Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Während die globalen Konzerne nun auf eine Mindeststeuer von 15 Prozent festgelegt werden sollen, müssen in Deutschland Singels weiter ab 57.919 Euro und Verheiratete ab 115.838 Euro den Spitzensteuersatz von 42 Prozent zahlen. SPD, Grüne, LINKE und FDP haben unterschiedliche Steuerpläne. | Foto: Institut der Deutschen Wirtschaft

Finanzen
Steuerpläne von SPD, Grüne, Linke und FDP: Wer profitiert und wer verliert

Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl haben erste Parteien ihre Pläne für eine Einkommensteuerreform vorgelegt. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat berechnet, was die von SPD, Grünen und Linken geplanten Tarife für Singles, Ehepaare und Alleinerziehende bedeuten würden. Sowohl die SPD als auch Grüne und Linke schlagen in ihren Bundestagswahlprogrammen vor, niedrige Einkommen zu entlasten und hohe Einkommen stärker zu belasten. Grüne und Linke wollen dafür unter...

  • Dortmund
  • 06.06.21
LK-Gemeinschaft
von links: Bärbel Höhn, Christian Hommel (Grüne Moers), Bundestagskandidat der Grünen, Dr. Hans-Peter Weiß, Linda Wiedemann (BI Dachsberg), Hubert Kück und Andreas Blanke (Grüne)
3 Bilder

Gegen weiteren Kiesabbau am Niederrhein
Bärbel Höhn zu Gast am Wickrather Feld

„Die Kies- und Sandvorkommen am Niederrhein sind schließlich nicht unendlich“, so die ehemalige grüne Umweltministerin des Landes NRW beim Pressetermin am Wickrather Feld in Kamp-Lintfort, wo zwischen Dachsberg und Oermter Berg weitere 91 ha Kies und Sand abgebaut werden sollen. „Zum dritten Mal stehen wir hier“, so Linda Wiedemann von der Interessengemeinschaft Dachsbruch. Beim ersten Mal habe man einen Erfolg verzeichnet und die Auskiesung sei abgeblasen worden. Das sei 1996 gewesen. Dann sei...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.06.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Pünktlich zu den Sommerferien sollen die gespendeten Geräte dann an weniger gut ausgestattete Kinder und Jugendliche vermittelt werden. | Foto: jiricek72/Pixabay

Dinslakener Grüne sammeln Fahrräder, Roller und Co. für sozial Schwächere
Kinder wieder bewegen

"Grün bewegt!" - Unter diesem Motto möchten die Grünen in Dinslaken in diesem Pandemiesommer Kinder und Jugendliche unterstützen. „Neueste Studien vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) zeigen nicht nur, wie wichtig Bewegung für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist, sie zeigen auch, wie sich im letzten Lockdown die Bewegungszeiten der Kinder um mehr als die Hälfte verringert haben. Dem muss entgegen gewirkt werden“, meint Beate Stock-Schröer, Sprecherin der...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
  • 1
Politik
Die Fraktionen fordern eine Lösung in Bezug auf die Aufstellung von Oberleitungsmasten auf der geplanten Trasse des Radschnellweges (RS1). | Foto:  Rainer Sturm  / pixelio.de

Oberleistungsmasten in Kray
CDU und Grüne fordern eine schnelle Lösung

Die Fraktionen von CDU und Grünen fordern eine schnelle Lösung in Bezug auf die Aufstellung von Oberleitungsmasten mitten auf der geplanten Trasse des Radschnellweges (RS1) in Essen-Kray. Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Aufstellung von Oberleitungsmasten der Deutschen Bahn AG mitten auf der geplanten Trasse der Radschnellweges muss schnellstmöglich korrigiert werden. Hierzu sollten die beteiligten Akteure sich an einen Tisch setzen, um eine für alle Seiten...

