Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Der Wettbewerb „Die Goldene Gießkanne“ in Iserlohn geht in die letzte Phase. | Foto: Stadt Iserlohn

Blütenpracht in Iserlohn
Endspurt für den Wettbewerb „Die Goldene Gießkanne“

Mit dem goldenen Herbst hält auch eine ganz neue Blütenpracht Einzug in die Vorgärten im Iserlohner Stadtgebiet. Genau diese wollen die Juroren des diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerbs "Die goldene Gießkanne" sehen. Noch bis Mittwoch, 30. September, haben alle Iserlohner, die bereits zwischen Juni und Juli Bilder ihrer Vorgarten- oder Balkonbepflanzung beim Wettbewerb eingereicht haben, die Möglichkeit, ihren zweiten Satz Bilder an bluehauf@iserlohn.de zu senden. "Auf diese Weise sollen die...

  • Iserlohn
  • 27.09.20
Kultur
2 Bilder

Landesgartenschau
Schermbeck auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Schermbeck präsentiert sich in der Woche vom 21. bis 27. September 2020 auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort Gemeinsam mit der Gemeinde Hünxe und der Stadt Hamminkeln gestaltet Schermbeck 1 Woche lang Programm auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am Niederrhein Pavillon. Am Dienstag und Mittwoch der Woche ist die Schermbecker Tourist-Information am Stand vertreten und hat dienstags Unterstützung durch den Heimat- und Geschichtsverein Schermbeck und den Bestener Sonnenhof der Fam....

  • Kamp-Lintfort
  • 17.09.20
Natur + Garten
Erika Glomp zeigt uns die großgewachsene Sonnenblume. | Foto: Nicole Martin
2 Bilder

"Horst" sorgt in Witten für Verwirrung
Sonnenblume wächst und wächst

Die Fußgänger staunen nicht schlecht, wenn sie am Beet am Humboldtplatz 4 in Witten vorbeigehen. Denn dort ist eine mehr als mannshohe Sonnenblume gewachsen. Anwohnerin Erika Glomp kümmert sich liebevoll gemeinsam mit ihren Nachbarn Rosi Kutschowitz und dem Ehepaar Vahle-Gerber um das längliche Beet - für die Sonnenblume gibt es besonders oft ein Kompliment von Passanten. Dabei ist diese dem Zufall zu verdanken, denn keiner der Gärtner zeichnet sich für sie verantwortlich. "Vielleicht ist sie...

  • Witten
  • 15.09.20
Natur + Garten
Mmmhh, lecker. Bei Sabine und Holger Scholz wachsen die verschiedensten Tomatensorten im Garten. | Foto: Heike Cervellera
10 Bilder

Sabine und Holger Scholz leben in ihrem Gartenparadies „Im Grünen Winkel“ und genießen ihre Oase mit allen Sinnen
So schmeckt der Sommer

Allein der Name ihrer Straße sagt schon alles. Sabine und Holger Scholz leben „Im Grünen Winkel“ in Moers-Hochstraß. Ihre rund 200 Quadratmeter große blühende Oase hinter dem Haus mit etlichen Farbexplosionen von Blüten und Pflanzen und selbst angebautem Obst und Gemüse lassen das Gärtnerherz höher schlagen. Ein Ort der Ruhe. „Hier können wir herrlich entspannen und uns erholen. Direkt nach der Arbeit geht’s mit viel Vorfreude in den Garten“, schwärmt Sabine Scholz. „Die Luft, das Rauskommen...

  • Moers
  • 14.09.20
Kultur
25 Bilder

Metropolen-Garten
Kulturfestival

Metropolen-Garten-auf Dahlbusch, urbane Oase in Gelsenkirchen. Kulturfestival 4-13 September 2020. Eintritt frei. Das Festival "Querbeet 3.0" im Metropolengarten auf Dahlbusch ist mit einer Vernissage und Musik losgegangen. Hier zeige ich einige schöne Kunstwerke.

  • Herne
  • 13.09.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Fruchtansatz beim Feigenbaum
10 Bilder

Olive Feige Wein
Pflanzen der Bibel

Eine Möglichkeit, sich dem Inhalt der Bibel zu nähern, besteht sicherlich darin, die Pflanzen, die dort eine Rolle spielen, in den eigenen Garten oder auf den Balkon zu holen, um mit ihnen die Geschichten des Alten und Neuen Testaments  zum Leben zu erwecken. Besucht man einen der etwa 160 Bibelgärten, die es in Deutschland gibt, ist dies eine Reise durch die "Heilige Schrift", da die etwa 110 dort erwähnten  Pflanzen sich wie ein  Roter Faden durch diese Bücher ziehen. Die größte und schönste...

