Integration

Beiträge zum Thema Integration

Kultur
Das Matches-Team: Franz Rüter, Erol Demircan, Yassin, Alex Motikat und Tom beim Familienfest 2022

Familienfest 2022
Matches war mit Stand dabei

Erol Demircan leitet seit geraumer Zeit das GENI-Büro an der Oberhausener Straße. Das Büro bietet Fachübersetzungen, Bildungsangebote und Förderprogramme an. Verfahrensbeistand steht ebenfalls auf Demircans Angebotsliste. Dank seiner Sprachkompetenz ist er auch als Verfahrenspfleger im Einsatz. Er versteht sich selbst als „Anwalt für Kinder“ und ist als Sachverständiger vor Gericht gefragt. Seit Februar 2021 hat er mit seinem Team das Integrationsprojekt „Matches“ ins Leben gerufen. Durch das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Vereinsarbeit & Integration
Gesundheitsseminare 2022

Gesundheitsseminare 2022 beim Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen Kindergesundheit & Unfallprävention 22.06.2022 Das Interkulturelle Zentrum Magnet e.V. in Hattingen hat für Geflüchtete Syrische und Ukrainische Menschen das Gesundheitsseminare „Kindergesundheit & Unfallpräventionen“ im Rahmen des Handlungskonzeptes „Integration leben -Zukunft gestalten“ der Stadt Hattingen durchgeführt. Frau Anette Kayi Schlücker war die Dozentin in diesem Seminar und rund 20 Teilnehmer nahmen Ihren...

  • Hattingen
  • 23.06.22
Ratgeber

Migration
Vereinsgründung - Integrationsagentur mit multilingualer Info-Veranstaltung

Von Migranten gegründete Initiativen und Vereine sind oftmals erste Anlaufstellen für (neu) Zugewanderte und geben ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Zusammengehörigkeit. „Zugleich fungieren die Migrantenselbstorganisationen (MSO) auch als wichtige Ansprechpartner und Helfer für Wirtschaft, Politik und Verwaltung“, erläutert Sebastian Schopp, Leiter der Integrationsagentur des DRK. Durch die pandemische Situation der letzten Jahre und der dazugehörigen Kontakteinschränkungen ist das...

  • Witten
  • 17.06.22
Vereine + Ehrenamt

IT-Spende für Mülheimer Flüchtlingsdorf Saarn
Labdoo.org hilft

Das Flüchtlingsdorf Saarn erhielt 4 PCs von Labdoo.org, damit die Flüchtlingsfamilien und Kinder besser lernen können. Die Kinder waren nur schwer von den Computern weg zu bekommen 😀 Die PCs wurden von ehrenamtlichen HelferInnen aufgearbeitet, mit Linux und Lernsoftware installiert und dann an bedürftige Familien, Schulen und Projekte weitergegeben. So werden schon über 730.000 SchülerInnen und Flüchtlingen geholfen. Der Hinweis auf den Bedarf kam von unserem Partner Internationaler Club der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.06.22
Politik

339.334,67 Euro Ukraine-Flüchtlingshilfe an Gladbeck

Der frühere FDP-NRW-Flüchtlings- und Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) hat sein klar kommuniziertes Versprechen eingelöst: NRW wird die vom Bund zugesagten Mittel in Höhe von 339.334,67 Euro eins zu eins an Gladbeck weiterleiten und verzichtet bei der Auszahlung auf ein komplexes Verwendungsnachweisverfahren. Das hilft der Stadt Gladbeck enorm, ihre Aufgaben bei der Unterbringung, Versorgung und Integration der geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu erfüllen. „Wir werden uns als...

  • Gladbeck
  • 04.06.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Unterstützung für engagierte Helfer für die Arbeit mit Neueingewanderten

Es gibt im Kreisgebiet viele Ehrenamtliche, die sich um geflüchtete Menschen kümmern. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) hat zwei neue Angebote eingerichtet, um die Ehrenamtlichen bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Zum Auftakt waren aus aktuellem Anlass Helferinnen und Helfer sowie Aufnahmefamilien eingeladen, die sich um Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine kümmern. Zusammen mit Referenten und den Koordinatoren des Förderprogrammes KOMM-AN NRW wurden Erfahrungen...