  • Essen-Steele
  • 25.05.21
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Politik
Von Links nach rechts: Heiko Wendenburg-Holtz, Svenja Hense, Alexandra Weber, Daniela Weinbörner, Nils Kriegeskorte, Marvin Bruckmann und Barbara Holzapfel

Grüne Hattingen wählen neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der Hattinger Grünen hat am Samstag, den 15.05.21 einen neuen Vorstand gewählt. Als neue Sprecher wurden Alexandra Weber und Marvin Bruckmann ernannt. Für den Posten der Schatzmeisteierin wurde Svenja Hense, die bereits zuvor das Amt erfolgreich bekleidete, bestätigt. Den Vorstand vervollständigen die bereits erfahrenen Vorstandsmitglieder Barbara Holzapfel und Nils Kriegeskorte, neu dazu gekommen sind Daniela Weinbörner und Heiko Wendenburg-Holtz. Die Wahl erfolgte...

  • Hattingen
  • 19.05.21
  • 1
Politik
An dieser Stelle macht der Ruhrtalradweg einen Schlenker und lässt den originalen Leinpfad links liegen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ludger Hicking-Göbels möchte einen Abschnitt des originalen Leinpfades freilegen
Historisches Pflaster

Am Leinpfad in Werden soll eine „Ansichtsfläche“ angelegt werden aus altem Kopfsteinpflaster. Die Genehmigungen dazu sind weitgehend eingeholt. Doch der 1. Stellvertretende Bezirksbürgermeister Ludger Hicking-Göbels sagt: „So einen Fake brauchen wir eigentlich gar nicht. Wir haben doch das originale Pflaster.“ Um 1780 erfolgte die Schiffbarmachung der Ruhr, da ein Transport der in den Ruhrzechen geförderten Kohle auf dem Wasserweg deutlich preisgünstiger war. Der sogenannte „Leinpfad“ diente...

  • Essen-Werden
  • 19.05.21
Politik
v.l.n.r.: Doris Kusmanov, Barbara Goergen-Gormanns, Horst Münnich, Manfred Schramm, Birte Bonde, Birgit Appel | Foto: Bündnis 90/die Grünen OV Wesel

Mitgliederversammlung bei den Grünen
Neuer Vorstand gewählt

Auf der mit 25 Teilnehmern gut besuchten jüngsten Mitgliederversammlung haben die Grünen des Ortsverbands Wesel einen neuen Vorstand gewählt und die aus dem Jahr 1998 stammende Satzung durch eine aktualisierte Fassung ersetzt. Als Vorstandssprecherin wiedergewählt wurde Birgit Appels (Dipl.Ing. Landespflege), die bisher gemeinsam mit Paul-Georg Fritz (Kämmerer) dem Ortsverband vorstand. Für den aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand scheidenden Paul-Georg Fritz wurde Horst Münnich (Dipl.-Ing....

  • Wesel
  • 18.05.21
Politik
Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Tobias Rödel, Alexandra Gerull, Paul Kahrau, Matthias Meisborn und Maristella Höppe. Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Hagen
Neues Vorstandsteam will Orte der Begegnung: Generationenwechsel bei den GRÜNEN

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in Hagen geht mit einem neuen Vorstand in die kommenden Wahlkämpfe zum Bundestag und Landtag NRW. Die Mitglieder wählten in einer digitalen Jahreshauptversammlung Ende April ein junges, fünfköpfiges Vorstandsteam. Den Kreisverband führen nun Alexandra Gerull (49) und Tobias Rödel (39) als Sprecher an. Komplettiert wird das Team durch Paul Kahrau (37) als neuen Kassierer sowie Maristella Höppe (29) und Matthias Meisborn (50) als Beisitzer. Der bisherige...

  • Hagen
  • 16.05.21
  • 1
Politik
Verkehrslandeplatz "Schwarze Heide" auf dem Gebiet der Gemeinde Hünxe (Kreis Wesel) an der Grenze zur Stadt Bottrop. | Foto: Hans Nover

Verkehrslandeplatz Schwarze Heide
Hünxer Politik erteilt Übernahmeangebot von Privatinvestoren klare Absage

Kreis Wesel/Bottrop/Hünxe. Nachdem zwei private Investoren den Kommunen Bottrop, Dinslaken, Hünxe, Voerde und dem Kreis Wesel ein Angebot zum Aufkauf der Anteile für die Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide gemacht haben, diskutiert auch die Hünxer Kommunalpolitik einen Verkauf der Gemeindeanteile. Gemeinsam äußern sich jetzt die Fraktionsvorsitzenden im Hünxer Gemeinderat Horst Meyer (SPD), Dr. Michael Wefelnberg (CDU), Heike Kohlhase (Bündnis ‘90/Die Grünen), Ralf Lange (EBH) und Stephan...