  • Essen-West
  • 13.09.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Gruga Pflanzen Raritäten  | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Gruga Park Essen Pflanzen Raritäten
Gärtner auf Entzug

Gruga Park Essen Gärtner auf Entzug An diesem Wochenende ist Endlich mal wieder eine Sonderaktion im Gruga Park. Die Pflanzen Raritäten hat wieder geöffnetPflanzenliebhaber schlagen zu und tragen Beutelweise Pflanzen nach Hause. Es können auch Fleischfressende Pflanzen oder schon Obstbäume und Tomatensamen für das nächste Jahr von besonderen Sorten erworben werden. Ein Besuch lohnt sich . Durch Corona gibt es eine Maskenpflicht im Verkaufsbereich und Einbahnstraßen wurden in den Ständen...

  • Essen-Süd
  • 12.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Vor der schönen Zechenkulisse steht das Pennisetum (Lampenputzergras). | Foto: Lisa Sommer, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
3 Bilder

Die starke Dominanz im Spätsommer
Vielfalt Gras

Gräser sind heutzutage aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken, denn „Gräser bieten eine schöne Abwechslung imGarten. Besonders kleinen Gärten verleiht das Gras eine gewisse Tiefe. In großen Gärten bieten die verschiedenen Gräser mit ihrenfeinen Strukturen eine gewisse Leichtigkeit zu den großen Blattstauden“, so Landschaftsarchitektin der Landesgartenschau Kamp Lintfort gGmbH Magdalene Winkelhorst, welche unter anderem für die Pflanzung und die Pflege der Gräser zuständig ist. Das...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.09.20
Natur + Garten
Düsseldorf: Aufgrund der Corona-Pandemie wird im nördlichen Rheinland, zu dem auch Düsseldorf zählt, auch der letzte geplante Termin der Offenen Gartenpforte in diesem Jahr am Wochenende 19./20. September abgesagt.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona ist kein "Garten-Freund"
Letzter Termin der Offenen Gartenpforte in diesem Jahr findet nicht statt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird im nördlichen Rheinland, zu dem auch Düsseldorf zählt, auch der letzte geplante Termin der Offenen Gartenpforte in diesem Jahr am Wochenende 19./20. September abgesagt. Die Termine der Offenen Gartenpforte sind für viele eine jährliche Konstante im Jahreskalender. Viele Gartenbesitzer sowie interessierte Besucher freuen sich auf den Austausch untereinander und auf das Verweilen und Genießen der vielseitigen Gärten. Sie bieten oft Inspiration für neue Projekte...

  • Düsseldorf
  • 08.09.20
Natur + Garten
Im Revierpark Mattlerbusch erfolgte mit der Bepflanzung des ersten Hochbeets der Startschuss für eine aufwendige Revitalisierung aller fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR). V.l.n.r.: Josef Hovenjürgen, Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Duisburgs OB Sören Link. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Revierpark Mattlerbusch wird zum „ökologischen Schmuckstück“
Grüne Insel zum Durchatmen

„Eigentlich“ hätte es am Sonntag im Revierpark Mattlerbusch ein von langer Hand geplantes großes Bürger- und Familienfest geben sollen, bei dem der Startschuss für ein 28 Millionen Euro schweres Großprojekt erfolgen sollte, mit dem alle fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) ökologisch aufgewertet werden. Das NRW-Umweltministerium und die EU fördern das Projekt zu 80 Prozent. Die restlichen 20 Prozent deckt der RVR über Eigenmittel ab. Mehr als 5,5 Millionen Euro von der Gesamtsumme...

  • Duisburg
  • 08.09.20
Natur + Garten
Kräuterpädagogin Iris Rausch in ihrem Garten an der Ruhrtalstraße.
Foto: Henschke
6 Bilder

Iris Rausch und ihr idyllisches Gartenparadies
Wildkräuterdelikatessen

Iris Rausch lädt ein in ihren 1.200 Quadratmeter großen Wildkräutergarten an der Ruhrtalstraße zwischen Kettwig und Werden. Dort kann man etwas lernen über Rohstoffe und Produkte, wie zum Beispiel ihre Wildkräuterdelikatessen. Von der Straße aus kaum zu erkennen, öffnet sich bis hin zu den Bahngleisen ein bezaubernder Garten mit verwunschenen Winkeln, mit Platz für Kinderlachen, für beschauliche Stunden, für ungetrübtes Naturerlebnis. Und für ganz viel Arbeit. Als die diplomierte...

