gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Blaulicht
Bei dem Unfall auf der Steinstraße zog sich ein sechsjähriges Mädchen schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Pixabay

Unfall auf der Steinstraße
Kind schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein sechsjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 11. September, in Butendorf zu. Gegen 18 Uhr, so die Polizei, lief das Kind zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn der Steinstraße. Dort war ein 34-jährige Gladbecker mit seinem Auto unterwegs, konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und so kam es zum Zusammenprall. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste das Mädchen mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
Vereine + Ehrenamt
Unter einem neuen Namen aber mit der gleichen Zielsetzung wird das "Mit-i-Ma", ins Leben gerufen von der Gladbecker Liz Hühnerbach, fortgesetzt. Und weiterhin leisten zum Beispiel in Deutschland ausrangierte Rollstühle im nordafrikanischen Marokko wertvolle Dienste. | Foto: Hühnerbach

Lis Hühnerbach engagiert sich weiterhin in Marokko
Hilfe für die Ärmsten

Als die Düsseldorfer Landesregierung ihre finanzielle Zuwendungen einstellte, schien das Ende des Projektes nahe. Doch die gebürtige Gladbecker Lis Hühnerbach ließ sich davon nicht beirren und in der Tat ist es ihr gelungen, das Projekt "Mit-i-Ma" zu retten. Es ist vollbracht: Das Projekt „Mit-i-Ma“ geht unter neuem Namen, neuer Förderung und sogar in größerem Rahmen weiter. Denn "Mit-i-Ma" (Miteinander in Marokko) wird unter dem Namen des Vereins „Association Les Fréres Azaiter“, der von dem...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Orthopädie und Unfallchirurgie im Pott

Hochkarätig besetztes Symposium würdigt langjährigen Chefarzt Den ersten Pflock setzte Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im St. Barbara-Hospital gleich zu Beginn: Diesem ersten Symposium sollen und werden weitere folgen! Dass es einen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, machte nicht nur die gute Teilnehmer*innen-Zahl an einem frühen Samstagmorgen deutlich. Die inhaltlichen Protagonisten des Symposiums, alle Weggefährten von Prof. Dr. Wedemeyer, glänzten mit ihren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
Politik
Im März 2021 präsentierten die Gladbecker GRÜNEN erstmals so genannte "POPUP-Radwege" für die Asienbrücke. Jetzt ist man deutlich weiter, denn die Pläne der Stadt sehen die Anlegung von Radwegen vor. Womit gleichzeitig mehr als 100 innenstadtnahe und vor allen Dingen kostenlose Parkplätze nicht mehr zur Verfügung stehen würden. | Foto: GRÜNE Gladbeck

Parkplatz Asienbrücke
Lösung finden

Ein Kommentar Seit dem Ende der 60er-Jahre verbindet die "Asienbrücke" Gladbeck-Mitte mit dem Osten der Stadt. Ein Beton-Bauwerk, wie es damals vielerorts gebaut wurde. Mit zwei Fahrspuren für Autos in beide Fahrtrichtungen und einem Mittelstreifen, auf dem eigentlich die Straßenbahn rollen sollte. Die Straßenbahn rollt nicht und auch der jeweils rechte Fahrstreifen steht für den rollenden Verkehr nicht zur Verfügung. Wird vielmehr kostenlos von mehr als 100 Dauerparkern genutzt. Aber nicht...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
  • 4
Politik
Gemeinsam mit Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer (Mitte) und Verkehrsplanerin Kathrin Weber (2. von links) präsentierte Bürgermeisterin Bettina Weist (2. von rechts) im Beisein von Mitarbeitern der Verleihfirma die neuen E-Scooter.  | Foto: Stadt Gladbeck

