hünxe

Beiträge zum Thema hünxe

Politik
Bürgermeister Dirk Buschmann übergibt symbolisch ein fertig konfiguriertes EduBook an den Schulleiter der Gesamtschule Hünxe, Klaus Ginter. | Foto: Stadt Hünxe

Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten
Jetzt sind auch die Schüler dran

Bei der Gemeinde Hünxe sind die bestellten mobilen Endgeräte für die Schüler eingetroffen. Nachdem die Geräte mit den erforderlichen Softwarekomponenten ausgestattet worden sind, werden sie verteilt. Bereits vor den Ferien haben alle Lehrkräfte an den Hünxer Schulen (insgesamt 121) ihr Gerät erhalten. Die Ausgabe begann gestern mit den ersten 150 Geräten für die Kinder der Gesamtschule, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zurückgreifen können. Die Ausgabe erfolgt während des Lockdowns auf...

  • Hünxe
  • 22.01.21
Natur + Garten

Das Märchen vom Bösen Wolf
Tiere sind absichtslos - Menschen nicht!

Ich muss gestehen, dass ich für meinen Dritten Teil zum Thema "Wolf" etwas länger gebraucht habe, als ursprünglich gedacht. Dabei gehen gerade in den letzten Tagen noch soviel Nachrichten und emails bei mir ein, eben zu diesem Thema, teilweise sehr engagiert und emotional - oftmals völlig unsachlich. Im Dorf hat sich sogar ein Gerücht verbreitet, dass eine tote Kuh auf einem Hof, mindestens einen Wolf angelockt haben soll. Dazu wurden in den sozialen Medien sogar Videos und Fotos gezeigt. Als...

  • Schermbeck
  • 17.01.21
  • 2
  • 3
Politik

Kultur aus der Krise
Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen

Die Kulturszene leidet aktuell besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sowie alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen. Aus diesem Grund lädt er für Dienstag, 26. Januar 2021 um 18.30 Uhr zu einer digitalen Konferenz ein. Dabei möchte er von den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.21
Ratgeber
Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Darin steht auch, wie hoch die Kosten für die Abfallentsorgung ausfallen. | Foto: LK-Archiv

So hoch sind die Grundbesitzabgaben in Hünxe für 2021
Bescheide werden ab dem 15. Januar verschickt

Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Gemäß Ratsbeschluss vom 16. Dezember vergangenen Jahres wurden zum 1. Januar 2021 die Abfallgebühren für ein 60-Liter-Gefäß auf 132 Euro, für ein 80-Liter Gefäß auf 172 Euro, für ein 120-Liter Gefäß auf 244 Euro, für ein 240-Liter Gefäß auf 476 Euro und für ein 1.100-Liter Gefäß auf 2.140 Euro gesenkt. Die Abwassergebühren, die Straßenreinigungsgebühren sowie die Grundsteuerhebesätze A...

  • Hünxe
  • 11.01.21
Blaulicht
Männer der Feuerwehr Hünxe befreiten den Kauz aus einem Kamin. | Foto: Feuerwehr Hünxe

Hünxer Feuerwehr befreit Vogel aus Kamin
110 auf Kauzfahrt

Den Kollegen schwante schon was, als die Leitstelle über Funk am frühen Samstagmorgen fragte: "Habt Ihr Eure Handschuhe dabei?" In Hünxe erwartete sie nämlich ein Hausbesitzer, der Besuch bekommen hatte. Dieser Besuch steckte jedoch im Kamin fest und trug leider keinen rot-weißen Mantel, sondern ein Gefieder. Entschlossen öffneten die Kollegen die Kamintür und der Kauz nutzte daraufhin die Gunst der Stunde. Im Wohnzimmer genoss er erst einmal die volle Aufmerksamkeit bei einer kurzen...

  • Hünxe
  • 21.12.20
Ratgeber
Bedingt durch Lockdown und Feiertage sind die meisten städtischen Einrichtungen in Dinslaken, Voerde und Hünxe in den kommenden Wochen geschlossen oder nur vereinzelt erreichbar. | Foto: LK-Archiv

Erreichbarkeit der Ämter in Dinslaken, Voerde und Hünxe während der Feiertage
Wegen Lockdown und Weihnachten

Nachfolgend eine Übersicht über die Öffnungszeiten - bedingt durch Lockdown und Feiertage - städtischer Einrichtungen in Dinslaken, Voerde und Hünxe. DINSLAKEN Seit gut einer Woche gilt auch in Dinslaken die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Diese berücksichtigt den angekündigten verschärften Lockdown und kann auch auf der Internetseite der Stadt nachgelesen werden. Vor diesem Hintergrund weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv zusätzlich...