  • Hünxe
  • 15.05.21
Politik

Radverkehr
Wie wird Witten fahrradfreundlich(er)?

Am Dienstag, den 18.05.2021, um 19:30 Uhr, veranstalten die Wittener Grünen eine digitale Podiumsdiskussion rund um das Thema Radverkehrskonzept und Radfahren in Witten. Dabei möchten sie über das Wittener Radverkehrskonzept informieren und diskutieren. Über das Fahrradfahren in Witten und die Frage der Fahrradfreundlichkeit wollen Grüne mit folgenden Gästen ins Gespräch kommen: -Andreas Müller, Fahrradbotschafter Witten -Liane Baumann, grünes Ratsmitglied im Ausschuss für Mobilität und Verkehr...

  • Witten
  • 13.05.21
  • 2
Politik
Auch bei den Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich nach der Nominierung der Kanzlerkandidatin der "Baerbock-Effekt" eingestellt. | Foto: gruene.de

25% mehr Mitglieder gewonnen
Grün wächst weiter - auch im EN-KREIS

Nicht erst seit bekannt ist, dass Annalena Baerbock als erste grüne Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl antritt, verzeichnen die Grünen steigende Mitgliederzahlen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis ist die Zahl der Mitglieder im letzten Jahr um 25 % auf über 400 gewachsen. „Die vielen Neueintritte zeigen, dass unsere Ziele vielfältigen Zuspruch und Unterstützung finden,“ so Kirsten Deggim, Mitglied des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr. „Wir haben in diesem Jahr mit der Bundestagswahl und...

  • Hattingen
  • 12.05.21
Politik

Kampfabstimmung zur Bundestagswahl
Essener Cousins können die Wahlkreise 119 und 120 für sich entscheiden!

Unsere beiden NACKTionalspieler Martin O. Lange und Christian „der Cousin“ Gröll wurden in der Aufstellungsversammlung der PARTEI Essen als Direktkandidaten zur Bundestagswahl gewählt, und zwar mit klarem Auftrag: Sie sind auserwählt, Essen zu retten. Interner Wettbewerb war schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor im System, daher wird demnächst östlich und westlich des Cousin-Äquators Essen 119 und Essen 120 entstehen. Auch in Essen machten sich bereits früh politische Fauxpas bemerkbar: Der...

  • Essen-Süd
  • 12.05.21
  • 1
Politik
8 Bilder

Bürgerinitiative BISuF fordert konsequenten Freiraumschutz und transparentes Verfahren beim Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzept (INSEKT) Brackel

Die Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) mischt sich in die Diskussion um die Zukunft des Stadtbezirks Brackel ein. Noch bis zum 16. Mai können sich Bürgerinnen und Bürger an einer Online-Befragung des Planungsamtes im Rahmen des Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzepts (InSEKT) beteiligen. BISuF kritisiert, dass die Befragung weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne vorherige breite Debatte stattfindet . Darüber hinaus sieht die Bürgerinitiative erhebliche...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.21
Politik
Sylva Dresbach, 600. Mitglied, und Michael Röls, Kreisverbandssprecher. | Foto: GRÜNE Dortmund Michael Röls

"Baerbock-Boom" erfasst Dortmunder Grüne
Rund 50 Neumitglieder innerhalb von zwei Wochen

Die Bekanntgabe der Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock hat bei den Dortmunder Grünen einen Neumitglieder-Boom ausgelöst. Vergangene Woche konnte mit Sylva Dresbach nun das 600. Mitglied aufgenommen werden. "Bei allem Schrecken in der Pandemie ist deutlich geworden, was in diesem Land in den letzten Jahrzehnten versäumt und ausgesessen worden ist. Ich finde es stark, dass Annalena Baerbock als junge Mutter jetzt in die Verantwortung geht und bin begeistert von ihrer Kandidatur. Für mich ist...

