Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Kultur
6 Bilder

Graffiti Wände in Essen
Meine Graffiti-Galerie ist Geschichte.

Meine Galerie ist nicht mehr. Ich nannte sie „Meine Galerie“, weil ich diese Galerie oft besucht habe. Die Backsteinmauern von der Zollstraße und der Helenenstraße wurden zur Graffitimaile. Sie wurden für Graffiti-Künstler im Jahre 2010 zum Besprühen freigegeben. Ich habe über die Jahre immer mal Fotos von den Graffitiwänden gemacht. Insgesamt sind es, ohne sie Begutachtet zu haben, 5890 Bilder geworden. Von Zeit zu Zeit werde ich (wenn ich Zeit finde) eine Auswahl treffen und sie auf...

  • Essen-West
  • 28.01.21
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Eingangshof der Hackeschen Höfe war der Kultur gewidmet und wurde besonders aufwändig gestaltet.
22 Bilder

Unterwegs in Berlin
Rund um den Hackeschen Markt

In Berlin-Mitte, rund um den Hackeschen Markt mit dem schönen historischen S-Bahnhof von 1882, gibt es zwei Oasen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Die restaurierten und fein herausgeputzten Hackeschen Höfe, ein Paradies zum Shoppen, Essen und Trinken, mit Kino und Theater. Und direkt daneben der Hinterhof auf der Rosenthaler Straße 39, ein Eldorado für Streetart-Liebhaber, in dem auch die Kultur nicht zu kurz kommt. Höfe für Wohnen, Arbeiten und Kultur Wohnen, arbeiten und Kultur:...

  • Düsseldorf
  • 15.10.20
  • 19
  • 6
LK-Gemeinschaft
Molkestraße Essen Dschungelhaus  | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Aus Grau mach schön
Graffitikunst in Essen

Graffitikunst in Essen Aus Grau mach schön Es gibt schöne Flecken in Essen. Damit meine ich nicht die Region am Baldenysee . Durch Graffiti, damit meine ich nicht die Schmierereien, sondern Kunst am Bau, um graue Objekte zu verschönern.  So hat die Allbau AG eine Wand an der Oberschlesienstraße  für Graffitikunst freigegeben. Also haben auch wir "Banksy" in Essen.

  • Essen-Süd
  • 11.10.20
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Jugendlichen verbrachten an vier Wochenenden kreative Zeit am Skatepark Hünxe. | Foto: Jasper Benning
4 Bilder

Skatepark Hünxe aufgewertet
Jugendliche verwandeln Schmierereien in Graffiti-Kunstwerk

Die Gemeinde Hünxe fördert mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Kleine Städte und Gemeinden“ mit dem Verfügungsfonds Maßnahmen, die zur positiven Entwicklung der drei Ortskerne Hünxe, Drevenack und Bruckhausen beitragen. Ein Anteil von 50 Prozent der Gesamtkosten wird durch die Förderung übernommen, sodass eine Gruppe von Jugendlichen den Skatepark in Hünxe als erstes Projekt mit Marten Dalimot, einem diplomierten Kommunikationskünstler, aufwerten konnte. 15 Kinder und Jugendliche...

  • Hünxe
  • 09.10.20
  • 1
  • 1
Fotografie
131 Bilder

Herbstfarben
Graffiti

werden auf allen geeigneten Oberflächen verschiedener Objekte gesprüht oder gemalt oder durch Veränderung und Eingriff in die Struktur der Objekte erstellt. Häufige Beispiele sind Hauswände, Trafostationen, Brücken, Unterführungen, Eisenbahnanlagen, Fahrzeuge, Schallschutzwände, Stromkästen oder Verkehrsschilder. Die einen sehen in ihnen eine Art von Vandalismus, für andere sind es wahre Kunstwerke. Einige, nicht alle, sind zumindest recht fotogen! Ich habe diese Motive in Berlin, Brüssel,...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.20
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Graffiti-Workshop des Glaskasten Marl für Kinder und Jugendliche

Kleine Künstler ganz groß: Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren an drei fortlaufenden Terminen ein, um gemeinsam mit dem Künstler Ignas Gleixner im Museum selbst kreativ zu werden. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Kreative Werke Am 5., 12. und 19. September greift der Kursleiter und Maler Ignas Gleixner in der Zeit von 13 bis 16 Uhr die Sammlung des Skulpturenmuseums thematisch auf und setzt diese mit den Teilnehmerinnen und...

  • Marl
  • 24.08.20
LK-Gemeinschaft
Kunst an einer A40 Säule | Foto: Umbehaue
10 Bilder

Farbe in Essen
Bring Farbe in die City, kein Grau mehr!

