Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
6 Bilder

Am, im und auf'm _U_

Momentan ist unteranderem die Ausstellung "Pink Floyd The Exhibition" die ich als Liebhaber der Musik und Fan seit meiner Kindheit, auch noch besuchen werde. Material folgt... Hier schon mal ein paar Bilder vom drum und dran. 

  • Kamen
  • 18.09.18
  • 1
  • 10
Überregionales
Foto entstand an einem Donnerstag , Nachmittag bei herrlichem Wetter ;  die Sonne stand hinter dem Förderturm !
4 Bilder

AM 21.Dezember ist Schluss , Koniec , Uç , Finito

** Wir haben fertig ** Wie man hier sicher ganz passend feststellen darf und muss. Es wurden hier einmal ca. 4.000.000.00 to Steinkohle pro Jahr gefördert ! Aktuell sind noch ca. 1.400 Bergleute vor Ort bei ........................- PROSPER HANIEL IV -  in Bottrop - Grafenwald . davon ungefähr 1.000 unter Tage fördern allerdings nicht mehr um zu fördern mehr zur Begradigung Flöz und für Besucher-Führung .

  • Bottrop
  • 15.09.18
  • 8
  • 5
Politik
Momentaufnahme; Neubauten auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold - Update 12-09-2018
12 Bilder

Momentaufnahme; Neubauten auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold - Update 12-09-2018

Momentaufnahme; Neubauten auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold - Update 12-09-2018 Momentaufnahme; Update 12-09-2018 Am Kreisverkehr auf der Fürst-Leopold-Allee in Fahrtrichtung „Fördergerüst Schacht 2 Fürst-Leopold“ (Aldi Markt) entsteht zurzeit ein neues Kanzleigebäude. Seit dem ersten Bericht (15.05.2018) ist aus der Baugrube ein gewachsener Neubau geworden. Im weiteren Verlauf entsteht hinter dem Kreisverkehr (Am Leo) ein weiterer Neubau auf etwa 26.000 qm. Hier baut die...

  • Dorsten
  • 12.09.18
  • 2
  • 3
Kultur
Der Hammerkopfturm auf Schwerin in Castrop-Rauxel
17 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Der Hammerkopfturm auf Schwerin in Castrop-Rauxel

In diesem Jahr fiel der Tag des offenen Denkmals (09. Sep. 2018) mal nicht in unseren Urlaub. So konnten wir die Gelegenheit nutzen, den anlässlich dieses Aktionstages geöffneten Hammerkopfturm im Castrop-Rauxeler Stadtteil Schwerin zu besichtigen. Üblicherweise ist dieses Überbleibsel des Bergbaus nicht zugänglich. Neben dem eigentlichen Turm können die Reste des Förderantriebes besichtigt werden. Außerdem erlaubt ein umlaufender und außenliegender Gang ein Blick in das Ruhrgebietsumfeld in...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.09.18
  • 14
  • 24
Kultur
Das „W“ macht den Anfang. Bald wird der komplette Schriftzug „RWE“ wieder am Hang des Ardeygebirges in Herdecke zu sehen sein. | Foto: Marita Pfeiffer
5 Bilder

4,5 Tonnen Blech für drei Buchstaben - RWE-Schriftzug am Kopechenwerk wird montiert

Das „W“ macht den Anfang. Hoch oben auf dem Dach des Schieberhauses am Koepchenwerk wird es derzeit montiert. Jetzt dauert es nicht mehr lange und der komplette Schriftzug „RWE“ wird - wie über Jahrzehnte schon - wieder an Ort und Stelle am Hang des Ardeygebirges in Herdecke zu sehen sein. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Eigentümerin des Industriedenkmals, ist nach monatelangen Arbeiten mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. „Dies ist für uns ein ganz besonderer...

  • Herdecke
  • 07.09.18
Kultur
4 Bilder

Nordsternpark Gelsenkirchen

Doppelbogenbrücke und Förderturm Eines der Wahrzeichen aus der Zeit der Umgestaltung vom Zechengelände zum Landschaftspark - nach wie vor ein Highlight für Besucher und Fotografen!

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Nordstern-Park

 Auf diesem Areal fand im Jahr 1997 die BUGA (Bundesgartenschau) statt. Damals hatte ich mir fest vorgenommen, das Spektakel einmal zu besuchen. Die Menschenmassen und Parkplatzprobleme hatten mich letztendlich aber dann doch davon abgehalten mich ins "Getümmel" zu werfen. Jetzt -21 Jahre später- bei 35 Grad im Schatten, hatte ich es endlich -Anfang August- geschafft, mir das Gelände mal ein wenig genauer anzuschauen. "Blümkes" gibt es mittlerweile nicht mehr zu sehen, aber dafür ist jede Menge...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.18
  • 21
  • 16
Kultur
Das Dortmunder Hafenamt. Bild mit weniger Kontrast.
11 Bilder

Dortmunder Hafenamt.

