Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Ratgeber
Um für das Thema „Impfen gegen Corona“ so viele Menschen wie möglich zu sensibilisieren, hat die Stadt Dinslaken mehrsprachige Informationen erstellt. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken stellt Information über Corona-Impfung zusammen
In mehreren Sprachen

Um für das Thema „Impfen gegen Corona“ so viele Menschen wie möglich zu sensibilisieren, hat die Stadt Dinslaken mehrsprachige Informationen erstellt. In Dinslaken haben rund 23 Prozent der Bevölkerung eine Zuwanderungsbiographie. „Uns ist es wichtig, bei diesem Thema sprachübergreifend zu informieren und so viele Menschen wie möglich zu erreichen“, erläutert der Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken, Senol Keser. Aktuell wurde ein Flyer in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Kurdisch,...

Blaulicht
Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. | Foto: Erwin Pottgießer

Weitere Personengruppen können ab heute Impftermine buchen
Für Menschen mit Priorisierung 3

Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. Dies betrifft folgende Gruppen: Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Beschäftigte im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten (Personal mit unmittelbarem Kundenkontakt) Beschäftigte an weiterführenden Schulen (neben Lehrkräften...

Ratgeber
Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit Montag die Testpflicht für Immunisierte wegfällt.  | Foto: LK-Archiv

Neues zur Corona-Pandemie, Neues zu Terminen, Informationen rund um Service
Nachrichtenkompass für Dinslaken, Voerde, Hünxe

Kreis Wesel. Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit derm heutigen Montag, 3. Mai, die Testpflicht für Immunisierte wegfällt. Konkret bedeutet das, dass vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten dort gleichgestellt werden, wo in der aktuellen Coronaschutzverordnung Regelungen bestehen, die negativ Getesteten Zugang zu bestimmten Einrichtungen und Angeboten erlauben. Diese Regel gilt beispielsweise für das sogenannte „Click and Meet“ im...

Ratgeber
Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. | Foto: Oliver Borgwardt

Chronisch Erkrankte buchen Impftermine ab Freitag über das System der Kassenärztlichen Vereinigung
Impfung mit Moderna und BioNTech

Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. Das Land sieht vor, dass Impfberechtigte dieser Personengruppe die Impfstoffe der Firmen Moderna und BioNTech erhalten. Außerdem wird es nach Ankündigung des Gesundheitsministeriums ab diesem Tag keine Partnerbuchungen mehr geben. Die Terminbuchung für chronisch Erkrankte der entsprechenden Personengruppe...

Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

Ratgeber
Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, werden seit Montag Menschen gegen das Corona-Virus geimpft. | Foto: Randolf Vastmans
2 Bilder

Zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers ist wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie
Interview mit Sinan Aydin, Leiter des Impfzentrums in Moers

Die Chancen, dass im Kreis Wesel ein zweites Impfzentrum etabliert wird, standen trotz aller Bemühungen der Verantwortlichen zunächst schlecht. Dann erreichte den Kreis plötzlich die gute Nachricht: In Moers soll es nun doch einen zweiten Standort geben. Geimpft wird dort seit heute. Die Leitung des Impfstandortes obliegt Sinan Aydin. Das Wochenmagazin sprach zum Impfstart mit dem Leiter des Moerser Ordnungsamtes. Lisa Peltzer: Wie kam es, dass Sie Leiter des zweiten Impfstandortes im Kreis...

Blaulicht
Termine können sowohl in Wesel als auch in Moers (Foto) vereinbart werden.  | Foto: Randolf Vastmans

Impftermin-Vereinbarung für Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 ab 19. April möglich
Es geht voran

Terminbuchungen für Impfungen der Personen der Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 sind ab Montag, 19. April, ab 8 Uhr möglich. Die Terminbuchung erfolgt über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 116 117 01 (täglich von 8 bis 22 Uhr) oder auf www.116117.de. Gemeinsame Buchungen für Lebenspartner sind möglich, es muss jedoch für jede Person, die sich impfen lassen möchte, ein eigener Termin gebucht werden. Im Impfzentrum werden nur Personen gegen das...

Blaulicht
Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. | Foto: Erwin Pottgießer

Die Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 im Kreis Wesel erhalten Impfangebot
Ab sofort Termine vereinbaren

Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 7.707 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Samstag, 10. April, verschickt. Die Briefe werden im...

Politik

Kommentar zur Eindämmung der Corona-Pandemie
So richtig wütend

Jeden Tag aufs Neue erreichen uns Meldungen, die nur ein Thema kennen: die Corona-Pandemie. Und jeden Tag aufs Neue arbeiten wir uns durch den Wust an Informationen, um diese für Sie aufzubereiten. Manchmal aber scheitern wir daran. Weil es unübersichtlich wird. Weil heute veraltet ist, was gestern entschieden wurde. Weil man emotional wird. So wie letztens: Da schreibt der Kreis Wesel, dass aufgrund der Altersstruktur noch Astrazeneca-Impfstoff vorhanden wäre, die Kassenärztliche Vereinigung...

Blaulicht
Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hat das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen. | Foto: Erwin Pottgießer

"Osteraktion" in NRW: Berichterstattung im NA sorgte für Verwirrung um Impfung der über 60-Jährigen
Außerordentliche Terminvergabe vorerst abgeschlossen

Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hatte das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen: Von Ostersamstag, 8 Uhr, bis Dienstag nach Ostern, 7 Uhr, hatte die Gruppe der über 60-Jährigen unabhängig von der bestehenden Priorisierung die Möglichkeit, über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus zu vereinbaren....

Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

Blaulicht
Der Kreis Wesel ruft daher alle Haus- und Vertragsärzte im Kreis Wesel, die bereit sind, in ihren Praxen Impfungen mit AstraZeneca durchzuführen, auf, sich schnellstmöglich über die Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung zu melden, damit möglichst viele der zur Verfügung stehenden Impfdosen im vom Land vorgegeben Zeitraum bis zum 14. April auch verimpft werden können. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel sucht weitere impfbereite Hausarztpraxen für Corona-Impfungen
Land wird um Fristverlängerung bei Sonderimpfungen mit AstraZeneca gebeten

Am heutigen Donnerstag, 8. April, wird das Impfzentrum des Kreises Wesel rund 3.700 Dosen des Impfstoffs AstraZeneca an rund 40 Hausarztpraxen im Kreis Wesel verteilen, die ihre Bereitschaft zur Beteiligung an der Sonderimpfaktion der über 60-Jährigen erklärt hatten. Aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung im Kreisgebiet stehen dem Kreis Wesel aktuell noch weitere Impfdosen von AstraZeneca für die Impfung der über 60-Jährigen zur Verfügung. Die Sonderimpfung mit AstraZeneca für Personen...

Ratgeber
"Wie die Kreisverwaltung Wesel erfahren hat, kursiert derzeit über Soziale Netzwerke ein Link inklusive Buchungscode zum kreiseigenen Buchungssystem, mit dem Impfberechtigte einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca buchen können.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. | Foto: LK-Archiv

Achtung: Impfvordrängler! / Kreisverwaltung: Missbräuchliche Weitergabe des Links und Zugangsdaten nicht gestattet!
Kreis Wesel: Keine Impfung bei widerrechtlich vereinbarten Impfterminen

"Wie die Kreisverwaltung Wesel erfahren hat, kursiert derzeit über Soziale Netzwerke ein Link inklusive Buchungscode zum kreiseigenen Buchungssystem, mit dem Impfberechtigte einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca buchen können.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Der Kreis Wesel könne daher nicht ausschließen, dass punktuell angestiegene Terminbuchungen auf die widerrechtliche Veröffentlichung der Buchungsdaten zurückzuführen seien. "Derzeit sind nahezu alle Termine für...

Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

Ratgeber
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

Ratgeber
Schnelltest gibt's nicht nur an den mobilen Testorten, sondern auch flächendeckend im freien Verkauf. | Foto: MDK
2 Bilder

Angebotsstruktur für Schnelltests im Kreis Wesel wird weiter ausgebaut
"Auf diese Weise entsteht ein flächendeckendes und auch bedarfsdeckendes Angebot"

Täglich werden neue Anträge von Arztpraxen, Apotheken und privaten Anbietern aus dem gesamten Kreisgebiet, die Corona-Schnelltests anbieten wollen, an die Kreisverwaltung Wesel gestellt. Die entsprechende Liste der Anbieter wird auf der Internetseite des Kreises Wesel jeweils dienstags und freitags aktualisiert unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/corona-schnelltest/. Der Kreis Wesel bereitet zusätzlich die Einrichtung von eigenen Schnelltestzentren vor, die unmittelbar nach einem...

Politik

Schnelle Impfungen für Schul- und Kita-Personal
Ab sofort gibt's Termine beim Kreis Wesel

Der Kreis Wesel vergibt ab sofort auch Impftermine für Beschäftigte an Schulen und Kitas. Die Mitarbeitenden aller Grund- und Förderschulen sowie der Kindertagesstätten im Kreis Wesel erhalten die Möglichkeit, nach und nach einen Impftermin zu buchen. Hierzu hat der Kreis Wesel die Schulen und Kindertagesstätten per E-Mail kontaktiert und vergibt Zeit-Slots, in denen die jeweiligen Mitarbeitenden Impftermine über ein Online-Buchungssystem des Kreises Wesel vereinbaren können. „Auch bei den...

Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

Ratgeber
Die Stadt Dinslaken hat eine telefonische Info-Hotline für Ältere, die nicht wissen, wie sie für die Corona-Schutzimpfung zum Impfzentrum in Wesel gelangen können, geschaltet. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken richtet Impf-Hotline ein - betreut von der Feuerwehr
Der kurze Draht zur schnellen Hilfe

Die Stadt Dinslaken hat eine telefonische Info-Hotline für Ältere, die nicht wissen, wie sie für die Corona-Schutzimpfung zum Impfzentrum in Wesel gelangen können, geschaltet. Viele Ältere haben nicht die Möglichkeit, Informationen im Internet zu recherchieren, oder bevorzugen den direkten Draht von Mensch zu Mensch. „Diese Situation haben wir erkannt und wollen auch für Menschen mit niedrigeren Einkommen durch ehrenamtliche Helfer Fahrdienste anbieten“, betont Bürgermeisterin Michaela...

Ratgeber
Nicht alle über 80-Jährigen können selbst zum Impfzentrum fahren oder haben Verwandte, die sie fahren können. Dann bleiben nur der ÖPNV oder das Taxi. Gerade das Taxi kostet aber. | Foto: Erwin Pottgießer

Mit dem Taxi zum Impfzentrum im Kreis Wesel
Wer trägt die Kosten?

Immer mehr Menschen über 80, die zuhause leben, haben Termine für die Corona-Impfung vereinbart. Doch viele haben einen weiten Weg zum zuständigen Impfzentrum, den sie nicht aus eigener Kraft oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen können. Wenn Angehörige und Freunde sie nicht fahren können und es vor Ort auch keine ehrenamtlichen Fahrdienste gibt, müssen sie ein Taxi nehmen und die Kosten selbst tragen. „Was viele nicht wissen: Für besonders immobile Menschen übernehmen die...