Bring Farbe in die Stadt. Immer mehr Flächen werden aufgepeppt. Stromkästen, Häuserwände, U-Bahn Stationen und jetzt auch Brückenpfeiler. Die Brückenpfeiler auf dem Mittelstreifen unter der A40 wurden verschönert. Um diese zu finden, sie liegen im Bereich der Auffahrt Richtung Duisburg. Alles besser anzusehen als die sonst üblichen Schmiererreien und der so genannten Tags.  Auf einer Säule befindet sich eine Internetadresse von forceandfire.de, die haben wohl diese Objekte mit Sponsoren aus...

  • Essen-Süd
  • 20.07.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zu einem kleinen "Nachbarschaftsfest" entwickelte sich die jüngste "Kunst am Kasten"-Aktion. Nun zieren unter anderem zwei Schwäne den zuvor tristen Stromkasten an der Wittringer Straße im "Gildendreieck". Für die künstlerische Gestaltung sorgte einmal mehr Maurizio Bet (2. von rechts), wobei dieses Mal Aktions-Initiatorin Müyyezzen Dreessen (rechts) persönlich als Sponsorin auftrat. Sehr stolz ist der fünfjährige Jan (links), denn sein Wunschtermin, eine "Tigerente", wurde auf die Rückseite des Kastens aufgesprüht. | Foto: Privat

Schwäne und die "Tigerente" dienen in Gladbeck-Mitte als Motive
"Kunst am Kasten"-Aktion wurde zum Nachbarschaftsfest

Eng mit den Namen von Müzeyyen Dreessen und Werner Hülsermann verbunden ist die Aktion "Kunst am Kasten", in deren Rahmen schon ganz viele Stromkästen in Gladbeck eine künstlerische Aufwertung durch farbenfrohe Graffitis haben. Und "Kunst am Kasten" läuft auch in Corona-Zeiten weiter. Dieses Mal widmete sich Graffiti-Künstler Maurizi Bet dem grauen Kasten an der Ecke Wittringer-/Insterburger Straße im "Gildendreieck" in Stadtmitte. Und zwar im Auftrag von Müzeyyen Dreessen, denn die...

  • Gladbeck
  • 20.07.20
Kultur
Jugendliche dürfen sich in den Ferien auf gleich zwei Kreativ-Workshops mit dem Glaskasten freuen. Foto: ©Christoph Kummerow

Graffiti-Workshop am Marler Rathaus

Das Skulpturenmuseum Glaskasten lädt Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in den Sommerferien zu zwei Workshops ein. Zuerst klappern am 28. Juli die Spraydosen bei einer Graffiti-Aktion am Rathaus. Am 8. August wird im Glaskasten kreativ gemalt (acht bis 12 Jahre). Die beiden Ferienspaß-Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Graffiti-Workshop startet am 28. Juli. Zusammen mit dem Künstler Christoph Kummerow soll ein Gemeinschafts-Graffiti an den Rathauswänden entstehen. Kreatives Malen bietet...

  • Marl
  • 14.07.20
Natur + Garten
Reise-Ersatz in Zeiten von Corona... ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag
10 Bilder

In Zeiten von Corona - mit Abstand an die Luft
Mit Abstand verreisen - Graffiti macht´s möglich

Es gibt natürlich aktuell weitaus schlimmere Probleme als dass man seine geplante Reise nicht antreten kann oder diese auf unbestimmte Zeit verschieben muss. Schade ist es trotzdem. Wie kann man nun seine Reiselust stillen? Mit den Augen verreisen... ...man stelle sich vor eine Wand, die mit einer nicht in unserer Gegend vorkommenden Landschaft bemalt ist... Entdeckt habe ich dieses naturnahe Graffiti am Kakteenhaus im Rombergpark. Vielleicht hilft es....ein Versuch ist es wert - natürlich mit...

  • Dortmund
  • 29.03.20
  • 8
  • 4
Kultur
Foto: ©Rainer Bresslein
2 Bilder

GLÜCK AUF!
SCHICHT IM SCHACHT!

Bergmann bekommt ein Graffito zum Ruhestand. Ein ganz besonderes Geschenk zum Ruhestand bekam der Oberhausener Bergmann Ralf Schmidt von seinem Sohn Timo. Ein Graffito zum Ruhestand nach 37-jähriger Tätigkeit vor Kohle. Das Riesen-Graffito ist in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs im Südostviertel gesprüht worden. Es ist drei mal sieben Meter groß und wurde auf eine Fläche gemalt, die die Stadt für Sprayer freigegeben hat. Angefertigt wurde es von den Graffiti-Künstlern Thomas Rohde aus Essen...

