Haltern am See

Beiträge zum Thema Haltern am See

Kultur
Hannelore Müller (r.), Susanne Mehlbreuer (l.)
Nach gemeinsam verbrachten Jahrzehnten auf dem Markt haben die drei gestandenen Marktfrauen eine Menge Halterner Geschichten zu erzählen. | Foto: Antje Bücker
2 Bilder

Marktbeschickerin geht nach 50 Jahren in Ruhestand
86 Jahre und kein bisschen greise

Nach fünf Jahrzehnten auf dem Halterner Marktplatz gibt Hannelore Müller ihren Bücherstand auf. Leicht fällt ihr das nicht, sagt sie: „Ich bin nicht der Typ, der sich jetzt zu Hause mit einem Kissen aufs Fensterbrett stützt und draußen die Blätter an den Bäumen zählt. Untätigkeit oder Mittagsschlaf liegen mir überhaupt nicht!“ Dazu wird es zum Glück auch wohl nicht kommen. Tochter und Sohn sowie fünf Enkel und vier Urenkeln halten sie auch weiterhin auf Trab. Die jüngste Urenkelin bringt sie...

  • Haltern
  • 09.08.19
  • 2
Politik
SPD beim Besuch der Gelsenwasser AG | Foto: Antje Bücker

Die sitzungsfreie Zeit in der Sommerpause nutzt die SPD-Fraktion zu Besuchen vor Ort.
SPD-Fraktion vor Ort

Im Juli wurde das hiesige Wasserwerk besucht. Leiter Magnus Meckelburg gab in einem Vortrag wertvolle Informationen zu Gesamtsituation der Wasserversorgung bei den zunehmend heißeren niederschlagsfreien Tagen. Er bewertete die Situation nicht als besorgniserregend, jedoch auch nicht unkritisch. Durch entsprechende Wasservorratsmaßnahmen oder auch Entnahmen aus den Kanälen sei man in der Lage den Wasserbedarf der Region zu bedienen. Gelsenwasser AG In einem weiteren Vortrag durch den Chef der...

  • Haltern
  • 08.08.19
Ratgeber

Gute Nachricht
Haltern am See bleibt Fair-Trade-Town

Haltern. Die Stadt Haltern am See erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem engagiert sich die Fair-Trade-Gruppe weiter, noch mehr Partner zu gewinnen, den Gedanken zu verbreiten. Bürgermeister Bodo Klimpel freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die...

  • Haltern
  • 23.07.19
Sport
Sie freuen sich über einen neuen Gürtel: Henri Gerdes, Leona Cosic, Paul Röhrich, Luca Olteanu, Antonio Nösler. Louisa Sander, Emil Masuch, Sebastian Boeingk, Veronika Boeingk (Weiss-gelb), Jannis Papproth, Eric Walz, Maxim Wittmund, Jarno Schrief, Martin Lakov, Michael Eifert, Gabriel Langhorst (gelb), Jerome Neubert, Justus Tappe, Jakob Risch, Benjamin Knoch (gelb-orange), David Vahrenhold, Lena Ritzmann, Britta Heringhaus (orange), Florian Knoch, Lena Backmann (Orange-grün). | Foto: Jürgen Chmielek

Trainer haben ihre Judoka gut vorbereitet
Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Halterner Judo-Club 66

Das intensive Training von Fallübungen, Wurftechniken und Haltegriffen hat sich ausgezahlt. Fünfundzwanzig Judosportler legten am vergangenen Mittwoch die Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe ab. Die Farbe seines Gürtels ist für jeden Judoka neben Kampf und Selbstverteidigung von besonderer Bedeutung. Zum einen zeigt sie den jeweiligen Wissensstand zu den gelernten Stand- und Bodentechniken auf, zum anderen weisen die unterschiedlichen Farben aber auch auf einen Reifegrad in der Judo-Philosophie...

