Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Filmszene. | Foto: alamodefilm

Olfen: Abtauchen - ablachen

Das Olfonium, Neustraße 17, in Olfen zeigt am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr die Komödie "Swimming with men" über einen Familienvater, der seine Midlife-Crisis überwindet, indem er einer Synchronschwimm-Mannschaft beitritt. Ein Leben auf der Überholspur sieht anders aus — Eric (Rob Brydon) steckt in seinem Job als Buchhalter fest, während seine Frau Heather (Jane Horrocks) Karriere als Lokalpolitikerin macht. Eric fühlt sich abgehängt. Auch sein pubertierender Sohn kann inzwischen gut auf...

  • Olfen
  • 28.02.19
Kultur
The Rocky Horror Picture Show im Bücherwurm. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Datteln: The Rocky Horror Picture Show

Es soll immer noch Menschen geben, die den Film nicht gesehen haben und den „Time Warp“ nicht tanzen können. Brad und Janet sind frisch verlobt und auf dem Weg zu ihrem gemeinsamen Freund Dr. Everett Scott. Unterwegs haben sie jedoch eine Autopanne. In der Nähe finden sie ein altes Schloss, in dem sie Unterschlupf suchen. Dort experimentiert gerade Dr. Frank N. Furter damit, einen Menschen künstlich herzustellen. Brad und Janet erleben eine alles verändernde Horrornacht. "The Rocky Horror...

  • Datteln
  • 27.02.19
Kultur

Kunst & Kultur in Ginderich
Frauen-Kinoabend

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. lädt für Dienstag, den 19. Februar, um 19.00 Uhr zu einem Frauen- Kinoabend in die Dorfschule Ginderich ein. Gezeigt wird ein Film, der von der Presse als der "Sensationserfolg aus der Schweiz'" gefeiert wird. Weitere Pressestimmen sprechen von einer "berührenden und witzigen Hommage an die Gleichberechtigung" (Neue Züricher Zeitung) und von einem "Kinovergnügen, das sich lohnt" (ZDF Heute Journal). Da...

  • Wesel
  • 12.02.19
  • 1
  • 2
Fotografie
7 Bilder

Fotos vom 12. Februar 2019
Ein Stück Klever Geschichte

Stück für Stück wird das alte Scala-Gebäude abgetragen. Bodo (oder seine Kollegen) mit dem Bagger leistet ganze Arbeit. Während sich der Bagger hungrig seinen Weg bahnt, klafft ein großes Loch, wo früher bei Drunkemühle eingekauft wurde. "Der Schrei" kommt es mir in den Sinn. Das Scala war vor meiner Zeit, bestimmt ranken sich viele Erinnerungen um das alte Kino.

  • Kleve
  • 12.02.19
  • 1
Kultur
Von links: Die Investoren Carsten Schaffarz und Dagmar Kramer, die Kinobetreiber Meinolf und Anja Thies, Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt sowie Investor Thomas Berger. 
 | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Genehmigung für Kamp-Lintforter Kino
Film ab in der "Hall of Fame"

Nach wochenlanger Verzögerung hat Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt die Genehmigung zur Eröffnung der "Hall of Fame" an die Kinobetreiber Anja und Meinolf Thies sowie die Investoren Thomas Berger, Michael und Dagmar Kramer und Carsten Schaffarz übergeben. Damit ist der behördliche Weg frei für den regulären Kinobetrieb. Landscheidt dankte den Investoren und Betreibern für ihren unermüdlichen Einsatz, wieder ein Lichtspielhaus in Kamp-Lintfort in Betrieb zu nehmen. Kinobetreiber Anja und...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Großes Kino.
3 Bilder

Großes Kino🔊📽
Lokales aus Bochum : Als die Bilder laufen lernten📽📽📽

Eigentlich wollte ich doch nur ins Kino.🔊 Aber dann las ich -📖 wie die Bilder laufen lernten.📽 Die Vorgänger des Kinos waren Schaubuden und Panoptiken auf Jahrmärkten.🎪 1895 wurde weltweit der erste Film im Bioskop - Format im Berliner Wintergarten aufgeführt.🎭 Offiziell : 1909 war die Geburtsstunde des Farbfilms in London im Palace -Theatre .☂ Archivfunde : 1901 soll der Brite Edward Turner den ersten Farbfilm gedreht haben.🎈 Schon vier Jahre vorher soll ein deutsches Patent angemeldet worden...

