gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Sport
Auch Alexander Jungnitsch aus den Reihen des gastgebenden VfL tritt beim traditionellen Werfertag im Stadion an der Schützenstraße am Montag, 3. Oktober, an. | Foto: VfL Gladbeck

Am "Tag der Deutschen Einheit" im Stadion
VfL lädt zum traditionellen Werfertag

Traditionspflege beim VfL Gladbeck: Zum Abschluss der Sommersaison 2022 laden die Leichtathleten des Vereins am Montag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) zum Werfertag ins Stadion an der Schützenstraße ein. Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und seine Stellvertreter Tim Tersluisen und Rainer Krüger sind zufrieden mit dem Meldeergebnis. Die Teilnehmerzahlen entsprechen dem der Vorjahre, nur in den jüngsten Schülerklassen machte es sich bemerkbar, dass der Werfertag in diesem Jahr in die...

  • Gladbeck
  • 29.09.22
  • 1
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Walter Hüßhoff (links) als Vorsitzender des Fördervereins und Markus Steiner als VorstandsVorsitzender der Sparkasse Gladbeck (rechts) überreichten die grundlegend restaurierte Vereinsfahne des TV Einigkeit an Museumsleiterin Dr. Susanne Peters-Schildgen. | Foto: Stadt Gladbeck

Neues Ausstellungsstück für Museum in Wittringen
Historische Fahne in neuem Glanz

"Der Lack war ab" würde der Volksmund sagen. Doch in den zurücklegenden eineinhalb Jahren wurde das historische Stück richtig aufgepäppelt und so konnte ein Stück Gladbecker (Vereins)Geschichte erhalten werden. Große Freude herrschte jetzt im Museum der Stadt Gladbeck an der Burgstraße 64: Nach gut eineinhalb Jahren ist die Fahne des Turnvereins Einigkeit Gladbeck 1884 wieder zurück. Vor wenigen Tagen übergaben der Vorsitzende des Fördervereins des Museums, Walter Hüßhoff, und Marcus Steiner,...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 2
Kultur
Kreativaktionen durften bei der Weltkindertag-Party auf dem Willy-Brandt-Platz natürlich nicht fehlen.  | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Gut besuchtes Fest vor dem Alten Rathaus
Toller Weltkindertag

Eigentlich findet der alljährliche "Weltkindertag" ja am 20. September statt. Gefeiert wurde in Gladbeck aber ein paar Tage später. Selbst das Wetter spielte mit und es war in der ganzen Innenstadt einfach nicht zu überhören: der Willy-Brandt-Platz gehörte für ein paar Stunden den Kindern und ihren Familien. Das „Gladbecker Bündnis für Familie - Erziehung, Bildung, Zukunft“ und seine Partner hatten unter dem Motto „Ich bin richtig wichtig.“ eingeladen und die Flächen rund ums Rathaus in eine...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
Politik
Über längere Zeit stand das Container-Dorf auf dem Festplatz zwischen Stadtmitte und Butendorf leer. Von "Geldverschwendung" war bereits die Rede, doch in den letzten Wochen hat der Zustrom von Flüchtlingen - nicht nur aus der Ukraine - nach Gladbeck deutlich zugenommen, weshalb die Kapazitätsgrenze schon in sechs Wochen erreicht sein könnte. | Foto: Archiv

Kapazitätsgrenze in sechs Wochen erreicht?
Stadt rechnet mit mehr Flüchtlingen

Im Rathaus am Willy-Brandt-Platz rüstet man sich: Die Stadt rechnet im Herbst und Winter mit einem Anstieg der Flüchtlingszahlen – dabei kommen die Menschen aber keineswegs nur aus der Ukraine. Und das, so aktuelle Berechnungen, könnte die städtischen Unterkünfte bereits in den kommenden Wochen an ihre Belastungsgrenze bringen, auch das städtische Personal ist stark ausgelastet. Zuwanderung mit hoher Dynamik „Derzeit steht Gladbeck im Vergleich zu manchen Nachbarstädten noch relativ gut da, da...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
Politik
Mit einem Tag der offenen Tür wird am Freitag, 30. September, die offizielle Eröffnung des Informations- und Beratungsbüros in der Steinstraße 72 in Butendorf verbunden. | Foto: Pixabay

