Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Marita Gerwin
22 Bilder

"Für Menschen, die nicht alles lassen wollen, wie es ist!"

Philosophie der KörberStiftung in Hamburg. Hamburg/Arnsberg. Potenziale ältere Zuwanderer In jährlichen Symposien präsentiert die KörberStiftung in Hamburg das Projekt "Potenziale des Alters" und zeigt damit Beispiele auf, wie sich Ältere in anderen Ländern in die Gesellschaft einbringen und sie kreativ und verantwortlich mit gestalten. Ausgewählte internationale Good-Practice-Beispiele haben sich sich am 24. und 25. November 2011 im KörberForum in Hamburg vorgestellt. In praxisorientierten...

  • Arnsberg
  • 26.11.11
Überregionales

Vierzig Jahre Integration in Hattingen

(von Cay Kamphorst)„Mami, ich bin türkisch“, sagt der vierjährige Sandro voller Überzeugung. „Nein“, antwortet seine Mutter völlig überrascht, „du bist ein Deutscher.“ „Aber was darf ich denn nicht essen?“, fragt er weiter. Vermutlich hat er im Kindergarten mitbekommen, dass manche Kinder nicht alles essen dürfen. „Du darfst alles essen. Türkische Menschen, so wie manche andere Nationalitäten auch, haben den muslimischen Glauben. Da gibt es das Gebot, kein Schweinefleisch zu essen.“ Natürlich...

  • Hattingen
  • 25.11.11
Kultur
14 Bilder

Die bunte Welt der Integration

Auf Initiative der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn und des Kunstvereins Iserlohn haben sich 38 regionale Künstler mit dem Thema Integration auseinandergesetzt - eine bunte Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen., die ab sofort in der VHS am Stadtbahnhof zu sehen ist.

  • Iserlohn
  • 12.11.11
Überregionales

Türkisch-Kölsches Integrations-Karnevalskind in Dortmund : 11 Jahre am 11.11.11 um 11.45

Viele Ehepaare lassen sich standesamtlich am 11.11.11 trauen. Es gibt schon viele Meldungen über lange Schlangen vor den Standesämtern. Doch N. Betül Soyhun hat es geschafft, am 11.11 ohne an langen Schlangen vor dem Standesamt zu stehen dort eingetragen zu werden. Denn sie ist am 11.11.2000 um 11.45 Uhr in der Hochburg des Karnevals am rheinischen Köln als Integrationskind auf die Welt gekommen. Obwohl sie strenggenommen 34 Minuten nach dem offiziellen Beginn der fünften rheinischen Jahreszeit...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.11
Sport
Wilde Kerle: v.l.: T. Warskulat, C. Siebener (M. Dams fehlt)
6 Bilder

Wilden Kerle gewinnen die Rückrunde der integrativen Boccialiga

Ohne Punktverlust gewinnen die "Wilden Kerle" die Rückrunde im Jahre 2011 ohne Punktverlust. Manuela Dams, Christian Siebener und Thomas Warskulat waren einfach nicht zu stoppen. Zudem wurde Christian Siebener zum wiederholtem Male zum besten Ligaspieler der Saison gewählt. Dies entschieden die Schiesrichter mit einem Stimmenverhältnis von 3:0. Nun lautet am Montag, 14.11.2011 das Entscheidungsspiel zum Superchamp: Wilde Kerle (Rückrundensieger 2011)- Wunderwerfer (Hinrundensieger 2011)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.11
Politik
Bürgermeister Johannes Beisenherz            Foto: Archiv

Nach vorne schauen: SPD formuliert Ziele für die Stadtentwicklung bis 2015

„Wir wollen einen Gegensatz zum Sparen an der Kultur schaffen. Kultur macht den Wert einer Stadt aus. Darauf wollen wir nicht verzichten“, formulieren Bürgermeister Johannes Beisenherz und SPD-Parteichef Rajko Kravanja nur eines der Ziele, die sich die SPD für die Stadtentwicklung bis zum Jahr 2015 und darüber hinaus gesetzt hat. Bei diesen Zielen, die auf dem Parteitag am Samstag (12. November) noch einmal konkretisiert werden sollen, ginge es vor allem darum, die Stadt langfristig nach vorne...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.11.11
Überregionales

KuK Interkulturelles Frauencafe lädt ein .........

