gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Ratgeber
Unter dem Motto "Älter werden in Gladbeck" steht die Info-Börse für Senioren, die am Mittwoch, 7. September, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle an der Friedrichstraße stattfindet. | Foto: Pixabay

Am 7. September in der Stadthalle
Info-Börse für Senioren

Unter dem Motto „Älter werden in Gladbeck“ lädt die Seniorenberatung der Stadt Gladbeck am kommenden Mittwoch, 7. September, zur diesjährigen Seniorenmesse in die Stadthalle an der Friedrichstraße ein. Denn älter werden ist kein Kinderspiel, es tauchen plötzlich zahlreiche Frage auf, die nicht immer so leicht zu beantworten sind: Wer unterstützt im Alltag? Wo erhalte ich eine seniorengerechte Wohnung? Wer hilft im Haushalt? Wie erhalte ich finanzielle Unterstützung, einen Pflegegrad oder einen...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich gemeinsam (von links nach rechts) über den erfolgreichen Start des Hausaufgabenhilfe-Projektes in Rentfort: Arnika Seeber und Dr. Peter Fischer vom Kinderschutzbund, Hendrike Satow (Leiterin der Wilhelmschule) und Nick Norten von der Nortenstiftung. | Foto: Braczko

Kinderschutzbund-Hausaufgabenhilfe
Für bessere Chancen im Leben

Ohne Bildung und ohne gute deutsche Sprachkenntnisse ist keine gute berufliche Zukunft möglich. Genau hier setzt der Gladbecker Kinderschutzbund an und bietet in Alt-Rentfort eine weitere Hausaufgabenhilfe an (neben der in Stadtmitte). Geduldig zeigt Gabi Klettke von der Hausaufgabenbetreuung auf das Aufgabenheft, Jannan (ein Flüchtlingskind) überlegt kurz bei der Antwort – und dann geht es konzentriert weiter. Das kommt gut an, auch bei den Helferinnen, die bereits erste Lernerfolge...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
Blaulicht
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Christian Wedemeyer, und Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan (Bildmitte), übergab der Verwaltungsratsvorsitzende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, am 31.08.22 die neue Komfort-Station ihrer Bestimmung. Stellvertretend für die Mitarbeiter*innen der Station nahmen die Stationsleiterin Zelike Dag (rechts), der zuständige evangelische Krankenhaus-Seelsorger, Dr. Niklas Peuckmann, und die katholische Krankenhaus-Seelsorgerin, Schwester Ligy Kolattukudy, an der kleinen Feierstunde „auf Station“ teil.

Investition in Qualität – zum Wohl der Patienten

Neue Komfort-Station im St. Barbara-Hospital hat geöffnet Der erste Eindruck ist beeindruckend! Die neue Komfort-Station im Gladbecker St. Barbara-Hospital, die am 31.08.22 vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, im Beisein von Mitgliedern des Direktoriums und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Eröffnung gesegnet wurde, lässt für zukünftige Wahlleistungspatient*innen keine Wünsche offen und erinnert schon eher an ein Hotel...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
  • 1
Sport
Zum 50. Vereinsjubiläum des "AV Pinn-Wipp" wollen der Vereinsvorsitzende Thomas Wollbrink (links) und vor allen Dingen Jürgen Moskon das ehrgeizige Projekt ""Schnupperangeln für Menschen mit Behinderungen" umsetzen. Allerdings fehlt dem Duo bislang ein Geldgeber. | Foto: AV Pinn-Wipp"

Sportangler wollen ehrgeiziges Projekt realisieren
"AV Pinn-Wipp" feiert 50jähriges

Sportangeln - für viele Menschen ein absolut langweiliges Hobby, für andere Zeitgenossen dagegen eine der schönsten Arten der Freizeitgestaltung. Die Zeichen stehen auf Jubiläum, denn der "AV Pinn-Wipp Scholven" kann sein 50-jähriges Bestehen feiern, nachdem die Vereinsgründung exakt am 4. April 1972 in der damaligen Gaststätte "Haus Tenbrink" an der Voßstraße erfolgte. In der Gründungsversammlung wurde Kurt Deffner zum 1. Vorsitzenden gewählt und zu dessen Stellvertreter Wilfried Löhrich. Die...

