 bis 17.30 Uhr lädt die Stadt Datteln im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms alle Kinder ab sechs Jahren zum Kinder-Kino-Club ein. Für Popcorn und ein Getränk ist wie immer gesorgt. Gezeigt wird ein aktueller Überraschungsfilm.Veranstaltungsort ist das Familienbüro Süd, Böckenheckstraße 3. Die Teilnahme kostet 1 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alternativ werden im Tigg-Tagg, Hohe Straße 1, von 15 bis 17 Uhr Herbstbilder gestaltet. Dieses Angebot...

  • Datteln
  • 20.11.18
Kultur

Im Kinovergleich liegt Dortmund auf dem 2. Platz

Der November ist für mich der klassiche Kinomonat. In dieser Zeit kommen meist viele gute Filme raus und man hat kein schlechtes Gewissen, einen grauen Novembertag im Kino zu verbringen. Auch in diesem Jahr wird der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen" von J.K. Rowling wieder Millionen Zuschauer vor die Leinwand locken. Anlässlich dazu hat das Reiseportal 5vorFlug die Kinopreise in den 20 größten Städten Deutschlands miteinander verglichen. Dortmund liegt in diesem Ranking auf dem 2....

  • Dortmund-City
  • 16.11.18
Kultur
2 Bilder

Musikszene in Witten
Musik verbindet über Grenzen hinweg

Seit 9 Jahren besteht nun die Freundschaft zwischen dem Symphonischen Blasorchester BloW aus Witten und dem Orchestre d'Harmonie aus der französischen Partnerstadt Beauvais. Und da Pascale Blömeke maßgeblich an der Entstehung beteiligt ist, pflegt ihre Familie auch außerhalb der Orchesterfreundschaft die Beziehung zu den Freunden, in diesem Fall dem Leiter des französischen Orchesters und seiner Familie, die nun einige Tage in Witten zubrachten und auch gemeinsam musizierten. Zum...

  • 04.11.18
Kultur
Marianne Menze leitet seit 1998 erfolgreich die Lichtburg. | Foto: Frank Vinken

Verdienste um das Kino: Herbert Strate-Preis 2018 geht an Kinobetreiberin Marianne Menze

Die Kinokultur in Essen wurde durch die Verdienste von Marianne Menze mit Erhalt der Lichtburg bereichert. Dafür wird sie mit dem Herbert Strate-Preis 2018 ausgezeichnet. Die Betreiberin der Essener „Lichtburg“, Marianne Menze, erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Herbert Strate-Preis. Die von der Film- und Medienstiftung NRW und dem HDF Kino e.V. seit 2004 jährlich vergebene Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das deutsche Kino verdient gemacht...

  • Essen-Süd
  • 01.11.18
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Privat

Staatsministerin Monika Grütters zeichnet das Ratinger Kino aus

Die Ratinger Kinobetreiberinnen Margarete Papenhoff (rechts) und Gabriele Rosslenbroich sind am vergangenen Sonntag in Münster mit dem Kinoprogramm- und Verleiherpreis des Bundes geehrt worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (Mitte) würdigte mit der Auszeichnung das „herausragende Jahresfilmprogramm 2017 in Kino 1+2“ auf der Lintorfer Straße. „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, denn sie ist nicht nur eine Anerkennung für die Programmgestaltung und die Vorführung von...

  • Ratingen
  • 31.10.18
LK-Gemeinschaft
in HATTINGEN...
16 Bilder

BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
...FERIENTAG mit der Jüngsten ... :-)))♥

...LANGE ist es her, ich weiß... doch habe ich noch viel ältere in der Arbeitsmappe gespeicherte Beitrags-Enwürfe... Einiges davon, ... kommt nun vielleicht noch vor Weihnachten, vielleicht ... ... RUHRGEBIET AUGUST 2018, Sommer-Ferien.... LANGE SCHON wieder her´... jetzt, wo bereits die Herbstferien enden... HATTINGEN... und wieder zurück nach Essen, City.... Aufwachen, Urlaubstag, Ferien, FREIZEIT…. Nur schnell eine Tasse Kaffee, sich zurechtmachen und dann los, gefrühstückt wird heute...

  • Hattingen
  • 28.10.18
  • 27
  • 21
Überregionales
Bürgermeister Peter Hinze, Manfred Lesaar und Leonie Pawlak (v.l.) überreichten den Seniorengesellschafterinnen ihre Urkunden. ^Foto: Jörg Terbrüggen

Zeit für Ältere haben

In Zeiten einer immer älter werdenden Bevölkerung sind Angebote wie die aus dem Haus der Familie besonders wichtig. Denn sowohl Demenzbegleiter als auch Menschen, die Zeit mit Senioren verbringen, werden immer häufiger gebraucht. Zum sechsten Mal konnten jetzt acht Damen ihre "Bescheinigung" zum Seniorengesellschafter aus der Hand von Bürgermeister Peter Hinze in Empfang nehmen. Ältere Menschen fühlen sich oft einsam, haben niemanden, mit dem sie reden oder lachen, oder vielleicht einen...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.10.18
  • 2
  • 1
Kultur
Kulturamtsleiter Michael Rozendaal begrüßte die freiwilligen Helfer mit einem Gläschen Sekt im Foyer des Stadttheaters.
2 Bilder

