hünxe

Beiträge zum Thema hünxe

Kultur
Zum Start der Session 2020/21 am heutigen Mittwoch war auch bei den Karnevalisten Kreativität gefragt. | Foto: DKV Blau Weiß

Start der Session 2020/21 in Dinslaken, Voerde, Hünxe ausnahmsweise digital und mit Abstand
Karneval unter Coronabedingungen

Weil sich die Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde doch noch ganz spontan etwas haben einfallen lassen, muss der Sessionsstart am heutigen 11.11. um 11.11 Uhr nun doch nicht, wie in der aktuellen Ausgabe des Niederrhein Anzeigers geschrieben, ins Wasser fallen. Die Narren trotzen der Pandemie und feiern trotzdem - allerdings ganz Corona-konform ausschließlich online beziehungsweise mit Abstand. Stellen Sie sich vor, es ist Karneval - und kein Jeck hat was zu lachen. So passiert in den...

  • Dinslaken
  • 11.11.20
Politik

Rasthof-Ausbau
Chance der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nutzen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein plant den Neubau der Autobahnbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal und die Lippe. Im Rahmen dieses Projekts sollen unter anderem auch die beiden Hünxer Rasthöfe um weitere Stellplätze erweitert werden. Für das Projekt führt Straßen.NRW aktuell eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung durch, bei der die Pläne einsehbar sind und Betroffene Anregungen und Bedenken einreichen können. Der Hünxer SPD-Ratsherr Benedikt Lechtenberg empfiehlt den betroffenen...

  • Hünxe
  • 08.11.20
Politik
Corona macht auch der Feierstunde zum Volkstrauertag einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Lokalkompass

Coronabedingt
Feierstunde zum Volkstrauertag ist abgesagt

Die Corona-Situation lässt eine Feierstunde zum Volkstrauertag der Gemeinde Hünxe nicht zu. Auch der Landesverband NRW des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge empfiehlt, die Feierstunden abzusagen. In einer Telefonkonferenz mit den Akteuren der Feierstunden wurde übereinstimmend beschlossen, dass in diesem Jahr die Feierstunden zum Volkstrauertag ausfallen. Das Gedenken soll an diesem Tag aber nicht ganz ausfallen und so werden an allen Ehrenmälern stille Kranzniederlegungen stattfinden....

  • Hünxe
  • 04.11.20
Wirtschaft
Aus alt macht neu: Möglich gemacht durch die Ton-Stiftung-Nottenkämper. | Foto: Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Freude über Förderung durch die Ton-Stiftung-Nottenkämper
Offene Ganztagsschule in Bruckhausen „Schule Am Dicken Stein“ modernisiert Räumlichkeiten

Die Freude war groß, als das Diakonische Werk Dinslaken erfuhr, dass die Ton-Stiftung-Nottenkämper Fördergelder für die Räume der OGS Bruckhausen genehmigt hat. Das Diakonische Werk ist Träger der Betreuung im Offenen Ganztag dieser Schule und wusste um den Renovierungsbedarf der Räumlichkeiten, die in der Vergangenheit bei der Erstausstattung nicht ausreichend mit finanziellen Mitteln ausgestattet worden waren. Räume heller und freundlicherIm Förderantrag an die Ton-Stiftung-Nottenkämper...

  • Hünxe
  • 28.10.20
Wirtschaft
Die Gesamtschule Hünxe gibt auch telefonisch oder online Infos.  | Foto: Archiv

Wegen des Corona-Virus
Informationen zur Anmeldung an der Gesamtschule Hünxe online oder telefonisch

Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung der Infektionszahlen im Bezug auf das Coronavirus, ändert sich an der Gesamtschule Hünxe das Verfahren zur Information für Neuanmeldungen (5. und 11. Jahrgang) für das nächste Schuljahr. „Wir haben unser Vorgehen im Sommer an die damalige Pandemie-Situation angepasst und veränderte Formate für die Info-Veranstaltungen und den Tag der offenen Tür entwickelt,“ erläutert Klaus Ginter. Während der aktuellen Phase der rapiden Steigerung der Inzidenzrate sei...