  • Gladbeck
  • 30.08.22
Vereine + Ehrenamt
Auch Bürgermeisterin Bettina Weist (4. von links) und der amtierende Seniorenbeiratsvorsitzender Friedhelm Horbach (2. von rechts) rühren mit anderen Mitstreitern die Werbetrommel für die anstehenden Seniorenbeirats-Wahlen. | Foto: Stadt Gladbeck

Wahlen finden am 26. Oktober statt
Seniorenbeirat sucht neue Mitstreiter

Die diesjährige Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Gladbeck findet am Mittwoch, 26. Oktober, ab 17.30 Uhr, im Fritz-Lange-Haus statt. „Seniorenbeirat – aber hallo“: Unter diesem Motto setzt sich der Seniorenbeirat seit 43 Jahren für die Interessen der älteren Gladbecker ein. Er vertritt sie gegenüber Politik und Verwaltung, arbeitet eng mit der städtischen Seniorenberatung zusammen. Mit dem Behindertenbeirat, dem Jugendrat und dem Verein „Sport für bewegte Bürger“ bestehen...

  • Gladbeck
  • 30.08.22
  • 1
Ratgeber
Beim Service-Samstag kann Müll aller Art abgegeben werden. | Foto: Foto: Kariger

Nächster Service-Samstag am 3. September
Abfälle auf dem Zentralen Betriebshof Gladbeck abgeben

Am Samstag, 3. September, findet von 9 bis 13 Uhr der nächste Service-Samstag am Zentralen Betriebshof Gladbeck,  Wilhelmstraße 61, statt. Dann können auf dem Wertstoffhof wieder Abfälle abgegeben werden. Das Angebot umfasst die kostenlose Annahme von Papier/Pappe, Sperrmüll, Grünabfall, alle Arten von elektrischen und elektronischen Geräten und Metallschrott. Restabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Da Annahmemöglichkeiten auf dem Wertstoffhof beschränkt sind, bittet der ZBG bei der...

  • Gladbeck
  • 30.08.22
Politik
Bürgermeisterin Bettina Weist hat 34 Unternehmen mit dem Zertifikat „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet.  | Foto: Stadt Gladbeck

34 Gladbecker Unternehmen ausgezeichnet
Zertifizierung für vorbildliche Familienfreundlichkeit

34 Gladbecker Unternehmen hat Bürgermeisterin Bettina Weist im Innovationszentrum Wiesenbusch mit dem Zertifikat „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Zehn familienfreundliche Unternehmen erhielten ihr erstes Zertifikat, elf weitere wurden erfolgreich rezertifiziert. Für dreizehn Unternehmen, die 2019 zertifiziert wurden, wurde die Übergabe der Urkunden nachgeholt. „Familienfreundlichkeit ist für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wichtiger denn je. Sie ist ein Trumpf,...

  • Gladbeck
  • 30.08.22
Sport
10 Bilder

Laufsport
19. Sparkassenlauf rund um Schloss Wittringen

Besser konnte es heute am 28. August 2022 nicht "laufen": Das Wetter spielte mit ohne extreme Hitzesituationen, also insgesamt war der vom VfL Gladbeck veranstaltete 19. Sparkassenlauf ein voller Erfolg. 700 Voranmeldungen gab es für zwei 5-Kilometer-Strecken, einen Halbmarathon, eine Wertung für die Altersklasse U8-U12, dazu einen Bambini-Marathon und zum Abschluss eine Zehn-Kilometer-Strecke. Interessant dabei auch der Auftritt des Gladbecker Schützenvereins Mitte, die Teilnehmerinnen und...

  • Gladbeck
  • 28.08.22
Ratgeber
Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen wird es auch in der kommenden Woche im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck geben. | Foto: Polizei

Raserei kann den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck ab dem 30. August

Auch in der 35. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird zumindest Tagen im Einsatz sein. Und zwar am Dienstag,...

