Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
5 Bilder

Nachwuchs im Kirschbaum
ein Singdrossel(?)-Küken wird flügge

In unserem Garten herrschte vor Kurzem rush-hour. Unsere Nistkästen in den Kirschbäumen waren heiß begehrt. Letztlich beschränkten sich die Besichtigungen jedoch nur auf die  "Mietwohnung" in allerbester Lage mit Aussicht. Es wurde besichtigt, geprüft und abgewogen. Entschieden hat sich noch keiner- ich bin sehr gespannt, ob sich ein Mieter niederlässt und ich wieder das Glück haben werde vom Nestbau bis zum Ausflug  "dabei" sein zu dürfen. Letztes Jahr war sehr interessant!

  • Emmerich am Rhein
  • 08.03.21
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Foto: Monicore (Pixabay)
2 Bilder

Saisonstart bei der Gartenarbeit
Vorsicht: Igel schlafen aktuell noch!

Steigende Temperaturen kombiniert mit viel Sonnenschein – Ideal um den heimischen Garten fit für die neue Saison zu machen. Vertrocknete Gräser und Laubhaufen stören dabei oftmals die Optik, doch Vorsichtig: Unter Hecken und Sträuchern, sowie in Laubhaufen und im Kompost könnte ein Igel in den letzten Phasen seines Winterschlafes noch tief und fest schlummern. Die stacheligen Gartenbewohner erwachen nämlich erst dann, wenn es richtig grün geworden ist und auch die Lieblingsspeise, bestehend aus...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

FRÜHLING Intermezzo im Februar

Erst so viel Schnee im Februar und dann kam mit großen Schritten der FRÜHLING vorbei. Die Blüten Pracht der Krokusse, Schneeglöckchen lockten sogar die Bienen aus ihrer Behausung raus.  Die Temperaturen stiegen nach und nach oben, die Sonne erstrahlte im blauen Himmel und die Menschen genossen die schöne Frühlingsluft. Sie gingen in Parks, seen und vieles mehr spazieren oder fuhren Fahrrad.  Leider bleibt das Intermezzo von FRÜHLING nur eine Woche, dann soll es deutlich wieder kälter...

  • Unna
  • 21.02.21
LK-Gemeinschaft
Blumen, Kartoffeln, alles durcheinander? Was wächst bei euch zu Hause? | Foto: Wolfgang Kill
Aktion

Frage der Woche
Welche Pflanzen wachsen bei euch zu Hause?

Was für ein Wetter! Die Schneehaufen aus der vergangenen Woche schmelzen stellenweise noch immer bei Temperaturen knapp unter der T-Shirt-Grenze. Erste Knospen und Blüten wecken Freude auf den kommenden Frühling. Was grünt und blüht bei euch zu Hause? Klar: Nicht jeder, der Pflanzen liebt, hat auch einen eigenen Garten. Aber auch auf dem Balkon oder in der Wohnung ist eine Bepflanzung sehr gut möglich. Die Corona-Pandemie hat im letzten Jahr auch die Nachfrage an Kleingärten steigen lassen....

  • Herne
  • 21.02.21
  • 14
  • 6
LK-Gemeinschaft

Woran man erkennt, dass es Frühling wird
Karos Kolumne - Nun ist er da!

Jedes Jahr gibt es untrügliche Zeichen, dass sich der Frühling in den Startlöchern befindet. Ja, auch die Rufe der Kraniche und deren dreieckige Formationen am Himmel lassen unsereins in Gedanken schon den Kleiderschrank um stapeln. Auch die allerorts bereits sprießenden Krokusse, welche nicht nur in Theodor Fontanes Lieblingsfarbe die Wiesen beleben, können auf gestiegene Temperaturen hindeuten. Am deutlichsten erkennt man aber den Frühlingsbeginn daran, dass man weniger sieht. Vermeintlichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.02.21
  • 1
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
Kultur
Schnee/Winter/2021
7 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Blaue Schatten ...