Am Samstag, 19.11.2011 ab 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) feiern wir im Alten Rathaus in Kamp-Lintfort, Moerser Str. 316 in den Räumen des ka-LIBER e.V. unser fünfjähriges Bestehen. Eintrittskarten ab sofort zu 5,00 € inkl. Büffet bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Kamp-Lintfort Tel. 02842 912 400, unter 0171 69 56 370 oder 60172 in Kamp-Lintfort. Dort sind dann auch die Eintrittskarten zu bekommen. Anmeldungen bis zum 9.11.11, damit wir planen können. Bei Musik, Tanz und Sketchen und einem...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.11.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
1. Clubmeister Uwe Schierok
12 Bilder

MHFC hat den 1. Clubmeister im Poolbillard ermittelt

Am 29.10.2011 fand zum ersten Mal in der Clubgeschichte die Clubmeisterschaft im Poolbillard statt. Aus über 20 Teilnehmern standen Marlies Schierok und ihr Schwager Uwe Schierok im Endspiel. An diesem Tage hatte Uwe Schierok das glücklichere Händchen und konnte die 1. Clubmeisterschaft für sich entscheiden. Er wird sich auf der HP des Clubs in der Hall of Fame verewigen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.11
Politik
Sabine Stamer und Tagesthemen-Chef Tom Buhrow haben ihr zweiten gemeinsames Buch herausgebracht. Es geht um Deutschland, Integration, Schulsysteme, Eigenengagement, Menschlichkeit, private Initiative. Foto: Barbara Dombrowski | Foto: Foto: Barbara Dombrowski

Tom Buhrow und Susanne Stamer zu Gast

Ungewohnt: Tom Buhrow, Chef der "Tagesthemen" in der ARD, vertauscht das Nachrichten-Studio mit einem Stuhl auf dem knarrenden Parkettboden im Recklinghäuser Ratssaal. Und er kommt nicht alleine, sondern mit Susanne Stamer. Möglich macht das der Presse Club Vest Recklinghausen. Am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr ist der bekannte TV-Mann gemeinsam mit seiner Ehefrau und Berufskollegein Sabine Stamer hautnah zu erleben. Sie werden ihr Buch „Mein Deutschland – Dein Deutschland“ vorstellen, das...

  • Recklinghausen
  • 24.10.11
Sport
"Die Wilden Kerle"
9 Bilder

Ergebnisse des 9. Spieltages der integrativen Boccialiga

Die Wilden Kerle haben heute durch ihren Sieg die Meisterschaft klar gemacht. In einem nie gefährdetem Spiel gelang ihnen gegen die Mülheimer Überflieger ein 21:4 Erfolg. Meine Glückwünsche an die Spieler Thomas Warskulat (Kapitän), Christian Siebener und Manuela Dams zur gewonnenen Meisterschaft.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.11
Politik
Sammeln jetzt bewerbungen um den Integrationspreis: (v.l.) Michael Taranczewski, stellv. Vorsitzender des Integrationsrats, Klaus Steenweg von der Sparkasse, Levent Arslan und Dennis Limberg  von der Migrationsagentur | Foto: Schmitz

Für den Integrationspreis bewerben

Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die zweite Runde: Mit dem Integrationspreis 2011 zeichnet die Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) wieder besondere Maßnahmen, Projekte oder auch die herausragende Leistung Einzelner aus, die sich zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31.Oktober, die feierliche Preisverleihung findet am...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Politik
Claudia Stermer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Waltrop, Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe und Frank Jessen vom Ibis Institut.

