Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Natur + Garten
Toco Reimer im Gespräch mit Edeltraud Priddat im ehemaligen Reisebüro des Kaufhofgebäudes, im Hintergrund die Eltern. Foto B.Lennart

Stadtgrün
Begrünung der Konrad-Adenauer Straße

"Wenn sich viele Leute für ein gemeinsames Ziel einsetzen, kann man was erreichen", wo urteilt die grüne Ratsfrau Edeltraut Priddat über den sich abzeichnenden Erfolg. Anwohner pflanzen einen Baum. Die Wabe baut acht Holzcontainer für Pflanzbeete und Bäume. Eine Sudentengruppe übernimmt die Bepflanzung der Kübel. Das Grünflächenamt genehmigt die Aufstellung, die der Stadt keine Kosten verursacht. Anwohner:innen übernehmen die Pflege. So wird das Ziel des siebenjährigen Toco Reimer, der den...

  • Witten
  • 17.12.21
Politik

NRW-Landtag erkennt Protest gegen Pflegekammer an, verkennt jedoch die Gründe für den Protest

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen befasst sich heute mit dem Thema Pflegekammer. Laut Bodo Löttgen (CDU) solle niemand einen Nachteil durch die Mitgliedschaft in der Pflegekammer erleiden. Das fällt ihm jedoch ganz schön spät ein. Denn schon jetzt wurde der Datenschutz aller examinierten Pflegekräfte mittels Heilberufegesetz für 5 Jahre ausgesetzt. Schon jetzt haben sich 60000 Pflegekräfte zwangsweise registriert und dabei Aufwand betreiben müssen, um die Berufsurkunde für die vollständige...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
  • 1
  • 3
Politik

Dortmunder SPD keilt zurück!
Nach der Kritik an OB Westphal greift SPD die CDU und Grünen harsch an

Sturm im Wasserglas! Klarstellung: Bei der letzten Komm. Wahl hat die SPD für den Rat 63.000 Stimmen bekommen! Nur jeder 7. Wahlbürger hat SPD gewählt! Herr Westphal bekam im 2. Wahlgang 75.755 Stimmen, von 451.000 Wahlberechtigten! Knapp 17% der Wahlberechtigten haben Herrn Westphal gewählt, aber 83% der Wähler nicht! Das Problem der Genossen mit den Grundrechenarten! Unterstellt die SPD den Bürgern ein Kurzzeit-Gedächtnis? Nochmal – sowohl für den Rat als auch für die OB-Wahl haben 80% der...

  • Dortmund-West
  • 11.12.21
  • 1
Politik

GroKo erhöht die Landschaftsumlage beim LVR
Die FRAKTION wird bei LVR-Umlagesätzen satirisch überholt!

Häufig sind die Umlagesätze, mit denen die Kommunen den LVR anteilig finanzieren ein Streitthema. Während sich in der Vergangenheit die Mitgliedskörperschaften des LVR darauf verlassen konnten, dass die von der Verwaltung festgelegten Umlagesätze eingehalten oder gegeben falls durch die Politik gekürzt werden, hat die Politik diesmal einen rausgehauen und die Umlagesätze widererwarten von 15,2 auf 15,4 Prozent erhöht. Für die Kommunen, die ihren Haushalt bereits mit einem Umlagesatz von 15,2...

  • Essen-Süd
  • 09.12.21
Politik

Grüne in RE
Gezerre um den Beisinger Weg

Engagieren sich die Grünen in RE nur noch für die wohlhabende Schicht? von: Dr. Dr. PhDr. Joachim Seeger, RE-Nord Ich war doch schon mehr als überrascht, als ich in der Zeitung lesen konnte, dass die Grünen sich ernsthaft Sorgen machen würden, dass die Interessen wohlhabender Bürger in RE nicht mehr angemessen Berücksichtigung finden könnten. Es geht ihnen offensichtlich nicht mehr primär um den Umweltschutz, eine „grüne Lunge“ für die Altstadt zu erhalten, sondern pekuniäre Interessen rücken...

  • Recklinghausen
  • 01.12.21
Politik

Schade – Chance vertan!
Gemeinsam mit der AfD stimmen SPD, CDU, Grüne, Linke und sonstige gegen Gebetsruf

Der gestrige Ratsbeschluss ist ein trauriger Rückschlag für die Gleichberechtigung aller Religionsgemeinschaften in Duisburg. Alle anderen Fraktionen haben sich gegen unseren Antrag gestellt, den Gebetsruf für Moscheegemeinden im Konsens zu ermöglichen. Das Kompromissangebot unseres Ratsherren Ayhan Yıldırım, Ratsfraktion Tierschutz / DAL, eine interfraktionelle Position gemeinschaftlich zu erarbeiten, wurde auch schnöde zurückgewiesen. Vehement hat sich unser Ratsherr für die Moscheegemeinden...

