Haltern am See

Beiträge zum Thema Haltern am See

Politik
Foto: Antje Bücker
2 Bilder

Gedenken an die Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 74 Jahren
Halterner erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus

Trotz des schlechten Wetters hatten viele Halterner Bürgerinnen und Bürger den Weg nicht gescheut und sich auf dem jüdischen Friedhof eingefunden, um der Opfer des Naziregimes zu gedenken. „Wer sich verschwört, die Erinnerung an die Opfer auszulöschen, der tötet sie ein zweites Mal“ (Elie Wiesel, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger)Bürgermeister Bodo Klimpel und Pfarrer André Pollmann erinnerten in ihren Ansprachen an Halterner Mitbürger, die während der Terrorherrschaft der...

  • Haltern
  • 27.01.19
Fotografie
Die Mitglieder des Halterner Fotoclubs und die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag. | Foto: Antje Bücker
4 Bilder

Vernissage im Alten Rathaus zeigt Bilderserie -Rot-Grün-Blau in der Fotografie
Fotoclub Haltern stellt aus

Seit 60 Jahren gibt es den Halterner Fotoclub. Ein schöner Anlass, die in der letzten Zeit entstandenen Werke der Mitglieder der Öffentlichkeit zu präsentieren. “Rot-Grün-Blau in der Fotografie“ heißt die Ausstellung, die die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp am frühen Freitagabend im Alten Rathaus eröffnete. Peter Heck, erster Vorsitzender des Vereins, stellte die Mitglieder des Fotoclubs vor und erklärte das Motto der Ausstellung. Einige der Mitglieder sind schon seit der...

  • Haltern
  • 26.01.19
Kultur
Das Ensemble der Plattdeutschen Bühne auf dem Marktplatz. | Foto: Antje Bücker

Mit der plattdeutschen Bühne in den Süden
Für das diesjährige Bühnenstück “De Reise nao Kapstadt“ läuft der Countdown

Traditionell treffen sich die Mitglieder des Ensembles der plattdeutschen Bühne eine Woche vor der Premiere auf dem Marktplatz um noch einmal für das kommende Stück mit Plakaten und Flyern zu werben. Am Samstag war es wieder soweit. Wegen des schlechten Wetters hatten die Mitglieder die Plakate allerdings bereits am Vortag in der Innenstadt aufgehängt. Der Aufbau der Bühnendekoration wurde auf den darauffolgenden Sonntag verschoben. So blieb am Samstagmittag genügend Zeit für einen Fototermin....

  • Haltern
  • 26.01.19
  • 2
WirtschaftAnzeige
Erstmalig sesshaft: Gottfried Wagner (l.), Andreas Hert (r.) und Mitarbeiterin Barbara Girzalscy vom Grill-Hit. | Foto: Antje Bücker

„Grill-Hit“ eröffnet Schnellrestaurant in Haltern
Hier rockt die Wurst

Am 20. Januar eröffnete der neue Imbiss mit dem klangvollen Namen "Grill-Hit"offiziell an der Weselerstraße neben dem Römermuseum. Die Übernahme hatte aber schon Anfang Dezember letzten Jahres stattgefunden. Bisher war das Unternehmen mit einem mobilen Imbiss-Bus unterwegs.  Seitdem können sich Geschäftsführer Andreas Hert, Mitinhaber Gottfried Wagner und die zehn MitarbeiterInnen über mangelnden Zulauf nicht beklagen. Das Unternehmen, das neben Mittagstisch (mittwochs und freitags) auch einen...

  • Haltern
  • 24.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Carsten Schier, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke, übergibt den Scheck an Carolin Fellner, Maike Schröer, Jörn Zobe und Louis Rhode von der Jugendgruppe der Lions. | Foto: Antje Bücker

Die "Leos" wollen einen Teil der Summe weiterspenden
Stadtwerke übergeben Spende an Jugendgruppe des Lions-Club

Über einen Scheck von 4600 € freuten sich Carolin Fellner, Maike Schröer, Jörn Zobe und Louis Rhode am Mittwochmittag. Die Leos hatten beim vergangenen Nikolausmarkt zusammen mit Mitarbeitern der Stadtwerke die Eislaufbahn auf dem Marktplatz betreut. Rund 2100 Besucher hatte die Schlittschuhbahn in den 16 Tagen vor dem Fest angezogen. Hinzu kamen zahlreiche Schulkinder, die die Bahn außerhalb der Öffnungszeiten des Nikolausmarktes an den Vormittagen nutzten. “Der immense Aufwand für den Aufbau...