  • Gladbeck
  • 26.08.22
Politik
Freudestrahlende Gesichter (von links nach rechts) nach dem Unterschreiben der "Planungsvereinbarung": Bürgermeisterin Bettina Weist, Ahmed Karroum (Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr), Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer und IIda Purwanti (Planerin von Radschnellwegverbindungen in der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr).  | Foto: Stadt Gladbeck

Planungsvereinbarung unterzeichnet
Radschnellweg nimmt Gestalt an

Von vielen Radfahrfans gefordert und regelrecht herbeigesehnt hat der "Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet" (RS7) nun eine weitere Hürde genommen. Vor wenigen Tagen jedenfalls unterzeichneten Ahmed Karroum, Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr, und Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer gemeinsam mit Bürgermeisterin Bettina Weist eine Planungsvereinbarung für den Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet (RS7). Das etwa 3,3 Kilometer lange Teilstück des RS7 zwischen Tal- und Bottroper Straße wird...

  • Gladbeck
  • 26.08.22
Politik
Betreffs der optischen Gestaltung des Kreisverkehrs an der Wiesmannstraße hoffen Braucker auf eine "Bürgerbeteiligung". | Foto: Archiv Stadt Gladbeck

Kreisverkehr an der Wiesmannstraße
Gibt es noch eine Bürgerbeteiligung?

Ein Kommentar Dem Ende entgegen neigen sich die Arbeiten für die Neugestaltung von Horster- und Wiesmannstraße in Brauck. So zierte jetzt für einige Tage ein kleiner Förderturm die Innenfläche des neuen Kreisverkehrs. Was wiederum bei aufmerksamen Bürgern für eine gewisse Unruhe sorgte. Zumindest einer der Bürger nahm Kontakt zur Stadtverwaltung auf und erhielt tatsächlich eine schriftliche Antwort. Worin zu lesen ist, dass bei der anstehenden Kreisverkehr-Gestaltung "...typische Attribute, die...

  • Gladbeck
  • 26.08.22
  • 1
Kultur
Rund 80 Kurse, Workshops und Ferienprojekte gehören zum Herbst-Programm der Jugendkunstschule Gladbeck in den nächsten Monaten.  | Foto: Stadt Gladbeck

Rund 80 Angebote im 2. Halbjahr
Neues Programm der Jugendkunstschule

Auch in den Sommerferien legte die Jugendkunstschule Gladbeck keine Pause ein. Und so konnten sich rund 200 Gladbecker Kinder über kostenlose Kreativ-Angebote freuen. Und nun startet die Jugendkunstschule an der Schachtstraße in Butendorf wieder voll durch: Das neue Herbstprogramm liegt vor und es geht bunt und kreativ mit gut 80 Kursen, Workshops und Ferienprojekten weiter. Anmeldungen sind schon möglich, denn die ersten Kurse starten bereits im September! Neben klassischen Mal- und...

  • Gladbeck
  • 25.08.22
Kultur
 Im Programm von "GLADBECK TOTAL" im Jahr 2014 gehörte auch ein Oldtimer-Korso enthalten. Damals war auch ein Goggomobil (siehe Foto von Wolfgang Kill) Bestandteil der Ausfahrt. Bislang fehlt aber gerade so ein "Goggo" für die Oldtimer-Schau, die am Appeltatensonntag, 4. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz an der Horster Straße geplant ist. Organisator Norbert Rednau hofft aber noch auf kurzfristige Meldungen. Archiv-Foto: Lokalkompass/Kill Im Programm von "GLADBECK TOTAL" im Jahr 2014 gehörte auch ein Oldtimer-Korso. Damals war auch ein Goggomobil (siehe Foto von Wolfgang Kill) Bestandteil der Ausfahrt. Bislang fehlt aber gerade so ein "Goggo" für die Oldtimer-Schau, die am Appeltatensonntag, 4. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz an der Horster Straße geplant ist. Organisator Norbert Rednau hofft aber noch auf kurzfristige Meldungen. | Foto: Archiv Lokalkompass/Kill

Beim bevorstehenden Appeltatenfest
Oldtimer-Schau als Besuchermagnet

Oldtimer wirken auf Autofans wie Magnete. Dort, wo die oft liebevoll gepflegten Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten auftauchen, sind interessierte Betrachter nicht weit. Und das dürfte am kommenden Sonntag auch in Gladbeck der Fall sein. Zuerst war es nur eine fixe Idee, doch nun ist Norbert Rednau in seinem Element: Der Oldtimer-Fan aus Zweckel ist auf der Zielgeraden in Sachen "Planung der Oldtimer-Schau zum Appeltatenfest 2022" angekommen. Insgesamt gesehen ist Rednau mit der Resonanz auf...