"Integration geht uns alle an"

Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe, Gleichstellungsbeauftragte Claudia Stermer und Frank Jessen vom ÏbÐs Institut in Duisburg stellten gemeinsam das Integrationskonzept „Integration geht uns alle an“ für Waltrop vor. Das Projekt wird durch die Landesregierung NRW mit Fördermitteln aus dem Programm KOMM-IN gefördert. Mit diesen Mitteln werden Projekte im Bereich der Verbesserung der strategischen Koordination der Integrationsarbeit vor Ort unterstützt. „Zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses...

  • Waltrop
  • 07.10.11
Politik

Feinschliff für Projekte

Seit Herbst letzten Jahres ist das Thema Integration mit der Migrations- und Integrationsagentur (MIA-DO) im Amt des Oberbürgermeisters angesiedelt. Zur gleichen Zeit wurde seitens MIA-DO ein partizipativer Dialog- und Beratungsprozess mit allen ehrenamtlichen und professionellen Akteurinnen und Akteuren der Integrationsarbeit gestartet. Ihre Aufgabe war und ist es, für die vier integrationspolitischen Handlungsfelder „Bildung“, „Arbeit und Unternehmen“, „Soziale Balance in den Stadtbezirken“...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Sport
Logo IBL
4 Bilder

Ergebnisse und Tabelle vom 7. Spieltag der integrativen Boccialiga

Am Montag, 26.09.2011 gab es 3 dominante Siege der führenden Teams. Der Tabellenführer, die "Wilden Kerle" ließen ihrem Gegner keine Chance. Die Mülheimer Diamanten unterlagen mit 21:3. Nicht anders ging es den "Mülheimer Überfliegern". Sie wurden vom Team "Weiße Drachen" mit 21:1 in Grund und Boden gespielt. Die "Wunderwerfer" besiegten die "Ruhrkämpfer" mit 21:6. Nächste woche ist spielfrei und am 10.10.2011 findet der 8. Spieltag statt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.11
Kultur
Cihan Sarica

O´ welch´ ein Jubel oder Radau?

Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat bei der letzten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld ausführlich über seine Arbeit informiert. Für Cihan Sarica, Vorsitzender des Integrationsrats steht fest, dass Integration in den Stadtteilen stattfinden muss. Seit 20 Jahren kann die AWO auf eine erfolgreiche Arbeit im Schepersfeld zurückblicken. „Kontakt, Begegnung und Austausch im interkulturellen Kontext wurden in den zurückliegenden Jahren schnell wichtiger Bestandteil unseres Programms...

  • Wesel
  • 21.09.11
Vereine + Ehrenamt
Dartkönigin Simone Schierok
26 Bilder

Simone Schierok ist Dartkönigin 2011 des MHFC

Unter 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte Simone Schierok durch einen gelungenen Start ihre Führung bis zum Ende behaupten. Sie verwies auf den 2. Platz Thomas Warskulat und Tim Gohr auf den 3. Platz. Es war wie jedes Jahr ein gelungenes Fest für die 18 Teilnehmer.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.11
Überregionales
Alfred Beyer (69) erhält den Förderpreis für ein gedeihliches Miteinander und gegenseitige Integration für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. | Foto: PR-Foto Köhring/ AK

"Integration als Chance verstehen"

Die interkulturelle Woche findet auch in diesem Jahr wieder bundesweit statt. Von Freitag, 23. September, bis Sonntag, 2. Oktober, haben alle Bürger die Möglichkeit auch in Mülheim verschiedenste Veranstaltungen zu besuchen. „Diese Woche ist natürlich speziell an unsere ausländischen Mitbürger gerichtet“, erzählt Enver Sen, Vorsitzender des Integrationsrats der Stadt. „Das soll natürlich nicht heißen, das nicht alle Bürger herzlich eingeladen sind, sich den Veranstaltungen anzuschließen. Unser...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.11
Sport
Ergebnisse und Tabelle IBL
6 Bilder

