Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Überregionales

Förderpreis für Frauen

In Dortmund gibt es viele Frauen, die in Gruppen, Vereinen, Organisationen oder auch als Einzelperson andere Frauen unterstützen. Ihr überwiegend ehrenamtliches Engagement ehrt die Stadt jährlich mit dem Frauenförderpreis. Ab sofort können bis zum 31. Oktober Bewerbungen oder Vorschläge beim Frauenbüro eingereicht werden. Sich bewerben oder vorgeschlagen werdeb können einzelne Frauen oder gemeinnützige Frauen-Organisationen. Die Preisverleihung an das herausragend Projekt bzw. die zu würdigende...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Überregionales
Dieses Phantombild fertigte die Polizei nach mehreren Übergriffen auf Frauen. | Foto: Polizei NRW

Polizei sucht Sex-Täter

Der Polizei liegt jetzt das Phantombild eines Unbekannten vor, der durch mehrere sexuelle Übergriffe auf junge Frauen am 7. Juni und 7. Juli im Kreuzviertel, aber auch in der nördlichen Innenstadt, auffiel. Insgesamt griff der Mann in den vergangenen Wochen acht Mal nachts zwischen 0 und 6 Uhr früh seine Opfer von hinten an. Der Täter hielt die geschockten Frauen fest und belästigte sie sexuell. "Die richtige Reaktion der Frauen, Schreie, Tritte oder Bisse, schlugen den Sexualstraftäter bislang...

  • Dortmund-City
  • 19.07.12
Überregionales
Nach Beschreibungen der Opfer konnte dieses Bild vom Vergewaltiger erstellt werden. | Foto: Polizei DO

Polizei sucht brutalen Vergewaltiger

Mit diesem Phantombild fahndet die Polizei nach brutalen Vergewaltigungen und Raubfällen nach dem Täter. Denn zwei Frauen wurden in der Nacht zum Sonntag, 1. Juli, in Dortmund Opfer von brutalen Räubern und Vergewaltigern. In beiden Fällen sucht die Polizei nach zwei bisher unbekannten Männern. Die erste Tat ereignete sich auf der Bornstraße am Fritz-Henßler-Haus. Hier wurde eine 39-jährige Frau gegen 1.30 Uhr von zwei Männern angesprochen. Einer der Unbekannten schlug ihr plötzlich mit der...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Überregionales

Polizei bittet Frauen um Hilfe

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dortmund führen ein Verfahren gegen einen niedergelassenen Frauenarzt aus Dortmund, unter anderem wegen des Verdachts der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen. Der Beschuldigte steht in Verdacht, ohne Erlaubnis von Patientinnen Bildaufnahmen anlässlich gynäkologischer Untersuchungen in einer Praxis in der Dortmunder Innenstadt angefertigt zu haben. Die Auswertung der bei dem Beschuldigten sichergestellten Speichermedien...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales
Monika Lipski  und Döndü Karaagac haben mit ihrem Gebäudereinigungsservice 1A Putzteam den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie wurden vom Gründerinnen Zentrum bei der Firmengründung unterstützt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Frauen machen Firmen

Manche Unternehmen haben ganz klein angefangen. So funktioniert auch die Firmengründung im Gründerinnen Zentrum am Hannibal. Seit eineinhalb Jahren gibt es das Angebot in der Nordstadt und die ersten Zahlen können sich sehen lassen: Rund 300 Frauen, die in der Nordstadt wohnen oder hier ein Gewerbe gründen wollen, wurden bisher beraten. 40 Frauen haben mittlerweile den Sprung in die Selbständigkeit geschafft, 14 von ihnen konnten sich in einer der zwölf Gewerbeeinheiten niederlassen, die das...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales

Frauen besuchen Bezirksregierung

Was macht eigentlich eine Bezirksregierung für die Bürger unserer Stadt? Um dieser Frage nachzugehen und das historische Arnsberg kennenzulernen, lädt das Frauenbüro der Stadt Dortmund interessierte Dortmunderinnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik – Dortmunderinnen unterwegs“ ein, am Mittwoch, 20. Juni, den Regierungspräsidenten Dr. Gerd Bollermann zu besuchen. Los geht es um 13 Uhr.,Treffpunkt ist vor dem Rathaus, Friedensplatz 1. Die Fahrt endet gegen 20 Uhr. Ein...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Politik
Das Zentrum für Gründerinnen in der Nordstadt, das vor zwei Jahren eröffnet wurde, ist für drei weitere Jahre gesichert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Gründerinnen in der Nordstadt gesichert

Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss der Ausschuss, das Gründerinnen Zentrum in der Trägerschaft der Wirtschaftsförderung fortzuführen und zunächst für die Dauer von drei Jahren in den Regelbetrieb zu übernehmen. Mittel hierfür sollen aus dem Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderung bereitgestellt werden. Dabei soll eine Weiterentwicklung dieses Instrumentes möglich sein. Parallel sollen Zufinanzierungsmöglichkeiten erschlossen werden. Ulrike Matzanke, wirtschaftspolitische Sprecherin der...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Politik
hne für Frauen gingen Frauen am „Equal Pay Day“ auf die Straße. Sie fordern gleichen Lohn für Männer und Frauen. | Foto: Stoffer
3 Bilder

Frauen fordern fairen Lohn

Anlässlich des Equal-Pay-Days demonstrieren auf dem Vorplatz an der Reinoldikirche Frauen für Lohngleichheit. „Heute an dem Tag, an dem 23 Prozent der Tage im Jahr rum sind, protestieren wir gegen 23 Prozent weniger Lohn für gleiche Arbeit“, erklärt die Landtagsabgeordnete Daniela Schneckenberger. Ihre Partei Bündnis 90/ Die Grünen fordern gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Die SPD arbeitet an einem Entgeldgleichheitsgesetz, welches gleichen Lohn für Männer und Frauen verwirklichen soll....

