Ida Noddack

Beiträge zum Thema Ida Noddack

Kultur
Briefmarke mit Konterfei Mathilde Franziska Anneke
7 Bilder

Weiberwege, eine etwas andere Stadtführung durch Wesel

Eine Delegation der Frauen Union Hünxe unter der Führung der Vorsitzenden Ingrid Meyer besuchte die Kreisstadt Wesel - zu einer etwas anderen Stadtführung. WEIBERWEGE, eine Tour mit ausgewählten Frauenportraits Wesels. Die Stadtentdeckerin Ingeborg Deselaers-Pottgießer erklärte verschiedene Biografien von Frauen, welche in Wesel teilweise nur zeitweise gelebt und gewirkt haben. Dafür zauberte sie Utensilien und Geschichten aus ihrem historischen Wagenkarren hervor und präsentierte die Frauen...

Kultur

Bedeutende Frauen der Weseler Geschichte: Broschüre „WEGgefährtinnen der Stadt Wesel“ gibt es auch online
Ida Noddack – Gefeierte Wissenschaftspionierin aus Wesel wird 125 Jahre alt

Ida Noddack, die Tochter des Lackfabrikanten Adalbert Tacke, wurde am 25. Februar 1896 auf Haus Wohlgemut in Lackhausen, einem heutigen Stadtteil von Wesel, geboren. Als junge Frau beschritt Ida Noddack neue Bildungswege. Der Besuch eines Gymnasiums oder gar das Studium für Mädchen und Frauen war zu dieser Zeit noch nicht selbstverständlich. Ihrer Zeit weit voraus Als eine der ersten Frauen in Deutschland studierte sie Chemie und promovierte 1921 an der Technischen Hochschule Berlin. Gemeinsam...

Politik

Ein bisschen Weseler Geschichte ....
Vor 100 Jahren: Das Frauenwahlrecht und eine Flucht aus dem Krankenhaus

1919 flüchtete Ida Noddack aus einem Krankenhaus in Berlin, um als Frau ihre Stimme bei den Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung abzugeben. Wie alle Frauen in Deutschland durfte die gebürtige Weselerin zum ersten Mal auf nationaler Ebene wählen. Bis dahin waren nur Männer als Wähler zugelassen. Die Novemberrevolution von 1918 markierte das Ende des Ersten Weltkriegs. Im Zuge der Revolution wurde allen Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht zugesprochen. Dem ging ein...