  • Duisburg
  • 26.11.21
  • 8
Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für das Ruhrgebiet

Am Mittwoch, 24. November, haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Patrick Voss, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ruhrparlament, sieht darin viele Impulse für die Metropole Ruhr: „Der Vertrag sendet ein wichtiges Zeichen an alle Regionen, die sich im Aufbruch befinden. Regionale Transformationscluster sollen gezielt gefördert werden, um die Weichen für eine klimaneutrale Wirtschaft zu stellen. Gleichzeitig nimmt das Programm die Menschen in den Blick und stärkt soziale...

  • Essen
  • 26.11.21
Politik
Oststadt-Bezirksbürgermeisterin Christiane Gruyters, ebenfalls von den Grünen, bei der Verpflichtung von ihrer neuen Fraktionskollegin Gabriele Pfannkuche-Wöpking. | Foto: N. Kapitza/Grüne

Zwei Fraktionsmitglieder sind ausgeschieden
Zwei neue Grüne in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost

Aus persönlichen Gründen sind 2021 zwei Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost ausgeschieden: Der Grünen-Ortsverband um Sprecherin Christiane Schaefer-Winkelmann dankte Marianne Gurowietz und Florian Pees herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Mit der in der November-Sitzung der BV „vereidigten“ Gabriele Pfannkuche-Wöpking (im Bild links), Physiotherapeutin im Ruhestand, und dem schon seid einiger Zeit als Mitglied in der Bezirksvertretung...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.21
Kultur

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Vielfalt ist mehr als nur ein schöner Titel - Grüne wollen queere Szene im Ruhrgebiet stärken

Der Vielfaltsausschuss des Regionalverbands Ruhr hat sich heute auf Anregung der Grünen Fraktion über die Situation der queeren Szene im Ruhrgebiet ausgetauscht. Schwarz-Rot versprach nach der Wahl im vergangenen Jahr, einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich Vielfalt zu legen. Ein Jahr später ist seitens der GroKo bis auf warme Worte wenig passiert. Dabei steht insbesondere das Ruhrgebiet für gelebte Vielfalt und Zusammenhalt. Queere Menschen tragen einen erheblichen Teil dazu bei –...

  • Essen
  • 18.11.21
Politik

Grüne und CDU fordern wollen bis 2035 Klimaneutralität in Dortmund
Eigene Agentur zum Klima

Die Grünen wollen mit der CDU das Ziel des von der Verwaltung vorgestellten Handlungsprogramms Klima-Luft nochmal anpassen. Für die beiden Fraktionen im Rat ist klar, dass es der Anspruch der Stadt sein muss, schon 2035 klimaneutral zu werden. Einen Antrag haben die Fraktionen jetzt in die Beratungen eingebracht. Zudem fordern sie den Ausbau des bisherigen Dienstleitungszentrums in der Berswordthalle zur Umweltschutzagentur und die Auflage eines Sofortprogramms. „Dortmund engagiert sich seit...

  • Dortmund-City
  • 18.11.21
Politik

Bericht aus dem Ausschuss Soziales & Dings
Die PARTEI Essen informiert:

15.11.2021, zur unchristlichen Zeit von 14 Uhr trifft sich der Ausschuss ASAGI im Ratssaal der Stadt Essen. Eine utopische Uhrzeit für die arbeitende Bevölkerung, dafür sind jedoch umso mehr Vollblutpolitiker anwesend. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde meinerseits als neuester SaBü in der Runde kann es dann auch zur Tagesordnung übergehen. Alle spannenden Themen werden leider geschoben, so dass wir uns im Dezember wiedersehen werden. Umso bedauerlicher, dass in der Reihe vor mir Herr Vogt von...