  • Bochum
  • 05.02.19
  • 20
  • 6
Kultur
Foto: Stadtwappen Hagen

Veranstaltung in Hagen
Kino mal anders +++ Stadtbücherei auf der Springe zeigt Filme

Zu einer John Irving-Filmreihe lädt die Stadtbücherei auf der Springe in Kooperation mit dem Kino Babylon ab Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei ein. Zum Auftakt wird "Die Tür der Versuchung" nach dem Roman "Witwe für ein Jahr" gezeigt. Seit dem tödlichen Unfall ihrer beiden 15- und 17-jährigen Söhne vor mehreren Jahren ist das Ehepaar Ted und Marion Cole (Jeff Bridges und Kim Basinger) geistig und gefühlt voneinander getrennt. Auch ein Umzug und die Geburt...

  • Hagen
  • 04.02.19
Kultur
In NRW nehmen jährlich über 100.000 Schüler*Innen an den Schul-Kino-Wochen teil, so auch die 6. Klassen des Marie-Curie-Gymnasiums. Foto: MCG

Schul-Kino-Wochen
Unterricht mal anders

Die Zeugnisnoten stehen fest, das Halbjahr neigte sich dem Ende zu und für die Sechstklässler des Marie-Curie-Gymnasiums (MCG) bedeutete dies, für ein letztes Unterrichtsthema den Klassenraum gegen einen Kinosaal einzutauschen. Bönen. „Wir haben uns im vergangenen Halbjahr intensiv mit dem Thema Geschichten schreiben beschäftigt“, erklärt Alicia Thier, Deutschlehrerin am MCG. Da wird es Zeit, sich auch einmal mit einer filmischen Umsetzung auseinanderzusetzen. Allerdings nicht in der Schule,...

  • Kamen
  • 04.02.19
Kultur
Regisseur Leonhard Hollmann (l.) kam gemeinsam mit Therapeutin Claudia Swierczek (M.) und der ehemaligen Bundeswehr-Sanitäterin Mandy (l.) heute ins Atelier-Kino nach Düsseldorf, um seinen Dokumentarfilm "Stiller Kamerad" vorzustellen.  | Foto: Foto: Claudia Hötzendorfer
2 Bilder

NRW-Premiere von „Stiller Kamerad“ im Düsseldorfer Atelier-Kino
Bewegender Dokumentarfilm über die Pferdegestützte Traumatherapie für Bundeswehr-Soldaten

Großen Zuspruch erhielt der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ heute im Atelier-Kino Düsseldorf. Regisseur Leonhard Hollmann stellte sich im Anschluss an die Vorführung gemeinsam mit seinen Protagonisten einem ausführlichen Publikumsgespräch. Jedes Jahr kehren Bundeswehrsoldaten aus Krisengebieten heim, die durch ihre Einsätze traumatisiert sind. Insbesondere die sogenannte posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist dabei eine Folge, die Betroffene ein Leben lang begleitet und ihren Alltag...

  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Kultur
Filmszene. | Foto: David Koskas

Datteln: Birnenkuchen mit Lavendel - Kino im Bücherwurm

Am 5. Februar um 19.30 Uhr läuft im "Bücherwurm", Castroper Straße 33, in Datteln der Liebesfilm "Birnenkuchen mit Lavendel" im französischen Original mit deutschen Untertiteln. Eine Komödie für Toleranz gegenüber Menschen, die "anders" sind. Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer...

  • Datteln
  • 03.02.19
Kultur
Ihre Filme präsentieren die Young Dogs jetzt im Kino im Dortmunder U.  | Foto: Young Dogs

Young Dogs haben zusammen mit jungen Iren gedreht/ Doku und Tanz-Projekte
Premiere im U: Jugendliche zeigen Filme

Sechs Dokumentarfilme aus Dortmund und Dublin sowie der Tanzfilm „Freier Fall“ sind am Dienstag, 5. Februar, 17.30 Uhr im Kino im U zu sehen: Young Dogs, wie sich die Junge Akademie für Dokumentarfilm auf der UZWEI im U nennt, präsentiert Arbeiten, die Jugendliche aus Dortmund und Dublin gemeinsam gedreht haben. Der Eintritt ist frei. Gemeinsamkeiten suchen, Verschiedenheiten kennen lernen und nutzen – das ist die Devise der Young Dogs-Austauschprojekte für Jugendliche zwischen 15 und 20...