  • Haltern
  • 23.01.19
Natur + Garten

Kalte Hände, warmes Herz

"Warum mache ich das eigentlich", habe ich mich in der eiskalten Nacht auf den 21. Januar wohl tausend Mal gefragt, während ich immer wieder die Einstellungen an meiner Kamera änderte um die helle Scheibe da oben am Himmel möglichst spektakulär abzulichten. Bis in die sehr späte Nacht (bzw. in den sehr frühen Morgen) war der Vollmond nämlich weder rot noch sonst irgendwie anders als schon unzählige Male zuvor. Im Vergleich zum letzten Blutmond im August war es aber extrem frostig und meine...

  • Haltern
  • 21.01.19
Wirtschaft
Foto: Antje Bücker
5 Bilder

Halterner Autohaus eröffnete am Samstag die Grillsaison mit einem ganzen Schwein
Angrillen bei Borgmann

Knackige Kälte, ein wolkenloser, strahlend blauer Himmel und eine lachende Sonne - das vergangene Wochenende lockte mit Ausflugswetter! Beste Bedingungen, die Grillsaison einzuleiten. Opel Borgmann lud am Samstag zu deftigem Schweinebraten, Bratwurst, Kaffee und frischen Waffeln und zur Besichtigung der neuen Sondermodelle von Opel und Skoda. Der Geruch von Lack und Motoren hat für Autofans sicher seinen ganz besonderen Reiz. Am Samstagvormittag aber lag über dem Gelände zwischen Münsterstraße...

  • Haltern
  • 21.01.19
  • 2
Kultur
Foto: Antje Bücker

Ungewöhnlich leise Töne einer Band, die es für gewöhnlich ganz laut krachen lässt
Kloode rockt die Schänke

Die Schänke musste nicht gerade wegen Überfüllung geschlossen werden bei der ersten Akustiknacht des Jahres am Donnerstag. Dafür war die Atmosphäre um so stimmungsvoller. Die vier Musiker der Band "Kloode" aus Düsseldorf, die eigentlich bekannt ist für wilde Punk-Rock-Shows und eine extrovertierte Bühnenpräsenz, gaben in der Schänke ein echtes Wohnzimmerkonzert. Mit “Grang Sommelier“, dem neuen Album von Kloode, ließen sie in Haltern verhältnismäßig ruhige Töne anklingen. Sie überzeugten damit...

  • Haltern
  • 18.01.19
Kultur

RADIO VEST
K wie KIRCHE sendet im Bürgerfunk

Zunächst war es nur als Webradio geplant. Nun haben sowohl die Landesanstalt für Medien in Düsseldorf als auch das Lokalradio Radio Vest grünes Licht gegeben: Am 28.Januar startet mit K wie KIRCHE ein kirchliches Radioformat für den Kreis Recklinghausen im Bürgerfunk. Die monatliche Sendung richtet sich an kirchlich interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Fokus stehen die evangelischen und katholischen Kirchen der Gemeinden im Vest Recklinghausen. Ferner wird über Themen der Weltkirche...

  • Recklinghausen
  • 15.01.19
Vereine + Ehrenamt
Das städt. Foto zeigt von links: Maria Lichter von städt. Wirtschaftsförderung, Prof. Dr. Michael Dröscher, Bernd Groß und Katharina Kihm von ChemSite sowie Bürgermeister Bodo Klimpel.

ChemSite-Wanderausstellung im Alten Rathaus
Chemie im Wandel der Zeit

Haltern. Seit Montag macht die ChemSite-Wanderausstellung Station im Alten Rathaus. Dort könnendie Besucher bis zum 21. Januar an einer Stellwand ein Bild über die Bedeutung der Chemie-Industrie in der Region machen, wie Bürgermeister Bodo Klimpel, Prof. Dr. Michael Dröscher  (Vorsitzender von ChemSite) und Bernd Groß (Geschäftsführer ChemSite) erklärten. Der Verein möchte so über die Bedeutung der chemischen Industrie am und für den Wirtschaftsstandort Emscher-Lippe informieren, da die Chemie...