Verleihfirma stellt 300 Exemplaren zur Verfügung
E-Scooter rollen durch Gladbeck

In anderen Städten sind E-Scooter zu einem Ärgernis geworden. Davon haben sich die Gladbecker Verantwortlichen aber nicht schrecken lassen und den Antrag eines gewerblichen Anbieters positiv beschieden. Nun ist es Fakt: Als erster kommerzieller Anbieter ist die Firma "Lime" in Gladbeck mit 300 E-Scootern gestartet. Mit Hilfe einer App können freie E-Scooter jederzeit und im gesamten Stadtgebiet ausgeliehen werden. „E-Scooter gehören in vielen Nachbarstädten bereits zum Alltag, nun sind sie auch...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
  • 7
Politik
 Bürgermeisterin Bettina Weist (Mitte) hat die Sportabteilung der Stadt Gladbeck in ihr Dezernat geholt. Obiges Foto zeigt Weist gemeinsam mit Julia Schmidt (rechts, Leiterin der Abteilung Sport) und Michael Berger (links, Leiter des Bürgermeisterinnenbüros). | Foto: Stadt Gladbeck

Sportabteilung nun im Bürgermeisterbüro
Die Chefin übernimmt persönlich

Zweifelsohne hat Sport in Gladbeck einen hohen Stellenwert – dies hat Bürgermeisterin Bettina Weist nun zum 1. August noch einmal bekräftigt, als sie die Sportabteilung im Zuge einer Neuordnung in ihr Dezernat holte. Die Zuständigkeiten im Gladbecker Rathaus haben sich geändert: Das Büro der Bürgermeisterin trägt nun die zusätzliche Bezeichnung Amt für Rat, Bürgerschaft und Sport. Und als neue Sportdezernentin bestritt Bürgermeisterin Bettina Weist Anfang September auch sogleich ihre erste...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
  • 2
Blaulicht
Nach dem Unfall am Mittwochabend musste der 19-jährige Motorradfahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Pixabay

Unfall zieht Strafverfahren nach sich
Motorradfahrer schwer verletzt

Zweifelsohne ein gerichtliches Nachspiel haben wird der Unfall, der sich am Abend des 7. September (Mittwoch) in Ellinghorst ereignete. Nach Angaben der Polizei war dort gegen 21.30 Uhr ein 19-jähriger Gelsenkirchener mit einem Motorrad auf der Bottroper Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Lkw. Er stürzte und verletzte sich schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gefahren. Es...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
Ratgeber
So sah Haus Wittringen vor Abriss und Neuerrichtung aus. Die Umgestaltung des Areals zu einer Wasserschlossanlage erfolgte zwischen 1925 und 1928. | Foto: Museum der Stadt Gladbeck, Bildarchiv

Eine Art "Heimatkunde Gladbeck"
Tag des Denkmals am Sonntag

Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismitte. Deswegen wird am Sonntag, 11. September, wieder der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Und auch in Gladbeck gibt es ein Programm. Nach Wittringen lädt das Museum der Stadt Gladbeck ein. Das Museumsteam und der Förderverein haben spannend-unterhaltsames Programm rund um die 800-jährige bewegte Geschichte von Schloss Wittringen zusammengestellt. „Unter dem Motto ‚KulturSpur - Ein...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
  • 1
Politik
Eigentlich sollte der "ZBG" (obiges Foto zeigt den Blick ab der benachbarten Feuer- und Rettungswache) an der Stollenstraße einen neuen Standort erhalten und das dadurch frei werdende Areal an der Wilhelmstraße den chronischen Platzmangel der Feuerwehr beheben. Doch nun sieht es erst mal so aus, als würden ZBG und Feuerwehr - zumindest über absehbare Zeit - weiterhin Nachbarn bleiben. | Foto: Archiv Rath

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie abwarten
Umzug des ZBG wurde erst einmal gestoppt

Sie sind Nachbarn am Ende der Wilhelmstraße in Stadtmitte: Relativ zentral gelegen befinden sich hier die Standorte der Feuerwehr und des Zentralen Betriebshofes (ZBG). Doch besonders die Feuerwehr wird von Platzproblemen geplagt, weshalb ein Umzug des ZBG an die Stollenstraße zwischen Schultendorf und Rentfort bereits beschlossene Sache schien. Jawohl "schien", denn diese Pläne wurden jetzt erst einmal von der Stadt Gladbeck auf Eis gelegt. Was von der Politik eher zähneknirschend zur Kenntnis...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
  • 1
Blaulicht
Für ein diebisches Duo aus Dortmund hat sich der nächtliche Ausflug nach Gladbeck nicht gelohnt: Noch in der Nähe des Tatortes konnten die Männer am 7. September kurz nach Mitternacht festgenommen werden. | Foto: Archiv