  • Hünxe
  • 28.10.20
Politik
Foto: Foto: Stefan Weber

Hünxe
Jan Scholte-Reh für das Amt des ersten stellv. Bürgermeisters nominiert

Einstimmig nominierten die Hünxer Sozialdemokraten Jan Scholte-Reh für das Amt des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Hünxe. Als Teil eines überparteilichen Personalvorschlags soll er am 04. November in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats gewählt werden. „Jan Scholte-Reh ist ein bekanntes und junges Gesicht in der Gemeinde. Er ist leidenschaftlicher Kommunalpolitiker, sucht das Gespräch mit den Menschen und ist in Hünxe gut vernetzt“, erklärt SPD-Fraktionschef Horst Meyer....

  • Hünxe
  • 18.10.20
Politik
Horst Meyer ist alter und neuer Fraktionschef der Hünxer SPD. | Foto: Foto: Stefan Weber

Konstituierung nach der Wahl
Horst Meyer erneut zum SPD-Fraktionschef in Hünxe gewählt

Die neuen SPD-Ratsmitglieder wählen Fraktionsvorstand. Neue SPD-Fraktion hat sich stark verjüngt. Sozialdemokraten diskutieren das gute Wahlergebnis und blicken in die Zukunft. Trotz Corona bot der Ratssaal genügend Platz für alle neugierigen Gäste. Über 20 Zuschauer kamen nach dem SPD-Wahlerfolg vom 13. September ins Hünxer Rathaus. Denn die acht frischgewählten SPD-Ratsmitglieder kamen zu ihrer ersten Fraktionssitzung zusammen und bestimmten ihren neuen Fraktionsvorstand: Einstimmig wurde...

  • Hünxe
  • 13.10.20
LK-Gemeinschaft
Die Jugendlichen verbrachten an vier Wochenenden kreative Zeit am Skatepark Hünxe. | Foto: Jasper Benning
4 Bilder

Skatepark Hünxe aufgewertet
Jugendliche verwandeln Schmierereien in Graffiti-Kunstwerk

Die Gemeinde Hünxe fördert mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Kleine Städte und Gemeinden“ mit dem Verfügungsfonds Maßnahmen, die zur positiven Entwicklung der drei Ortskerne Hünxe, Drevenack und Bruckhausen beitragen. Ein Anteil von 50 Prozent der Gesamtkosten wird durch die Förderung übernommen, sodass eine Gruppe von Jugendlichen den Skatepark in Hünxe als erstes Projekt mit Marten Dalimot, einem diplomierten Kommunikationskünstler, aufwerten konnte. 15 Kinder und Jugendliche...

  • Hünxe
  • 09.10.20
  • 1
  • 1
Politik

Nach der Wahl
Marktplatzgespräche gehen weiter – mit neuem Rhythmus!

Bereits fünf Jahre führen die Hünxer Sozialdemokraten ihre regelmäßigen damals von Werner Schulte und Jan Scholte-Reh gestarteten Marktplatzgespräche durch. „Die Gespräche sind zu einer festen Größe in unserer politischen Arbeit für die Gemeinde Hünxe geworden. Die Hünxer nutzen die Gelegenheit für Fragen und Hinweise zur Lokalpolitik an uns. Genau dieser beständige Dialog mit den Menschen in unseren Dörfern ist für unsere Arbeit ganz entscheidend. Wir sind stolz darauf, eben nicht nur vor der...

