Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
So ein Blütenmeer im Garten lieben Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Das Foto zeigt einen Teil des Vorgartens von Notburga Henke.
2 Bilder

Helfen Sie, die Bienen zu retten

„45 Wildbienenarten sind mittlerweile in NRW ausgestorben und 129 Arten akut vom Aussterben bedroht. Wir müssen etwas tun.“ Das sagt Notburga Henke von den Grünen. Die Vorsitzende des Umweltausschusses und Mitglied des BUND-Landesvorstandes weist darauf hin, dass Wildbienen bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen eine umfangreichere Arbeit als die Honigbienen leisten. „Die Landwirtschaft verteilt in großem Umfang Insektizide und Unkrautvernichtungsmittel. Die Insekten werden als...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.14
  • 1
Natur + Garten
Ein häufiger Gast: Der Kleine Fuchs (Aglais urticae oder Nymphalis urticae), der hier gerade seine Mahlzeit begonnen hat. Seine Ruhe wird jedoch bald gestört ...
9 Bilder

Beobachtungen am Schmetterlingsflieder
Buddleja bekommt Besuch

Darauf haben wir lange warten müssen: Ein paar sonnige, warme Sommertage! Und wir sind bei weitem nicht die einzigen, die das zu schätzen wissen - unsere flatterhaften Freunde können endlich wieder ausschwärmen und sich mit Nektar versorgen. Besonders schön kann man sie dabei auf dem Schmetterlingsflieder beobachten. Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), eine Pflanzenart der Gattung Sommerflieder, bietet den Insekten (neben Tagfaltern z.B. auch Taubenschwänzchen, Hummeln und...

  • Hattingen
  • 16.07.14
  • 7
  • 6
Natur + Garten
Hereinspaziert ins Insektenhotel | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Insektenhotel mit Rezeption für die Wildbienen

Ein Insektenhotel - eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, die seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung findet. Erste „Wildbienenkästen“ wurden von Privatleuten in England bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Diese dienten damals vorwiegend Beobachtungszwecken, können aber als Vorläufer der heute für mehrere Insektengruppen geeigneten Insektenhotels gelten. Der Begriff „Insektenhotel“ entstand in...

  • Arnsberg
  • 02.05.14
  • 2
  • 11
Natur + Garten
14 Bilder

Auch im Spätsommer ist es noch schön

Obwohl der Sommer schon ziemlich weit fortgeschritten ist, ist er noch nicht ganz vorbei. Ich bin mal auf die Pirsch gegangen und habe noch das ein oder andere schöne Foto schießen können...

  • Iserlohn
  • 30.08.13
Überregionales
Das Ergebnis steht fest: Die gelben Punkte stammen von Blüten besuchenden Insekten.

Ergebnis steht fest: Gelbe Punkte sind Insektenkot

Seit Mitte Juli hält eine bisher unbekannte, gelbe, klebrige Substanz vorallem die Anwohner rund um das Folkenborntal in Atem. Aber nicht nur dort klagt man über mysteriöse Verschmutzungen- auch in Dümpten, im Bereich der Bonnemannstraße, häuften sich die Fälle. Nachdem sich auf Anfrage der MW der NABU sowie Michael van Eyll vom Düsseldorfer Flughafen einschalteten und unabhängig voneinander Proben nahmen um diese labortechnisch untersuchen zu lassen (MW berichtete), ist auch der Imkerverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.13
  • 2
Natur + Garten
24 Bilder

Endlich angekommen: Frühling 2013

Bevor wir nun Aprilwetter haben - entsprechend des Monats - habe ich am Sonntag, 7.4., doch den Frühling beim Gartenhobby genossen und auch noch in der letzten Woche einige Aufnahmen mit der Kamera gemacht. Freut Euch mit mir. Wenn die Natur den Regen aufgesogen hat und die Sonne wieder lacht, strahlen wir mit ihr um die Wette!

  • Weeze
  • 13.04.13
  • 2
Natur + Garten
Wespen sind ganz schön respekteinflößend... | Foto: Joer Gi/flickr.com; http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/deed.de

Von Wespen geweckt - Wir suchen Ihre Insekten-Geschichten

Ich bin kein Frühaufsteher. Es gibt allerdings Dinge, da ist man sofort wach – auch wenn der Wecker noch keine 6 Uhr anzeigt. „Du, in der Küche sind ganz viele Wespen. Und ich muss los zur Arbeit.“ ist so ein Fall. An noch einmal Eindösen war nicht zu denken. Zwar bekomme ich beim Anblick der schwarz-gelben Insekten keine Panik und gehöre zu den Glücklichen, die noch nie gestochen wurden. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal. Und ich kenne genügend Menschen, die auf die Stiche allergisch...

  • Düsseldorf
  • 11.09.12
  • 3
Überregionales
Was ein Gewimmel: Tausende Bienen landeten in Lünen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Tausende Bienen landeten in der City

Bienen-Alarm in Lünen: Tausende Honigbienen landeten am Dienstagnachmittag in der Innenstadt. An der Dortmunder Straße hatten sich die Brummer einen gemütlichen Busch ausgesucht. Güven Okumus hat die Landung live erlebt. "Der Himmel war plötzlich schwarz, soviele Bienen waren das." Okumus alarmierte die Polizei, die sperrte den Bereich um den Bienen-Busch ab. Weil die eigentlich friedlichen Tiere für spielende Kinder und Allergiker gefährlich sein könnte, sollte das Volk eingefangen und...

  • Lünen
  • 19.06.12
  • 1
Natur + Garten
25 Bilder

Frühlingsimpressionen auf Schloss Dyck

Am Wochenende war ich mit meiner Freundin Gabi bei herrlichstem Frühlingswetter im Schlosspark von Schloss Dyck in Jüchen. Das Schloss ist eines der kulturhistorisch bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Der Name der Anlage steht in erster Linie für Gartenkunst und Landschaftskultur. Die historischen und modernen Garten- und Parkanlagen sowie das Schloss mit seinen Ausstellungen bietet auf mehr als 70 Hektar diverse Anschauungsmöglichkeiten. Ich möchte euch heute mit auf eine kleine...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.03.12
  • 6
Kultur
7 Bilder

Die... Biene.... und die ...Käfer.... suchen Schutz vor dem Regen in der....Blüte....

Da man heute nichts bei so einem miesen Wetter unternehmen konnte, bin ich auf Entdeckungs-Tour im Garten gewesen. Wo kann man super Makro-Aufnahmen machen? Im Garten! Und wenn es wieder regnet ab ins Haus. In einer gelben Blüte habe ich eine Biene mit vielen scharzen Käfern entdeckt. Sie suchten Schutz vor dem starken Regen. Faszinierend sah das aus. Denn die Biene brauchte viel Platz und scheuchte die Käfer aus der Blüte raus. Aber die dachten, nee nix da, wir kommen wieder rein. Und die...

  • Unna
  • 18.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.