  • Dinslaken
  • 18.12.20
Politik
Eine Online-"Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe" möchte der CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl starten. Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. | Foto: LK-Archiv

CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl startet Online-Bürger-Umfrage
Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe

Eine Online-"Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe" möchte der CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl starten. Dazu wurde eine fünfköpfige Gruppe gebildet, die sich in Zukunft schwerpunktmäßig mit diesem Thema befasst. "Als erste Maßnahme möchten wir die Bürger zu diesem Thema befragen. Auf Facebook (CDU Fraktion Hünxe) finden sie einen Link, der sie zur Befragung leitet. Hier werden sieben Fragen gestellt, die dann von allen Bürgern beantwortet werden können.", so Vorsitzender Bernd Chronz...

  • Dinslaken
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Benedikt Lechtenberg

Naturschutz
Hünxe summt e.V. sucht Material für Forschungskoffer

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. möchte im kommenden Frühjahr auf seinen naturfreundlich gestalteten Flächen Angebote zur außerschulischen Bildung ermöglichen. Dafür sollen Forscherkoffer mit passenden Materialien ausgestattet werden. Nach dem Motto „es muss nicht immer alles neu sein“ sucht der Verein nun gebrauchte, aber funktionsfähige und gut erhaltene Gegenstände. Ferngläser, Becher- und Handlupen, Mikroskope, Taschenlampen, digitale Thermometer und Kompasse werden...

  • Hünxe
  • 09.12.20
Vereine + Ehrenamt
1. Vorsitzender Max Kapalla (links) und den 2. Vorsitzender Benedikt Lechtenberg (rechts) vor der Trockenmauer.  | Foto: Max Kapalla

Naturschutz
Hünxe summt e.V. stellt Naturbeobachtungspunkt fertig

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. hat seinen Naturbeobachtungspunkt an der Hünxer Skateanlage fertig gestellt. Drei Monate lang haben Vereinsmitglieder zusammen mit dem Gartengestalter Andreas Maurer aus der vormals schlichten Rasenfläche einen Biotoppunkt mit insektenfreundlichen Kleinstrukturen geschaffen. Gefördert wurde das Projekt von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des...

  • Hünxe
  • 09.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Unter dem Motto „Ein Funke Hoffnung“ fuhren mehr als 50 Trecker mit Weihnachtsbeleuchtung über den Deich
Bundesweite Aktion

„In diesen schweren Zeiten wollen wir Landwirte ein Zeichen setzen“, erklärt Dirk Scheifert, Sprecher des Organisationsteams Dinslaken, „und einen Funken der Hoffnung verbreiten. So hatten mehr als 50 Bauern ihre Trecker feierlich geschmückt und fuhren im Korso unter voller Festbeleuchtung und dem Abspielen von Weihnachtsliedern im Voerder Ortsteil Ork auf den Deich, der von vielen Zuschauern gesäumt war. Bereits im Vorfeld hatten die Organisatoren darum gebeten, sich an die Corona...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den zweiten Preis unter den mehr als 50 eingereichten Projekten erhielt der Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt, der von Mirko Lipski-Reinhardt, dem evangelischen Pfarrer in Hünxe-Bruckhausen, mitgestaltet wird. | Foto: Ruth Levin

Evangelische Kirche im Rheinland vergibt Medienpreis für digitale Projekte
Zweiter Platz für Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt aus Hünxe

Zum zweiten Mal hat die Evangelische Kirche im Rheinland den Medienpreis für digitale Projekte vergeben. Zum Medienpreis konnten Gemeinden, Kirchenkreise, kirchliche Einrichtungen, Arbeitskreise und Initiativen aus dem Raum der rheinischen Kirche Projekte und Ideen einreichen, bei denen digitale Medien eine zentrale Rolle spielen und das kirchliche Leben bereichern. Den zweiten Preis unter den mehr als 50 eingereichten Projekten erhielt der Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt, der von Mirko...

  • Hünxe
  • 03.12.20
Vereine + Ehrenamt
Grasfrosch im Eimer | Foto: Regina Müller
2 Bilder

Ehrenamtliche in Hünxe bitten um Hilfe
Tierrettung – Sind Sie dabei?

Stellen Sie sich vor, Sie müssen eine Straße überqueren. Wie stufen Sie Ihre Chancen ein? Um Missverständnissen vorzubeugen: die Straße ist so breit, dass Sie Minuten bis zur anderen Seite brauchen. Die Autos sind riesig wie Containerschiffe und rasen auf meterbreiten Reifen mit tausend Stundenkilometern durch die Nacht. Wer da oben drin sitzt, rechnet nicht mit Ihnen und sieht Sie im Zweifel nicht. Sie selbst haben auch keine Adleraugen. Sprinten zählt nicht zu Ihren Stärken. Hüpfen ist...