  • Haltern
  • 07.07.19
Natur + Garten
Foto: Antje Bücker
7 Bilder

WANDERFALKEN NISTEN IN HALTERN
Wildlife in der City

Ein echtes Highlight der Seestadt ist derzeit eine junge, gefiederte Familie, die sich den Turm der Sixtuskirche als Heimstatt erkoren hat. In schwindelerregender Höhe hat hier ein Wanderfalkenpaar in den letzten Wochen seine Jungen aufgezogen. Nun ist der Nachwuchs flügge und wird von den Eltern auf den Ernst des Lebens vorbereitet. Mit ihren heiseren Rufen und den schnittigen Flügen um die Kirche erregen sie derzeit viel Aufmerksamkeit bei Besuchern der Straßencafes auf dem Marktplatz. Die...

  • Haltern
  • 06.07.19
  • 1
Sport
Gute Laune war bei den Halterner Seetagen Programm. | Foto: Antje Bücker
31 Bilder

21. Halterner Stausee-Festival zieht Tausende in die Seestadt
Wenn ich den Stausee seh´, brauch´ ich kein Meer mehr!

Wenn die Sonne so freundlich vom Himmel lacht, wie sie es in den letzten Tagen tut, dann gibt es in Haltern nichts Besseres, als jede freie Minute am Strand zu verbringen. Erst recht wenn wieder das Stausee-Festival und das Sunset-Beach-Festival angesagt sind. Zahlreiche Aktionen lockten auch in diesem Jahr wieder von Freitag bis Sonntag Einheimische und Auswärtige in Scharen in das Seebad. Die Veranstalter boten in diesem Jahr zum 21. Mal zahlreiche Events und Mitmachaktionen rund um Spiel und...

  • Haltern
  • 01.07.19
Politik

SPD lädt Anwohner zur offenen Vorstandssitzung

Sehr gut besucht war die Veranstaltung “Haltern vor Ort“ der SPD. Zum Thema “Sachstand der Dickerhoff Baustelle“ hatten der Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Stefan Cassone zu einem offenen Gespräch in das Bürgerhaus Hamm Bossendorf geladen. Baudezernentin Dr. Andrea Rüdiger erläuterte den zahlreich erschienenen AnwohnerInnen sehr anschaulich was auf der ehemaligen Dickerhoff-Fläche geplant ist. Investor Hiesgen, der in Haltern bereits weitere Objekte realisiert hat (Edeka Bleise), möchte auf...

  • Haltern
  • 28.06.19
Politik
(Symbolbild) | Foto: Antje Bücker

Anwohner berichten von regelmäßiger Nutzung des Spiel- und Bolzplatzes an der Römerstraße
SPD beantragt Spielplatzerhalt

Eine gute Konjunkturlage ermöglichte der Stadt in den letzten 5 Jahren einen Schuldenabbau von rund 25 Mio €. Generationengerechtigkeit ist jedoch nicht ausschließlich durch einen ausgeglichenen Haushalt gekennzeichnet, sondern auch durch eine funktionierende gute Infrastruktur. Die Bedeutung von schönen Spiel- und Bolzplätzen und die damit verbundenen wichtigen Entfaltungsmöglichkeiten von Kindern sind von erheblichem sozialem Gewicht, dem die SPD Haltern Rechnung tragen will. Die...

  • Haltern
  • 26.06.19
Kultur

Im Gleichschritt an die Theke
Guten Tag

Ich muss zugeben - meine Begeisterung für militärische Aufmärsche und Uniformen hält sich in Grenzen. Schützenfeste aber mag ich. Sie vermitteln mir ein Gefühl von Heimat, das mir seit Kindertagen vertraut ist. Mit diesem Lokalkolorit wurde am vergangenen Wochenende beim Schützenfest in Sythen auch der Seestadt-Nachwuchs bekannt gemacht. Während die zahlreichen Zuschauer um den Dorfplatz versammelt waren, standen die Kompanien in der Mittagshitze stramm: “Bataillon stillgestanden! Rührt euch!...