Zwei Diebe auf frischer Tat erwischt
Gladbecker Polizei gelingt Festnahme

Nach einem schweren Diebstahl an der Karl-Schneider-Straße an der Grenze zwischen Schultendorf und Ellinghorst konnte die Gladbecker Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Gegen 0.20 Uhr wurde am 7. September (Mittwoch) die Polizei alarmiert. Ein Zeuge hatte zwei Männer beobachtet, die sich unberechtigt auf einem Firmengelände aufhielten und sich dort an Kabeln zu schaffen machten. Als die Polizei am Einsatzort eintraf, konnten die Beamten noch einen Flüchtigen sehe, wie dieser über einen Zaun...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
Ratgeber

Probealarm am Donnerstag ab 11 Uhr
Sirenen heulen auch in Gladbeck

Auch in Gladbeck werden am Donnerstag, 8. September, die Sirenen heulen, wenn ab 11 Uhr der nächste landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Neben der Sirenenprobe ist auch eine Probe-Warnmeldung des Innenministeriums über die Warn-App NINA geplant. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen Schadenslagen warnen. Es geht darum, zu informieren, aber auch zu sensibilisieren für die richtige Reaktion im Ernstfall. Das...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
Ratgeber
Wieviel darf Wohnen in Gladbeck kosten? Der neue Mietspiegel 2022 ist zumindest eine Orientierungshilfe. | Foto: LK-Archiv

Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter
Der aktuelle Mietspiegel für Gladbeck

Fünf Jahre können lang sein. Zumindest wenn es um Mietwohnungspreise geht. Und das in einer Zeit, in der der Mietwohnungsmarkt heftig in Bewegung ist und somit auch die Mietpreise. In der Tat galt für Gladbeck bislang der Mietspiegel aus dem Jahr 2017. Aktuelle Mietdaten der letzten sechs Jahre bilden nun die Grundlage des neuen Mietspiegels 2022 der Stadt Gladbeck. Dieser wurde neu erstellt und gibt das ortsübliche Niveau der Mietpreise wieder. Er soll helfen anhand objektiver Kriterien...

  • Gladbeck
  • 06.09.22
Blaulicht
Über 5.000 Quadratmeter groß war der Flächenbrand auf der Braucker Mottbruchhalde. Auch dieses Mal war es für die Feuerwehr ein schweißtreibender Einsatz. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Feuerwehr Gladbeck im Einsatz
Haldenbrände schnell gelöscht

Das war knapp: Nur um  Haaresbreite ist es nicht auch in Gladbeck zu größeren Flächenbränden gekommen. Am Vormittag des 5. Juni (Montag) wurde die Feuerwehr Gladbeck zu einem Haldenbrand an die Halde 19 in Gladbeck-Brauck alarmiert. Vor Ort brannten mehrere Quadratmeter Unterholz. Das Feuer konnte aber mit geringem Wassereinsatz und Schaufeln bekämpft werden. In der der Mittagszeit kam es dann aber zu einem weiteren und deutlich größeren Haldenbrand. Hier handelte es sich um die Mottbruchhalde....

  • Gladbeck
  • 06.09.22
Vereine + Ehrenamt
Daniel Schwedhelm im Kreis des Pfarrers Frank Großer und Pfarrerin Stefanie Erling aus dem Bezirk Mitte. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Gladbeck

Evangelische Kirchengemeinde verabschiedet Pfarrer
Auf zu einer neuen Gemeinde

Daniel Schwedhelm, Pfarrer im Entsendungsdient, hat die letzten vier Jahre das Pfarrteam in der Evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck unterstützt. Da er nun seit Donnerstag, 1. September, seine erste eigene Pfarrstelle in Herne angetreten hat, wurde er am vorherigen Sonntag von der Gemeinde verabschiedet. „Du kamst sozusagen als ‚Baustellenhelfer‘, erinnerte sich der Vorsitzende der Gemeinde, Pfarrer Frank Großer, in seiner Dankrede. „Die große Baustelle „Christuskirche“ in Mitte stand...