  • Dortmund-City
  • 03.02.19
Kultur
Martina Mail, Angestellte bei Generationennetz Gelsenkirchen e.V. (re.), und Wiltrud Apfeld, Leiterin im Kulturraum „die flora“ stellten die neue Filmreihe vor. Foto: Gerd Kaemper

Neue Filmreihe in der "flora" im Anschluss gestartet
„Kleine und große Frauenwunder“

Die neue Filmreihe „Kleine und große Frauenwunder“ in der "flora" geht auf eine Idee von Gisela Majewski und der Projektwerkstatt 50+ zurück, mal wieder Kino für Ältere in der Altstadt anzubieten. Dank "flora" klappt es. Das hob Martina Mail, vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V., hervor, weil Gisela Majewski beim Pressegespräch selbst nicht anwesend sein konnte. Majewski hätte "die flora" angesprochen, ob so etwas möglich sei, dann habe man etwa anderthalb Stunden zusammen gesessen, und...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.19
Kultur

Der ultimative Tipp fürs Wochenende: 100 Dinge und Mary Poppins im Goli-Kino

Am Wochenende ins Goli-Kino Am kommenden Samstag, 2. Februar, und am Sonntag, 3. Februar, bekommt das Goli Theater prominenten Besuch: In den Nachmittagsvorstellungen, jeweils um 15 Uhr, kehrt Mary Poppins zurück auf die große Leinwand. Mary Poppin's Rückkehr: Die geheimnisvolle, aber immer fröhliche Mary Poppins kehrt für ein neues Abenteuer zurück in die Cherry Tree Lane. Natürlich hat sie viele bezaubernde Überraschungen im Gepäck und setzt gemeinsam mit Laternenanzünder Jack alles daran,...

  • Goch
  • 28.01.19
Kultur
Die Schulkinowochen starten am 24. Januar mit dem Film „Pettersson und Findus: Findus zieht um“ (Foto) im CineStar in Hagen. Dieses und das Kino Babylon zeigen ab Donnerstag vierzehn Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern stärken. Ein Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden, wie dem Produzenten Thomas Springer am 5. Februar. | Foto: Wild Bunch Germany
2 Bilder

Hollywood in Hagen
SchulKinoWochen starten mit tollem Programm: Filmschaffende zu Gast in Hagen

Zum zwölften Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Babylon und das CineStar in Hagen zeigen ab dem 24. Januar insgesamt vierzehn Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Pettersson...

  • Hagen
  • 24.01.19
  • 1
  • 1
Kultur

KIRCHLICHES FILMFESTIVAL
Jubiläum in neuem Look

Das Kirchliche Filmfestival ist im 10. Jahr angekommen. Ab dem 20. März dürfen sich Kinogänger anspruchsvoller Filme auf die 10. Auflage des international bekannten und europaweit einzigartigen Festivals freuen. Im Cineworld Recklinghausen wurde heute die neue Markenkampagne vorgestellt, welche durch eine Münsteraner Agentur entwickelt wurde. Provokante Plakate mit unbequemen Kirchenbänken und moderne Strichgrafiken verleihen dem Festival ein nicht mehr kleinstädtisches Aussehen. Die neue Marke...

  • Recklinghausen
  • 17.01.19
  • 1
Kultur
Friedhelm Schürmann, 1. Vorsitzende der Filminitiative Herdecke e.V. und die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, mit dem neuen Filmplakat im Kino Onikon.  | Foto: privat

Filmzeit
Das Onikon Herdecke zeigt "Worauf warten wir noch?"am 17. Januar

Worauf warten wir noch, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schonen und nachhaltiger zu leben? Diese Frage wirft der Film „Worauf warten wir noch?“ auf, den die lokale Agendabeauftragte Sonja Fielenbach von der Stadt Herdecke gemeinsam mit dem Kino Onikon am 17. Januar präsentiert. Als positives Beispiel zieht Regisseurin Marie-Monique Robin eine Kleinstadt im Elsass heran, die bei der Reduzierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks voranschreitet. Auf Initiative der französischen Stadt...

  • Hagen
  • 16.01.19
Politik
Dr. Katja Strauss-Köster, Thomas Schnelle MdL und Julia Brunow (Vorsitzende CDU Herdecke) beim Grünkohlessen | Foto: Foto: CDU Herdecke

Mitglieder Ehrung und Spendensammlung
CDU Grünkohlessen 2019 in Herdecke

Zum jährlich stattfindenden Grünkohlessen hat die CDU Herdecke am vergangenen Freitag eingeladen. Als Gäste konnte die CDU Vorsitzende Julia Brunow den Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle und wie auch in den letzten Jahren schon die Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster begrüßen, die im Laufe des Abends zum aktuellen politischen Stand in NRW und in Herdecke berichteten. 460 Euro Spenden gesammelt Im voll besetzten Ender Sportlertreff wurden die anwesenden Oliver Tiefmann und Dr. Christian...

