Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Grüne Walsum: Die Linkspartei soll Farbe bekennen

Der Vorstand der Grünen in Duisburg-Walsum ist im Hinblick auf die jetzigen lokalen rot-grün-roten Kooperationsgespräche in voller Erwartungshaltung, dass unter dem Strich ein gutes und tragfähiges politisches Gerüst bei der schwierigen Haushaltsgestaltung Duisburgs herauskommt. In einem Punkt sehen sie aber noch Gesprächsbedarf. Der Rat der Stadt entschied sich im Dezember letzten Jahres für den Kauf von 51% der Steag-Anteile durch die Duisburger Stadtwerke als Teil eines...

  • Duisburg
  • 18.02.11
Politik
Die Nordvariante soll es also sein. Allerdings mit zeitlicher Verzögerung, um ein sogenanntes Umlegungsverfahren einzuleiten. Dabei sollen den rund 12 heutigen Grundstücksbesitzern gleichwertige Ersatzflächen im Stadtgebiet angeboten werden. Grafik: Stadt

Das Sportstättenkonzept nimmt Kurs Richtung Nord-Nordost

Die Würfel in Sachen Sportstättenkonzept scheinen – mal wieder – gefallen zu sein. Zumindest gibt es ab sofort wieder eine eindeutige Richtung, in die es nach Wunsch und Prüfung der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters laufen soll. Der Blick geht dabei Richtung Nord-Nordost, in Richtung Holzweg. Dort, im derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Eck zwischen den Hellerhofer Kleingärten und dem Österreich-Viertel, soll der neue Baumberger Sportplatz entstehen; das präsentierte Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.11
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Bürgermeisterin auf Abwegen? Zweitwohnsitz-Meldung sorgt für Irritationen

Mit großer Verwunderung hat die CDU-Fraktion auf die jüngsten Medienberichte rund um Hernes Bürgermeisterin Tina Jelveh reagiert. „Die offenbare Entscheidung von Frau Jelveh zu einen Zweitwohnsitz in Bochum, möchte ich an dieser Stelle als sehr unglücklich bezeichnen“, betont der Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter. „Auch dass diese Tatsache nur über den „Flur-Funk“ des Rathauses an die Öffentlichkeit geraten ist, hat ein Geschmäckle, so der irritierte Fraktionsvorsitzende weiter. Der Umstand,...

  • Herne
  • 18.02.11
Politik

Der Bau moderner Kohlekraftwerke in Deutschland ist auf den Prüfstand zu stellen

Der Bau neuer Kohlekraftwerksblöcke ist nach Ansicht der Grünen in Duisburg-Walsum auf den Prüfstand zu stellen. Jüngsten Berichten zur Folge häufen sich die „Störfälle“ bei der Inbetriebnahme und den Probedurchläufen neuer Kohlekraftwerke. Demzufolge kam es zum Beispiel beim RWE Kraftwerkbau in Hamm des Gemeinschaftskraftwerks Steinkohle (Gekko) zu undichten Schweißnähten, also einem ähnlichen Problem wie in Duisburg-Walsum. Ein in China gebauter Kraftwerkskessel führte zu diesen technischen...

  • Duisburg
  • 17.02.11
Politik

Anfrage an Verwaltung zur Aufsuchungserlaubnis für Erdgassuche in Menden

Anfrage zur Aufsuchungserlaubnis nach unkonventionellem Erdgas Zur Herstellung einer möglichst großen Transparenz für die Bürger und die Kommunalpolitik im Zusammenhang mit der Suche nach unkonventionellem Erdgas in unserer Region stellt die Ratsfraktion Grün-Alternative Liste nachfolgende Anfrage an die Stadtverwaltung. Nach Auskunft der Bezirksregierung Arnsberg - Abteilung Bergbau und Energie in NRW - wurde am 05.08.2010 für das Erlaubnisfeld „Ruhr“ eine Erlaubnis nach dem Bundesberggesetz...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.11
Kultur

Grüne fordern Gedankenfreiheit im Iran

Auf der Sitzung der Grünen Fraktion am Montag haben zahlreiche Mitglieder ihre Solidarität mit den iranischen Filmemachern Jafar Panahi und Mohammad Rasoulof erklärt. Die beiden regimekritischen Künstler wurden zu Gefängnis und Berufs- und Reiseverbot für einen Film verurteilt, den sich noch gar nicht gedreht haben. Auch der Kreisvorstand der Herner Grünen hat sich der Aktion der Berliner Tageszeitung taz angeschlossen. Vorsitzender Dietmar Jäkel „Wir bitten möglichst viele Hernerinnen und...