  • Essen-Kettwig
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Thomas De Ceglia bringt so leicht nichts auf die Palme, denn der heimische Palmengarten an seinem Haus in der Helenenstraße sorgt für Entspannung, Erholung und Ausgleich zum Alltags- und Berufsstress.
Foto: PR-Foto Köhring
10 Bilder

Familie De Ceglia hat eine Leidenschaft für Palmen
Ein eigenes Paradies

Das Wort „mediterran“ zieht sich wie ein roter Faden durch unser Gespräch. Der Palmengarten von Thomas und Petra De Ceglia an der Helenenstraße vermittelt nämlich genau dieses mediterrane Feeling, von dem viele Menschen träumen, es aber, wenn überhaupt, nur im Urlaub erleben und genießen können. Die De Ceglias können das Tag für Tag. Ein Hauch von „Bella Italia“ oder anderen mediterran-exotischen Gefilden mitten in Mülheim, genauer gesagt, in Dümpten? Ja, das gibt es wirklich. Eine geballte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Hattingens Baudezernent Jens Hendrix (l.), hier mit Bürgermeister Dirk Glaser bei der Planung des Gethmannschen Gartens, sitzt im IGA-Beirat.  | Foto: Anja Pielorz

IGA 2027 startet Auswahlprozess zur Ebene „Unsere Gärten“
Sterne für zwei Hattinger Projekte

„Wir sind erfreut, dass bereits zwei der drei Hattinger Projekte mit einem ersten IGA-Stern versehen sind und somit als IGA-fähig angesehen werden“, so Hattingens Baudezernent Jens Hendrix. Mit „Zukunftsgärten“, „Unseren Gärten“ und bürgerschaftlichem Engagement im Sinne von „Mein Garten“ will die Internationale Gartenschau Metropole Ruhr (IGA) 2027 die Region in das neue Dekadenprojekt einbinden. Mit der ersten Beiratssitzung im Regionalverband Ruhr hat der Prozess zur Vorauswahl für die Ebene...

  • Hattingen
  • 22.08.20
Natur + Garten
6 Bilder

Natur
Der natürliche Schutz gegen Wespen

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.20
  • 1
  • 3
WirtschaftAnzeige
Stephanie Rekers und Regina Klümper haben mit der Blumenbinderei Mühlenbhus eine Wohlfühloase an der Dorfstraße 31 in Dorf-Hervest realisiert und füllen ihre Visionen mit Leben. | Foto: Olaf Hellenkamp

Blumenbinderei Mühlenhus
Ein Ort wie ein Zuhause mit viel Liebe zum Detail

„Ein Ort wie ein Zuhause, mit Liebe zum Detail, einfach zum Wohlfühlen.“ So lassen sich das Ambiente sowie das Angebot der Blumenbinderei Mühlenhus in Dorf-Hervest bestens umschreiben. Regina Klümper und Stephanie Rekers haben diese Wohlfühloase in der alten Mühle an der Dorfstraße 31 realisiert und füllen ihre Visionen mit Leben. Die zwei Profis nutzen die urgemütlichen Räume sowie den schönen Garten, um ihre besondere Angebotspalette zu präsentieren: "Wir zeigen bei uns in ruhiger, ländlicher...

  • Dorsten
  • 17.08.20
Natur + Garten

Garten
Zurück in die Steinzeit

Unter einen Steingarten stelle ich mir eine Anlage vor, die die charakteristische Landschaft einer Bergregion wiederspiegelt. Nützliche Ideen für Ihre eigene Gartengestaltung kann man sich in den angelegten Mustergärten im Grugapark Essen aneignen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.20
Natur + Garten
Tobias Rhode erntet in seinem Garten in Schönebeck viermal im Jahr Alte Gemüsesorten aus dem eigenen Anbau kommen bei den Rhodes regelmäßig auf den Tisch. Melde gibt es gleich in drei Farben: in grün, rot und violett.  | Foto: cHER
3 Bilder

Im Garten der Rhodes an der Ardelhütte ist viermal im Jahr Erntezeit
Ausgefeilte Logistik für Kohlrabi, Melde und Riesentomaten

Rasenmähen im elterlichen Garten. Das war so gar nicht das Ding von Tobias Rhode. Stück für Stück hat der 49-Jährige das Grundstück hinter dem Haus an der Ardelhütte verändert. In den Gemüsebeeten sprießen die Bohnen, daneben wachsen Gurken, Salat und Kohlrabi. Und auch für Mama Ursulas Blumenpracht ist weiterhin genug Platz. von Christa Herlinger Es ist ein kleines Paradies, das der Schönebecker inmitten der Bergbausiedlung geschaffen hat. In vielen Arbeitsstunden und mit großem Wissen, das er...

