höntrop

Beiträge zum Thema höntrop

Politik

Sportanlage Preins Feld
Gemeinsamer Kompromiss darf nicht infrage gestellt werden

Mit Verwunderung nimmt die Bezirksfraktion zur Kenntnis, dass die CDU-Wattenscheid offenbar Unterstützung aus Bochum sucht, um die Diskussion rund um die Sportanlage Preinsfeld erneut aufzurollen. Dabei wurde der ursprüngliche Antrag zur Erneuerung der Sportanlage – einschließlich des Austauschs der Aschenbahn durch eine Tartanbahn – fraktionsübergreifend gemeinsam in die Bezirksvertretung eingebracht und unterstützt. „Ich erinnere daran, dass wir diesen Antrag gemeinsam auf den Weg gebracht...

Politik

Verwaltung ignoriert politische Beschlüsse:
Unverständnis über Kreuzungsumbau

Die UWG: Freie Bürger übt scharfe Kritik am Vorgehen der Stadt Bochum in Bezug auf den Umbau des Kreuzungsbereichs Höntroper Straße/Westfälische Straße. Die Partei bemängelt, dass einstimmig gefasste Beschlüsse von der Verwaltung nicht umgesetzt werden, während gleichzeitig Baumaßnahmen ohne politische Zustimmung erfolgen. Bereits im Jahr 2019 hatte die UWG: Freie Bürger vorgeschlagen, die Kreuzung Westfälische Straße/Alte Post umzugestalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Konkret sollte...

Politik

Endlich Lösung gefunden:
Preins Feld erhält Rundlaufbahn aus Kunstrasen

Der gefundene Kompromiss zwischen Verein, Politik und Verwaltung zur Erneuerung der Rundlaufbahn aus Kunstrasen wurde nun auch durch die Bezirksvertretung Wattenscheid beschlossen – damit ist der Weg endlich frei. Die UWG: Freie Bürger hat sich seit einem Jahrzehnt für die Erneuerung der Rundlaufbahn eingesetzt und freut sich, dass nun endlich eine Lösung gefunden wurde, die alle zufriedenstellt. „Wären wir nicht so beharrlich an diesem Thema drangeblieben, wäre es vermutlich noch nicht zu...

Politik

Erfolgreicher Antrag:
Verbindungweg zwischen Hönnebecke und Mandelweg erhält Beleuchtung

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid setzt sich erfolgreich für mehr Sicherheit im Stadtteil ein. Ihr Antrag zur besseren Beleuchtung des Verbindungswegs zwischen der Straße „In der Hönnebecke“ und der Wohnbebauung am Mandelweg, insbesondere im Bereich der Bahnunterführung, wurde in der Bezirksvertretung Wattenscheid einstimmig angenommen.

Politik

Verbindungsweg in Höntrop
UWG: Freie Bürger fordert Beleuchtung

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid setzt sich aktiv für eine Verbesserung der Sicherheit im Stadtteil ein. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion, den Verbindungsweg zwischen der Straße "In der Hönnebecke" und der Wohnbebauung am Mandelweg, insbesondere im Bereich der Bahnunterführung, mit einer ausreichenden Beleuchtung auszustatten. „Dieser Weg wird täglich von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt, insbesondere von Anwohnerinnen und Anwohnern auf dem Weg zur...

Kultur
46 Bilder

Karnevalsumzug in Wattenscheid
Großer Karnevalsumzug in Wattenscheid

Wattenscheid 2.3.2025 Nach 2 Jahren fand gestern der große Karnevalsumzug in Wattenscheid statt. Der Umzug startete unten von der Günnigfelder Straße aus. Das Wetter war herrlich, und  Tausende Karnevalsjecken standen an der Wegstrecke. Von der Günnigfelder Straße, über die Hüllerstrasse bog der "Zoch" in die Friedrich-Ebert Straße ein, vor am Rathaus, über den August- Bebel-Platz bis zur Hochstrasse wo der Karnevalszug sich auflöste. Es waren viele Fest-und Motivwagen mit einigen Kapellen...