Die "Wilden Kerle" der IBL erobern die alleinige Tabellenführung

Thomas Warskulat und Manuela Dams konnten auch ohne Christian Siebener gewinnen, da dieser zur Zeit noch in Urlaub ist. So setzten sich Thomas und Manuela gegen die Ruhrkämpfer mit 12:3 und gegen die "Weißen Drachen" mit 11:2 überlegen durch. Der Meister der 1. Jahreshälfte, die "Wunderwerfer", backen zur Zeit kleine Brötchen und sind schon etwas distanziert zur Tabellenspitze auf dem 3. Platz.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.11
Vereine + Ehrenamt
Schwimmgruppe MHFC
50 Bilder

Impressionen der Schwimmgruppe des MHFC im Rembergbad

Der MHFC (Mülheimer Hobby- und Freizeitclub zur Integration behinderter Menschen) hat seit Frühjahr 2011 einen neuen Programmpunkt. Er bietet schwimmen für Menschen mit Handicap an. Alle 14 Tage trifft man sich Samstags im Rembergbad zur körperlichen Ertüchtigung. Am Samstag, 10.09.2011 wurde dies in Bildern festgehalten.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.11
Überregionales
Margit Rosdas (li.) mit ihren drei Kindern und andere Mitglieder der der Großfamilie, Sie wollen in Dortmund unter besseren Bedingungen leben als in Rumänien. Hauptproblem sind aber zur Zeit fehlende Kindergartenplätze. | Foto: Foto: Schmitz
2 Bilder

„Wir wollen es sauber haben“: Roma-Familie räumt im Brunnenstraßenviertel auf

Roma werfen ihren Abfall einfach aus dem Fenster, ihre Wohnungen sind zugemüllt und verdreckt - dieses Bild ist in den letzten Monaten durch die Medien gegangen. Dass es auch anders geht, zeigt die Familie Rosdas. Mit rund zwanzig Personen sind die Roma vor zehn Monaten aus Rumänien nach Dortmund gekommen. Jetzt bewohnt die Großfamilie ein ganzes Haus in der Missundestraße. Dort hat sie nicht nur das komplette Treppenhaus mit Teppichboden ausgelegt, sondern auch auf eigene Kosten das...

  • Dortmund-City
  • 30.08.11
Kultur

VHS - Mama lernt Deutsch (und Papa auch)

Mama lernt Deutsch… an der Volkshochschule In die zweite Runde geht nach den Sommerferien das Programm „Mama lernt Deutsch“ an der Volkshochschule. Installiert im September 2011 haben an drei Standorten in Wesel (Kita in der Gabainstraße, Grundschule Fusternberg und Grundschule Am Holzweg) insgesamt fast 60 Frauen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit genutzt, im Rahmen dieses niederschwelligen Angebots zweimal wöchentlich Deutsch zu lernen - und offensichtlich Spaß daran gefunden, sich...

  • Wesel
  • 26.07.11
Kultur

VHS - Integrationskurse

Integrationskurse an der VHS in Wesel Die Botschaft ist einfach: Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiche Integration. Sie ist Voraussetzung für die Verständigung mit deutschsprachigen Nachbarn, Kollegen und Freunden. Nur mit Hilfe der Sprache gelingt es, auf Dauer bessere Lebenschancen in Deutschland zu erschließen. An der Volkshochschule in Wesel wurden inzwischen 65 Integrationskurse durchgeführt, fast alle mit 25 Wochenstunden Unterricht, alle über Zeiträume von acht Monaten und - je nach...

  • Wesel
  • 26.07.11
  • 1
Kultur

VHS - Mama lernt nicht "nur" deutsch, sondern auch Fahrrad fahren

Mama lernt nicht nur Deutsch, sondern auch Fahrradfahren Im Rahmen der Integrationskurse und der Kurse „Mama lernt Deutsch“ hat die VHS im Frühjahr 2011 erstmals ein Fahrradtraining für Migrantinnen in Kooperation mit dem ADFC Ortsverband Wesel angeboten: „Neuaufsteigerinnen“ hatten die Möglichkeit zu üben, wie man radelt. Was ursprünglich als ein Kurs an einem Wochenende geplant war, platzte schon direkt nach Veröffentlichung des Angebots aus allen Nähten: Durchgeführt wurden schließlich drei...

  • Wesel
  • 26.07.11
  • 3