  • Gladbeck
  • 05.09.22
Vereine + Ehrenamt
Caritas-Beratungsstelle Gladbeck nun durch Ulrike Pfitzner und Ulrike Dörnemann unter neuer Leitung. | Foto: Caritasverband Gladbeck e. V.
3 Bilder

Leitungswechsel bei Caritas-Beratungsstelle
Neue Herausforderungen

[b]Der langjährige Leiter Bernd Nelskamp suchte nach neuen Herausforderungen und verlässt nun Ende August den Verband der Caritas Gladbeck. Ab sofort leitet Ulrike Pfitzner die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. [/b] Die 55-jährige Sozialarbeiterin und systemische Familientherapeutin arbeitet bereits seit zwei Jahren für die Beratungsstelle und in der Kurberatung für Mütter und Väter. Zuvor war sie in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sowie als...

  • Gladbeck
  • 05.09.22
Blaulicht
Zu einem Wohnungsbrand an der Waldenburger Straße in Butendorf gerufen wurde am 2. September die Gladbecker Feuerwehr. Bei dem Versuch, den Brand selbst zu löschen, zog sich die Mutter von drei Kindern schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Wohnungsbrand in Butendorf
Dreifache Mutter schwer verletzt

Am Freitag, 2. September, wurde die Gladbecker Feuerwehr um 15.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand an der Waldenburger Straße in Butendorf gerufen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich vier Personen, eine Mutter mit ihren drei Kindern im Alter von ein bis neun Jahren, in der Wohnung. Bei dem Versuch den Brand selbst zu löschen zog sich die 34-jährige Frau schwere Verletzungen zu und musste nach notärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Kinder sowie alle anderen Bewohner...

  • Gladbeck
  • 05.09.22
Blaulicht
Derzeit sucht die Gladbecker Polizei einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer, der am Sonntagabend in Rentfort-Nord in einen Verkehrsunfall verwickelt war. | Foto: Polizei

Nach Unfall einfach weitergefahren
Polizei sucht unbekannten Unfallbeteiligten

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Sonntagabend, 4. September, auf der Endfieldstraße unterwegs war - und nach einem Unfall mit einem Radfahrer weitergefahren ist. Nach Angaben des 22-jähriger Fahrradfahrer aus Gladbeck war dieser gegen 19.40 Uhr auf der Enfieldstraße in Rentfort-Nord stadtauswärts unterwegs. Plötzlich habe das vor ihm fahrende Auto eine Vollbremsung, weshalb er mit seinem Fahrrad gegen den Pkw geprallt sei. Dabei zog sich der Mann leicht Verletzungen zu. Bei dem...

  • Gladbeck
  • 05.09.22
Politik
 Die Stadt Gladbeck tut sich offenbar nach wie vor schwer damit, die Zustände am/im Problem-Hochhaus Steinstraße 72 in den Griff zu bekommen. | Foto: Archiv

Hochhaus Steinstraße 72 bleibt ein Problem
Stadt kündigt nun härtere Gangart an

Das Problem-Hochhaus Steinstraße 72 sorgt weiter für Diskussionen. Zumal aus Sicht der beschwerdeführenden Nachbarn die bisherigen Aktionen der Stadt Gladbeck wenig erforderlich waren. Was man im Rathaus natürlich ganz anders einschätzt. Die Liste, die die Stadt Gladbeck in Sachen Steinstraße 72 vorlegt, ist schon beeindruckend umfangreich. Ausweitung der Kontrollen, verstärkte Aufklärung und Sozialarbeit, der Ankauf einer Wohnung im Objekt, Halteverbote, Verkehrsdisplay oder ein neuer Zaun um...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 2
Ratgeber
Voraussichtlich noch bis zum 1. Oktober bleibt das Gladbecker Freibad geöffnet. Ab dem 5. September gelten aber die "Herbst-Öffnungzeiten", wonach das Bad täglich um 14 Uhr schließt.  | Foto: Archiv Kariger