Kultur
18 Bilder

Rock-& Oldie-Night Konzert
Kolpinghaus präsentiert die Rock-& Oldie-Night

Wattenscheid 20.01.2025  Das Kolpinghaus präsentierte am Samstag 18.01.2025 ab 20:00 Uhr ein Rock- & Oldie-Night Konzert mit den The SerVants. Die Rockband spielte Songs von AC/DC bis ZZ-Top. Das Konzert war sehr gut besucht. Die The SerVants fingen mit den Song von den Sweet an, und das Publikum fing sofort an, den Saal zu rocken. Es ging Song für Song weiter, und die Gitarren, Schlagzeug und das Keybord liefen zur Hochform auf. Beim Song von Golden Rarring spielte der Schlagzeuger in dem Lied...

Politik

Schildbürgerstreich:
Verwaltung stoppt Umbau der Aschenrundlaufbahn an der Sportanlage Preins Feld

Die UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion in Wattenscheid zeigt sich entsetzt über die überraschende Absage der bereits beschlossenen Sanierung der Aschenrundlaufbahn an der Sportanlage Preins Feld. Die Fraktion hatte in der Bezirksvertretung erfolgreich einen Ergänzungsantrag eingebracht, der neben der Erneuerung des Kunstrasens auch die Umwandlung der Aschenrundlaufbahn in eine Tartanbahn vorsah. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Doch aktuellen Informationen aus der Verwaltung zufolge...

Politik
3 Bilder

UWG: Freie Bürger nahm teil
Kundgebung zum Erhalt des Sprungturms im Süpark

Vertreter der UWG: Freie Bürger haben am vergangenen Samstag an der Kundgebung der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop im Südpark teilgenommen. Dabei sprach sich Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion, erneut deutlich für den Erhalt des Sprungturms und des Beckens aus. Inzwischen haben mehr als 11.000 Menschen durch ihre Unterschrift unter eine Petition den Erhalt des Höntroper Freibades samt Sprungturm gefordert. Dieser Bürgerwille darf nicht...

Politik
2 Bilder

Aufwertung des Germanenviertels
Antrag der UWG: Freie Bürger für mehr Sauberkeit und Sicherheit

Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion setzt sich für eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität im Germanenviertel in Wattenscheid ein. Nach einem Rundgang mit Anwohnern, an dem auch die WAZ teilnahm und ausführlich berichtete, wurde ein Antrag eingereicht, der die Verwaltung zur Prüfung dringend notwendiger Maßnahmen auffordert. Das Germanenviertel mit seinen rund 700 Wohnungen steht vor wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Sauberkeit. Die komplexe Eigentümersituation...

Politik

Prüfauftrag der UWG: Freie Bürger abgelehnt:
Keine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Wattenscheider Hellweg

Am 03.07.2024 wurde im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur der Prüfauftrag der UWG: Freie Bürger zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg - Westfälische Straße - Lohackerstraße abgelehnt. Der Prüfauftrag fand bei der rot-grünen Koalition keine Zustimmung. Auch die Verwaltung konnte keine praktikablen Lösungen zur Verbesserung der Situation anbieten. Hintergrund des Prüfauftrags war die zunehmende Problematik, dass aufgrund des Rückbaus des...

Politik

UWG: Freie Bürger fordert Instandsetzung
Defekter Zaun an Haltestelle Höntrop Kirche sorgt für Gefahren

Seit mehreren Wochen besteht ein Defekt an einem Teil des Zaunes auf der Westenfelder Straße in Höhe der Haltestelle Höntrop Kirche. Konkret fehlen zwei Zaunmodule, wodurch eine Lücke entstanden ist, die dazu führt, dass die Straße an dieser Stelle häufig von Fußgängern überquert wird. Diese Situation birgt erhebliche Gefahren für den Verkehr und die Sicherheit der Passanten. Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid zeigt sich besorgt über die mangelnde Instandhaltung. Ihr...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Caritas Ruhr-Mitte
SPEM erhält SunPass

Der Sommer ist zwar schon eine Weile her und der nächste lässt noch lange auf sich warten, aber trotzdem gibt es sonnige Neuigkeiten aus unserer Sozialpädagogischen Einrichtung Mariannenplatz. Während die ersten anfangen, Plätzchen zu backen und Fenster zu schmücken, freut sich unser Familienzentrum SPEM in Bochum-Höntrop über die erneute Auszeichnung mit dem „SunPass-Zertifikat". Für das Familienzentrum SPEM ist der Sonnenschutz ein wichtiges Thema. Die Kita legte sich in diesem Jahr erneut...