  • Marl
  • 31.05.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Gesundheitsseminar des Ik Zentrum Magnet
Prävention von Übergewicht & gesunde Ernährung

Im Rahmen des Handlungskonzeptes der Stadt Hattingen „Integration leben – Zukunft gestalten“ fand heute beim Interkulturellen Zentrum Magnet Ein Vortrag zum Thema: „Prävention von Übergewicht & gesunde Ernährung“ statt. Als Dozent konnte der Verein den Diplom-Biologe Ingo van dem Berg, Wissenschaftlicher in Fachrichtung Virologie gewinnen. Vor über 30 Teilnehmer/innen die gespannt dem Vortrag verfolgten, erläuterte Herr von dem Berg in Deutsch & Englisch die Folgen von falscher Ernährung und...

  • Hattingen
  • 25.05.22
  • 1
Sport
Eindrücke vom Integrationsporttag.  | Foto: Verein
6 Bilder

Integration
Bunter Integrationssporttag in Witten war ein voller Erfolg

Der Integrationssporttag fand auf dem Gelände des Wittener Turnverein 1877 e.V. statt. Der Verein ist seit 2018 einer von zwei anerkannten Stützpunktvereine für Integration in Witten. Bei bestem Wetter trafen sich viele Vereinsmitglieder, interessierte Sportler und Familien auf dem Sportplatz am Sonnenschein, um gemeinsam zu sporteln, zu spielen oder einfach Kontakte zu anderen Familien und Vereinsmitgliedern zu knüpfen. Gerade nach der Pandemie war es vielen ein Anliegen, alte Sportkammeraden...

  • Witten
  • 23.05.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schulleiterin der Grundschule Richrath-Mitte, Martina Krämer, hat ein Förderkonzept erstellt, um die Bildung, Betreuung und Integration auch ukrainischer Kinder zu gewährleisten. Unterstützung erhält sie von der OGS-Leiterin Ute Sobisch-Joswig und dem AWO-Vorsitzenden Klaus Kaselofsky. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: AWO

Integration an Grundschule Richrath-Mitte
Ehrenamtliche zur Bildung und Betreuung von ukrainischen Grundschülern gesucht

Die Schulleiterin der Grundschule Richrath-Mitte hat ein Förderkonzept erstellt, um die Bildung, Betreuung und Integration auch der ukrainischen Kinder, die in der Flüchtlingsunterkunft Sporthalle Jahnstraße leben, zu gewährleisten. Unterstützung erhält sie von der OGS-Leitung und dem Vorsitzenden der AWO Langenfeld. „Mit den Erfahrungen des Zustroms von Flüchtlingen seit 2015 haben wir uns erneut auf den Weg gemacht, nun ukrainische Kinder in der Grundschule und Offenen Ganztagsschule...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.05.22
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Alefs (FDP): 6 Millionen Euro zur Integration von Ukraine-Geflüchteten

Das Land NRW unterstützt die Kommunen bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine. "Ich freue mich, dass Flüchtlings- und Familienminister Dr. Joachim Stamp sein von Beginn an klar kommuniziertes Versprechen einlöst: Das Land wird die vom Bund zugesagten Mittel eins zu eins an die Kommunen und damit auch an Duisburg weiterleiten. Die Kommunen im Land werden nicht alleine gelassen", erklärt Oliver Alefs, Vorsitzender der Freien Demokraten in Duisburg. Die erste Tranche in Höhe von...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Schüren: Judo-Training über die Grenzen hinaus.

Für viele Menschen ist eine Sporthalle wie nach Hause kommen. Man fühlt sich wohl, trifft dort seine Freunde und verbringt zusammen eine tolle Zeit außerhalb des Alltages. In der Gerhard-Hauptmann-Grundschule in Dortmund-Schüren kommen so 2x wöchentlich die Kids und Teens im Alter von 3 – 16 Jahren zusammen. Neben verschiedenen Aufwärm-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen und den Judo-Techniken kommen der Austausch und der Spaß nie zu kurz. Gleichzeitig werden ganz spielerisch die...