Als kleines Dankeschön für die Ehrenamtlichen: Kino im Theater

Die Eingangstüren waren geschlossen, der Theaterraum leer. An diesem Abend gehörte die Bühne den Ehrenamtlichen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sie sollten einen unvergesslichen Abend erleben, als kleines Dankeschön für die treuen Dienste, die sie im Theater und der Bücherei leisten. Viele Stunden ihrer Freizeit opfern die zahlreichen Ehrenamtlichen Jahr für Jahr, um im Theater oder der Bücherei zu helfen. Anlässlich des 50. Geburtstages des Stadttheaters hatten die Verantwortlichen eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.10.18
  • 1
Kultur
Ausgewählte Kurzfilme werden im Roxy beim Festival gezeigt. | Foto: XXS Festival

XXS-Festival der Kurzfilme im Roxy

Das XXS Dortmunder Kurzfilmfestival geht am Samstag, 27. Oktober, in die nächste Runde. Einlass ist um 19 Uhr im Roxy Kino an der Münsterstraße 95. Seit der Jahrtausendwende versuchen jedes Jahr hunderte Nachwuchsfilmemacher beim Festival einen der Preise für ihren Film zu ergattern. Gezeigt werden die zehn besten Kurzfilme verschiedener Genres, darunter Dramen, Horrorfilme und Animationsfilme. Über 300 Filme wurden eingereicht. Die Jury vergibt drei Preise. Des Weiteren wird ein Publikumspreis...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Kultur

Wieder großes Kino in Menden - „Kirchen und Kino“ geht in die nächste Runde

Menden. Am Mittwoch, 10. Oktober, startet in Menden die neue Staffel der ökumenischen Filmreihe „Kirchen und Kino“ mit dem preisgekrönten Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“. Eine Mischung aus Thriller, Drama und Komödie vom erbitterten Kleinkrieg einer Mutter mit der Polizei, der sie vorwirft, bei der Suche nach dem Mörder ihrer Tochter zu versagen. "Diese in der Stadt mittlerweile etablierte und von einem Stammpublikum besuchte Kinoreihe zeigt in der Spielzeit 18/19 wieder...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.10.18
Kultur
3 Tage in Quiberon ist inspiriert von wahren Begebenheiten im Leben von Romy Schneider. | Foto: Prokino (Fox)

Olfen: Kino im Olfonium - "3 Tage in Quiberon"

3 Tage in Quiberon ist ein in Schwarz-Weiß gedrehter Spielfilm von Emily Atef aus dem Jahr 2018. Der Film ist inspiriert von wahren Begebenheiten im Leben der Schauspielerin Romy Schneider (dargestellt von Marie Bäumer). Im Jahr 1981 verbringt Schneider in dem kleinen französischen Kurort Quiberon in der Bretagne drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde (Birgit Minichmayr), um sich zu erholen. Gleichzeitig arrangiert sie trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse ein Interview...

  • Datteln
  • 02.10.18
  • 1
Kultur
Der Eröffnungsfilm: Pettersson und Findus 3 | Foto: Wild Bunch Central Film

Pettersson und Findus eröffnen die 35. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet!

Am Sonntag, den 23. September startet die Jubiläumsausgabe des Kinofestivals für filmbegeisterte, junge Leute. Traditionell wird im Lichtburg Filmpalast in Oberhausen (Elsässer Straße 26) der erste Film des Festivals gezeigt. In diesem Jahr beginnt die Woche voller Kinderfilme mit dem dritten Teil eines schwedischen Klassikers: "Pettersson und Findus 3 - Findus zieht um". Ab 10 Uhr lädt ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm rund um den Kater und sein Herrchen in das Foyer des Kinos ein,...

  • Oberhausen
  • 21.09.18
Kultur
Sie machen Kino-Programm in Aplerbeck: Robert Schütte (l.) und Morris Rödiger.
6 Bilder

Dortmunds letztes Vorstadt-Kino 

Über 70 Kinos hat es einmal in Dortmund gegeben, rund 50 davon waren in den Vororten. Allein in Aplerbeck gab es drei Lichtspielhäuser. Sie sind Vergangenheit, aus ihnen wurden Supermärkte oder Spielhallen – aber nicht aus allen: Eines hat überlebt, die Filmbühne in Aplerbeck, besser bekannt als Postkutsche. Fast ununterbrochen, nur mit einer einjährigen Pause von 1985 bis 86 wurden und werden hier Filme gezeigt. Auf die Welt kam die Filmbühne nicht als Kino, sondern als Tanzsaal. Ein großer...