Politik

UWG: Freie Bürger kritisiert Bochumer Schulpolitik
Bildung findet unter katastrophalen räumlichen Bedingungen statt

„Seit Jahren ist die Kirchschule in Höntrop ein Sanierungsfall. Die Schülerinnen und Schüler, die heute in der vierten Klasse sind, kennen ihre Grundschule nur im Zustand einer Baustelle. Die OGS war rund vier Jahre ausgegliedert. Nach den Sommerferien sollte ein fast normaler Betrieb gestartet werden. Eltern und Lehrerschaft berichten in den letzten Tagen von erneut unhaltbaren Zuständen. So ist in den renovierten Räumen erneut schwarzer Schimmel aufgetreten“, informiert Hans-Josef Winkler,...

Politik
UWG: Freie Bürger fragt nach dem Sachstand: Wie steht es um die Anwohner-Information zum Schwimmbad-Neubau? Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach dem Sachstand
Wie steht es um die Anwohner-Information zum Schwimmbad-Neubau in Höntrop?

„In der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid vom 22. August 2023 teilte Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke den Mitgliedern der BV mit, dass die Verwaltung es vergessen hatte, 58 Grundstücks-Eigentümer über die Pläne für den Neubau zu informieren“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid. Dieser Verwaltungsfehler, so Winkler weiter, führe höchstwahrscheinlich und völlig unnötig zumindest zu einer weiteren erheblichen Verzögerung des Neubaus...

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger entsetzt:
Grober Fehler der Verwaltung zum Bau des Bades in Höntrop

Die UWG: Freie Bürger Fraktion ist schockiert über die kurzfristig der Bezirksvertretung Wattenscheid vorgelegte Mitteilung der Verwaltung, 58 Anwohner im Anhörungsverfahren einfach vergessen zu haben zu beteiligen. „Ein unverzeihlicher Vorgang, der höchstwahrscheinlich völlig unnötig zumindest zu einer weiteren erheblichen Verzögerung des Neubaus des Bades im Höntroper Südpark führen wird“, so Winkler, Fraktionsvorsitzender der Bezirksfraktion und Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. „Der...

Politik

Schildbürgerstreich
Posse um Hallenbad Höntrop geht in die nächste Runde

Das Trauerspiel um das Hallenbad Höntrop geht in die nächste Runde. Nachdem die Bürger in Wattenscheid schon seit Jahren für den Neubau des Hallenbades gekämpft haben, gibt es nun die nächsten Probleme. Kurz vor der Sitzung des Bezirksvertretung Wattenscheid wurden alle von einer Nachricht geschockt. Der Stadtverwaltung ist ein Formfehler beim Planungsprozess unterlaufen. Man hat es schlichtweg versäumt, einen Teil der Betroffenen zu informieren und ihnen somit die Möglichkeit genommen, dagegen...

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Sitzt die Verwaltung das Problem aus?
UWG: Freie Bürger moniert Verkehrssituation am Bahnhof Höntrop

„Die Verkehrssituation rund ums Ärztehaus in der Straße In der Hönnebecke in Höntrop ist nach wie vor katastrophal. Und es ist noch immer keine zufriedenstellende Lösung in Sicht.“ Hans-Josef Winkler, Wattenscheider Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG-Freie-Bürger, ist verärgert: „Wir haben Anfragen im Bezirk gestellt, so wie andere Fraktionen auch, und haben versucht, einen Sachstand herbeizuführen.“ Es hätten Ortstermine mit Vertretern aus Politik und Verwaltung stattgefunden, bei denen auch...

