Grafitti Künstler
Bei einigen Fahrten mit dem Rad durch NRW, Ruhr Rad Weg o. ä. fällt auf, dass Brücken, Wände, Mauern usw. farblich besprüht werden. Bei einigen Bildern zaubert es mir ein Lächeln ins Gesicht, wir haben echt tolle Künstler!
Ein paar "Durchblicke" im Rheinpark Duisburg
Auf diesen Aufnahmen kann man erkennen, dass die Kunst-Graffitis leider schon wieder mit Schmierereien übersprüht wurden. Finde ich schade.
Macht euren SATCH zum Unikat – Sprayday in Hemers Rumpelstilzchen
Der Zuspruch auf den Herbsttagen überstieg alle Erwartungen, darum startet nun am Samstag, den 05.04.2014 der nächste Sprayday in Hemers einzigartigem Spielzeugladen „Rumpelstilzchen“. Beim Kauf eines „Satch“ Schulrucksacks von Ergobag verziert ein Grafitti-Künstler diesen direkt vor Ort mit eurem ganz speziellen Wunschmotiv. Von 9 bis 14 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eure Initialen, eine freche Karikatur oder Motive nach euren Vorstellungen auf den Satch oder auf das Satch-Zubehör sprayen zu...
Graffiti-Workshop an der Hafenmauer
Nachtfrequnz 2013 ,,Nacht der Jugendkultur" Unter dem Motto Nachtfrequenz 2013, finden in 46 Kommunen an diesem Wochenende in NRW Aktionen statt. Eine davon ,ist der Graffiti-Workshop an der Hafenmauer im Nordsternpark .Unter der professionellen Anleitung von Beni Veltum, konnten die jungen Künstler, ihre Ideen an die Wand sprayen.
Bildergalerie: Graffiti Kunstaktion vor dem Westfälisches Landesmuseum für Archäologie
Am Ostermontag bei strahlenden Sonnenschein gestalteten vier junge Street-Art-Künstler vor dem LWL-Museum für Archäologie gemeinsam mit großen und kleinen Besuchern drei große Schädel mit Sprühfarben und Lackmarkern. Zusammen mit drei weiteren Schädeln, die im Vorhinein schon verziert wurden, bleiben die Kunstwerke anschließend vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kinder waren von der Aktion begeistert und verzierten die Schädel mit Sprühdosen. Die Aktion läutet...
Gelsenkirchen-City bunter machen!
Die Strom- und Trafokästen in der Innenstadt sahen den Initiatoren einfach zu trist - und manchmal auch unansehnlich - aus. Für eine Lösung setzten sich City-Initiative und Spunk, zusammen mit dessen streetart-Initiative, zusammen. Das Ergebnis ist das Konzept „GE-City bunter machen“. Dahinter verbirgt sich eine kreative Idee, die auch die Bürger der Stadt einbindet: „Wir wollen vor allen Dingen junge Künstler aus Gelsenkirchen anregen, sich an der Gestaltung unserer Stadt aktiv zu beteiligen,“...
Graffiti-Kunst: "Sponk" zaubert Kreatives aus der Dose
In neuem Design präsentiert sich der Musikpavillon im Stadtgarten. Der Gelsenkirchener Dan Geffert, der in der Graffiti-Szene unter seinem Künstlernamen „Sponk“ aktiv ist, hat der Bühne ein neues Gesicht gegeben. „Das alte Motiv war schon stark in Mitleidenschaft gezogen worden und hatte uns so nicht mehr gefallen. Deshalb haben wir per Ausschreibung jemanden gesucht, der unserem Pavillon ein neues Aussehen verschafft“, erläutert Kulturreferent Hans-Joachim Siebel. „Und der Entwurf von Dan...
Fotorätsel (5) - Graffiti in Kleve
Heute hatte ich einige Dinge in Kleve zu erledigen. Unterwegs kam ich an diesen kleinen Kunstwerken vorbei. Besonders das Herz für Sara hat es mir angetan! Was soll ich sagen - früher wäre ich vielleicht achtlos daran vorbeigegangen. Auch ein positiver Nebeneffekt beim Lokalkompass mitzumachen - denn das schärft schon ein bisschen die Sinne :-) Langer Rede kurzer Sinn: Wo in Kleve befinden sich diese Graffiti? Handyfotos (Nokia C5)