  • Oberhausen
  • 14.03.20
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: ©Rainer Bresslein
2 Bilder

GLÜCK AUF!
SCHICHT IM SCHACHT!

Bergmann bekommt ein Graffito zum Ruhestand.  Ein ganz besonderes Geschenk zum Ruhestand bekam der Oberhausener Bergmann Ralf Schmidt von seinem Sohn Timo. Ein Graffito zum Ruhestand nach 37-jähriger Tätigkeit vor Kohle.  Das Riesen-Graffito ist in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs im Südostviertel gesprüht worden. Es ist drei mal sieben Meter groß und wurde auf eine Fläche gemalt, die die Stadt für Sprayer freigegeben hat. Angefertigt wurde es von den Graffiti-Künstlern Thomas Rohde aus Essen...

  • Wattenscheid
  • 14.03.20
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der einzigst gute Fund.
11 Bilder

Tunnelblick
Bochum ist nun angeschmiert

Was einst einmal halbwegs ansehnlich schien - und war... Ist nun einfach nicht mehr da. Ein paar Künste an der Wand - richtig gut und mit Verstand. Plötzlich riesig Sauerei, da war echt kein Könner bei. Selbst der Farbeimer wurde vergessen- der Tag ist für mich früh gegessen. Nur ein Künstler malte hier mit Geschick - der Rest - war elend Tunnelblick. Was ist das für ein Trauerspiel? Dem Bürger ist das längst zu viel . Darf denn jeder in Bochum alles machen? Schmierfinkerei und andere Sachen?...

  • Bochum
  • 06.03.20
  • 21
  • 2
Sport
Foto: Gesamtschule Bockmühle

Projekt „Jugendkunstakademie“ der Stadt Essen
Schüler gestalten Außenwände der Gesamtschule Bockmühle neu

An der Gesamtschule Bockmühle strahlen seit kurzem Graffiti-Bilder von den Wänden. Denn Schüler haben, mit Unterstützung des Graffiti-Künstler Eike Breit und der Kunstlehrerin Karen Felshart, die Außenwände der Schule neu gestaltet. Im Rahmen des Projektes „Jugendkunstakademie“ der Stadt Essen zeigten 22 Neuntklässler selbst bei Wind und Wetter großes Engagement bei der Verschönerung ihrer Schule. „Für die Schüler war es ein tolles Erlebnis mit einem Künstler zusammen zu arbeiten“, so Karen...

  • Essen-West
  • 02.03.20
  • 2
  • 1
Kultur
 Im Auftrag der Hertener Stadtwerke gestaltet der Graffiti-Künstler Goran Grubac von der Agentur "More than Words" die Trafostation in der Papst-Johannes-Straße.
2 Bilder

Trafostation an der Papst-Johannes-Straße ist fertig
Historisches Graffiti in Herten

Eine Straßenbahn vor der St.-Antonius-Kirche in Herten, ein altes Kino in der Innenstadt, ein Hufschmied in Aktion: Die Hertener Stadtwerke setzen an der Papst-Johannes-Straße historische Stadtbilder in Szene. Die Agentur "More than Words" war hierbei als Dienstleister tätig. Als "Projektionsfläche" dient eine Trafostation, als Werkzeug diente die Spraydose. Die Dortmunder Graffiti-Künstler arbeiten seit mehreren Jahren mit den Hertener Stadtwerken zusammen. Sie haben bereits über 30 Flächen im...

  • Herten
  • 16.11.19
Kultur
Der neue Blickfang vor dem Haus Bachstraße 18 in Stadtmitte.

Besorgter Anrufer befürchtete wohl "Sachbeschädigung" durch illegales Vorgehen
Neuerliche Graffiti-Aktion in Gladbeck-Mitte rief die Polizei auf den Plan

Ihre Fortsetzung findet die Graffiti-Aktion "Kunst am Kasten" im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck.. So ziert seit einigen Tagen auch ein buntes Motiv den zuvor grauen Verteilerkasten neben der mächtigen Kastanie vor dem Haus Bachstraße 18 in Stadtmitte. Bei den Planungen für die Aktion stand den Sponsoren Ursel und Walter Pietzka der Rentforter Werner Hülsermann zur Verfügung. Der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Rentfort gehört bekanntlich vom ersten Tag an zu den "Machern" von "Kunst am...