  • Essen-Süd
  • 16.11.21
Politik
Mehr Sicherheit versprechen sich die Grünen an einer Kreuzung nach dem Vorbild dieses Kreisverkehres.

 | Foto: Grafik: Grüne
2 Bilder

Die Niederlande machen es vor: Dortmunder Grüne und CDU schlagen Test an der Hamburger Straße vor
Sichere Kreuzungen

Mehr Sicherheit im Verkehr fordern die Grünen und sie schlagen dafür neue Kreuzungsmodelle für Dortmund vor. Denn in den Niederlanden gehören sie schon längst zum Standard: Kreuzungen und Kreisverkehre, die Fußgänger*innen und Radfahrenden größtmögliche Sicherheit bieten. Das könnte schon bald auch bei uns eingeführt werden. Der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung auf grün-schwarze Initiative hin beschlossen, dass zunächst zwei Kreuzungen nach dem Vorbild des Nachbarlandes zu „sicheren...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Politik

Wahlen bei Pollmann in Mehrhoog
Neuer Vorstand bei den Grünen Hamminkeln

Die diesjährige Mitgliederversammlung hielt der Ortsverband der Grünen in Hamminkeln am 28. Oktober in der Ehrenamtskneipe „Bei Pollmann“ in Mehrhoog ab. Die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung waren die Wahlen zum neuen Vorstand. Einstimmig war die Wiederwahl von Thomas Becker zum Sprecher der Partei. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde Ute Kleta, Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin zur Sprecherin gewählt. Gisela Brick als bisherige Sprecherin hatte schon im Vorfeld der Wahlen...

  • Hamminkeln
  • 30.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens zu "So können Missverständnisse entstehen"
Grüne Spanner?

So spielt das Leben, und so kommt es zu Missverständnissen: Der Freund sitzt am Fernseher, schaut sich live die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestags an. Plötzlich schreit, ausgerechnet aus dem Schlafzimmer, seine Frau: „Weißt Du, wo die grünen Spanner sind?“ Der Freund ist verdutzt und irritiert. Er schaut auf den Bildschirm und hält Ausschau, ob die Grünen im Bundestag da etwas sehen, was im „Hohen Haus“ nicht zu sehen sein dürfte. Oder meint seine Frau einen Naturfreund, der...

  • Duisburg
  • 30.10.21
Politik
3 Bilder

Grüne Kreismitgliederversammlung
wählt neuen Vorstand

Auf der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Kleve wurden am 27.10. Jessica Kruchem und Bruno Jöbkes als Sprecher*in bestätigt. Andreas Klein aus Weeze wurde als Schatzmeister wiedergewählt, Martina Verhoeven aus Uedem, Philipp Giesinger aus Kleve und Anne Frahm aus Bedburg-Hau gewählt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Diskussion des Positionspapieres zum Thema „Wasser“. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung soll das Papier fertigstellt werden. Vom Trinkwasserschutz,...

  • Kleve
  • 28.10.21
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Grüne loben neuen Pop Up-Radweg

Der erste Fahrtest endet für Grüne mit einer positiven Bewertung. Man bekommt auf dem Rad den Eindruck: So geht sicheres Radfahren. Joachim Drell, Vorstandsmitglied der Grünen, bewertet die Strecke wie folgt: “Die Gelb markierten Radstreifen sind breit genug für Überholvorgänge per Rad und bieten genügend Abstand zum fließenden Verkehr auf der Dortmunder Straße. Es ist mit 2 m der breiteste Radweg in Witten. Der Pop-up-Radweg macht Lust auf mehr. Das Manko: der Radstreifen ist auf beiden Seiten...

  • Witten
  • 21.10.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Koalitionsverhandlungen
Ampel auf Grün stellen

Der Vorstand der Grünen Witten begrüßt die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen, wie es der kleine Parteitag am vergangenen Sonntag beschlossen hat. Wie die Ergebnisse der Sondierungen ergeben haben, wird nun mehr Tempo und Verbindlichkeit in die Klimaschutzpolitik kommen. Auch in der Sozialpolitik zeichnen sich mit 12 € Mindestlohn, einer Kindergrundsicherung und der Umwandlung von Hartz IV in ein Bürgergeld Erfolge für mehr soziale Gerechtigkeit ab. Diese gilt es in den Verhandlungen...

  • Witten
  • 18.10.21
  • 1
Politik

Was die Sondierungsergebnisse für Wattenscheid-Mitte und Westenfeld bedeuten
SPD diskutiert Ampel

Heute haben SPD, Grüne und FDP das Ergebnis der Sondierungen zur Bildung der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene vorgestellt. Das Ergebnis: Die drei Parteien wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen und zügig, ja, noch vor Weihnachten, eine Regierung bilden. Olaf Scholz würde damit nach Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder vierter sozialedemokratischer Regierungschef der Bundesrepublik."Wir bewerten die Ergebnisse der Sondierungsgespräche aber vor allem aus der Perspektive...