Gleißendes Licht auf zugefrorenem Wasser – fast schmerzend für ungeschützte Augen. Blaue Schatten auf den Schneekuppen modellieren die funkelnden Flanken. Wie verzaubert wirken bekannte Formen – erstarrt unter schillerndem Eis. Diese Eindrücke in meine Bilderwelten zu übertragen konnte ich nicht lassen … © Text und Bilder: G. Lambert / 2021

  • Goch
  • 13.02.21
  • 9
  • 6
Blaulicht
Symbolbild.

Zeugen gesucht
Laube brennt, S-Bahn-Strecke zeitweise gesperrt

In Witten-Rüdinghausen ist am frühen Donnerstagmorgen, 11. Februar, eine Laube in Brand geraten. Der Bahnverkehr wurde zeitweise beeinträchtigt. Gegen 1.50 Uhr morgens meldeten Zeugen über den Notruf das Feuer in der an der Brauckstraße 20. Auf dem dortigen Grabeland war eine Hütte in Brand geraden. Die Feuerwehr Witten löschte das Feuer. Die nahegelegene S-Bahn-Strecke wurde bis zum Ende der Löscharbeiten (ca. 3 Uhr) gesperrt. Die Brandermittler des Kriminalkommissariats 11 haben ihre Arbeit...

  • Witten
  • 11.02.21
Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Natur + Garten

Naturschutz im Garten
Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen

Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. "Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale...

  • Hattingen
  • 06.02.21
Vereine + Ehrenamt
Peter Bankmann (r.) möchte in Zusammenarbeit mit Niklas Hlawatsch ein Fotoprojekt anstoßen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Werdener Dingerkus-Gartenhaus gewinnt Heimatpreis
Ein Märchenschloss

Das Dingerkushaus in Werden wurde zum Gewinner des Heimat-Preises der Stadt Essen gekürt. Der erstmalig ausgelobte Preis geht an den vor rund zehn Jahren gegründeten „Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus“. Was wird mit der Siegprämie von 7.000 Euro geschehen? Der Vorsitzende Peter Bankmann beobachtet gerade mit Freude die Arbeiten im Garten: „Wir haben zufällig schöne, alte Pflastersteine entdeckt und sie ausgebuddelt. Nun werden mit ihnen die Wege gepflastert. Die Treppenstufen werden auch neu...

  • Essen-Werden
  • 05.02.21
Blaulicht
Am Sonntag, 31. Januar, um 12.55 Uhr wurde der Feuerwehr Bergkamen eine Echse im Garten eines Hauses gemeldet.  | Foto: Feuerwehr Bergkamen

Feuerwehr im Einsatz
Echse sorgt in Bergkamen für Unruhe

Am Sonntag, 31. Januar, um 12.55 Uhr wurde der Feuerwehr Bergkamen eine Echse im Garten eines Hauses gemeldet. Diese verharrte regungslos auf einer Bank. Schon bei der Meldung konnte die Anruferin nicht ganz ausschließen, dass es sich auch um ein Spielzeug handeln könnte. Die Feuerwehr Bergkamen nahm sich der Meldung an und kontrollierte den Garten mit einen reptilienerfahrenen Kollegen. Dieser konnte die Echtheit der Echse zweifelsfrei ausschließen, trug sie doch auf der Bauchseite die...

  • Kamen
  • 01.02.21
Natur + Garten
Vom 8. bis zum 10. Januar können auch kleinen Vogelfreunde wieder mithelfen bei der „Stunde der Wintervögel“ des NABU und sich von den Erwachsenen den ein oder anderen Vogel zeigen lassen.  | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
2 Bilder

"Stunde der Wintervögel"
NABU startet Vogelzählaktion ab 8. Januar: Blaumeise ist in diesem Winter im Fokus

Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Auch aus Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis sind Vogelfreundinnen und -freunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Bei der Stunde der Wintervögel kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Gärten zu erstellen“, so Pit Städtler,...