Neue Anlaufstelle in der Steinstraße 72
Info- und Beratungsbüro wird eröffnet

Endlich ist es so weit: Am Freitag, 30. September, eröffnet Bürgermeisterin Bettina Weist um 15 Uhr ganz offiziell das neue Informations- und Beratungsbüro in der Steinstraße 72 in Butendorf. Der Start wird mit einem „Tag der offenen Tür“ auf dem Außengelände des Gebäudes gefeiert. Eingeladen sind hierzu neben den Hausbewohnern, deren Nachbarn auch alle interessierten Gladbecker. Dabei wird es auch die Möglichkeit geben, das neue Büro im 9. Obergeschoss zu besichtigen. Zukünftig werden hier die...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
Kultur
Am Freitag, 30. September, steigt vor dem "kreativAmt" am Jovyplatz in Stadtmitte ab 18 Uhr die dritte Auflage der "Spätschicht am Jovy". | Foto: Veranstalter

Am 30. September wieder mit Live-Musik
Dritte Auflage der "Spätschicht"

Am Freitag, 30. September, dürfen sich die Gladbecker ab 18 Uhr auf die 3. Auflage der "Spätschicht am Jovy" in Stadtmitte, Jovyplatz, freuen. Auf die Ohren gibt es dieses Mal Livemusik von "Last Chance" auf der Bühne vor dem Haupteingang des "kreativAmts". Die Band um Wolfgang Krämer spielt Coversongs aus dem Bereich Rock, Pop, Blues und Soul. Vielfach Titel, die einige kennen dürften, die aber nicht von jeder Coverband gespielt werden. Bei Schlechtwetter wird die Band in der Kantine des...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
Ratgeber
Zwei Müllfahrzeuge des ZBG werben in Gladbeck für die Aufklärungsaktion "#wirfuerbio - Biomüll kann mehr".  | Foto: ZBG

ZBG beteiligt sich an bundesweiter Aktion
"#wirfuerbio" auch in Gladbeck

Unter dem Motto "#wirfuerbio – Biomüll kann mehr“ bündeln derzeit Abfallwirtschaftsbetriebe und Kommunen aus ganz Deutschland ihre Kräfte. Die Kampagne hat das Ziel, die Verunreinigung des Bioabfalls zu minimieren und die Qualität der aus dem Bioabfall gewonnenen Komposterde zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine Aufklärungs- und Informationskampagne mit dem Ziel, sämtliche Störstoffe, vor allem aber die klassische Plastiktüte und die kompostierbare Plastiktüte, aus der Biotonne zu...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
Blaulicht
Die Gladbecker Polizei sucht den Autofahrer, der am Montagnachmittag in Brauck angefahren und dann die Flucht ergriffen haben soll. | Foto: Archiv

Besonders schlimmer Fall von Fahrerflucht
Verletztes Kind am Unfallort zurückgelassen

Zu einer besonders schlimmen Fahrerflucht kam es am Montag, 26. September, in Brauck. Demnach sucht die Polizei einen Autofahrer, der ein 7-jähriges Mädchen angefahren hat - und dann seine Fahrt fortsetzte. Der Unfall ereignete sich gegen 15.10 Uhr auf der Roßheidestraße. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die 7-Jährige aus Gelsenkirchen an der Bushaltestelle "Holbeinstraße", in der Nähe der Roßheideschule. Als das Mädchen einen Bus sah, lief es in Richtung Fahrbahn und wurde dabei von...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft

Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs

„Save (Y)ourFuture – Rette Deine und unsere Zukunft“ Informationsveranstaltung am 28. September 2022 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck/Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer weiteren Informationsveranstaltung über den Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs ein. Rauchen gilt als das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, es macht psychisch und körperlich abhängig und ist für etwa ein Drittel aller...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
Blaulicht
Gleich zwei Senioren aus Gladbeck-Mitte wurden am 23. September um Bargeldbeträge betrogen. In beiden Fällen fielen die Opfer auf Telefonanrufe vermeintlicher Polizisten herein. | Foto: Archiv

Anrufe durch falsche Polizisten in Stadtmitte
Gladbecker Senioren um Bargeld betrogen

Gleich zwei Senioren aus Gladbeck-Mitte sind Ende der vergangenen Woche auf betrügerische Telefonanrufe unbekannter Täter hereingefallen. So meldete sich am Freitag, 23. September, ein falscher Polizeibeamter bei einem 94-Jährigen. Am Telefon erklärte der vermeintliche Kriminalbeamte, dass bei einer Festnahme von Tätern nach Einbrüchen auch der Name des Geschädigten gefallen sei. Dabei sei der Verdacht geäußert worden, dass das Bargeld im Haus des Senioren aus Einbrüchen stammen könne. Zur...

  • Gladbeck
  • 26.09.22
Blaulicht
Schwere Verletzungen zog sich ein 33-jähriger Gladbecker bei einem so genannten "Alleinunfall" in Butendorf zu. Es besteht allerdings der Verdacht, dass der Mann zuvor Alkohol konsumiert hatte. | Foto: Polizei

33-jähriger Gladbecker wurde schwer verletzt
War der Unfallfahrer betrunken?

Zu einem so genannten "Alleinunfall" kam es am frühen Morgen des 25. September (Sonntag) in Butendorf. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 33-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw gegen 6.30 Uhr die Landstraße in Richtung Gladbeck-Mitte. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der Mann mit seinem Auto in Höhe des Autobahn A 2 mit einem am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Wahrscheinlich verlor der Unfallfahrer anschließend die Kontrolle über sein Auto, weshalb die Fahrt schließlich an einem...

  • Gladbeck
  • 26.09.22
  • 1
Kultur
Die Jugendkunstschule  bietet zahlreiche Kinder-Workshops zur kreativen Auslebung an. | Foto: Stadt Gladbeck

Zeitreisen in der Jugendkunstschule
Ab in die Urzeit

Warum nicht mal in den Herbstferien durch die Zeit reisen? Die Jugendkunstschule macht’s möglich und bietet zahlreiche Workshops an. In dem Workshop am Dienstag, 4. Oktober, und Mittwoch, 5. Oktober, können Kinder ab 10 Jahren von 10 bis 14 Uhr auf den „Planet der Zukunft“ reisen, indem sie einen eigenen Trickfilm erstellen. In der zweiten Ferienwoche geht es dann in die entgegen gesetzte Richtung, nämlich in die Urzeit. Kinder ab sieben Jahren tauchen in die faszinierende Welt der Eiszeit und...

  • Gladbeck
  • 24.09.22
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

Helfer vor Ort
Notdienste für Gladbeck vom 24. September bis zum 1. Oktober

Apotheken(Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 24. September Pfau-Apotheke, Sandstraße 171, Gladbeck-Rentfort, Tel. 02043/42877 Sonntag, 25. September Wittringer-Apotheke, Bottroper Straße 125, Gladbeck-Mitte, Tel. 02043/26097 Montag, 26. September Elefanten-Apotheke, Hochstraße 48, Bottrop-Altstadt, Tel. 02041/23567 Dienstag, 27.September Hirsch-Apotheke, Beethovenstraße 22, Gladbeck-Zweckel, Tel. 02043/52005 Mittwoch, 28.September Stadtwald-Apotheke, Kirchhellener Straße 258, Bottrop-Eigen,...