Gute Nachricht für Wasserratten
Freibad bleibt weiter geöffnet

In anderen Städten ist die Freibad-Saison 2022 bereits Geschichte, nicht so aber in Gladbeck: Das Freibad an der Schützenstraße (B 224) bleibt noch während des gesamten Monats September geöffnet. Allerdings gelten ab Montag, 5. September, geänderte Öffnungszeiten. Demnach schließt das Bad dann täglich um 14 Uhr. Bedeutet, dass um 13 Uhr Kassenschluss ist und Badegäste maximal bis 13.30 Uhr ihre Bahnen ziehen können. Um 14 Uhr müssen alle Gäste dann das Freibadgelände verlassen. Die...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
Politik
Fahrradstraßen gibt es ja schon mehrere in Gladbeck und nun soll ein Teilstück des Radschnellweges RS7 auch über Gladbecker Stadtgebiet führen. | Foto: Archiv Stadt Gladbeck

Radschnellweg auch in Gladbeck
Und wann ist Baubeginn?

Ein Kommentar Die Verträge sind unterzeichnet, die Finanzierung gesichert: Ein Teilstück des "Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet" (RS7) wird durch das Gladbecker Stadtgebiet führen. Von Schultendorf bis zur Bottroper Straße in Ellinghorst soll hierfür die alte Trasse der "Bahn- und Hafenbetriebe" genutzt werden. Eigentlich soll der "RS7" ja die Ruhrgebietsstädte enger miteinander verknüpfen, doch in Ellinghorst wird es diese Verknüpfung erst einmal nur mit dem lokalen Radwegenetz - vor allen...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 2
Natur + Garten
Angeführt von der (noch) amtierenden Königin Melis Bilici (Mitte) und unter Aufsicht von Familie Maaßen (Bauer Maaßen) waren jetzt mehrere Ex-Appeltatenmajestäten an der Gladbecker Stadtgrenze im Apfelernteeinsatz. | Foto: Bilici

Leckere Apfelwaffeln am Festsamstag
Majestätische Apfelernte

Arbeitseinsatz am Stadtrand von Gladbeck: Angeführt von der (noch) amtierenden Appeltatenmajestät Melis Bilici betätigten sich weitere Ex-Appeltatenköniginnen unter der fachkundigen Anleitung von Familie Maaßen (Bauer Maaßen) als Apfel-Erntehelfer. Innerhalb kürzester Zeit war die benötigte Menge an frischen Äpfeln zusammen, die auch umgehend ins gekühlte Lagerhaus gebracht wurden. Einen Teil der Äpfel werden Melis Belici und ihre Amtsnachfolgerin beim Appeltatenfest am 3. und 4. September an...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
Blaulicht

Was ist „up to date“ in der Orthopädie und Unfallchirurgie?

Experten aus ganz Deutschland kommen nach Gladbeck Auf Einladung von Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor im St. Barbara-Hospital und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, kommen am 10. September 2022 zum ersten Mal zahlreiche Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie nach Gladbeck, um im Rahmen eines eintägigen Symposiums Fakten, Trends und Methoden vorzustellen und zu diskutieren. Prof. Dr. Christian Wedemeyer: „Wir wollen uns einen Tag Zeit nehmen und uns gegenseitig...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 1
Politik
36 lange Jahre war Franz-Josef Thorwesten (vordere Reihe, 4. von rechts) beruflich als Geschäftsführer für die Gladbecker CDU-Ratsfraktion tätig. Mit einem "großen Bahnhof" wurde Thorwesten, auch als "Gesicht der CDU" bezeichnet, nun in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Braczko

Das "Gesicht der CDU"ist nun Rentner

Nein, zu 100 Prozent wird das nix mit dem Ruhestand und in der CDU wird er auch weiterhin aktiv bleiben. Aber nach 36 Arbeitsjahren als Geschäftsführer der CDU-Ratsfraktion Gladbeck hat für Franz-Josef Thorwesten ganz offiziell am 1. September das Rentnerdasein begonnen. Gladbeck. 36 Jahre sind eine verdammt lange Zeit und so war es nur logisch, dass die Gladbecker CDU ihrem Urgestein – Eintritt in die CDU bereits 1975 – einen „großen Bahnhof“ im Weinhandel Martin Volmer bereitete. Neben der...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.