Isenburg

Beiträge zum Thema Isenburg

Kultur
39 Bilder

Ausflugstipp in NRW
Aufstieg zur Burg Isenburg

Von Bochum nach Hattingen ist es nur einen Katzensprung .. vom Parkplatz zur Burg eher nicht ,-)  Vor allem, wenn das Sprunggelenk zu einem spricht `übernimm dich nicht´.  Ja - ne .. so schlimm war es dann doch nicht, nur etwas anstrengend. Bergauf ist eigentlich nicht so mein Ding, aber ..  die wundervolle landschaftliche Lage der Isenburg, der Weitblick, der Ausblick auf das Ruhrtal -  für dies alles komme ich ganz gerne mal aus der Puste.

  • Hattingen
  • 12.11.22
Natur + Garten

Hochwasser

Der Weihnachtsspaziergang ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen: die Ruhr unterhalb der Isenburg. Dieses Foto stammt von Hans-Joachim Bartz.

  • Hattingen
  • 28.12.14
  • 3
  • 1
Kultur
Foto: Römer

Schüler auf Hattinger Zeitreise ins Mittelalter

Das Mittelalter entdecken: Auf diesen Weg begaben sich zusammen mit Museumspädagogin Nina Kliemke und Hanna Degener (hinten im Bild), Studentin der Geschichte an der Ruhr-Uni Bochum, jetzt (v.l.) Max (9), Justina (10), Manja (9), Ariane (10) und – stilecht in ein richtiges Kettenhemd gekleidet – Cecile Johanna (9). Die Schüler verschiedener Hattinger Schulen forschten an drei Tagen auf der Isenburg und im Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH) nach Bezügen zwischen dem eigenen Leben und den...

  • Hattingen
  • 04.09.14
  • 1
Kultur
Foto: Römer

"Offenes Denkmal": Kettenmacher im Bügeleisenhaus

25.000 Ringe sind etwa nötig um ein solches Kettenhemd, wie links im Foto zu sehen, herzustellen. Da braucht es neben Fingerfertigkeit schon ein wenig Geduld. Beides bringt Raik Wollenhaupt mit. Er hat sein Hobby „Kettenhemdmacher“ zum Beruf gemacht. Seine Kunst zeigt er am morgigen Sonntag, 8. September, zwischen 12.30 und 17.30 Uhr beim „Tag des offenen Denkmals“ im Bügeleisenhaus am Haldenplatz. Drei bis fünf Wochen sitzt der 25jährige aus Sprockhövel an solch einer filigranen Arbeit, die...

  • Hattingen
  • 06.09.13
  • 4
Kultur
Diese Großskulptur von und mit Michael Görler sowie seiner VHS-Bildhauereiklasse ist in natura noch viel eindrucksvoller mit der 2,40 Meter großen Gestalt aus Lärchenholz und dem auf 3,50 Metern Höhe montierten Eichenrad. Sie wiegt rund anderthalb Tonnen und ist auf der Isenburg-Ruine dem Haus Custodis zugewandt.  Foto: privat

Kunst an der Isenburg

Wann waren Sie das letzte Mal auf der Isenburg oder besser ihren Ruinen, um den herrlichen Ausblick über das Ruhrtal und Hattingen zu genießen? Jetzt lohnt der steile, schweißtreibende Anstieg noch mehr – wegen der letzten Arbeit der Hattinger Bildhauereiklasse, die dort zu bewundern ist: Graf Friedrich von Isenberg, „Der Geräderte“ – eine Großskulptur von und mit Michael Görler sowie eben der VHS-Bildhauereiklasse. „Erst seit November 2011 befindet sich das Objekt zwischen Bergfried und Haus...

  • Hattingen
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.