  • Hünxe
  • 08.10.20
Sport
Die „Schwimmfreunde Hünxe“ schließen für zwei Tage das Hallenbad wegen einer Grundreinigung. | Foto: LK

„Schwimmfreunde Hünxe“ schließen für zwei Tage das Hallenbad
Verkürzte Grundreinigung im Hallenbad

Das Hallenbad in Hünxe schließt am Montag und Dienstag (12. und 13. Oktober), um die jährliche Grundreinigung zu vervollständigen. In normalen Jahren findet die Grundreinigung während der Herbstferien statt, da in dieser Zeit das Schulschwimmen und der Kursbetrieb ruhen. In diesem Jahr haben die Schwimmfreunde den Corona-Lock-Down genutzt, um wesentliche Teile der Grundreinigung und Instandhaltungsarbeiten vorzuziehen und damit den Mitarbeitern Beschäftigung zu bieten. Darum ist jetzt nur eine...

  • Hünxe
  • 08.10.20
Politik

Skatepark Hünxe
Gemeinsam mit Jugendlichen die Probleme lösen

Der Skateplatz in Hünxe erfreut sich unter Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und wird gerade von der Jugend als einer der wenigen verfügbaren Treffpunkte im Dorf genutzt. In der jüngsten Vergangenheit sorgt der Skateplatz jedoch für Diskussionen: So kommt es regelmäßig zu einer großen Vermüllung, die mit viel Aufwand durch den kommunalen Bauhof entsorgt werden müsse. Aber auch gewaltbereites Verhalten einzelner Personen sei ein Problem. SPD-Fraktionschef Horst Meyer erklärt dazu:...

  • Hünxe
  • 05.10.20
LK-Gemeinschaft
Aus Bruckhausen nicht mehr wegzudenken, die Gaststätte Rühl. von links: Doro Rühl, Angelika Schmidt und Ingo Lapsien
3 Bilder

Acht Wochen Lockdown – Die Gaststätte Rühl und das Corona Virus
Langsam geht´s wieder bergauf in Bruckhausens einziger Kneipe

Seit etwa 1820 ist der Gastronomiebetrieb Rühl, damals noch eine Bäckerei mit Schanklizenz, eine feste Größe in Bruckhausen. Nach einigen Abrissen, An- und Umbauten sowie Erweiterungen führt nun die Urenkelin des damaligen Besitzers, Dorothea (Doro) Rühl, den Betrieb seit 1997. Mittlerweile verfügt die Gaststätte über insgesamt mehr als 300 m² Schankraum und flexibel nutzbare Säle. Das Team konnte sich über Arbeitsmangel nicht beklagen. Restaurantbetrieb, Kneipe, Kegelbahn, sieben Gästezimmer...

  • Hünxe
  • 26.09.20
Ratgeber

Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber
Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr

Die Gemeinde Hünxe ist Teil des Projektes "Solarmetropole Ruhr" des Regionalverbands Ruhr und dem Handwerk Region Ruhr. Im Rahmen des Projektes wird erneut eine Online-Veranstaltung zum Thema "Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber" angeboten. Das teilt Katharina Bardenheuer, Klimaschutzmanagerin, mit. Die Veranstaltung am Dienstag, 13. Oktober, 18 bis 20 Uhr, richtet sich an alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreiber, um eine Hilfestellung für die steuerliche Abwicklung von...

  • Dinslaken
  • 22.09.20
Natur + Garten

Nach Beschluss des Planungs- und Umweltausschuss des Kreises Wesel wollen Naturschützer noch mehr
NABU fordert dauerhaft sechs Ranger im Einsatz

Der Planungs- und Umweltausschuss des Kreises Wesel hat auf seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Ranger für weitere fünf Jahre ihre Aufsicht in den Naturschutzgebieten wahrnehmen sollen. Dies schlägt beim Kreis mit 60.000 Euro jährlich zu Buche. Der NABU ist über das Engagement sehr erfreut. "Ich persönlich habe mich dreißig Jahre immer wieder dafür eingesetzt, dass endlich Ranger in unserem Kreisgebiet eingesetzt werden konnten", erklärt Peter Malzbender,   Vorsitzender...