  • Hagen
  • 05.01.21
Natur + Garten
"Bunt statt Grau" in Xanten. | Foto: Stadt Xanten

So sehen klimafreundliche Vorgärten in Xanten aus
Ausstellung des LEADER- Wettbewerbs „Bunt statt Grau“

Sehr zufrieden blickt die Stadt Xanten auf den Wettbewerb für klimafreundliche Vorgärten 2020 zurück. Im Rahmen des LEADER-Projektes gingen in den Kommunen Sonsbeck, Alpen, Rheinberg und Xanten insgesamt 37 Bewerbungen ein. Unter dem Motto „Bunt statt Grau“ zeigten die Gartenbesitzer mit ihren Bewerbungsfotos, wie facettenreich klimafreundliche Vorgärten sind. In der Bewertung legte eine fachkundige Jury Wert darauf, dass die Vorgärten unversiegelt sind und einer Vielfalt von heimischen...

  • Xanten
  • 20.12.20
Natur + Garten
Die Freude über das erreichte Ziel nach zwei Jahren verbindet. | Foto: Sparkasse Duisburg

Sparkasse unterstützt Sanierung
Schüler schätzen ihren Teich

Das Herzstück im Innenhof der Lise-Meitner-Gesamtschule im Duisburger Westen ist fertig. Die aufwendige Sanierung und Neugestaltung des Gartenteiches hat Corona-bedingt über zwei Jahre gedauert. Seit Jahren fördert die Sparkasse Duisburg nachhaltige Projekte der Rheinhauser Gesamtschule. Mit einer Spende über 6.000 Euro konnte nun der große Teich im Schulgarten komplett erneuert werden. Die alte Folie war porös geworden und musste von einer Garten- und Landschaftsbaufirma komplett entfernt...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Fotografie
20 Bilder

Bilder Projekt: Buer Natur Pur - Schloss Berge
Die Brücke zum Schloss

Die Brücken zum Schloss am Fontänen See ist ein Anziehungspunkt für Fotografen, Ausflügler und Erholungssuchende. Die Brücken sind rundum von einer wunderschönen Parklandschaft umgeben und führen hin zum Schloss. Einer der berühmtesten Gäste war der französische Kaiser und Feldherr Napoleon, der während seiner Flucht von Russland nach Paris auf Schloss Berge übernachtet haben soll. Welches Bild hätte er wohl ausgesucht um sich damit Abbilden zu lassen. Leider waren die Holzträger der...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.20
  • 1
Natur + Garten
31 Bilder

Wintervögel
Wintervögel im Garten

Heute hatte es die Zeit erlaubt, dass ich mal ein paar Vögel fototechnisch festhalten konnte. War ein reger Betrieb im Garten. Vor allem, seitdem das neue Futterhäuschen da ist.

  • Velbert
  • 08.12.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Nicht jedes Fütterungsssystem ist geeignet. Futtersäulen und Kleinfutterhäuser schützen die Gesundheit der Tiere. Dagegen müssen herkömmliche Futterhäuschen regelmäßig gereinigt werden. Foto: iStock / Jellybean49

Tipps für Vogelfreunde
Im Winter füttern – aber richtig

Im Winter Futter auslegen – das hat für viele Vogelfreunde Tradition, auch wenn es nicht von allen Experten empfohlen wird. Der Naturschutzbund NABU sieht vor allem umweltpädagogische Aspekte: (Nicht nur) Kindern und Jugendlichen ermöglicht es Artenkenntnis und ein echtes Naturerlebnis. Hier sind wertvolle Tipps. Wann soll man füttern? Gern zwischen November und Februar. In der Fütterungszeit für Jungvögel (April bis Juli) kann das übliche Wintervogelfutter schädlich sein (an Sonnenblumenkernen...

