Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Kultur
Bilder Axel Schepers
25 Bilder

RELIGION – Austellung LEA
Das Leben von Maria - 500 Figuren erzählen ihre Geschichte

HAMMINKELN:    Noch bis zum 09. Dezember kann die Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum der Pfarrei Maria Frieden besichtigt werden. „Maria – ihr Leben von der Geburt bis zum Tod“ heißt der Titel der Schau. „Lea“ ist die Abkürzung für „lebendig, erzählen, ausdrücken“ In Handarbeit wurden fast 500 Lea- Erzählfiguren hergestellt. Die besondere Ausstellung kann an Samstagen und Sonntagen von 10 bis 18 Uhr in der Katholischen Kirche am Marienplatz 2 in Hamminkeln besichtigt werden. Montags bis...

LK-Gemeinschaft
Die Akademie Klauenhof lädt Menschen verschiedenen Glaubens ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Während einer Nachtwanderung durch die niederrheinische Landschaft gibt es Impulse. | Foto: Symbolfoto

Akademie Klausenhof lädt zur Nachtwanderung
Entdeckungsreise „Licht in der Dunkelheit“

Zu einer etwas anderen Nachtwanderung lädt die Akademie Klausenhof in Dingden alle Interessierten ein. Unter dem Motto „Licht in der Dunkelheit“ werden Religionen in ein neues Licht gerückt und ihr Verhältnis zum Thema wandern und bewegen beleuchtet. Die Akademie Klauenhof lädt Menschen verschiedenen Glaubens ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und verschiedene Religionen aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Während einer Nachtwanderung durch die niederrheinische Landschaft gibt es...

Vereine + Ehrenamt
St. Pankratius-Kirche Dingden
10 Bilder

Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden
Jugendliche zur Firmung 2019 eingeladen

Hamminkeln: Am Wochenende lud die Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden in Hamminkeln, zur Firmfeier in die St. Pankratius-Kirche Dingden und in die Heilig Kreuz-Kirche Mehrhoog ein. In diesem Jahr waren Jugendlichen eingeladen, die in der Zeit zwischen dem 01.09.2003 und dem 31.08.2004 geboren worden sind. Der Firmgottesdienst in Dingden war in zwei Gruppen aufgeteilt, 19 Kinder um 16 Uhr und 28 um 18 Uhr. Sonntag um 11 Uhr in Merhoog, waren es noch einmal 27 Kinder. Weihbischof Rolf...

Kultur
Moses und die zehn Gebote: Woher kommen unsere Werte? | Foto: Rembrandt [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Humanismus versus Nächstenliebe – Woher kommen unsere Werte?

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Hier bekennt sich die deutsche Verfassung auch zu den Menschenrechten, die unveräußerlich und die moralische Grundlage unserer Gesellschaft sind. Aber wie sind wir dazu gekommen? Woher kommen unsere Ideale von Gleichheit, Freiheit, Recht und Unrecht? "Aus der jüdisch-christlichen Tradition Europas", heißt es da von einer Seite. Die moralische Instanz kann dieser Argumentation zufolge nur Gott selbst sein, der uns...

Überregionales
Glaube, Liebe, Hoffnung - diese drei Themen verarbeitet Nils Mohl in einer Aufsehen erregenden Trilogie. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Glaube, Liebe, Hoffnung

Woher kommen wir, wo gehen wir hin? Gibt es irgendwo im Universum eine Macht, die unsere Geschicke lenkt? Die grundlegenden Fragen nach dem Wesen des Menschen beschäftigen Wissenschaftler und Künstler seit jeher. In dieser Woche haben wir drei Autoren ausgesucht, die ihre mal mehr, mal weniger sympathischen Charaktere über diese Fragen stolpern lassen. Nils Mohl: Zeit für Astronauten Was ist härter – noch nicht ganz 16 zu sein oder schon Anfang 20? Körts, eine schräge Gestalt aus den Riegeln am...

  • 19.07.16
  • 11
  • 6
Kultur
Eigener Entwurf - Quelle der Taubendarstellung: freepik.com

Pfingsten - einige interessante Betrachtungen, die vielleicht nicht jeder kennt

13.05.2016 - korrigiert am 08.06.2019 von Christel und Hans-Martin Scheibner Pfingsten hat wie das Osterfest ein variables Datum. Da Pfingsten immer genau 50 Tage nach Ostern datiert ist, findet es immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni statt. Im Jahr 2016 fielen Pfingstsonntag - und Montag auf den 15. und 16. Mai. In diesem Jahr (2019) sind es der 09. und 10. Juni. Im Grunde gehört der Pfingstmontag nicht mehr zur Osterzeit, da diese mit dem Pfingstsonntag ihren Abschluß findet. Pfingsten...

Ratgeber
"Ach iwo, der Nagel wird nicht weh tun. Du musst nur ganz doll daran glauben..." | Foto: Günter Beck

Frage der Woche: Kann Glaube Berge versetzen?

Ob Foto der Woche, Bücherkompass oder Community-Umfrage: dieses Woche dreht sich bei uns alles um die Themen Glaube, Kirche und Religion. Ein breites Spektrum also, das viele Menschen in unterschiedlicher Weise anspricht oder beschäftigt. Unsere Frage der Woche lautet: kann Glaube Berge versetzen? Beim unserem Wettbewerb zum Foto der Woche Kirche, Glaube, Religion sammeln sich bereits über 100 Fotos, unter dem Motto Katholisch, jüdisch, gläubig verlosen wir sehr unterschiedliche Bücher zur...

Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...