  • Dinslaken
  • 21.09.20
Politik
Foto: Buschmann

kommunalwahlen in NRW. Gewinner und Verlierer in Hünxe
So hat Hünxe gewählt - Buschmann: "Fast zwei Drittel der Bürger vertrauen mir"

In Hünxe wurde der amtierende Bürgermeister Dirk Buschmann / parteilos mit 65,86 % bestätigt und bleibt somit die nächsten fünf Jahre der erste Bürger der Gemeinde Hünxe. Herausforderer Volker Marquard / SPD holte sich 34,14 % der Wählerstimmen. "Ich freue mich, dass die Wähler sich dazu entschlossen haben, mich weiterhin im Amt zu halten", so Buschmann. Danach gefragt, ob er mit einem solchen Ergebnis gerechnet hätte, antwortet er: "Im Vorfeld versucht man, seine Themen zu formulieren, und...

  • Dinslaken
  • 14.09.20
Politik

Die Kommunalwahlen sind gelaufen - CDU in Hünxe 1 Stimme mehr als die SPD
Stichwahl in Dinslaken! - Haarmann klar vor Steenmanns in Voerde - Buschmann vor Marquard in Hünxe

Endergebnisse: Bürgermeisterwahl Dinslaken: Dr. Michael Heidinger / SPD  41,41 % Michaela Eislöffel / CDU/Grüne  37,22 % Thomas Giezek / UBV     15,32 % Gerd Baßfeld / LINKE      6,05% Dr. Heidinger und Michaela Eislöffel gehen am 27. September in die Stichwahl. Bürgermeisterwahl Voerde: Dirk Haarmann / SPD/GRÜNE   66,64 % Frank Steenmanns / CDU 22,18 %  Mathias Brücker / die PARTEI    5,67 % Martin Kuster      5,51 % Bürgermeisterwahl Hünxe: Dirk Buschmann / parteilos ...

  • Dinslaken
  • 13.09.20
Natur + Garten
Zehn Monate alte Wölfin | Foto: Michael Hamann

Unseriöser Wahlkampf mit Wölfin Gloria

Es tut weh, mit welchemPopulismus und welcher Unwissenheit in Schermbeck der FDP-Ortsvorsitzende, Simon Bremer, und leider auch der CDU Bürgermeister Mike Rexforth gegen die Wölfin zu Felde ziehen. Herr Bremer ist sich nicht zu schade, Fakten mit pauschalen Mutmaßungen zu vermischen und diese dann den gewillten Lesern als vermeintlicher Kümmerer aufzutischen. Die Schafsrisse etc., die er der Wölfin ankreidet, wären alle nicht passiert, wenn Herdenschutzhunde im Einsatz gewesen wären. Das Buhlen...

  • Wesel
  • 10.09.20
  • 5
Politik

„Fragt mich doch einfach mal“
Jugendbefragung im Kreis Wesel

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober, können sie unter dem Link www.surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und...

  • Dinslaken
  • 10.09.20
Ratgeber
Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können Kinder und Jugendliche aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des Kreises Wesel mitwirken. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Jugendbefragung im Kreis Wesel
„Fragt mich doch einfach mal“

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können sie auf surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des...

  • Schermbeck
  • 10.09.20
Politik

Marktplatz Hünxe
„Menschen brauchen Klarheit“

„Die Gewerbetreibenden und die Anwohner wollen beim Marktplatz ein Wörtchen mitreden. Dafür brauchen wir einen runden Tisch, um gemeinsame Lösungen zu finden, statt die Fronten zu verhärten“, erklärt Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh und zeigt kein Verständnis für Bürgermeister Buschmanns Absage zu weiteren Gesprächen. „Es wird doch wohl möglich sein, dass sich Verwaltung, Politik und Betroffene an einen Tisch setzen und eine tragfähige Lösung finden – gerne noch vor der Wahl. Es muss nicht...