  • Haltern
  • 15.01.19
Wirtschaft
Egal ob klassische Schnitte oder modernes Haar-Styling – das Team Westhoff garantiert professionelles Friseurhandwerk auf neuestem Stand und auf hohem Niveau. Foto: Pieper
2 Bilder

Echte Handwerkskunst trifft auf Innovationen im Bereich Haarkosmetik
Friseurmeisterin Marita Westhoff setzt auf Individualität

Haltern. Eine Frisur ist auch immer ein Statement für das, was man ist. Deshalb ist die Betonung der Individualität bei der Gestaltung einer Frisur bei Friseurmeisterin Marita Westhoff von besonderer Bedeutung. In ihrem Friseursalon an der Merschstraße 7 und mit Filialen an der Flaesheimer Straße 339 und an der Marler Straße 23a treffen echte Handwerkskunst und Innovationen im Bereich Haarkosmetik zusammen. Frisuren für Damen, Herren und Kinder stehen bei Friseur Westhoff im Mittelpunkt. Egal...

  • Haltern
  • 14.01.19
Politik
Am Sonntag hatte die Stadt zum Neujahrsempfang geladen, Hunderte von Bürgerinnen und Bürger sind dieser Einladung gefolgt. Foto: Stadt
5 Bilder

Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang der Stadt Haltern
Klimpel fordert mehr bezahlbaren Wohnraum

Haltern. Herausragende Stimmung in der Aula des Schulzentrums: Am Sonntag hatte die Stadt zum Neujahrsempfang geladen, Hunderte von Bürgerinnen und Bürger sind dieser Einladung gefolgt und erlebten eine bunte Musik-Mischung, die sie am Ende von den Stühlen riss. Das Musikprogramm gestaltete in diesem Jahr das Bläserensemble der Musikschule unter Leitung von Annette Laubersheimer-Sieminski und anschließend eine 30-köpfige Gruppe aus der französischen Partnerstadt Roost-Warendin. Die Gäste waren...

  • Haltern
  • 14.01.19
Reisen + Entdecken
Vivi Klapheck war hoch im Norden Schwedens, in Süddeutschland, Italien, Nepal, Thailand, Neuseeland....

Vortrag: „Nichts gesucht - so viel gefunden"
Vivi Klapheck auf Weltreise

Haltern. Im Sommer 2017 war es soweit und Vivi Klapheck aus Haltern am See hat sich einen langersehnten Wunsch erfüllt: Reisen ohne ein Zeitlimit von wenigen Urlaubswochen. Stattdessen Muße und Zeit für neue Erfahrungen und spontane Begegnungen. So ist sie für über fünf Monate in die Welt gezogen, war hoch im Norden Schwedens, in Süddeutschland, Italien, Nepal, Thailand, Neuseeland....Es gab nur einen groben Plan, welche Länder sie bereisen wollte, aber keinen genauen Ablaufplan. Im Mittelpunkt...

  • Haltern
  • 14.01.19
Vereine + Ehrenamt
Lina aus Herten ist fündig geworden. Sie freut sich über ihr schönes Kleid. Der große Tag kann kommen. | Foto: Antje Bücker
3 Bilder

KoKlBö verkauft festliche Kinderkleidung im Josefshaus
Kommunion-Kleider-Börse hat regen Zulauf

Schon zum 21. Mal veranstalteten Mütter aus den Kirchengemeinden den Markt für festliche Kommunionskleidung aus zweiter Hand. Die Verkaufsaktion richtete sich sowohl an Interessierte, die ohne großen Aufwand gebrauchte Kommunionskleidung verkaufen wollten, als auch an diejenigen, deren Kinder im nächsten Jahr zur Erstkommunion kommen oder die für einen besonderen Anlass für ihre Kinder festliche Kleidung, Schmuck, Accessoires oder Schuhe suchten. Am Samstagvormittag kamen so viele Drittklässler...

