Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Überregionales
Auf das offene Wohnprojekt am Winterkampweg freuen sich (v.l.) Angelika Schade, Dieter Schade, Stefan Müller und Gabriele Wiemann. | Foto: Schmitz

Inklusion Tür an Tür: Wohnprojekt "Mosaik" in Eving vereint behinderte und nichtbehinderte Mieter

Im Winterkampweg in Eving soll bald ein neues Wohnprojekt entstehen. Das Besondere: Das inklusive Wohnprojekt „Mosaik e.V.“ für behinderte Menschen soll dort in einem Gebäude mit nichtbehinderten Mietern Platz finden. Das Wohnprojekt „Mosaik e.V.“ und die Genossenschaft „Mosaik Leben in Vielfalt eG“ wollen im Winterkampweg gemeinschaftlich ein Gebäude errichten für eine neues Wohnprojekt errichten. 40 Prozent werden von Mosaik übernommen, die restlichen 60 Prozent vom der Wohnen im...

  • Dortmund-Nord
  • 16.08.18
Kultur
Eine Koreanerin in Bergmannskluft: Heimatspuren geht unterschiedlichen Biografien nach. | Foto: Verein Tanzräume
4 Bilder

Die Heimat ertanzen: Inklusives Tanztheater

Sie sind unterwegs auf den Spuren ihrer Heimat – die Mitglieder des inklusiven Tanz- und Bewegungstheaters der Kompanie Windspiel. Menschen mit und ohne Behinderungen stehen hier gemeinsam auf der Bühne. Am 30. April ist das Ergebnis ihrer Spurensuche zu sehen: Das Stück heißt Heimatspuren und wird um 18 Uhr im Theater im Depot aufgeführt.Anlass dafür ist der Internationale Protesttag für Menschen mit Behinderungen, der schon seit drei Jahren im Depot das Programm am 30. April bestimmt....

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.17
  • 1
Kultur
Eine Woche lang widmet sich das Theater im Depot den inklusiven Theaterformen. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Inklusives Theater im Depot

Das Programm des Theaters im Depot steht derzeit ganz unter dem Motto Inklusion. Kunst darf hier inklusiv ausprobiert und studiert, gelebt und erlebt werden. Der kreative Theater Trip startet am Donnerstag, 28. April, um 20 Uhr mit der Premiere von „Schau mich an – Das Stück“. Persönliche Begegnungen in der Nordstadt sind das Thema von "Schau Mich An", unter Mitwirkung zahlreicher Darsteller aus der urbanen Umgebung. Obwohl einander fremd, betrachten sie sich konzentriert für jeweils...

  • Dortmund-City
  • 26.04.16
Sport
Freuen sich über die Auszeichnung: (v.l.) Klaus Priebeler, 1. Vorsitzender des DJK, Jugendleiterin Silvia Gröhning, Jürgen Schlüter, Geschäftsführer, Robert Schreiber von der Lebenshilfe und Übungsleiterin Nadine Kiefer.

Siegel "Hand in Hand" für den Scharnhorster DJK

Für besondere inklusive Freizeitangebote, die Menschen mit und ohne Behinderungen ansprechen, verleiht die Dortmunder Lebenshilfe das Hand-in-Hand-Siegel. Der Scharnhorster Sportverein DJK Eintracht hat jetzt als erster Sportverein und als zweite Institution überhaupt das Siegel bekommen. Seit zehn Jahren hat der Verein ein inklusives Sportangebot im Programm. "Die Kids und Jugendlichen mit einer Behinderung werden bei mir genauso behandelt wie alle anderen auch", erklärt die Jugendleiterin...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.16
Politik

Fachbereich Schule legt Bericht vor

Gemeinsam lernen - als Inklusion wird der Schulbesuch von behinderten und nichtbehinderten Kindern derzeit diskutiert. In Dortmund hat das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf eine lange Tradition. Bereits im Schuljahr 1987/88 wurde die erste gemeinsame Förderung im Rahmen eines Schulversuches in der Primarstufe erfolgreich durchgeführt. Jetzt liegt der „Zweite Bericht zum Prozess Inklusive Schulentwicklung“ vor. Inzwischen wird bereits annähernd jeder...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
Ratgeber
Rollstuhlfahrer planen im Hansmann-Haus am PC ihre nächste Aktion: (v.v.l.) Hans Stattkus, Dörthe Rogge und Günter Horn mit (h.v.l.) Rudi Michel und Heinz Bähr. | Foto: Günter Schmitz

Dortmunder Rollstuhlfahrer planen gemeinsam Ausflüge

Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist und keine Lust hat oder sich nicht so recht traut hat, etwas ohne Begleitperson zu unternehmen, kann jetzt zu einer neuen Gruppe in Dortmund stoßen. Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich im Begegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus an der Märkischen Straße 21 Rollstuhlfahrer um 16.30 Uhr. Rudi Michel will als Begleitperson die Werbetrommel für die feste Selbsthilfegruppe rühren, damit noch andere Dortmunder Rollstuhlfahrer dazu kommen können. Selbsthilfe...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
Kultur
Der Musiker und Sozialarbeiter Boris Gott (1.v.r.) hat die Leitung der „Band by Diakonie“ übernommen. Wohnungslose und  suchtkranke Menschen musizieren hier gemeinsam mit Menschen ohne Handicap. | Foto: Schmitz

Zurück ins Leben singen

Viele suchtkranke und wohnungslose Menschen fühlen sich von ihren Mitmenschen abgelehnt, haben Probleme den Alltag zu strukturieren, leben zurückgezogen und resignieren angesichts der empfundenen eigenen Perspektivlosigkeit. Hier setzt ein neues Projekt des Diakonischen Werks an: Es hat einen Chor und eine Band gegründet, in denen musikalisch Interessierte gemeinsam mit Suchtkranken und Wohnungslosen singen bzw. musizieren. Geboren wurde die Idee innerhalb des Fachbereichs III des...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Ratgeber

Diskussion um Inklusion an Schulen

Der GEW-Vorsitzende Volker Maibaum wies im letzten Empfang der Gewerkschaft GEW zum Anfang des Schuljahres auf die Herausforderung im Bildungsbereich, denen auch die Stadt Dortmund gerecht werden muss. Gerade erst wurde von der Landesregierung der Aktionsplan Inklusion erarbeitet. Dortmund war in den letzten Jahren Vorreiter auf diesem Gebiet. Leider stand hier mehr die Quantität als die Qualität im Vordergrund, so Maibaum. Die GEW Dortmund werde weiterhin längeres gemeinsames Lernen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.