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

UWG: Freie Bürger: „Das ist doch wohl ein Scherz!“
Ginsterweg: mittig installierte Laterne und Verteilerkasten bremst Fußgänger aus

Man sei politisch stets auf der Pirsch nach städtischerseits verursachten Unzulänglichkeiten, die das Leben der Bürger erschweren, sagt Hans-Josef Winkler, Wattenscheider Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Ziel sei es, zu helfen, jene Missstände zu beseitigen. Manchmal müsse man ein bisschen länger gucken, manchmal aber habe man das Glück, dass die Stadtverwaltung aus dem Stand eine perfekte Steilvorlage biete. Beispielhaft dafür stehe die mittig auf dem Gehweg platzierte...

Politik
Alfredstraße in Günnigfeld | Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

UWG: Freie Bürger verlangt Fahrbahnsanierungen
„Es ist eine Schande, wie die Stadt ihre Kernaufgaben vernachlässigt“

„Schlaglöcher gehören leider inzwischen zur Normalität auch in den Straßen in Wattenscheid. Und zwar unverfüllte Löcher mit scharfen Kanten, die zum Teil zentimetertiefe Krater aufweisen“, kritisiert Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk und stellt drei Straßen exemplarisch vor: die Alfredstraße in Günnigfeld, den Schaffnerweg in Eppendorf und den Rotdornweg in Höntrop. Zahlreiche Schlaglöcher gerade dieser Art stellen nämlich eine hohe Gefahr für Autofahrer,...

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Gefahrensituation im Bereich der Querung Friedlandstraße wird endlich beseitigt

In einem Antrag im Mai 2022 hat die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion die Verwaltung dazu aufgefordert Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Fußgänger durchzuführen. Des Weiteren wurde gefordert die Einrichtung eines Zebrastreifens zu prüfen. „In den vergangenen Tagen wurde die Baustelle eingerichtet und wir hoffen nun, dass zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden kann. Seit Jahren haben besorgte Eltern immer wieder auf das Problem hingewiesen“ erläutert Hans-Josef Winkler Vorsitzender der UWG:...

Politik

UWG: Freie Bürger erinnert SPD an Versprechen
Südpark-Sprungturm ist Wahrzeichen und Landmarke

„Wir nehmen erfreut zur Kenntnis, dass das Bäderkonzept voranschreite und dass der Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum nun den Weg zum Neubau des Hallenfreibades Linden freigemacht und auch die rechtliche Situation für ein neues Gartenbad im Höntroper Südpark geklärt habe. Somit schließen wir uns gerne dem gemeinsamen Antrag der SPD/Grünen/CDU an, dass die Wasserwelten Bochum auf Seiten der Verwaltung mit allen notwendigen Mitteln unterstützt werden, um eine Verkürzung der Planungszeit zu...

Politik
3 Bilder

Bäder Bochum: Energieverbrauch wie 3.130 Haushalte
Neue Bäder in Linden und Höntrop müssen klimaneutral sein

Die Bochumer Bäder werden neu gebaut bzw. grundlegend saniert und modernisiert. Geschieht dies nach bisher üblichem Standard, würden die Hallen-, Freibäder und Lehrschwimmbecken fast 40 Gigawattsunden Energie pro Jahr verbrauchen, das entspricht dem Energiebedarf von 3.130 Bochumer Haushalten Angesichts dem 2019 vom Stadtrat ausgerufenen Klimanotstands und im Hinblick auf das Ziel der Stadt, bis 2035 klimaneutral zu sein, ist unumgänglich, dass die neuen Bäder in Linden und Höntrop klimaneutral...

Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
Seniorin (68) schlägt falsche Handwerker in die Flucht - Zeugen gesucht

Am Freitagmittag, 2. Juni, haben zwei falsche Handwerker versucht, eine 68-jährige Wattenscheiderin um ihre Wertsachen zu bringen. Es werden Zeugen gesucht. Der Vorfall ereignete sich auf dem Einsteinweg nahe der Otto-Hahn-Straße in Wattenscheid-Höntrop. Gegen 14.05 Uhr klingelte es an der Wohnungstür der 68-Jährigen. Ein angeblicher Handwerker erzählte ihr, dass er die Rohre überprüfen und die Wattenscheiderin hierzu im Badezimmer das Wasser laufen lassen müsse. Während sie sich mit dem Mann...