  • Essen-Borbeck
  • 14.08.20
Natur + Garten
Insekten zu helfen, ist nicht schwer: Bienenfreundliche Pflanzen locken auch Wildbienen und Hummeln an. Naturschützer sammeln jetzt in Dortmund Unterschriften für die landesweite Volksinitiative Artenschutz.  | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Volksinitiative Artenschutz startet: BUND und NABU sammeln in Dortmund Unterschriften
Eine Stimme für die Natur

Wann ist Ihnen zuletzt ein Fuchs oder Admiral über den Weg geflogen, ein Maikäfer, oder eine Mosaikjungfer? Schon länger her? Viele Insekten sind massenhaft bedroht, und das merkt man nicht nur, wenn nach längerer Autofahrt die Windschutzscheibe nicht von toten Insekten verklebt ist. Experten vermelden bei Insektenarten eine Rückgang von rund 80 Prozent, etwa 45 Prozent der Arten in NRW sind mittlerweile gefährdet. Speziell in Dortmund gibt es beispielsweise nur noch eine einzige Brutstelle für...

  • Dortmund-City
  • 13.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Solche Riesenkürbisse oder andere Hingucker wachsen auch in Ihrem Garten? Dann lassen Sie es uns wissen und schreiben uns. | Foto: Archiv

Für Gartenfreunde: Wochen-Magazin startet diesjährige Rekordjagd nach den grünen Giganten
Haben Sie die dicksten Dinger?

Und es ist Sommer - und Sie haben den "grünen Daumen"? Richtig dicke Dinger in Ihrem Garten? Riesige Kürbisse, „Zucchini-Oschis“, lange Gurken und hohe Sonnenblumen oder anderweitig sehenswerte Dinge, die dort in Ihrer blühenden Oase gedeihen? Dann wollen wir das gern wissen, sehen und diese Ein- wie auch Ausblicke gern teilen mit unseren Lesern. Wir suchen Gartenfreunde und Gemüsezüchter, die ihre Freude an ihren Gewächsen auch anderen vor Augen führen wollen. Außergewöhnliche Pflanzen...

  • Moers
  • 02.08.20
Natur + Garten
13 Bilder

Natur
Mein Sommergarten 2020

Hiermit möchte ich euch mein kleines/großes Paradies vorstellen. Gerade jetzt, zu Corona-Zeiten, habe ich das Glück, mich an meinem Garten zu erfreuen, dort spazieren zu gehen, auch wenn dort immer viel zu tun ist. Dort erhole ich mich nach einem stressigen Arbeitstag. Mittlerweile fange in in sechs Fässern Regenwasser auf, das spart Wasserkosten. Dieses Jahr habe ich Tomatenpflanzen von meiner Schwester bekommen. Mal schauen, was ich demnächst ernten kann. Bleibt gesund!

  • Menden (Sauerland)
  • 01.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Tipps für die Rosenpflege

Als Königin der Blumen hat die Rose ganz besondere Ansprüche an Pflege und Fürsorge. Die Rosenpflege benötigt zwar viel Aufmerksamkeit, aber wer die wichtigsten Fehler vermeidet, sorgt dafür, mit bereits wenigen Handgriffen schöne Rosen im eigenen Garten zum Strahlen zu bringen. Die Pflegeansprüche der einzelnen Rosenvarianten können unterschiedlich sein, dies sollte bereits beim Kauf mit berücksichtigt werden. Wer im Herbst Rosen wurzelnackt kauft, sollte diese besser sofort wässern und...

  • Herne
  • 29.07.20
Ratgeber

Wohin bloß mit dem ganzen Grünschnitt?
Neues aus dem Dschungel

In diesem Sommer ist's ja eigentlich viel zu trocken. Doch wenn es dann mal regnet, verwandelt sich der heimische Garten blitzschnell in einen Dschungel. Das Ergebnis: Säcke voller Grünschnitt, die abtransportiert werden müssen. Denn selbst der beste Komposter schafft es nicht, diese Massen flott in frische Nahrung für die Pflanzen zu verwandeln. Und somit geht die Reise regelmäßig zum Recyclinghof, der auch in Corona-Zeiten von Hobbygärtnern rege genutzt wird. Das Stemmen der prall gefüllten...

  • Essen-West
  • 27.07.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Ein Dorfplatz zum Wohlfühlen, der kleine Zoo und Andacht inklusive
Der Oermter Rundwanderweg

Ich muss da mal ein Loblied auf die Damen des Südkreises anstimmen. Nachdem wir im letzten Jahr schon so eine schöne und interessante Begegnung mit einer Anwohnerin des Mäuseturms bei Issum hatten, haben wir nun auch eine äußerst freundliche Einwohnerin von Oermten kennengelernt. Denn heute wollten wir den ca. 5,5 Kilometer langen Rundweg erwandern. Dorfplatz für Jung und Alt  Startpunkt war der Dorfplatz, oder wie er hier heißt, der Mehrgenerationenplatz. Liebevoll dekoriert mit einem der...

  • Kleve
  • 21.07.20
  • 9
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.