  • Herne
  • 09.02.11
Politik

Grüne fragen nach Trinkwasser in Jürgens Hof

Nach der Verunreinigung des Trinkwassers in der Hauptschule Jürgens Hof fragen die Herner Grünen im nächsten Schulausschuss. Der schulpolitische Sprecher Peter Hugo Dürdoth: „Die Hauptschule Jürgens Hof wurde von der SPD als möglicher Grundschulstandort vorgeschlagen. Unter diesem Gesichtspunkt ist der bauliche Zustand natürlich besonders interessant. Wir erwarten eine schnelle Antwort der Verwaltung in den zuständigen Gremien.“

  • Herne
  • 03.02.11
Politik
Wenn es nach der Stadtverwaltung ginge, würden bald nur noch Autos mit der grünen Plakette durch Mülheim fahren. | Foto: Jiri Kollmann

Umweltzone Ruhrgebiet?

Seit 2008 wurden im Rahmen des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet die ersten Umweltzonen eingerichtet, in denen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette fahren dürfen. Mülheim blieb dabei außen vor - bis auf einen kleinen Zipfel. Dass soll sich ändern - wenn es nach der Stadt geht. Sie befürwortet eine großflächige Umweltzone für ganz Mülheim. Damit steht sie nicht alleine da. Alle Dezernenten der Metropole Ruhr haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an die Bezirksregierung gewandt, in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.11
  • 3
Politik
2 Bilder

Rot-Grün in Düsseldorf benachteiligt den Kreis Wesel

„Der von der rot-grünen Landesregierung verabschiedete Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2011 bringt dem Kreis Wesel und seinen kreisangehörigen Kommunen gewaltige finanzielle Mehrbelastungen“, so Heinz Dams, FDP-Fraktionschef im Kreistag. Zum einen sind die Städte und Gemeinden im Kreis durch die geplanten niedrigeren Schlüsselzuweisungen aus Düsseldorf mit insgesamt 22,1 Mio € geringeren Zuschüssen als 2010 betroffen. Das bedeutet für Städte wie Moers 10,2 Mio €, Wesel 6,2 Mio € und...

  • Wesel
  • 20.01.11
Politik

Hitzige Diskussion über JVA in Oberhausen

Dienstagabend lud die Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das Therapieunterbringungsgesetz und den geplanten Standort Oberhausen in die Luise-Albertz-Halle. Oberbürgermeister Klaus Wehling, die verantwortliche NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier und Ulrike Lube, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, besetzten das Podium. Gleich zu Beginn bekam Oberbürgermeister Klaus Wehling bei seinem Eingangsstatement, dass...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
  • 11
Politik
Foto: mvg

Linienkürzung der 102 vom Tisch

Alle Bürger und die Schüler des Gymnasiums Broich, die sich gegen eine Verkürzung der Linie 102 engagiert haben, können aufatmen. Die Fraktionen von SPD und Grüne verständigten sich am Dienstag darauf, dass die Kappung der letzten beiden Haltestellen Waldschlösschen und Uhlenhorst vom Tisch ist. Da auch andere Ratsfraktionen sich bereits gegen die Linienkürzung ausgesprochen haben, gibt es für die Pläne der Mülheimer Verkehrsgesellschaft keine Ratsmehrheit. Ebenfalls abgelehnt haben die beiden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.01.11
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Grüner Neujahrsempfang

Die Grüner Ortsvereine laden traditionell am ersten Januar-Sonntag zu ihrem Neujahrsempfang in das Vereinsheim in der Kleingartenanlage Emberg ein. Markus Dörnen, der Helmut Halfmann als 1. Vorsitzender abgelöst hat, begrüßte die knapp hundert Gäste, zu denen die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ebenso gehörte wie der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Scheffler, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, der stellvertretende Bürgermeister Thorsten Schick (CDU). Als Jahreswunsch bezeichnete...