  • Hünxe
  • 02.12.20
Ratgeber
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. | Foto: Laura Otten

Coronabedingt mehr Busse in Dinslaken im Einsatz
Um mehr Platz zu haben

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. Damit gibt es mehr Platz für Schüler. Mit zunehmend kalter Witterung hat sich ein erhöhter Bedarf abgezeichnet. Über das Team der Dinslakener Stadtverwaltung sind mit der NIAG Verstärkerfahrten organisiert worden, die seit heute – 2. Dezember – verschiedene Linien bedienen. Es konnte festgestellt werden, dass insbesondere in Bezug auf das Schulzentrum Hiesfeld ein größerer Bedarf besteht. Hier gibt...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Kultur
Zahlreiche Landwirte haben sich zusammengetan und unternehmen am Samstag eine Lichterfahrt durch den Niederrhein. | Foto: Carolin Walbrodt

Landwirte vom Niederrhein unternehmen am 5. Dezember eine Lichterfahrt mit Treckern durch Dinslaken, Voerde und Hünxe
Ein Funken Hoffnung

Wenn in den vergangenen Monaten und Jahren Landwirte auf ihren Treckern unterwegs waren und ganze Regionen lahmlegten, dann um gemeinsam für bessere Bedingungen und eine bessere Bezahlung zu demonstrieren. Auch am kommenden Samstag, 5. Dezember, ab circa 17 Uhr könnten Trecker-Kolonnen zu sehen sein. Diesmal aber sind die Landwirte ganz im Zeichen einer besinnlichen Weihnacht unterwegs. Unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung" unternehmen Landwirte auch aus Dinslaken, Voerde und Hünxe eine...

  • Dinslaken
  • 01.12.20
Natur + Garten
Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt hat seinen Naturbeobachtungspunkt an der Hünxer Skateanlage fertig gestellt.  | Foto: Hünxe summt

Verein "Hünxe summt" stellt Naturbeobachtungspunkt fertig
Unterschlupf für zahlreiche Insekten

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt hat seinen Naturbeobachtungspunkt an der Hünxer Skateanlage fertig gestellt. Drei Monate lang haben Vereinsmitglieder zusammen mit dem Gartengestalter Andreas Maurer aus der vormals schlichten Rasenfläche einen Biotoppunkt mit insektenfreundlichen Kleinstrukturen geschaffen. Gefördert wurde das Projekt von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des...

  • Hünxe
  • 26.11.20
Blaulicht
Unbekannte Schmierer besprühten zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 24. November, 8 Uhr, die Fassade einer Kirche am Danziger Platz. | Foto: LK-Archiv

Graffiti-Schmierer besprühen Kirche in Hünxe-Bruckhausen
Großflächig in Grün und Lila

Unbekannte Schmierer besprühten zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 24. November, 8 Uhr, die Fassade einer Kirche am Danziger Platz. Bei den Graffitis handelt es sich um mehrere großflächige Sprühereien in Grün und Lila. Unter anderem wurden die Schriftzüge "Mask", "Surv" und ein Gesicht an die Fassade gesprüht. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Hünxe unter Tel. 02858/91810-0.

  • Hünxe
  • 26.11.20
Ratgeber
Die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu eine Million: Der kleine Jonas Pettau leidet an dem seltenen Gendefekt PCH Typ 2a. Seine Mama Anna macht keinen Schritt ohne ihren dreijährigen Sohn. | Foto: Familie Pettau
4 Bilder

Jonas (3) aus Hünxe leidet an PCH Typ 2a - und sucht dringend Pflegekräfte für eine Betreuung 24/7
Wer kann helfen? Jonas möchte unbedingt nach Hause

Bereits kurz nach der Geburt ihres Sohnes war der frisch gebackenen Mama Anna Pettau und ihrem Mann Marcel klar: Hier stimmt etwas nicht. "Jonas hatte so eine komische Stimme, außerdem Atemaussetzer, sodass er direkt in den Inkubator kam", sagt Anna Pettau. Die Hebamme schob die Komplikationen auf den Geburtsstress, war es doch zu einem Geburtsstillstand und Nabelschnurumschlingungen gekommen. Doch auch nach Tagen besserte sich der Zustand des kleinen Jungen nicht. Er wollte nicht trinken,...

  • Hünxe
  • 24.11.20
  • 1
Ratgeber
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr).  | Foto: Archiv

139 an Corona Erkrankte mehr im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz einigermaßen konstant

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr). Zur gleichen Zeit am gestrigen Mittwoch, 18. November, wurden 3.977 akut Infizierte gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 157,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Wesel
  • 19.11.20
Natur + Garten
Das Foto zeigt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Gesamtschule Hünxe sowie Max Kapalla (links) und Alexandra Spankus (rechts) bei der Übergabe der "Goldenen Wildbiene 2020“. | Foto: Hünxe summt

Gewinner des Wettbewerbs von Hünxe summt stehen fest
Insektenfreundliche Gärten

Der Insekten- und Naturschutzverein "Hünxe summt" lobte einen Preis für den insektenfreundlichsten Garten in der Gemeinde Hünxe aus. Privatbürger waren ebenso wie Schulen dazu aufgerufen, in Sachen des Insektenschutzes kreativ im eigenen Garten zu werden. Die Gewinner der „Goldenen Wildbiene 2020“ stehen nun fest. „Wir freuen uns, zwei verdiente Gewinner unseres Wettbewerbs zu küren. Für die kreativen Leistungen gibt es neben einer Urkunde auch ein Preisgeld“, erklärt der erste Vorsitzende Max...