  • Haltern
  • 12.01.19
  • 1
Ratgeber
Dieser Sperrzaun wurde mutwillig zerstört, um sich Zugang zur Lippebrücke zu verschaffen. Foto: Kreis

Sperrzäune an der Lippebrücke Ahsen mehrfach zerstört
Betreten der gesperrten Brücke verboten und gefährlich

Haltern/Ahsen. Zum wiederholten Male wurden die Sperrzäune, die das Betreten und Befahren der Lippebrücke Ahsen (K9) verhindern, aufgeschnitten und sich so Zugang zur Brücke verschafft. Der Kreis Recklinghausen weist darauf hin, dass diese Handlung nicht nur strafbar ist, sondern auch ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. "Die Brücke ist nicht sicher, das Betreten gefährlich", fasst Carsten Uhlenbrock, Fachdienstleiter Tiefbau des Kreises Recklinghausen zusammen. Wenn die Zäune zerschnitten...

  • Haltern
  • 11.01.19
  • 1
Kultur
Unter Legionären: Das Januarprogramm im LWL-Römermuseum. Foto: P. Jülich

Der Januar im LWL-Römermuseum
Mit Führungen für Erwachsene und Kinder ins neue Jahr

Haltern. Im Januar können Erwachsene wie Kinder im LWL-Römermuseum in Haltern am See bei verschiedenen Führungen Spannendes und Informatives über die Geschichte des römischen Stützpunktes an der Lippe und über das tägliche Leben der Legionäre erfahren. Ob in "römischer" Begleitung wie bereits am letzten Sonntag oder bei "Überraschungsführungen" (27.1.), hier kommt keine Langeweile auf. Römische Brett- und Würfelspiele sorgen für Spielspaß (20.1.).M. Crassus Fenestela ist Legionär und hat sich...

  • Haltern
  • 11.01.19
Reisen + Entdecken
Bei der Nachtwächterführung begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Stadtgeschichte.

Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten:
Nachtwächterführungen durchs abendliche Haltern

Haltern. Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten unserer Stadt wie auch die nächtliche Atmosphäre prägen diesen Themenstadtrundgang. Für die letzte Nachtwächterführung in dieser Wintersaison, am 16. März um 18:30 Uhr gibt es noch Karten. Alle anderen sind bereits ausgebucht. Bei der Nachtwächterführung begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Zeit, wo die Welt noch in Ordnung, der Nachtwächter einen wichtigen Status besaß und seine Aufgabe nicht nur im Anzünden der...

  • Haltern
  • 09.01.19
Ratgeber
Neues Preisschild für den Lohn: Keiner darf weniger als 9,19 Euro pro Stunde verdienen. Das ist jetzt der gesetzliche Mindestlohn. Beschäftigte haben damit mehr Geld in der Tasche und können sich mehr leisten. Trotzdem ist „noch reichlich Luft nach oben“, meint die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Kreis Recklinghausen: Neuer Mindestlohn bringt 2 Mio. Euro Extra-Kaufkraft pro Jahr
8.410 Menschen im Kreis profitieren

Kreis. Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde – und mit ihm der Verdienst von 8.410 Menschen im Kreis Recklinghausen. So viele Beschäftigte arbeiten hier derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum. Auch die Wirtschaft im Kreis profitiert: Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 2 Millionen Euro. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich auf eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover,...

  • Haltern
  • 09.01.19
Kultur
Mit einem berührenden Neujahrsschmankerl „Ein Liebesdienst“ (A Service of Love) verabschiedeten Sabine und Michael van Ahlen ihr Publikum. Foto Michael Döring

Neujahrslesung im Spieker - Am 3. Februar gibt es im Spieker ein Wiederhören
Leichtfüßige Wortspiele erfreuen das Publikum

Haltern. In der ersten Lesung des neuen Jahres amüsierte und begeisterte Michael van Ahlen sein Stammpublikum mit einem halben Dutzend Kurzgeschichten aus der Feder des Schriftstellers O. Henry, alias William Sydney Porter (1862-1910), Vater der amerikanischen Short Story und Amerikas Antwort auf Guy de Maupassant. Die dritte Geschichte „Ein knickriger Freier“ (A Lickpenny Lover) zählt zweifellos zu den besten unter seinen mehr als 250 in Manhattan verfassten Kurzgeschichten und überraschte am...