  • Iserlohn
  • 02.01.11
Politik
MdL Dagmar Hanses und Ratsfrau Ingrid Ketzscher mit einem Bürger unterwegs auf Schulwegen
3 Bilder

Sind die Schulwege in Menden kindgerecht? Das erprobten Grünen Politikerinnen

Sich ein eigenes Bild machen von den tatsächlichen Bedingungen auf Schulwegen in Menden, das stand am Montagmorgen ab 6.40 Uhr für die Grünen Politikerinnen Dagmar Hanses, jugend- und rechtspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion und Ingrid Ketzscher, kinder- und jugendpolitische Sprecherin in Menden auf dem Programm. Dagmar Hanses hatte sich aus Warstein früh durch den Tiefschnee gekämpft. Sie wollte als stellv. Mitglied im Petitionsausschuss an diesem Tag, einem der kürzensten im Jahr,...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.10
Politik

Grüne freuen sich über Millionen aus Düsseldorf

„Das kam ja gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten“, freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Herner Rat, über eine Entscheidung des Landesinnenministers Ralf Jäger. Der hatte angeordnet, dass aus dem Nachtragshaushalt des Landes über 2,5 Millionen € als Soforthilfe nach Herne fließen. CDU und FDP hatten bekanntlich den Nachtragshaushalt abgelehnt, Klage beim Verfassungsgerichtshof eingereicht und wollten die Auszahlung sofort stoppen. Da erst im Januar...

  • Herne
  • 23.12.10
Politik

Schulte: Herner Stadtwerke werden gestärkt

Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Herner Rat und Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Herne , begrüßt die gestern im Landtag NRW verabschiedeten Reformen zum Gemeindewirtschaftsrecht. Die Stadtwerke haben in Zukunft mehr wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten. Voraus gegangen war eine Einigung des Handwerkskammertages NRW und des Verbandes kommunaler Unternehmen. „Diese Einigung begrüße ich ausdrücklich,“ so Schulte, „die Stadtwerke Herne werden jetzt gestärkt im...

  • Herne
  • 17.12.10
Politik
Daumen hoch – Der Bedburg-Hauer SPD Fraktionsvorsitzende Hans Gerd Fruhen (li.) und SPD-Pressesprecher Wilhelm van Beek (re.) geben dem Schwimmbad in Bedburg-Hau eine Zukunft.

SPD Bedburg-Hau: „Das Hallenbad hat Zukunft“

Das Hallenbad in Schneppenbaum „BedburgerNass“ ist in die Jahre gekommen und benötigt eine umfangreiche Sanierung. Wegen der Kosten bestand jedoch seit fast einem Jahr Unsicherheit über die Zukunft des Bades. Die SPD Bedburg-Hau machte sich seit Beginn für den Erhalt des Bades stark und freut sich, dass die Unsicherheit nun beendet werden kann. Tatsächlich ist dies so, denn nach der SPD, dem Bürgermeister sowie Grünen hat sich jüngst auch die CDU der Position zum Erhalt des Bades angeschlossen....

  • Bedburg-Hau
  • 17.12.10
Politik
Anti-Atom-Advent | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen NRW

Anti-Atom-Advent in Ahaus

Die Grünen sind gegen die geplanten Atommülltransporte von Ahaus nach Russland. Deshalb rufen die Grünen zur Teilnahme an der Demonstration am 12. Dezember am Atommüll-Zwischenlager in Ahaus auf. Gemeinsam mit den Anti-Atom-Initiativen soll das Atommülllager mit einer Menschenkette in die Zange genommen. Keine Atommüll-Verschieberei von Ahaus ins russische Majak - in die weltweit verseuchteste Region." Im Jahr 2005 wurden 18 Castor-Behälter mit Atommüll aus dem sächsischen Forschungszentrum...

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.10
  • 9
Politik

Grüne-INFO-Ratssitzung vom 25. November 2010

Hier die wichtigsten Entscheidungen: - Der Bau eines überregionalen Alleenradwegs Kleve-Xanten wurde vertagt auf die Ratssitzung im Januar. - Festlegung der "Verkaufsoffenen Sonntage" im Jahr 2011 am 27.03.11, 29.05.11, 25.09.11 und 27.11.11 - Abbindung eines Teilstückes der Straße "Op de Högt"; die Sperrpfosten werden am alten Standort entfernt und im Einmündungsbereich "Kirchweg/Op de Högt" neu aufgestellt. - Besetzung und Vorsitz Ausschuss für Demographie und Gemeindeentwicklung. - Prüfung...

  • Bedburg-Hau
  • 26.11.10
  • 17
Politik

Gleba: Was hat E.on wirklich vor?