  • Haltern
  • 23.06.19
Vereine + Ehrenamt
Der neue König wurde von einer jubelnden Menge ins Festzelt getragen. | Foto: Antje Bücker
20 Bilder

Königstreffer kam aus der sechsten Kompanie
Sythen feiert neuen Schützenkönig

650 Schuss hatte “Lambertus von den Mühlbachauen“ wacker überstanden, als Martin Hagemann ihn mit einem letzten gezielten Treffer von der Stange holte. Damit war gegen 18:30 Uhr ein überaus spannendes Königsschießen zu Ende gegangen. Fünf Anwärter aus der vierten und der sechsten Kompanie waren dem stolzen Vogel im Wettkampf um die Königswürde knapp drei Stunden lang zu Leibe gerückt: Tim Friedrich (6. Kompanie), Oliver Grewe (4. Kompanie), Martin Hagemann (6. Kompanie), Andreas Fiehe (4....

  • Haltern
  • 23.06.19
Vereine + Ehrenamt
Das Königspaar Heino Albrink, Astrid Stein und Gefolge. | Foto: Antje Bücker
9 Bilder

Hunderte Gäste verfolgten das Vogelschießen am Lippspieker
Kaiserwetter beim Königsschießen

Punkt eine Minute nach 18 Uhr stand fest, wer für die kommenden zwei Jahre als Schützenkönig die Seestadt regieren wird: Heino Albrink landete mit dem 337. Schuss den finalen Volltreffer auf "Geronimo vom Haardberg". Der stolze Vogel aus der Werkstatt von Ulrich Bäther hatte sich fast 2 Stunden lang tapfer auf seiner Stange gehalten. Bereits nach den ersten Schüssen hatte sich Markus Ernst das Zepter gesichert. Wenig später folgte zuerst der rechte, dann der linke Flügel. Die Krone ließ auch...

  • Haltern
  • 10.06.19
Politik

SPD lädt zum Bürgerdialog

Im Rahmen ihrer Aktionsreihe “SPD vor Ort“ lädt der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Stefan Cassone alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Gespräch über den Sachstand der Dickerhoff-Baustelle am Hamm-Bossendorfer Kreuz. Fragen, Anregungen oder Vorschläge aus der Bürgerschaft sind ausdrücklich erwünscht und werden diskutiert. Frau Dr. Andrea Rüdiger wird kommen und sich fachkompetent zum Thema in die Diskussion einbringen. Natürlich besteht im Anschluss auch Gelegenheit weitere...

  • Haltern
  • 09.06.19
Kultur
Fledermäuse waren die letzten Bewohner der Seestern-Ruine | Foto: Antje Bücker
5 Bilder

Nach jahrelangen Terminverschiebungen beginnt die Demontage des Bauwerks
Seestern-Ruine wird abgerissen

Was lange währt wird endlich gut. Seit Jahren sollte die Ruine der ehemaligen Hotel-Gastronomie "Seestern" abgerissen werden. Mehrfach war die Demontage angekündigt worden, nun endlich haben Abbruchunternehmen mit der Entrümpelung begonnen. Das verfallene Bauwerk an der Hullernerstraße in unmittelbarer Nähe des Halterner Stausees hatte schon seit geraumer Zeit den Unmut nicht nur von direkten Anwohnern erregt. Das ehemalige Hotel, das Touristen beherbergte und seinerzeit ein Magnet für Besucher...

  • Haltern
  • 07.06.19
Natur + Garten
Simone von Pigage-Goehler, Biologisch-technische Assistentin beim Lippeverband, bei der Artenbestimmung im Labor. | Foto:  EGLV
4 Bilder

Die Pilzköpfe sind zurück
Köcherjungfern bereichern Ökosystem der Lippe

Anders als die Beatles, die aufgrund ihrer topfförmigen Frisuren den Beinamen bekamen, trägt die Larve der „Pilzkopf-Köcherjungfer“ ein markantes pilzförmiges Zeichen direkt auf der Kopfoberfläche. Die Biologen des Lippeverbandes konnten die Larven in der Lippe in Haltern am See nachweisen. Passend zum heutigen Tag der Artenvielfalt (22. Mai ) stellt der Lippeverband die Köcherjungfer als „Bewohner des Monats“ vor. Wobei es sich bei Köcherfliegen im zoologischen Sinne nicht um Fliegen, sondern...