Samstag Abend sollte die Tropenhitze ja weichen und es ein wenig kühler werden, dies musste mal ausgenutzt werden, denn wer steht schon gerne schweißgebadet hinter der Kamera. Aber wohin? Nach kurzer Absprache mit Ralf W. kamen wir auf die Idee mal den Dortmunder Hafen zu besuchen, und hier speziell das Hafenamt. Und da wir gerade mit Ulrike und Armin P. in Kontakt standen, haben die beiden sich dazu gesellt. Eigentlich das beste Wetter für ein paar schöne Aufnahmen, aber leider haben wir nicht...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
  • 8
  • 21
Kultur
47 Bilder

Durch die Duisburger Häfen, - immer ein besonderes Erlebnis.

Wenn man den Duisburger Hafen nicht nur sehen, sondern auch erleben will, dann kommt man ohne die Ruhrorter Personenschiffahrt nicht hinein. Eine solche Hafenrundfahrt ist und bleibt ein unvergeßliches Erlebnis, denn hier handelt es sich immerhin um den größten Binnenhafen Europas. In der Summe aller privaten,- und öffentlichen Hafenanlagen von Duisburg und Ruhrort, bildet er sogar den größten Binnenhafen der Welt. Die 21 öffentlichen Hafenbecken weisen eine Wasserfläche von über 180 ha auf,-...

  • Duisburg
  • 05.08.18
  • 11
  • 20
Kultur
Bogenbrücke Nordsternpark.
12 Bilder

Die Bogenbrücke im Nordsternpark Gelsenkirchen.

Für mich war es das erste mal das ich den Park besucht habe. Man wohnt so nahe dran, aber kennt noch nicht alles. Deshalb war es gut das Ralf W. mich mitgenommen hat. Aber wir waren auf Grund der Hitze erst später dran, so das ich vom eigentlichen Park noch nicht viel gesehen habe, aber das kommt noch, wenn es etwas kühler wird. Somit haben wir uns erstmal der Bogenbrücke gewidmet, ein schönes schwungvolles Bauwerk. Wir haben uns gegenüber des Amphitheaters positioniert um ein paar Aufnahmen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.18
  • 13
  • 23
Kultur
Bei einer frischen Brise ein frisches kühles Bier
31 Bilder

---Was wäre Ruhrort ohne Wasser aus Rhein und Ruhr ? ---

-----Ankerplatz Duisburg-Ruhrort----- Was wäre Ruhrort ohne seine Häfen,- Anker,- Bojen,- Schiffssirenen,- Matrosen,- ohne die Schifferbörse,- die gemütlichen alten Schifferkneipen,- Ruhrort wäre nicht das was es heute ist,----- ein sympatischer, gemütlicher alter Stadtteil von Duisburg. Ganz gleich, ob nach einer Hafenrundfahrt,- nach einem ausgedehnten Spaziergang,- oder nach einem arbeitsreichen Tag, ein Besuch in diese schönen alten gemütlichen Schifferkneipen ist in jedem Fall...

  • Duisburg
  • 03.08.18
  • 7
  • 16
Kultur
12 Bilder

Die rote Doppelbogenbrücke im Nordsternpark

Die Doppelbogenbrücke ist ein Fußgänger bzw. Radfahrerbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal und verbindet die Gelsenkirchener Stadtteile Hessler und Horst. Anlässlich der Bundesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen wurde sie 1997 fertiggestellt. Die Horster Zeche förderte 1868 die erste Kohle und war damals das nördlichste Bergwerk - daher auch der Name "Nordstern". Im Rahmen der Gartenschau legte man viel Wert auf die historischen Gebäude aus den 1920 Jahren:...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.18
  • 13
  • 24
Kultur
Foto: Rainer Bresslein
4 Bilder

Das wäre doch etwas für Christo!

Allerdings dürfte das Mitwirken -des weltweit tätigen Aktionskünstlers- das Budget für das Wattenscheider Wahrzeichen bei weitem sprengen. Dann überlassen wir die Verpackung  doch lieber der beauftragten Fachfirma. Die Gerüstbauarbeiten sind insoweit bereits abgeschlossen, sodass in den nächsten Tagen mit den Sandtrahlarbeiten am Fördergerüst begonnen werden kann.  Hoffentlich gehen bis dahin die Temperaturen auf ein erträgliches Maß zurück, denn diese Tätigkeit dürfte den Arbeitern einiges...