  • Dortmund-Süd
  • 07.05.22
LK-Gemeinschaft
"Oberschlesische Aussiedler in NRW. Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit" ist das Thema eines Vortrages am Mittwoch, 4. Mai, um 18.30 Uhr im Haus Oberschlesien in Ratingen. Auf dem Foto: Referent Dr. Marius Otto. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Marius Otto

Stiftung Haus Oberschlesien in Ratingen lädt ein
Oberschlesische Aussiedler in NRW - Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit

"Oberschlesische Aussiedler in NRW. Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit" ist das Thema eines Vortrages am Mittwoch, 4. Mai, um 18.30 Uhr im Haus Oberschlesien in Ratingen. Die Stiftung Haus Oberschlesien teilt mit: Was bedeuten Herkunft und Heimat nach 30 Jahren und mehr in Deutschland? „… da kommen solche Gefühle und dann geht man eben zum polnischen Laden, um ein Stück Wurst zu kaufen, und dann geht es einem besser...“, so ein Zeitzeuge. Lebenswelten von Aussiedlern „Wir...

  • Ratingen
  • 03.05.22
Politik
Die NRW-Staatssekretärin für Integration Gonca Türkeli-Dehnert (3.v.rechts) und Charlotte Quik MdL (3. von links) beim Besuch der Türkischen Gemeinde zu Wesel.
2 Bilder

Charlotte Quik unterwegs
Staatssekretärin Türkeli-Dehnert zu Gast in Wesel

Zu einer Diskussion rund um das Thema „Integration“ war die NRW-Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert auf Einladung der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik und der CDU Wesel am vergangenen Dienstag nach Wesel gekommen. Auf dem Programm stand ein Besuch der DiTIB Türkischen Gemeinde zu Wesel e.V. 1984 in den Räumlichkeiten an der Caspar-Baur-Straße. Mit dabei waren CDU-Ratsmitglied Wolfgang Lingk, der sachkundige Bürger André Nitsche (ebenfalls CDU) und der Vorsitzende des Weseler...

  • Wesel
  • 23.04.22
Vereine + Ehrenamt
Was bei Sergiy Plyuta in der Tanzschule mit einer Handvoll Besuchern begann, mauserte sich zu einem gut besuchten Treff für geflüchtete Ukrainer und Herner Bürgern. | Foto: Armin Kurpanik, Stadt Herne

Tanzlehrer hilft Ukrainern
Treff vereint Geflüchtete mit Hernern

Sergiy Plyuta ist der Besitzer der Tanzschule Tanzpott an der Bahnhofstraße. Der gebürtige Ukrainer hat seine Schule zu einem Treffpunkt für ukrainische Geflüchtete gemacht. Herner sind ebenfalls zum Austausch willkommen, jeden Samstag, 12 bis 14 Uhr. Das Angebot gibt es regelmäßig seit Mitte März. „Dass der Treff so gut angenommen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Anfangs waren es zehn Leute, daraus wurden aber immer mehr. Zu den Geflüchteten kommen jetzt freiwillige Helfer und...

  • Herne
  • 23.04.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Begegnungsstätte
Treff Alt Menden: Wir sind für alle Flüchtlinge da

Die Angebote der Begegnungsstätte „Treff Alt Menden“ sind wieder stark gefragt. Das liegt an dem aktuellen Zustrom von Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Sie brauchen neben Unterkunft, Betreuung für kleine Kinder, Schul- und Arbeitsmöglichkeiten auch Kontakte, einerseits zu Menschen, die sich in der gleichen Situation befinden wie sie selbst, andererseits zu Einheimischen, die ihnen dabei helfen können, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Angebote der Begegnungsstätte Beides...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.04.22
Politik
3 Bilder

Ein intensiver Samstag
Kultur in Würzburg – Ukraine in Angermund – Fußgänger in Düsseldorf

„Am letzten Samstag konnte ich kulturpolitische Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten in Würzburg führen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden; ich habe viel für die konkrete Arbeit in Düsseldorf mitnehmen können. Besonders bewegt haben mich die Kommentare derer, die am Donnerstag den Livestream der Ratssitzung verfolgt haben,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und ergänzt: „Insbesondere die Bereiche Kultur und Integration...