  • Haltern
  • 22.05.19
Politik
Die SPD Haltern verzichtet aus Umweltschutzgründen auf das Aufstellen von Wahlplakaten ihres Spitzenkandidaten Jens Bennarend.  | Foto: Antje Bücker

Der Umwelt zuliebe - Verzicht auf Wahlplakate aus Kunststoff
SPD Haltern setzt Zeichen

Die Europawahl steht unmittelbar bevor. Ohne Wahlwerbung für die Parteien geht es nicht. In Zeiten des Klimawandels aber stellt sich die dringende Frage, wie und wo Ressourcen gespart und Emissionen verringert werden können. Auch die Herstellung von Wahlplakaten aus Kunststoff ist mit Umweltbelastungen verbunden. Die SPD Haltern verzichtet aus diesem Grunde auf das Aufstellen von Wahlplakaten ihres Spitzenkandidaten Jens Bennarend.  Berge von Plastikmüll überall auf der Welt (insbesondere auch...

  • Haltern
  • 20.05.19
Politik

Europäische Woche für Abfallvermeidung
SPD stellt Antrag zur Reduzierung von Müll

Die Reduzierung von Müll und die Vermeidung von Abfall sind wichtige Beiträge für den Klimaschutz und die Schonung von Ressourcen. Zur Teilnahme an der europäischen Woche für Abfallvermeidung stellte die SPD-Fraktionsvorsitzende Beate Pliete und der stv. Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kaiser nun einen Antrag an Bürgermeister Bodo Klimpel mit der Bitte um Berücksichtigung in der nächsten Ratssitzung: "Der Rat der Stadt Haltern am See beschließt die Teilnahme an der Europäischen Woche der...

  • Haltern
  • 12.05.19
Wirtschaft
2 Bilder

neue lasergesteuerte Messwand für die für die Kalibrierung der Kamerasystemen in Frontscheiben
In den Frühling mit dem Autohaus Hampf

Das Autohaus Hampf in Haltern wartet auch in diesem Frühjahr wieder mit einigen altbewährten und neuen Serviceleistungen auf. Eine der großen Stärken ist ihre Vertragspartnerschaft mit Versicherungen wenn es um Glasbruch geht. Neu ist die lasergesteuerte Messwand, die ab sofort für die Kalibrierung der Kamerasysteme der Frontscheiben zur Verfügung steht. Der Frühling ist da, der Sommer ist nicht mehr weit. Der Winter mit seinen kalten, regennassen Tagen ist vorbei und mit ihm auch die...

  • Haltern
  • 08.05.19
Kultur
"Vom Geschmack der Erinnerung" | Foto: Antje Bücker

Vom Geschmack der Erinnerung

„Vom Geschmack der Erinnerung“ heißt das neue Buch der Halterner Autorin Eva Masthoff. Wie schon in den “Jahrgangsperlen“, das im Herbst 2017 erschienen ist, handelt es sich auch bei diesem Buch um eine Sammlung von Kurzgeschichten. Diesmal aber stammen sie bis auf drei aus dem eigenen Erinnerungsschatz der Autorin. Im Mittelpunkt der ersten Erzählung steht der Roman „Der große Kamerad“ von Alain-Fournier, der wie der Titel bereits andeutet, sich wie ein roter Faden durch die in den...

  • Haltern
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
Party im WUP. | Foto: Antje Bücker
20 Bilder

Tausende wählten am Tag der Arbeit die Seestadt als Ausflugsziel
Impressionen vom 1. Mai

Wo ansonsten Segel im Wind knattern und ein frisches Lüftchen für Erfrischung sorgt, waberten am Mittwoch Wodkanebel und Graswolken. Eine Radtour rund um den Halterner Stausee gestaltete sich zur Slalomfahrt durch tausende von feierlustigen Besuchern auch aus der weiteren Umgebung. Hinter buntgeschmückten Musikwagen zogen schon am frühen Morgen zumeist junge Leute rund um den See in Richtung Westuferpark, wo dann bis in die frühe Nacht ausgelassen Party gemacht wurde. Auch am Meiler in...