  • Gladbeck
  • 24.09.22
Ratgeber
Auch in den nächsten Tagen müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer in ganz Gladbeck mit Geschwindigkeitskontrollen/-messungen rechnen. | Foto: Polizei

Raserei kann den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck ab dem 26. September

Auch in der 39. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck ist aber sogar an vier Tagen im Einsatz. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Politik
Der Nordpark samt Teich ist nicht nur bei vielen Gladbeckern sehr beliebt, denn hier haben auch mehrere Fledermausarten einen Zufluchtsort gefunden. Dennoch hat die Stadt Gladbeck inzwischen mit den Arbeiten für eine Beleuchtung des Parks begonnen. | Foto: Archiv Grosser

Beleuchtungsanlage für den Nordpark
So was passt nicht in die heutige Zeit

Ein Kommentar Seit Anfang der Woche laufen die Arbeiten zur Beleuchtung des Nordparks. Stoppen lassen sich die Arbeiten nicht mehr, auch wenn das Projekt von Beginn an umstritten war. Der NABU und auch die Gladbecker GRÜNEN fürchten, dass sich die künstliche Beleuchtung negativ auf die Fledermäuse auswirkt, die im Nordpark einen Zufluchtsort gefunden haben. Das von der Stadt Gladbeck in Auftrag gegebene Gutachten kommt (natürlich) zu einem ganz anderen Ergebnis. Wen wunderts? Irgendwie passt...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für den Anlass wurde ein Festakt und ein große Party für die Beschäftigten der Caritaswerkstätten geplant. | Foto: Caritas Gladbeck
2 Bilder

Caritaswerkstätte feiern ihr 50-jähriges Bestehen
Spuren in der Stadt

Mit einem kleinen Festakt und einer großen Party für die Beschäftigten in der Mathias-Jakobs-Stadthalle haben die Caritaswerkstätten Gladbeck ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. „Alles begann 1972 auf einem Bauernhof in Feldhausen“, blickte Vorstand Rainer Knubben zurück in die Geschichte. „Aber bereits im September 1976 sind wir mit hundert Beschäftigten in die Mühlenstraße umgezogen.“ Dort befindet sich noch heute einer der beiden Werkstätten-Standorte. „Und ist eigentlich inzwischen zu klein....

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Vereine + Ehrenamt
Das Jubiläum wurde mit einer Wanderung, mit vierzig Personen zur Villa Hügel in Essen begangen. | Foto: Seniorenbeirat Gladbeck

Wanderung zur Villa Hügel
Älteste Wandergruppe feiert Jubiläum

Der 1979 gegründete Seniorenbeirat Gladbeck, initiierte 1982 eine Wandergruppe, welche in diesem Jahr 40 Jahre wurde. Sie ist damit die älteste Wandergruppe eines Seniorenbeirats in NRW. Das Jubiläum wurde mit einer Wanderung, mit vierzig Personen zur Villa Hügel in Essen begangen. Die Besichtigung der Räume der Villa Hügel im großen Haus und im kleinen Haus, erfolgte beeindruckt von dem Teil der Geschichte des Ruhrgebiets und der wertvollen Kulturgegenstände, unter kompetenter Führung.  In den...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Vereine + Ehrenamt
30 junge Frauen und Männer starteten ihren Einsatz an Regel- und Förderschulen, um Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf dabei zu unterstützen, ihren Schulalltag zu meisten. | Foto: AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen

Freiwilliges soziales Jahr bei der AWO
Förderbedarf unterstützen

Nach dem Einführungsseminar in Oer-Erkenschwick, bei dem sich die Freiwilligen untereinander kennenlernen konnten, und den anschließenden Einführungstagen durch die Einsatzstelle, starteten 30 junge Frauen und Männer ihren Einsatz an Regel- und Förderschulen, um Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf dabei zu unterstützen, ihren Schulalltag zu meisten. Das FSJ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in der Zeit zwischen Schul- und Berufsleben persönlich zu orientieren und zu engagieren....