  • Wattenscheid
  • 15.10.21
Politik

Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl
Die PARTEI setzt Kurs auf den Landtag NRW

Gestern war das Internet kaputt. Wir haben die Gelegenheit genutzt und an diesem langen, kühlen Abend im Biergarten der Heimlichen Liebe gewählt. Es gab jede Menge Abstimmungen und noch mehr Bier (auf dem Foto unschwer zu erkennen). Der Vorstand des KV wurde wiedergewählt. HURRA! 1. Vorsitzender: Jürgen Lukat 2. Vorsitzender: Roland Badoreck Schatzmeisterin: Nadine Melsa Herzlichen Glückwunsch! Außerdem haben wir die vier Wahlkreise für die Landtagswahl NRW 2022 besetzt: Essen I (die...

  • Essen-Süd
  • 05.10.21
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
Bewerbung als Weltkulturerbe: „Landesentscheidung blockiert ein Projekt mit Pionier-Potenzial“

Von der nordrhein-westfälischen Landesregierung erhält die Bewerbung des Ruhrgebiets um den Status als UNESCO-Weltkulturerbe keine Unterstützung. Die Grünen im Ruhrparlament kritisieren die Entscheidung des Landes, die Bewerbung nicht an die Kultusministerkonferenz weiterzuleiten, scharf.  Die Regierung sollte im Interesse des Landes Projekte mit Strahlkraft für eine ganze Region und somit auch für Nordrhein-Westfalen unterstützen. Nach dem gestrigen Bericht der Landesregierung im...

  • Essen
  • 02.10.21
Politik
Verkehrsfluss mit 130, ja bitte | Foto: umbehaue

Tempolimit Forderung der Grünen
Finde den Fehler

Im letzten Jahr, haben die Grünen erklärt, warum eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine große klimapolitische Maßnahme nötig ist. Sie beziehen sich dabei auf eine Berechnung des Umweltbundesamtes. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einem gleichmässigen Verkehrsfluss ohne viele Bremsmanöver, könnte es eine Verringerung des CO2-Ausstosses um 2,2 Millionen Tonnen bewirken. Das würde rund 5 Prozent der Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf Autobahnen ausmachen. Zitat...

  • Essen-Süd
  • 01.10.21
  • 1
Politik
Wer Regiert in Berlin | Foto: umbehaue
2 Bilder

Wunden lecken und weiter so
Das waren die Fehler der Politiker- Meinung

Diese Bundestagswahl, war in erster Linie eine Wahl von Personen. Die SPD konnte sicherlich nur davon profitieren, dass die anderen Kandidaten für das Bundeskanzleramt von den Bürgern gar nicht akzeptiert wurden.   Immer wieder die Sünde Nr.1 Nicht auf das Volk hören. Das persönliche Ego steht über den Wünschen der Bürger. Man mag ihn mögen oder nicht, wäre Markus Söder als Kanzlerkandidat aufgestellt worden, hätte keine Partei eine Change gehabt. Wäre dann zusätzlich auch Robert Habeck...

  • Essen-Süd
  • 01.10.21
Politik
Bundestagswahl Wahlbetrug | Foto: umbehaue

Wahlbetrug in Essen
Nicht zu glauben, wie einfach es ist

Wahlbetrug in Deutschland, niemand glaubt wirklich daran, aber es ist möglich, wie es das gestrige Beispiel zeigt. Die Stationsleitung eines Pflege und Altenheim, hatte die Wahlbenachrichtigungen für die Bewohner gesammelt und Briefwahlunterlagen angefordert. Diese wurden dann auch nach den Richtlinien für die Briefwahl ausgefüllt und verschickt. Nun ist der Wahltag gekommendemente Bewohner, behaupten keine Unterlagen bekommen und auch keine Briefwahl durchgeführt zu haben. Sie machen ein...

  • Essen-Süd
  • 27.09.21
  • 3
Politik
Wahlleiter Martin Murrack und OB Sören Link informierten diesmal nicht im, sondern vor dem Duisburger Rathaus, über den Ausgang der Bundestagswahl. Aus Duisburg haben gleich fünf Kandidaten das Ticket nach Berlin bekommen.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Künftig gibt es fünf Duisburger Abgeordnete im Bundestag
Hoffnung auf mehr Einfluss

Die Würfel sind gefallen. So viele Duisburger Abgeordnete gleichzeitig haben noch nie dem Deutschen Bundestag angehört. Gleich fünf sind es, die künftig nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Sören Link dafür sorgen können und sollen, dass Duisburg noch mehr Einfluss in Berlin gewinnt. Direkt gewählt wurden wieder die bisherigen SPD-Abgeordneten Bärbel Bas im Wahlkreis Duisburg I (Duisburg-Süd, Teile der Innenstadt und Stadtbezirk Rheinhausen) sowie Mahmut Özdemir im Wahlkreis Duisburg II (Nord,...

  • Duisburg
  • 27.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.