  • Haltern
  • 02.05.19
Politik
Vorne sitzend: Matias Busse und Beate Pliete. Hinten von li na re Wolfgang Kaiser, Dirk Schmitz, Roberto Husmann. | Foto: Antje Bücker

Matias Busse ist der Neue im Fraktionsvorstand der Halterner SPD-Fraktion
SPD wählt neuen Fraktionsgeschäftsführer

In der Fraktionssitzung am 29.04.2019 wählte die Fraktion einstimmig auf Vorschlag ihrer Vorsitzenden Beate Pliete den 39-jährigen Matias Busse zum neuen ehrenamtlichen Fraktionsgeschäftsführer. Die Neuwahl war erforderlich, da der bisherige Geschäftsführer, Roberto Husmann, aus beruflichen Gründen das zeitintensive Ehrenamt nicht mehr leisten konnte. Beate Pliete dankte Husmann für die langjährige vertrauensvolle gute Zusammenarbeit. Er bleibt als sachkundiger Bürger im Bau- und...

  • Haltern
  • 30.04.19
Politik
Norbert Sperling, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Recklinghausen, war als Gastredner im Alten Rathaus.  | Foto: Antje Bücker
2 Bilder

„Europa. Jetzt aber richtig!“
Maiempfang mit Norbert Sperling

Gut besucht war am Montagabend der traditionelle Maiempfang der Arbeitnehmervertretungen im Alten Rathaus. In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unter dem Motto: „Europa. Jetzt aber richtig!“ Die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Gäste. Als Gastredner war, wie auch schon beim Maiempfang vor zwei Jahren, Norbert Sperling, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Recklinghausen vor Ort. "Es ist eine...

  • Haltern
  • 30.04.19
Natur + Garten

Was blüht denn da Leckeres am Wegesrand?
Kräuterspaziergang mit Carola De Marco

Der Frühling ist da und es zeigen sich Löwenzahn, Vogelmiere und Gundermann. Bei einem kleinen Spaziergang kann man nun allerlei "Un-Kräuter-Leckerbissen" auf Schritt und Tritt begegnen - wenn man sie kennt und sieht! Auf einem Kräuterspaziergang möchte die Kräuter- & Waldpädagogin Carola De Marco vom NABU Haltern am vierten Mai Mut machen, Wildkräuter zu nutzen, aber auch eventuelle Gefahren aufzeigen. Man sollte nur das essen, was man auch wirklich kennt! Zusätzlich gibt es jede Menge...

  • Haltern
  • 25.04.19
Sport
Thomas Schmeling (Platz 3) bei der Siegerehrung in Bochum. | Foto: Privat
2 Bilder

Halterner Judoka beim Senioren-Cup 2019 in Bochum
Thomas Schmeling und Thomas Leppert beim Senioren-Cup vorn

Ende März fand der Senioren Cup der Judoka 2019 in Bochum statt. Viele über-dreißig-jährige Sportler nutzen dieses Turnier als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaft Ü30 , die dieses Jahr am 13.04.2019 in Maintal stattfinden wird.  Zahlreiche Judoka aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland traten jetzt in Bochum an, um ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Haltern/Bochum In diesem Jahr waren mit Thomas Schmeling und Thomas Lepper gleich zwei Halterner Judoka...

  • Haltern
  • 10.04.19
Sport
Die Jugend des Halterner Judo-Club 66 | Foto: Privat

Siegreich beim Freundschaftskampf gegen Judo-Team Holten
Judo-Nachwuchs holt Pokal zurück

Junge Judoka besiegen ihre Gegner aus Oberhausen-Holten und holen den Pokal zurück nach Haltern.  Die beiden Judovereine aus Haltern und Oberhausen-Holten tragen seit einigen Jahren regelmäßig Freundschaftsturniere aus. Die Siegermannschaft darf einen Wanderpokal als Siegertrophäe bis zum nächsten Kampf ihr Eigen nennen. Das letzte Turnier hatten die Holtener Judoka gewonnen, so dass der Pokal in Oberhausen blieb. Am vergangenen Sonntag luden die Halterner Judoka das Team aus Holten zur...

  • Haltern
  • 10.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.