  • Dortmund-City
  • 19.09.18
  • 1
Kultur
Nina Selig und Serbay Demir leiten das Endstation Kino, das jetzt sein 30-jähriges Bestehen feiert. | Foto: Molatta
2 Bilder

Leidenschaft für Filme: Endstation Kino in Langendreer feiert sein 30-jähriges Bestehen

Wie viele Sitzplätze der Wartesaal für die erste Klasse des ehemaligen Bahnhofs Langendreer einst hatte, ist nicht überliefert. Das Endstation Kino am Wallbaumweg 108, das sich seit 1988 im früheren Wartesaal befindet, bietet 86 Personen Platz. Nun wird das Kino 30 Jahre alt und lädt am Samstag, 8. September, zum Jubiläumstag ein. „Der größte Teil wurde damals in Eigenarbeit umgebaut“, weiß Kinobetreiberin Nina Selig. „1986 wurde der Bahnhof Langendreer eröffnet, das Kino war der letzte...

  • Bochum
  • 05.09.18
LK-Gemeinschaft
Kinder-Kino-Club im Familienbüro Süd. | Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de

Datteln: Kinder-Kino-Club im Familienbüro Süd

Im Rahmen des Dattelner Kinderprogramms sind alle Kinder von 6 bis 13 Jahren am Mittwoch, 5. September, eingeladen zum Kinder-Kino-Club. Gezeigt wird ein aktueller Überraschungsfilm. Für Popcorn und Getränke ist gesorgt. Der Film beginnt um 15 Uhr und endet um 17.30 Uhr im Familienbüro Süd, Böckenheckstraße 3, Datteln. Kosten: ein Euro, Anmeldung nicht erforderlich.

  • Datteln
  • 04.09.18
Kultur
2 Bilder

Rund 100 Besucher kommen zum Kino unter ´m Zirkuszelt für die ganze Familie

Ein Familienkino unter der Zirkuskuppel – das gab es in Hamminkeln am vergangenen Mittwoch-abend zum ersten Mal. Rund 100 Kinder waren - teilweise mit Eltern oder Großeltern – der Einladung des Teams Jugendarbeit gefolgt und hatten es sich auf den Besucherrängen oder in der Manege gemütlich gemacht. Gezeigt wurde – passend zum Ambiente - der dritte Teil der erfolgreichen „Madagaskar-Kinoserie“, in dem Löwe Alex, Zebra Marty, Giraffe Melman und Nilpferddame Gloria auf ihrer chaotischen Heimreise...

  • Hamminkeln
  • 23.08.18
LK-Gemeinschaft

Open-Air-Kino für Familien am Freitag

Zum Open-Air-Kino lädt die Ferienmaus in Kooperation mit dem Familienzentrum Emst große und kleine Filmfans am Freitag, 17. August, ab 19 Uhr in den Park an der Cunostraße ein. Bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr wird dem Publikum im schön illuminierten Park ein lustiger Kinofilm auf einer großen Leinwand gezeigt. Eine Bestuhlung ist vorhanden, doch wer mag kann sich auch eine große Decke mitbringen. Wie im echten Kino gibt es sogar Popcorn. Wer lieber Herzhaftes mag, kann sich mit...

  • Hagen
  • 16.08.18
Kultur
Terence Hill macht in Essen für die Vorstellung seines neuen Films "Mein Name ist Somebody - Zwei Fäuste kehren zurück" halt. Foto: KSM GmbH/Vertrieb 24 Bilder | Foto: KSM GmbH/ Vertrieb 24 Bilder
3 Bilder

Kinoabende in Essen: Regisseure vor Ort in der Lichtburg und im Studio Glückauf

Die Lichtburg ist als Anlaufpunkt für deutsche Filmpremieren bekannt. Immer wieder zieht das Essener Kino Filmgrößen in die Einkaufsstraße der Innenstadt, um ihre Filme dem Publikum vorzustellen und für Gespräche bereit zu stehen. Doch nicht nur die Lichtburg ist Ort für interessante Filmvorführungen. Im August und September finden in Essen drei solche Vorstellungen statt. Der Auflauf von prominenten Filmgrößen lässt eines klar werden: Essen ist eine Kinostadt. Am Donnerstag, 23. August, um...

  • Essen-Süd
  • 10.08.18
  • 1
Überregionales
Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Action! - Imagefilm wirbt für das Engagement in der Feuerwehr

„Ganz großes Kino:“ So bezeichnete NRW-Innenminister Herbert Reul den neuen Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehren in NRW bei der offiziellen Filmpremiere in der Feuerwache in Wetter. Dabei konnten ganz besonders die Kameraden der Wehr in Wetter stolz sein, denn die Harkortstadt war aus einem ganz bestimmten Grund Premierenort des Kampagnenfilms: Denn neben Dreharbeiten mit der Feuerwehr Dortmund wurde ein Teil des Films mit einigen engagierten Einsatzkräften an verschiedenen Orten in Wetter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.07.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.