  • Hünxe
  • 18.11.20
LK-Gemeinschaft
Nicht nur im Quartierspunkt am Markt freut sich die 29jährige auf Ihre Anregungen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Text
2 Bilder

Annelie Giersch ist die Hünxer Dorfmitgestalterin von nebenan
Unterstützung der Bürger*innen bei der Identifikation mit dem Heimatort

Hünxe, Drevenack und Bruckhausenbilden die Entwicklungsbereiche der Gemeinde Hünxe, für welche die Sozialpädagogin Annelie Giersch als Quartiersmanagerin zuständig ist. Seit dem 15. April dieses Jahres übt die 29jährige Mitarbeiterin der Diakonie Dinslaken diese mit 22 Wochenarbeitsstunden angesetzte und auf zweieinhalb Jahre befristete Tätigkeit aus. Eine Tätigkeit, die der Inhaberin des „Bachelor of Social Work“ sichtlich Spaß macht. „Ich kann hier etwas bewegen und verstehe mich sowohl als...

  • Hünxe
  • 16.11.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch wenn in diesem Jahr die Familien der Kinder nicht mitfeiern konnten, ein echtes Pferd gab es trotzdem... | Foto: Kindertagesstätte Am Gymnasium

Neues von der städtischen Kindertagesstätte Am Gymnasium
Ein etwas anderes Martinsfest in Voerde

In diesem Jahr feierten die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Am Gymnasium das Martinsfest auf eine andere Weise. Kurzerhand entschieden sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen zu einem Projekttag. Der ganze Vormittag drehte sich um das Thema Sankt Martin. In einer gemeinsamen Ankündigung, unter einem Himmel von bunten Laternen, sangen die Kinder kräftig die Laternenlieder und lauschten gemeinsam der Martins-Legende. Anschließend suchten sie verschiedene Aktionsgruppen in der Kita...

  • Dinslaken
  • 13.11.20
Reisen + Entdecken
"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" | Foto: Gesamtschule Hünxe

Schüler der Gesamtschule Hünxe werfen Blick auf Deutschland seit Teilung
Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?

"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" Was passierte nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und vor der Gründung der DDR 1949, welche die staatliche Teilung endgültig besiegelte? Was dachten und taten die Menschen, die von da an in einer sozialistisch geführten Diktatur leben mussten und warum kam es...

  • Hünxe
  • 11.11.20
Politik
Zustande kam das digitale Treffen mit dem Top-Thema "Borchert-Papiere" auf Initiative der heimischen Landtagsabgeordneten Charlotte Quik.   | Foto: Elmar Venohr

Landtagsabgeordnete, Landesregierung und Landwirte aus dem Kreis Wesel und vom Niederrhein diskutieren per Videokonferenz
„Borchert-Papier“ als Top-Tagesordnungspunkt: Verbrauchssteuer auf tierische Produkte

Die Vorschläge sind ein starkes Stück Zukunft für die Nutztierhaltung, für mehr Tierwohl und mehr Umweltschutz und bieten die große Chance auf einen gesellschaftlichen Konsens über die landwirtschaftliche Tierhaltung: Die Rede ist vom „Borchert-Papier*“. Es trägt den Namen des ehemaligen CDU-Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert, der die Strategie mit einer Kommission erarbeitet hat. Vernetzt wurden hier Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft...

  • Dinslaken
  • 11.11.20
Politik
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Das von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser Anfang 2019 initiierte zusätzliche Gutachten zur Tongrube Schermbeck-Hünxe liegt jetzt vor. | Foto: Symbolfoto aus Archiv

Gutachten zur Tongrube Schermbeck-Hünxe liegt jetzt vor
Betreiber muss bautechnisch nachbessern: vorhandene Sickerwasserfassung nicht ausreichend

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Das von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser Anfang 2019 initiierte zusätzliche Gutachten zur Tongrube Schermbeck-Hünxe liegt jetzt vor. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die vorhandenen technischen Einrichtungen zur Fassung des Sickerwassers nachgebessert werden müssen, um eine Gefährdung für die Oberflächengewässer sicher ausschließen zu können. Auch müssen weitergehende Untersuchungen zum Wasserhaushalt...

  • Hünxe
  • 11.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.