  • Gladbeck
  • 25.08.22
  • 1
Ratgeber

Fachleute sehen nur Vorteile für alle Beteiligten
Das neue E-Rezept kommt

Für den Gladbecker Apotheker Christoph Witzke steht fest: Dem so genannten E-Rezept gehört die Zukunft. Denn schon bald soll das E-Rezept den rosafarbenen Papierschein in Apotheke und Arztpraxis ablösen, die Medikamentenabgabe sicherer machen und den Patienten Wege ersparen. Was ist das elektronische Rezept (E-Rezept)? Das E-Rezept ist die digitale Version der herkömmlichen Verschreibung. Auch wenn das Rezept nur digital vorliegt, hat sie den Rechtsstatus einer Urkunde. Für den Aufbau der...

  • Gladbeck
  • 24.08.22
  • 2
Blaulicht
Mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst der Gladbecker Feuerwehr ins St. Barbara-Hospital gebracht werden musste eine 22-jährige, nachdem die junge Frau mit ihrem Pkw in Zweckel gegen einen Baum gefahren war. | Foto: Pixabay

22-jährige schwer verletzt
Mit Pkw gegen Baum

Auf der Feldhauser Straße in Zweckel ist heute Vormittag (23. August) eine 22-jährige Autofahrerin aus Gelsenkirchen verunglückt. Die junge Frau war gegen 10 Uhr stadtauswärts in Richtung Norden unterwegs als sie plötzlich - kurz vor der Kreuzung Tunnelstraße - mit ihrem Wagen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Die 22-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die...

  • Gladbeck
  • 23.08.22
  • 1
Kultur
In der Propsteikirche St. Lamberti finden die Gladbecker Orgeltage 2022 statt.  | Foto: Archiv

Gladbecker Orgeltage 2022
Antonio Di Dedda spielt am 25. September

Im September finden in der Propsteikirche St. Lamberti, Horster Straße 7, die Gladbecker Orgeltage 2022 statt.  Die Reihe startet am Sonntag, 4. September um 18 Uhr mit einem Orgelkonzert. Paolo Oreni (Treviglio, Italien) spielt Werke von Vivaldi, Liszt, Widor und Improvisationen. Am Sonntag, 11. September präsentieren Udo Honnigfort (Delmenhorst) und Friederike Spangenberg (Gladbeck) um 16 Uhr ein Orgelkonzert zu vier Händen unter anderem mit Werken von Rutter, Wesley, Beethoven und Litaize....

  • Gladbeck
  • 23.08.22
Politik
Bürgermeisterin Bettina Weist ist gegen den Wegfall des Bund-Länder-Investitionspaketes.  | Foto: Stadt Gladbeck

Investitionen in Sportinfrastruktur
Gladbecks Bürgermeisterin kritisiert Streichung

Bürgermeisterin Bettina Weist spricht sich gegen den Wegfall des Bund-Länder-Investitionspaktes aus und fordert weitere Förderungsmöglichkeiten für die kommunale Sportinfrastruktur. „Unsere Sportstätten tragen erheblich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei, sie sind die Orte, an denen sich die Menschen begegnen. Hier brauchen wir weiterhin ausreichend finanzielle Mittel.“ Die Bürgermeisterin schließt sich damit den Forderungen des Deutschen Städtetages an, der in einem Positionspapier...

  • Gladbeck
  • 23.08.22
Politik
Bürgermeisterin Bettina Weist und das Projektteam der „Gladbecker Mobilitätswerkstadt 2025“ haben gemeinsam mit Vertretern der Vestischen Straßenbahnen GmbH und der Universität Duisburg-Essen 40 ÖPNV-Tickets an ausgewählte Bürger ausgegeben. | Foto: Stadt Gladbeck

Über 200 Bewerber
40 kostenlose ÖPNV-Tickets in Gladbeck ausgegeben

Im Rahmen einer Infoveranstaltung im Gladbecker Ratssaal haben Bürgermeisterin Bettina Weist und das Projektteam der „Gladbecker Mobilitätswerkstadt 2025“ gemeinsam mit Vertretern der Vestischen Straßenbahnen GmbH und der Universität Duisburg-Essen die 40 ÖPNV-Tickets an die ausgewählten Bürger ausgegeben. Die Teilnehmer sind aus über 200 Bewerbern für die kostenlose ÖPNV-Flatrate ausgewählt worden. „Ich freue mich sehr, dass Sie uns im Rahmen des Projektes der MobilitätsWerkstadt 2025 dabei...