  • Haltern
  • 09.01.19
Sport
Der Laufsportverein Spiridon lädt zum 10. Volkslauf "Rund-um-den-Halterner-See" ein. Der Startschuss fällt um 13 Uhr. Foto: Pieper (Archiv)

Jubiläumslauf rund um den Halterner See
Spiridon freut sich auf den 10. Volkslauf

Haltern. Im letzten Jahr sorgten Wetterkapriolen noch für eine Absage des Jubiläumslaufes. Aber am Samstag, 19. Januar ist es endlich soweit: Der Laufsportverein Spiridon lädt zum 10. Volkslauf "Rund-um-den-Halterner-See" ein. Der Startschuss fällt um 13 Uhr. Pressewart Georg Brathe: "Neben der landschaftlich reizvollen Seeumrundung, und zum Start der guten Vorsätze für das Jahr 2019, wünschen wir allen Teilnehmern viel Spaß bei unserem Jubiläumslauf." Der 10 km lange flache Rundkurs ist...

  • Haltern
  • 08.01.19
Blaulicht

Auto gegen Ampelmast geschoben
Fahrer nach Unfall leicht verletzt- Hoher Sachschaden

Haltern. Auf der Hullerner Straße/B58 sind am Montag, gegen 17.30 Uhr, zwei Autos zusammengestoßen. Eine 44-jährige Autofahrerin aus Haltern am See war in Richtung Stausee unterwegs und wollte an der Ampel nach links zur Stadthalle abbiegen. Noch während ihr Fahrzeugheck auf die Gegenfahrspur ragte, wollte ein 61-jähriger Autofahrer aus Haltern auf der Hullerner Straße in Richtung Innenstadt an ihr vorbeifahren. Obwohl er noch versuchte, nach links auszuweichen, fuhr er gegen das Auto der...

  • Haltern
  • 08.01.19
Politik
Aktuell sind die Halterner Ampelanlagen für das „Stehen bleiben“ in Rot als für „Gehen“ in Grün mit dem gängigen Eurosymbol bestückt. | Foto: Antje Bücker

SPD-Fraktion stellt Antrag auf Ampelmännchen mit lokalen Motiven
Lichtzeichenanlagen mit „Bergmann“ und „Römer“

Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) teilte vor einigen Wochen mit, Städte in NRW dürften grundsätzlich „Ampelmännchen“ oder weitere Motive mit lokalem Bezug einführen. Die Kommunen sollten lediglich beachten, „dass es durch die abweichende Gestaltung nicht zu einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern kommt“. Für die kommende Ratssitzung bittet die SPD-Fraktion den nachfolgenden Antrag auf Ampelmännchen mit lokalem Bezug in der Tagesordnung zu berücksichtigen: "Der Rat der Stadt Haltern am See...

  • Haltern
  • 07.01.19
Kultur
Seit 1989 tritt das Ensemble der Plattdeutschen Bühne jährlich in Haltern am See auf. | Foto: Antje Bücker

Ensemble feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen
Plattdeutsche Bühne "reist nach Kapstadt"

Nach Südafrika entführt das Ensemble der Plattdeutschen Bühne in diesem Jahr seine Zuschauer. Damit begibt sich die Schauspieltruppe um Heinz Kallhoff bereits zum 30. Mal auf die Reise in die Theaterwelt. 1989 betrat das Ensemble erstmalig die Bretter, die die Welt bedeuten. Seit drei Jahrzehnten erleben die treuen Fans der Plattdeutschen Bühne alljährlich ein neues Highlight der Truppe. Im Februar 2019 erfreut die Plattdeutsche Bühne mit einem Lustspiel aus der Feder von Theodor Schübel “De...

  • Haltern
  • 06.01.19
Kultur
Am Samstag und zum Teil auch am Sonntag zogen die Sternsinger durch die Gemeinden Halterns. In Lippramsdorf beteiligten sich 34 Kinder und Jugendliche an der Aktion. Foto: Pieper

Am Wochenende segneten die Sternsinger die Häuser in Haltern und den Ortsteilen
Sternsinger sammelten für Peru

Am Samstag und am Sonntag zogen traditionell wieder die Sternsinger von Haus zu Haus um für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. In diesem Jahr gehen die Spenden nach Peru, wo sie hilfsbedürftigen Kindern zugute kommen. Am frühen Samstagmorgen trafen sich die Sternsinger zum Aussendungsgottesdienst in den jeweiligen Gemeinden. Im Anschluss machten sie sich gruppenweise auf den Weg durch die Innenstadt und die Ortsteile. Der katholische Brauch des Sternsingens wurde im 16. Jahrhundert erstmalig...

  • Haltern
  • 05.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.