  • Hünxe
  • 03.09.20
Politik
(v.l.) SPD-Vorsitzender Jan Scholte-Reh, Landratskandidat Dr. Peter Paic, Museumsleiterin Annette Burger und Mitglied im Kulturausschuss Benedikt Lechtenberg (Foto: MSR)

Eine kleine Idylle mit großer Bedeutung
SPD-Landratskandidat Peter Paic zu Besuch im Otto-Pankok-Museum

Bei seinem Besuch im überregional bekannten Otto-Pankok-Museum in Drevenack tauschte sich SPD-Landratskandidat Dr. Peter Paic mit Museumsleiterin Annette Burger über den Stand der Umbauarbeiten sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch die lokale Politik aus. An dem Gesprächstermin nahmen auch der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh und Benedikt Lechtenberg, Mitglied des gemeindlichen Kulturausschusses, teil. „Das Otto-Pankok-Museum zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region...

  • Hünxe
  • 03.09.20
Politik

SPD Hünxe meldet sich zum Hünxer Marktplatz zu Wort
"Dafür brauchen wir einen runden Tisch"

„Die Gewerbetreibenden und die Anwohner wollen beim Marktplatz ein Wörtchen mitreden. Dafür brauchen wir einen runden Tisch, um gemeinsame Lösungen zu finden, statt die Fronten zu verhärten“, erklärt Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh und zeigt kein Verständnis für Bürgermeister Buschmanns Absage zu weiteren Gesprächen. „Es wird doch wohl möglich sein, dass sich Verwaltung, Politik und Betroffene an einen Tisch setzen und eine tragfähige Lösung finden – gerne noch vor der Wahl. Es muss nicht...

  • Dinslaken
  • 03.09.20
Politik
Aufenthaltsplatz oder Parkplatz? Die Debatte wird wohl noch einige Zeit weitergeführt werden in Hünxe (v.l.): Bürgermeister Dirk Buschmann, Dr. Frank Wernecke, Stephan Barske, Heinz Dickmann (FDP Parteivorsitzender und Mitglied der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe), Hans Nover.  | Foto: privat

FDP führte Gespräch mit dem Hünxer Bürgermeister Dirk Buschmann
Wegfall von zwanzig Parkplätzen findet keine Zustimmung

FDP- Ratskandidaten Heinz Dickmann, Stephan Barske und Dr. Frank Wernecke sowie der Vorsitzende der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe, Hans Nover, sprachen nun mit dem Bürgermeister aus Hünxe über die geplante Ortsumgestaltung in Hünxe. Seitens der FDP wird es keine Zustimmung zum Wegfall von zwanzig Parkplätzen auf dem Marktplatz geben, waren sich die Vertreter einig. Für die umliegenden Geschäfte und Praxen sei es vollkommen kontraproduktiv, weniger Parkraum für Kunden und Patienten zur Verfügung...

  • Dinslaken
  • 03.09.20
Politik
Alter: 64
Wohnort: Hünxe
Familienstand:  verheiratet, 3 Söhne und drei  Stieftöchter
Erlernter Beruf: Inbetriebnahmetechniker für die Kraftwerkstechnik
Heutiger Beruf: Geschäftsführer eines Ingenieurbüros
Hobbys:  segeln, walken, Radfahren und wenn möglich Skat oder Doppelkopf
Sonstige Interessen: Fußball, aber nur als Zuschauer.

Volker Marquard, Ihr Bürgermeister für die Gemeinde Hünxe
Volker Marquard zur Kommunalwahl 2020

Steckbrief Alter: 64 Wohnort: Hünxe Familienstand: verheiratet, 3 Söhne und drei Stieftöchter Erlernter Beruf: Inbetriebnahmetechniker für die Kraftwerkstechnik Heutiger Beruf: Geschäftsführer eines Ingenieurbüros Hobbys: segeln, walken, Radfahren und wenn möglich Skat oder Doppelkopf Sonstige Interessen: Fußball, aber nur sehen. - Social Media ist.....eine neue Form der Kommunikation über das Internet, mit der man bewusst umgehen sollte. Sonst hast du auf einmal 3.000 Bürger zu deinem...

  • Hünxe
  • 02.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.