  • Dortmund-City
  • 10.05.21
Politik
Ablösung der historischen Staatsleistungen an die Kirchen: "Auch Säkulare müssen gehört werden!", fordert der Koordinationsrat säkularer Organisationen angesichts eines Bevölkerungsanteils der Konfessionsfreien von rund 38 Prozent. | Foto: KORSO

R€ligion
Kirchenfinanzen: Gesetzentwurf abgelehnt - Regierung mißachtet Verfassungsauftrag

Am 6. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag zwei Gesetzentwürfe der Oppositionsparteien zur Ablösung der altrechtlichen Staatsleistungen an die Kirchen mit breiter Mehrheit abgelehnt. Der Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO) begrüßt diese Entscheidung und fordert nun eine breite gesellschaftliche Debatte darüber, ob die damit verbundenen Zahlungen an die beiden Großkirchen in der heutigen Zeit und in der gegenwärtigen Höhe noch gerechtfertigt sind. "Diese Debatte darf ab sofort nicht...

  • Dortmund
  • 09.05.21
  • 1
Politik
Die BV Eving - hier bei ihrer konstituierenden Sitzung im November 2020 - tagt wieder im Heisenberg-Gymnasium, im PZ. | Foto: Pia Käfer

Am Mittwoch BV-Sitzung im Heisenberg-Gymnasium
Anträge zur Bezirksvertretungs-Sitzung in Eving für mehr Verkehrssicherheit

Im Rahmen der Sitzung am Mittwoch (5.5.) um 16 Uhr der Bezirksvertretung (BV) Eving im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Evinger Heisenberg-Gymnasiums, Preußische Straße 225, stehen auch eine Reihe von Anträgen der Fraktionen auf der Tagesordnung. So beantragt die SPD-Fraktion, in Brechten die Fahrbahndecke der Straße Schiffhorst im Bereich zwischen Nelly-Sachs-Straße und Peddenbrink im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht zu sanieren. Die gesamte Fahrbahndecke sei durch Schlaglöcher und...

  • Dortmund-Nord
  • 04.05.21
Politik
Nach einem Verkehrskonzept für die Orte Brechten und Holthausen fragen die Grünen in der Bezirksvertretung Eving (Symbolfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Anfrage zur Evinger Bezirksvertretungssitzung am 5. Mai
Grüne fragen nach Konzept für Verkehre in Brechten/Holthausen

Per Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Eving am Mittwoch, 5. Mai, um 16 Uhr im HeiG erhoffen sich die Grünen Aufklärung von der Verwaltung hinsichtlich der Verkehrssituation im Bereich Brechten/Holthausen. Die Grünen beklagen hier eine deutliche Zunahme der Verkehre durch das Neubaugebiet Brechtener Heide und den Pendlerverkehr zum Ikea-Logistikzentrum Ellinghausen. Vielfach auf schmalen, dafür nicht ausgelegten Landstraßen beklagen. Schon vor Jahren, zum Baustart in der Brechtener...

  • Dortmund-Nord
  • 04.05.21
Politik
Der Hauptstandort der Brechtener Grundschule an der Evinger Straße 600 in Brechten. | Foto: Brechtener Grundschule

Brechtener Grundschule
Nachfragen in Sachen Schul-Ausbau sind Thema in der BV Eving

In einer Anfrage zur Evinger BV-Sitzung am Mittwoch, 5. Mai, 16 Uhr im Heisenberg-Gymnasium erbittet die CDU-Fraktion Informationen von der Stadtverwaltung hinsichtlich des Aus- und Neubaus der Brechtener Grundschule am Standort Evinger Straße. Konkret fragen die Christdemokraten nach dem Baubeginn und nach möglichen Auswirkungen auf den laufenden Unterrichtsbetrieb durch den Neubau. Zudem wird nach geplanten Maßnahmen gefragt, um gegebenenfalls einer Reduzierung der Klassen- und...

