Integrationsprojekt

Beiträge zum Thema Integrationsprojekt

Sport
Foto: Wing Tsun e.V. Rees

Integrationsprojekt für Rees und Umgebung
Wing Tsun KungFu: Selbstschutz-System baut Brücken - Anmeldefrist läuft bis Ende Dezember

Im September 2020 bekam die Wing Tsun Kung Fu Schule Rees vom Kreis Kleve den positiven Zuwendungsbescheid für ihr eingereichtes Integrationsprojekt – „Ein Selbstschutz-System baut Brücken für Integrationsförderung.“ Der Förderaufruf „Integration im Kreis Kleve – Zusammen leben und wachsen“ wird vom Ministerium für Schule und Bildung, sowie vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen finanziell unterstützt. Aufgrund der Corona-Lage konnte...

  • Rees
  • 22.10.21
Ratgeber
Mit den Plakaten an der Hauptstraße 31 in Niedersprockhövel und an der Mittelstraße 43 in Haßlinghausen will die Flüchtlingshilfe dazu anregen, sich im Internet unter www.behind-the-picture.de weiter zu informieren. Dort gibt es nun auch die Geschichte und ein Video zu Roz Lewis, die auf diesem Plakat zu sehen ist. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Flüchtlingshilfe Sprockhövel.

Sprockhövel "ist eine kleine Stadt, aber mit einem großen Herzen“, sagt Roz Lewis, die die Aktion unterstützt
Integrationsprojekt der Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Schauspielerin, Sängerin, Sprachlehrerin - Roz Lewis führt ein vielseitiges Leben. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie im englischen Liverpool, trat in den USA und auf europäischen Bühnen auf. In Haßlinghausen sang sie bei Benefiz-Konzerten für die Flüchtlingshilfe. Auch als Sprachlehrerin unterstützt sie die Freiwilligen-Initiative. Nun ist sie auf dem 26. Plakat des Flüchtlingshilfe-Integrationsprojektes „Behind the Picture -Gesichter mit Geschichten“ zu sehen. Rosalyn Lewis, so ihr...

  • Sprockhövel
  • 16.11.20
Überregionales

Gastronomie „Leineweber“ erweitert das Angebot

Seit mehr als einem halben Jahr sind die Türen der Gastronomie „Leineweber“ an der Leineweberstrasse 65 nun geöffnet. Hinter dem Projekt steckt der Beschäftigungsförderer Pia. Mit dem Lokal sollen hauptsächlich Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge mit Interesse an Gastronomie der Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Seit Eröffnung wird das Angebot stetig ausgebaut. Nachdem „Mittagstisch“ und „Kaffee und Kuchen“ bietet die Gastronomie nun die „Blaue Stunde“ an. In den ehemaligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.