  • Düsseldorf
  • 11.04.22
  • 1
Politik

Zur Wahl der/s Beigeordneten für Kultur und Integration

In der Ratsversammlung wurde über die Wahl der Beigeordnetin für das neue Dezernat Kultur und Integration beraten. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies darauf hin, dass in der Tagesordnung nur die Wahl einer Beigeordnetin aufgerufen wurde. "Herr Achim Könneke, Beigeordneter für Kultur in Würzburg, wäre aufgrund seines beruflichen Werdegangs ebenso geeignet. Er war Kulturamtsleiter in Freiburg und hat als Mitglied der Expertengruppe des...

  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Ratgeber
Die Stadtbücherei in Hilden (Nove-Mesto-Platz 2) bietet ab Freitag, 1. April, einen „Spiele-Treff für ukrainische Mütter mit Kindern“ an. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Stadt Hilden

„Spiele-Treff für ukrainische Mütter mit Kindern“
Kultur-Angebote für Ukraine-Flüchtlinge

Bedingt durch den Krieg in der Ukraine kommen auch immer mehr Geflüchtete in Hilden an. Alle Menschen sollen sich hier willkommen fühlen und möglichst schnell integriert werden. Auch das Kulturamt der Stadt Hilden hat bereits Angebote entwickelt, um es den in Hilden gestrandeten Menschen leichter zu machen. In der Ukraine hat die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen einen großen Stellenwert, entsprechend viele haben bis zum Ausbruch des Krieges in ihrem Heimatland...

  • Hilden
  • 29.03.22
Vereine + Ehrenamt
Im Treff Alt-Menden wird wieder ehrenamtliche Hilfe organisiert. Foto: Marika Eggers

Ehrenamtliches Engagement
Anlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge

Der Treff Alt Menden ist vorbereitet: Auch für die neuen geflüchteten Menschen – diesmal aus Europa – gibt es Angebote, die vom ersten Moment an genutzt werden können. Noch bevor Sprach- und Integrationskurse in der VHS, der Euroschule oder in anderen Unterrichtsstätten besucht werden können, gibt es die Möglichkeit, in der Begegnungsstätte „Treff Alt Menden“, An der Stadtmauer 33, mit der deutschen Sprache in Berührung zu kommen, erste Informationen über das Leben in Menden zu erhalten,...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ukraine Hilfe - #StandWithUkraine
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine bei den Pfadfindern herzlich Willkommen

Wir alle sind über die Ereignisse in der Ukraine sehr schockiert. Die Bilder und Videos über den Krieg in der Ukraine verängstigen uns und brachten einigen schon oft um einen erholsamen Schlaf. Beeindruckend und hoffnungsvoll sind allerdings die Bilder und Berichte über die Hilfsbereitschaft aus aller Welt. Von überall kommen Hilfen in Form von Hilfsgütern und Geldspenden. Allerdings wird immer häufiger auch schon von „blindem Aktionismus“ gesprochen. Vor allem wenn man sich die Bilder von der...

  • Goch
  • 26.03.22
Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Dem Budoka Höntrop ist Integration ein besonderes Anliegen. | Foto: Verein
2 Bilder

Budoka Höntrop mit besonderem Angebot
Judo für Integration

Schon seit Vereinsgründung gilt das Motto “Judo für jeden” im Budoka Höntrop. Seit über Sfünf Jahren ist der Verein Integrationsstützpunkt im Programm “Integration durch Sport”. Nun gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit russischen und ukrainischen Wurzeln.  Was haben Roman Hontjuk (geboren 1984 in der Ukraine), Chassan Chalmursajew (geboren 1993 in Russland) und Sebastian Strack (geboren 1980 in Bochum) alle gemeinsam? Sie machen gerne Judo und sie haben alle bis 81 Kilogramm...

  • Bochum
  • 17.03.22
Politik

Videokonferenz
Ukraine-Flüchtlinge: Besondere Herausforderungen meistern

Über eine Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Putins Krieg in der Ukraine. Was bedeutet das für den Kreis Wesel und wie können wir uns bestmöglich auf die Ankunft geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer vorbereiten? Darüber diskutiert der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider am Dienstag, 15. März 2022 ab 19 Uhr in einer Videokonferenz mit dem ehemaligen Staatssekretär für Integration des Landes NRW, Thorsten Klute. Der 48-Jährige war erst vor wenigen Tagen noch an der polnischen Grenze...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.