  • Gladbeck
  • 17.10.19
  • 2
  • 3
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Bahnhof Kupferdreh mit Graffitikunst gestalten

Die Freien Demokraten im Essener Rat halten Vorkehrungen für angebracht, die weiteren Beschädigungen am Kupferdreher Bus- und S-Bahnhof durch Tags und Graffiti zu verhindern und schlagen daher die Freigabe für eine künstlerische Gestaltung der Wände und Säulen vor. „Bedauerlicherweise dauert es heutzutage nur wenige Wochen, bis neu errichtete Anlagen und Einrichtungen, wie nunmehr der Kupferdreher Busbahnhof, durch Schmierereien verunstaltet werden“, sagt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 16.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Marler Graffiti-Wettbewerb 2019

Die Stadt Marl hat seit 1991 als eine der ersten Städte in Deutschland Graffiti-Wettbewerbe durchgeführt und die ehemals tristen Betonwände um das architektonisch bedeutungsvolle Marler Rathaus jungen Graffiti-Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind diese Wände als „Hall of Fame“ als kontinuierliches Angebot eingerichtet. In diesem Jahr findet erneut ein Wettbewerb statt, diesmal unter dem Motto: gehen – stehen – rennen Fußgängerfreundliche Grüße aus Marl! Leider...

  • Marl
  • 11.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Insgesamt sechs Tage benötigte Sponk für die Gestaltung des Trafohäuschens auf der Hedwigstraße im Stadtteil Resse.  | Foto: ^Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Aus der Szene
Gelsenkirchener Künstler Sponk verdient sein Geld mit Graffiti

Der Gelsenkirchener Künstler "Sponk" ist einer der Pioniere der legal-kommerziellen Graffiti-Szene in Deutschland. Das aktuelle Projekt des studierten Industrie-Designers ist ein Traffohäuschen im Gelsenkirchener Stadtteil Resse. Es ist Freitagmorgen, wir treffen Graffiti-Künstler Sponk zum Gespräch an seinem neuesten Projekt in Gelsenkirchen-Resse - einem Traffohäuschen, das lackiert werden soll. "Der Auftrag kam von einer Bürgerin aus dem Stadtteil. Sie kennt mich und stellte einen Antrag bei...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.19
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das kostenfreie Angebot der Dorstener Arbeit und Lebenshilfe Dorsten gestaltet den perfekten Urlaub zu hause. | Foto: Privat

Osterferien zuhause in Dorsten
Aktion "Urlaub ohne Koffer"

Urlaub heißt nicht immer in die Ferne zu reisen! Urlaub kann genau vor der eigenen Haustür stattfinden … und das sogar ohne die Lästigkeit des Kofferpackens. Eben ein „Urlaub ohne Koffer“. Diesen „Urlaub ohne Koffer“ ermöglichen die Lebenshilfe Dorsten und die Dorstener Arbeit. Es wurde ein buntes und vielfältiges Programm entwickelt, welches Jung und Alt, Groß und Klein eine spannende, unterhaltsame und abwechslungsreiche Zeit garantieren soll. Folgende vier kostenfreie Aktionen sind für die...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Reisen + Entdecken
Der Eye-Catcher ist "Das Tor zu Flingern": Die Hauswand auf der Ackerstraße 59 wurde von der Flingerer Familie Buchwald zur Verfügung gestellt und 2005 von der Gruppe "Farbfieber" e.V. bemalt.
17 Bilder

Kunst mal anders: Graffiti in Düsseldorf
Bunte Wände in Düsseldorf-Flingern

Weniger bekannt: In der "Kunststadt" Düsseldorf gibt es nicht nur Galerien,  öffentlich geförderte Skulpturen und Museumskunst, sondern auch zahlreiche sehenswerte Graffiti. Zum Beispiel in Flingern: von der Eisenbahnlinie durchschnitten, ursprünglich Arbeiterviertel, heute multikulturell, nicht ohne soziale Probleme, aber auf dem Sprung zum "Szeneviertel". Hier ist die Fortuna zu Hause, hier trieb in den 1920er Jahren der Serienmörder Peter Kürten sein Unwesen und in den 1980er Jahren gab es...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
  • 22
  • 7
Kultur
Foto: Rainer Bresslein
10 Bilder

Neue Graffiti entdeckt!

Diese Graffiti habe ich zufällig in Bochum-Weitmar, abseits meiner normalen und regelmäßig benutzen Wege, entdeckt. So ganz neu scheinen sie nicht mehr zu sein, denn die Natur hat bereits zugeschlagen und sich der Arbeiten bemächtigt. Für die Aufnahmen musste ich einige "Wandgemälde" zunächst einmal vom üppigen Wildwuchs befreien. Durch das Zusammenspiel von Graffiti und Natur ergibt sich allerdings -bei verschiedenen Portraits- ein ganz besonderer Reiz, der die Bilder von der nüchternen...

  • Bochum
  • 13.10.18
  • 20
  • 17