  • Gladbeck
  • 23.08.22
Politik
 Im Internationalen Frauencafé der Integrationsagentur Internationales Mädchenzentrum freute man sich sehr über den Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes, der SPD-Landtagsabgeordneten Christin Siebel und der Bürgermeisterin Bettina Weist.  | Foto: Integrationsagentur Internationales Mädchenzentrum Gladbeck

Hoher Besuch
Politiker im Internationalen Frauencafé in Gladbeck zu Gast

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes, die SPD-Landtagsabgeordnete Christin Siebel und die Bürgermeisterin Bettina Weist waren im Internationalen Frauencafé der Integrationsagentur Internationales Mädchenzentrum Gladbeck zu Gast. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren bei dem Treffen die akuten Alltagsthemen der Frauen. Das Treffen wurde von der Integrationsagentur organisiert, um gemeinsam mit den Frauen zu dem städtischen Konzept des Zusammenlebens und der Gladbecker Erklärung weiter im...

  • Gladbeck
  • 23.08.22
Politik
So stellen sich die Planer die A 52-Tunnellösung auf Gladbecker Stadtgebiet vor. Jetzt sind aber betreffs der Nutzung der auf dem Tunnel entstehenden Flächen die Gladbecker Bürger gefragt. | Foto: Archiv

Erster Workshop zum A 52-Tunnel
Bürgerideen sind gefragt

Künftig soll die Autobahn A 52 bekanntlich auf einer Länge von 1,5 Kilometern als Tunnel durch die Stadt geführt werden. Oberirdisch entstehen große Flächen, die unter dem Titel „37°Nordost – Gladbeck wächst zusammen“ gemeinsam mit den Bürgern entwickelt werden sollen. Eine Workshop-Reihe, um gemeinsam gute Konzepte und nachhaltige Ideen für den neuen Stadtraum zu finden, startet am Dienstag, 20. September, um 18 Uhr in der Stadthalle an der Friedrichstraße. Mithilfe der Workshops sollen so...

  • Gladbeck
  • 23.08.22
  • 2
Kultur
Vom 29. August bis voraussichtlich dem 24. September bleibt die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. | Foto: Archiv

Bauarbeiten ab dem 29. August
Stadtbücherei geschlossen

Wie bereits angekündigt, stehen in der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße Bauarbeiten an. Ab dem 29. August müssen sich die "Leseratten" in Gladbeck gedulden: Voraussichtlich Bis zum 24. September bleibt die Stadtbücherei geschlossen. In diesem Zeitraum wird eine neue Beleuchtung installiert. Damit den Büchereinutzern während dieser Zeit nicht die Medien ausgehen, können sie sich mit bis zu 100 Medien pro Ausweis eindecken. Außerdem kann der Bücherbus als Alternative zur Hauptstelle...

  • Gladbeck
  • 22.08.22
Ratgeber
Wegen Sanierungsarbeiten an der Lärmschutzwand bleibt die Autobahnauffahrt Essen/Gladbeck zur A 2 in Richtung Hannover vom 23. bis 26. August gesperrt. | Foto: Pixabay

Lärmschutzwand wird saniert
A 2-Auffahrt Richtung Hannover gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert die Lärmschutzwand in der Auffahrt Essen/Gladbeck zur Autobahn A 2 in Fahrtrichtung Hannover. Deswegen ist die Auffahrt von Dienstag (23. August), bis Donnerstag (25. August) jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr gesperrt. Gleiches gilt für Freitag (26. August) von 9 bis 12 Uhr gesperrt. Eine Umleitung führt mit dem roten Punkt über die Anschlussstelle Gladbeck-Ellinghorst.

  • Gladbeck
  • 22.08.22
Ratgeber
Wie gehabt: Auch vom 22. bis 28. August müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer in Gladbeck mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen rechnen. | Foto: Polizei

Raserei kann den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 22. bis 28. August

Auch in der 34. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird sogar an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 19.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.