  • Herdecke
  • 15.01.19
Kultur
 Wenn am 4. Februar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Camera gezeigt wird, geht's auch um die Herstellung des Films.
 | Foto: Warner Bros.
2 Bilder

Klassen melden sich jetzt für Filmwochen an
Kino statt Schule

Zum zwölften Mal bieten die SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm. Die Camera, das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino im Depot zeigen ab dem 24. Januar 29 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Auf Augenhöhe“ (3.-7. Klasse) muss sich ein Heimkind gegen den Rest der Welt behaupten und akzeptieren lernen,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Jugendamt Datteln lädt alle Kinder ab sechs Jahren in den Kino-Kinder-Klub ein. | Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de

Datteln: Kinofilm im Rahmen des Kinderprogramms

Das Jugendamt Datteln lädt alle Kinder ab sechs Jahren in den Kino-Kinder-Klub ein. Gezeigt wird ein lustiger Überraschungsfilm im Familienbüro Nord, Hohe Straße 1, am Freitag, 4. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr. Alle Kinder dürfen ohne Anmeldung erscheinen. Der Eintritt ist frei.

  • Datteln
  • 01.01.19
Kultur

Kino: Der Junge muss an die frische Luft
Danke, dass Sie uns auch an den dunklen Momenten Ihrer Biografie teilhaben lassen, Hape Kerkeling!

Einer von Deutschlands bekanntesten Comedians hat im Jahr 2014 seine Biografie herausgebracht und diese wurde nun auch verfilmt. Nichts wirklich besonderes, möchte man meinen, denn das machen ja viele. Doch, ganz besonders, meine ich, denn Hape Kerkeling scheut sich nicht, seine Leser bzw. Zuschauer auch zu den dunklen Momenten, dem Trauma seiner Kindheit, mitzunehmen. Das finde ich in der heutigen Zeit besonders wertvoll und wichtig. Wo viele Menschen nur noch auf den äußeren Schein fixiert...

  • Kleve
  • 31.12.18
  • 9
  • 3
Ratgeber

Ziel nicht erreicht
Traum geplatz

Kurz vor der offiziellen Eröffnung ist der Traum eines Kinos noch vor Weihnachten in Kamp-Lintfort geplatzt. Dem Betreiber wurde keine Betriebsgenehmigung, trotz Arbeiten bis in die Nacht und an den Wocheenden, erteilt. Nun wird sich die ganze Sache bis ins neue Jahr verschieben. Wer hier einen Zusammenhang zum BER sieht, sei gesagt, hier sieht die Zukunft besser aus.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.12.18
  • 23
Kultur
Vor wenigen Tagen waren Anja und Meinolf Thies noch guter Dinge. | Foto: Heike Cervellera

Keine Betriebsgenehmigung
Eröffnung des Kinokomplexes "Hall of Fame" gestoppt

Wenige Minuten vor dem geplanten Start am heutigen Donnerstag wurde die Eröffnung des des Kinokomplexes "Hall of Fame" in Kamp-Lintfort abgesagt. Zu den Gründen äußern sich die Betreiber Anja und Meinolf Thies wie fogt: "Unser 100-Meter-Sprint in Richtung des Eröffnungsdatums 20.12.2018 wurde heute nach 99,6 Metern bereits erfolgreich gelaufener Distanz - in Bildern gesprochen - durch einen Frontalanprall an eine riesige schwere Glasscheibe, die wir als Sprinter nicht haben wahrnehmen können,...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.12.18
  • 1
Ratgeber

Kino
Ein Licht wirft seinen Schatten vorraus

Seit heute wirft ein Licht den Blick auf die Zukunft in Kamp-Lintfort. Es geht auf die Zielgrade mit dem langersehnten Kino in der Stadt. Seitdem vor vielen Jahren das letzte Kino geschlossen wurde, waren wir darauf angewiesen in die Nachbarstädte aus zu weichen. Immer wieder wenn man sich mit den Bürgern unterhielt und fragte, was man sich wünschen würde, kam die Aussage ein Kino wäre schön. Leider kann man als Kommune nicht einem Investor und Betreiber sagen, das er ein Kino bauen muss und so...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.18
  • 2
Ratgeber

Filmabend mit Musik
Männer im Schnee

Filmabend in der Lutherkirchengemeinde Den Film „Drei Männer im Schnee“ nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner (Österreich 1955) zeigt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf im Rahmen ihres geselligen Kino-Nachmittags am Samstag, 15. Dezember, um 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) im Wilhelm-Selle-Haus an der Grieperstraße 19a. Vor und nach dem Film laden Helmut Rennoch (Gitarre), Bernd Girke (Akkordeon, Gesang) und Eva-Maria Braun (Flöten, Gesang) dazu ein, gemeinsam einige...

  • Essen-West
  • 07.12.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.