  • Dortmund-Nord
  • 04.05.21
Politik

Haushaltsberatungen 2021
Grüne im Kreistag Kleve setzen sich für mehr Klimaschutz ein

Klimaschutz war das zentrale Streitthema der Haushaltsberatungen und der Kreistagssitzung am 29. April 2021. Beinahe alle Parteien hatten Anträge dazu eingereicht. Der wichtigste und umfassendste Antrag war der grüne Klimaschutzantrag gemeinsam mit SPD, FDP und den Vereinigten Wählergemeinschaften. Übergeordnetes Ziel des Antrags ist die Klimaneutralität des Kreises Kleve bis zum Jahr 2035. Dieses soll vor allem mit Hilfe der neuen Stabsstelle Klimaschutz erreicht werden, die heute mit zunächst...

  • Kleve
  • 01.05.21
  • 2
  • 1
Politik
Ein Beispielbild aus Berlin für einen Pop-Up-Radweg | Foto: Pixabay

Pop-Up-Radwege
Neue Radstreifen für die Dortmunder Straße

Grüne haben gemeinsam mit der SPD das Pilotprojekt „Pop-Up-Radstreifen“ in der Dortmunder Straße beantragt. Mit Zustimmung der Verwaltung fand es auch eine Mehrheit in den Gremien. Sollte sich das Projekt als positive Veränderung erweisen, wollen SPD und Grüne  weitere „Pop-Up-Radstreifen“ installieren. Die Radstreifen sollen von der JET-Tankstelle bis zur Freiligrathstraße in beide Fahrtrichtungen reichen. Im Radverkehrskonzept ist ein Radstreifen an diesem Punkt bereits nach dem Umbau der...

  • Witten
  • 29.04.21
Politik
"SPD, Grüne, FDP und die Vereinigten Wählergemeinschaften wollen keine Verzerrung der Mehrheitsverhältnisse in der Kreistagssitzung am Donnerstag, 29. April.", so Maike Wennemer, Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve, in ihrer Presseinfo. | Foto: LK-Archiv

SPD, Grüne, FDP und Vereinigte Wählergemeinschaften: Keine Verzerrung der Mehrheitsverhältnisse in der Kreistagssitzung
Kreistagssitzung in Kleve bleibt Diskussionsthema

"SPD, Grüne, FDP und die Vereinigten Wählergemeinschaften wollen keine Verzerrung der Mehrheitsverhältnisse in der Kreistagssitzung am Donnerstag, 29. April.", so Maike Wennemer, Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve, in ihrer Presseinfo. Die Sitzung des Kreistages am Donnerstag, 29. April, bleibt wegen der derzeit hohen Inzidenzwerte ein Diskussionsthema. SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und die Vereinigten Wählergemeinschaften haben in der vergangenen Woche...

  • Kleve
  • 28.04.21
Politik
3 Bilder

Gemeinsamer Geh- und Radweg Königsallee
Grüne bleiben in Bochum Autopartei

Bei der Überplanung der Königsallee sollen sich die Fußgänger*innen auf einem wesentlichen Teilstück den Gehweg weiter mit den Radfahrer*innen teilen. Anders als in anderen Städten, stimmen die Grünen in Bochum solchen Planungen zu. Denn für einen sicheren Radweg hätten 24 Parkplätze entfallen müssen. Wenn es in Bochum bei Radverkehrsprojekten darum geht, soll der Autoverkehr zugunsten des Rad- oder Fußgänger*innenverkehrs auch nur ein bisschen Federn lassen, entscheiden die Grünen in Bochum...

  • Bochum
  • 24.04.21
  • 3
Politik
Fraktionsvorsitzender Utz Kowalewski

DIE LINKE+: „Ein Motor für Soziales und Umwelt“
Dortmunder Ratsfraktion legt Bilanz für die Startphase der Wahlperiode vor

Knapp sechs Monate nach Beginn der neuen Wahlperiode und angesichts der Fragen wie es im Rat weitergeht, die vor allem im sozialdemokratischen Raum derzeit gestellt werden, hat Utz Kowalewski, Vorsitzender der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+, einen Meinungsartikel verfasst. Von Utz Kowalewski:  Als Kreativabteilung des Stadtrates, die den Finger in die Wunde legt und sich nicht mit den Gegebenheiten abfindet, war DIE LINKE schon lange bekannt. In den vergangenen zwei Wahlperioden seit 2009...

  • Dortmund
  • 23.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.