Zweifel an der Glaubwürdigkeit von E.on äußert der Vorsitzende des Umweltausschusses, Dirk Gleba. „Uns wurde immer gesagt, dass Herne die Fernwärme aus Datteln bekommen sollte. Inzwischen haben wir erfahren, dass es gar kein Planfeststellungsverfahren für eine Fernwärmeversorgung von Herne durch das neue Kraftwerk in Datteln gibt.“ Im Zusammenhang mit der Rücknahme der Stilllegung des Kraftwerks Shamrock und der Genehmigung für einen neuen Spitzenkessel, der mit Öl betrieben werden soll, ergibt...

  • Herne
  • 17.11.10
Politik

Baumberg-Ost und die Folgen - Monheim, eine Stadt ohne Zukunft?

Vielleicht ist die CO-Pipeline gar keine so schlechte Idee. Löst sie doch all unsere Probleme. Vorrausgesetzt, es kommt zum folgenschweren Zwischenfall. Und das Wetter müsste natürlich auch mitspielen, denn meistens weht der Wind hier aus Süd-West. Das wär dann blöd für Düsseldorf-Süd und Langenfeld, Monheim dagegen ginge wieder einmal leer aus. Nehmen wir einmal an, der Wind weht unerwarteter Weise aus Richtung Osten, er weht das böse Kohlenmonoxid zu uns herüber und ganz Monheim schläft...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.10
Politik

Das Sportstättenkonzept liegt im Ringstaub - Kölner Generalvikariat will nicht an die Stadt verkaufen

Das in der jüngsten Stadtratssitzung gerade noch einmal weiter festgezurrte Monheimer Sportstättenpaket ist in seiner aktuellen Form endgültig geplatzt. In einer nur wenige Stunden zuvor einberufenen Pressekonferenz musste Bürgermeister Daniel Zimmermann am gestrigen Dienstag verkünden, dass das Kölner Generalvikariat seine Zustimmung zu dem Ende September geschlossenen Kaufvertrag über das knapp 25.000 Quadratmeter große Landstück verweigert hat. Eben genau diese Zustimmung wäre für das...

  • Monheim am Rhein
  • 10.11.10
Politik
Die SPD Bedburg-Hau präsentiert sich im neuen Design mit verbesserter Funktionalität im Internet.

SPD Bedburg-Hau im neuen Design

Die SPD Bedburg-Hau hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Im neuen ansprechenden Design präsentieren sich nun die Sozialdemokraten im Netz. Aktualität und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei weiterhin im Vordergrund. Der Einsatz aktueller Technik (CMS Technik) erleichtert es der SPD Bedburg-Hau zukünftig die Internetseite zu pflegen und aktuell zu halten. Neben der Optik wurde auch die Funktionalität verbessert. „Bei der Gestaltung der neuen Seite wurde Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Die...

  • Bedburg-Hau
  • 03.11.10
  • 1
Politik

Grüne begrüßen Einigung bei Kommunalfinanzen

Anlässlich der Sondersitzung des Landtags zu den Kommunalfinanzen erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Herner Rat: „Wir begrüßen es sehr, dass es zu einer Verständigung von SPD, GRÜNEN und CDU gekommen ist. Ungeachtet des politischen Wettbewerbs, in dem die Fraktionen stehen, macht die bedrohliche Situation der Städte und Gemeinden es erforderlich, hier mit einer deutlich breiten Mehrheit klarzumachen, dass es so nicht weitergehen kann. Auch Herne wird von den...

  • Herne
  • 02.11.10
Politik
Forderungen das alte EDEKA-Gebäude jetzt in Wohnbebauung umzuwandeln sind viel zu voreilig. Die SPD setzt hier auf Gewerbeansiedlung", so der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek

SPD Bedburg-Hau setzt auf Gewerbe im Gemeindezentrum

Der Leerstand im Gemeindezentrum erregt die Gemüter. Seit Längerem steht das alte EDEKA-Gebäude im Gemeindezentrum schon leer. Zum Ende des Jahres läuft nun der Pachtvertrag zwischen EDEKA und der Eigentümerin aus. Zu diesem Sachverhalt äußert sich nun die SPD Bedburg-Hau. Wie schon die Verwaltung und die CDU zuvor setzt auch die SPD Bedburg-Hau weiter auf Gewerbeansiedlung im leerstehenden alten EDEKA-Gebäude. “Die FDP wirft der Verwaltung und dem Bürgermeister in Bezug auf die...

  • Bedburg-Hau
  • 28.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.