  • Gladbeck
  • 07.12.20
Natur + Garten
Monika Kirschnick freut sich über ihren Gewinn.  | Foto: privat
3 Bilder

„Bunt statt grau“
Monika Kirschnick gewinnt Leader-Vorgartenwettbewerb

Monika Kirschnick hat den aktuellen Leader-Vorgartenwettbewerb 2020 „Bunt statt grau“ der Kommunen Xanten, Rheinberg und Alpen gewonnen. Im Namen der Baumfreunde Xanten möchte Kirschnick das Preisgeld von 150 Euro in Form von gespendeten Sträuchern (Buddleja, Haselnuss) an Bürger der Kommunen weitergeben, die ihren Kies-Vorgarten entsiegeln und bepflanzen möchten. Interessierte können sich direkt per Mail an Monika.Kirschnick@web.de wenden.

  • Xanten
  • 05.12.20
Natur + Garten
Die sehr ausdauernde Rose "Stanwell Perpetual" am 30. November 2020, morgens um halb 10
2 Bilder

Beim Scheiden des Herbstes

Der Mond schien klar am Himmel noch / nun kalter Nebel fällt Die Sonne matt von Anfang an / und kaum den Tag erhellt Es breitet sich der Raufrost aus / von Zweig zu Zweig im nu Was heut zum Blühen war bestimmt / dem Winter nicht gefällt Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 05.12.20
  • 1
Natur + Garten
Auch der Zierapfel (Malus Hybride „Evereste“) steht auf der Liste. Der kleinwüchsige Strauch oder Baum ist vor allem bei Bienen und Vögeln sehr beliebt.
Foto: Ulrike Sell

Stadt Monheim fördert private Initiative mit Prämien
Einen Baum pflanzen

Mit einer neuen Richtlinie fördert die Stadt Monheim die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Hecken auf nicht-städtischen Grundstücken. Ulrike Sell von der städtischen Grünflächen-Abteilung empfiehlt, in den kommenden Wochen und Monaten zu pflanzen und dabei von Prämien für Anschaffung und Pflege zu profitieren. Auf städtischen Grünflächen bemüht sich die Stadt bereits um eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Mit der Richtlinie soll auch die Anpflanzung auf privaten Grundstücken gefördert...

  • Monheim am Rhein
  • 26.11.20
Reisen + Entdecken
Die Versöhnungskaplle (2000) aus Stampflehm, ummantelt von Fichtenholzlamellen.  | Foto: (©) Margot Klütsch
25 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (7)
Bernauer Straße: ein besonderer Erinnerungsort

Als ich im Oktober in Berlin war, besuchte ich auch die Bernauer Straße. Das heitere Wetter sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Straße durch etliche Fluchtversuche an der Mauer traurige Berühmtheit erlangte. Die Ereignisse liegen zwar lange zurück und scheinen ziemlich weit entfernt. Aber der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer ging unter die Haut und die Folklore mancher Mauer-Fragmente war schnell vergessen. Die Mauer mitten durch die Straße Ab 1961 ließ das DDR-Regime die...

  • Düsseldorf
  • 21.11.20
  • 14
  • 6
Natur + Garten
Stieglitz bzw. Distelfink auf einer verblühten Sonnenblume. Viel ist nicht mehr übrig von den begehrten Kernen.
Video 3 Bilder

Kern- oder Sonnenenergie?
Farbenfrohe Energiefresser (mit Videoclips)

Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern jetzt auch kälter. Womit heizt man da am besten - wenn die eigene Isolierung sich auf ein Federkleid beschränkt? Ein recht buntes zwar, doch das schützt auch nicht besser ... In Nachbars fast kahlem Kirschbaum tummelt sich eine Handvoll Vögel und zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Auffallend bunt sind sie, mit leuchtend roter Stirn und Kehle, weißem Kragen und schwarzem Nacken. Rücken und Teile von Brust und Bauch sind braun gefärbt, der Rest weiß....

  • Hattingen
  • 21.11.20
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.