  • Wattenscheid
  • 30.07.18
  • 5
  • 12
Kultur
Das ehemalige Dolomitwerk in Hagen-Halden. Erinnerung an einen Industriezweig in der Volmestadt, der einmal 1000 Mitarbeiter zählte. | Foto: Stephan Faber

SIHK-Fotowettbewerb: „Wirtschaft in Südwestfalen“

Berge, Wälder, Natur - Südwestfalen hat aber eben nicht nur als Ausflugsziel viel zu bieten, sondern ist auch ein attraktiver Standort für Handel, Industrie und Dienstleistungen. Dies soll der Foto-Wettbewerb der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen zeigen. Dafür werden die schönsten Bilder gesucht: Ob belebter Wochenmarkt, spannender Arbeitsplatz oder Industrieanlage in der Abenddämmerung. Fotografen können ab sofort attraktive Motive aus dem Bezirk der Südwestfälischen...

  • Hagen
  • 24.07.18
Kultur
Angelika und Ernst Tenbergen in der leerstehenden Halle. Hier sollen schon bald neue Events stattfinden. | Foto: Rtz
2 Bilder

Kunst und Kultur in einzigartiger Atmosphäre: Das Kunstwerk2 bietet Theater, Musik und mehr

Ein Künstlerhotspot in Wesel? Eine feine Sache - wenn man Leute findet, die sich der Sache annehmen. Die fanden sich in Angelika und Ernst Tenbergen. Als Ort suchten sie sich eine leere Werkshalle raus, die früher der Firma Trapp gehörte. Das Konzept für das Kunstwerk2 war geboren. Aber damit nicht genug: Viele weitere Künstler an diesem Standort sollten folgen. Begonnen hat Alles im Jahr 2015 mit der Anmietung von Räumen auf dem ehemaligen Gelände der Firma Trapp. Dort hat Angelika Tenbergen...

  • Wesel
  • 17.07.18
  • 1
Ratgeber
die Sonne , mit ihrer ganzen Kraft scheint durchs Glasdach
16 Bilder

Im TAUSENDFENSTERHAUS

In der bekannten Augenklinik in Duisburg dem Tausendfensterhaus https://www.google.com/search?client=firefox-b&tbm=isch&q=tausendfensterhaus+duisburg&chips=q:tausendfensterhaus+duisburg,online_chips:lichtprojektion+tausendfensterhaus&sa=X&ved=0ahUKEwir1qqe9pjcAhUNGewKHWDmBNgQ4lYIKygE&biw=1280&bih=887&dpr=1 hat man als Begleitperson eines Patienten viel Zeit ! Wartezeiten von bis zu 4-5 Stunden trotz Termin sind die Regel. Dafür wird einem auch oft geholfen. Das zeigte das Ergebnis aus der...

  • Duisburg
  • 12.07.18
  • 15
  • 9
Kultur

Industrie Live Erleben während der langen Nacht der Industrie

Die 8. Lange Nacht der Industrie findet am 11. Oktober statt. Viele unternehmen aus dem IHK-Bezirk laden zu spannenden Einblicken in die Industriekultur ein. Wer Teilnehmen möchte findet hier weitere Informationen. Am 11. Oktober öffnen über 90 Unternehmen und Institutionen an Rhein und Ruhr ihre Werkstore für die 8. Lange Nacht der Industrie. Damit wurde eine neue Rekordbeteiligung auf Unternehmensseite erzielt. Erwartet werden bis zu 4.000 Gäste, denen außergewöhnliche Einblicke in...

  • Essen-Süd
  • 05.07.18
Kultur
18 Bilder

Extraschicht 2018 II: Sonnenschein, Hochspannung und Feuerzauber!

Die Extraschicht am 30.06.2018 führte uns (C.N., M.K., R.W.) zum Umspannwerk Recklinghausen mit dem Museum "Strom und Leben", dem Stadthafen Recklinghausen und als Abschluss ging es zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Im Umspannwerk wurden Museumsführungen, Dachbegehungen und Hochspannungsversuche angeboten. Besonders die informative Führung und die tolle Aussicht waren ein Highlight der ersten Station. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Stadthafen Recklinghausen, wo sich eine...

  • Waltrop
  • 03.07.18
  • 9
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.