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Frauengruppe führt ihr vierteljährliches Zusammensein beim interkulturellen Frauenfrühstück, bei dem gleichzeitig das Kennenlernen der Arbeit der jeweiligen Einrichtung möglich ist, fort. Fotos: Kariger

Interkulturelle Frauengruppe trifft sich
Gemeinsam beim Frauenfrühstück

Trotz Corona-Pause konnte die „Interkulturelle Frauengruppe“ in diesem Jahr bereits zum Internationalen Frauentag Blumen an die Beschäftigten Frauen in den Supermärkten verteilen und ein Gespräch mit Bürgermeisterin Bettina Weist über Stadtentwicklung aus Frauenperspektive führen. Nun setzt die Frauengruppe ihr vierteljährliches Zusammensein beim interkulturellen Frauenfrühstück, bei dem gleichzeitig das Kennenlernen der Arbeit der jeweiligen Einrichtung möglich ist, fort. Im nächsten Jahr wird...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Kultur
Amtsleiterin Silke Döding und Bürgermeisterin Bettina
Weist stimmen auf den Weltkindertag ein. | Foto: Stadtmarketing Gladbeck

Gladbeck feiert Weltkindertag
"Ich bin richtig wichtig"

Am Dienstag, 20. September, war Weltkindertag – richtig gefeiert wird dieser jedoch ein paar Tage später: Das „Gladbecker Bündnis für Familie - Erziehung, Bildung, Zukunft“ lädt am Samstag, 24. September, von 10 bis 14 Uhr mit seinen vielen Partnern zu einem besonderen Tag ein. Rund um das Rathaus lässt die Stadt Gladbeck Kinder und Familien hochleben und gemeinsam wird unter dem Motto „Ich bin richtig wichtig!“ der Weltkindertag gefeiert – einen eigenen Motto-Song gibt es ebenfalls dazu. Über...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Kultur
Alle Teilnehmer der "1. Gladbecker Trinkhallen-Fahrradtour" erhalten zur Erinnerung ein T-Shirt. | Foto: AWO Gladbeck

Eine Fahrradtour der ganz besonderen Art
Gladbecker Trinkhallen sind die Ziele

Sie gehören zum Ruhrgebiet dazu, wie die Alpen zu Bayern. Die Rede ist von den Trinkhallen, von denen es auch bis heute noch recht viele in Gladbeck gibt. Inzwischen besitzen die Trinkhallen, volksläufig auch derb als "Böllerbude" bezeichnet, Kultstatus. Nicht ohne Grund fand ja unlängst wieder der "Tag der Trinkhallen" statt. Und hier setzt ein Angebot des AWO-Stadtverbandes Gladbeck an, der zur "1. Gladbecker Trinkhallen-Fahrradtour" einlädt. „Wer kennt sie nicht aus seiner Jugend: datt...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Hüpfburg zum Austoben darf beim Straßenfest des Kulturhaus Maxus nicht fehlen.  Foto: VKJ

Straßenfest in der Erlenstraße
Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 24. September, ab 15 Uhr am und um das Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Maxus steht wieder ein breites Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie bereit. Von Hüpfburg über Basteln, von einer Band über eine besondere Sporthallen-Deko-Aktion ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein gut bestückter Getränkewagen, Waffelstand und auch eine Grillstation lassen keine Wünsche offen.

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Ratgeber

Die Kosten für die Messung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. | Foto: Gladbecker Apothekenschaft

Mess-Dienstleistung in Apotheken
Nur 15 Minuten reichen um Therapien zu verbessern

Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zählt zu einer der Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 20 bis 30 Millionen, also fast jeder Dritte der Erwachsenen hierzulande leidet darunter – auch in Gladbeck. Alle Patienten, die deswegen mindestens einen Blutdrucksenker einnehmen, können ihren Blutdruck in der Apotheke überprüfen lassen. „Eine regelmäßige, sorgfältige Messung und Erfassung der Werte ist für die Kontrolle der medikamentösen...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.