  • Dortmund-City
  • 26.03.12
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler In der Landwehr beweisen Herz

Gestreifte, gepunktete und geblümte Herzkissen nähten Schüler der 6a In der Landwehr für Frauen, die gerade wegen Brustkrebs operiert werden mussten. Äußerst hilfsbereit und mitfühlend erlebte Klassenleherin Irmhild Nentwich ihre Schüler, die nun ihre Kissen an Annette Huckebrink, Claudia Herrmann-Fürst und Dagmar König vom Verein Dortmunder Herzkissen e.V. mit Wünschen für eine gute Besserung übergeben haben. Allein in Dortmund werden jedes Jahr rund 700 Herzkissen benötigt.

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Überregionales
Tanja Lindner setzt sich ehrenamtlich in einer Selbsthilfegruppe für transidente Menschen ein | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Bin bei mir angekommen“: Tanja Lindner ist eine Frau mit transidentem Hintergrund

Neuesten Studien zufolge ist rund jedes 250. Kind betroffen, Mädchen wie Jungen gleichermaßen: Sie kommen im falschen Körper zur Welt. Auch Tanja Lindner ist es so ergangen: Sie wurde als Mann geboren. Den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie als Mann, als Super-Mann: „Ich war im Maschinenbau tätig, habe Kampfsport gemacht, bin Motorrad gefahren“ - auf der Suche nach einer Rollenidentität. „Das ist ein ganz enormer seelischer Druck. Das männliche Muster wird übertrieben, für die Umwelt,...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12
  • 1
Ratgeber
Zum großen Auftakt im Jubiläumsjahr lud der erfolgreiche Klüngelstammtisch. | Foto: Schmitz

100 Frauen küngeln

Dortmunds größtes Frauennetzwerk, der „Dortmunder Klüngel-Stammtisch“, feierte mit dem Jahresauftakt am 10. Januar 2012 im Saal Westfalia im Rathaus sein 10-jähriges Bestehen. „Wir haben uns in den 10 Jahren als stabiles Netzwerk etabliert, diesen Erfolg wollen wir heute angemessen feiern. Mit derzeit rund 800 Frauen aus ganz unterschiedlichen Branchen werden wir so schnell nicht mehr übersehen,“ freut sich Dr. Birgit Rumpel, Sprecherin des Dortmunder Klüngel-Stammtisches beim traditionellen...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
Kultur
Foto: JÖRG STEINMETZ

Die Ärzte haben jetzt in Dortmund eine Verabredung

Auf einem Sofa schweben sie auf die Bühne und haben die Mädels gleich im Griff. Die Ärzte geben in Dortmund ihr erstes XX-Konzert für Mädels und machen drei Stunden lang keine Gefangenen. Die Halle, das sind 11.000 Frauen, kreischen, toben und pogen, als gäb's kein morgen. Und zum Glück gibt es bei einem Konzert mit nur weiblichen Fans auch keine asozialen Bemerkungen. "Ausziehen!", "Ausziehen!" schreien die Mädchen Bela B. entgegen, der im weißen Anzug über die Bühne tänzelt. "'Schmacht' müsst...

  • Dortmund-City
  • 20.12.11
Vereine + Ehrenamt
17 BVB-Schicksen gibt es bislang im Fanclub. Hier zu sehen: (v.l.) Michi, Sylvi, Heike, Katja, Anke, Claudi, Carmella und Ulla. Der Fanclub trifft sich regelmäßig im Anno 1900 am Brüderweg 9. | Foto: privat

Die Schicksen vom BVB

Fußball ist schon längst keine Männersache mehr, deshalb war es vielleicht überfällig, einen Frauen-Fanclub zu gründen. Jetzt ist er da! Am 19.09. um 19.09 hat sich im „Anno 1900“ der einzige BVB Frauenfanclub gegründet. Jetzt ist der Club auch offiziell beim BVB und der Fanabteilung angemeldet. Eine erste Auswärtsfahrt steht schon an, die „BVB-Schicksen" werden ihren Verein am Wochenende vom 23. bis zum 25. März nach Köln begleiten. Aber warum nennen sich die Fan-Frauen „Schicksen"? Über ihren...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11
Ratgeber
Rundes Jubiläum: Die Frauenberatungsstelle hilft schon drei Jahrzehnte bei Problemen mit Ehepartnern und Lebensgefährten. | Foto: Frauenberatungsstelle

Wir helfen Frauen bei Gewalt

Das Ziel ist, Frauen zu stärken: Seit 30 Jahren gibt es die Frauenberatungsstelle Dortmund. In dieser Zeit haben mehr als 9.500 Frauen in ca. 46.000 Gesprächen Rat und Hilfe in der Beratungsstelle gefunden. Entstanden ist die Beratungsstelle aus der Frauenbewegung der 1970er Jahre. Die großen Verdienste der Frauenbewegung sind die Enttabuisierung von Gewalt personeller und struktureller Art gegen Frauen. Die Frauen in der Frauenbewegung diskutierten zum ersten Mal öffentlich, dass es Gewalt in...

  • Dortmund-City
  • 02.12.11
Politik

SkF fordert Sicherung des Kita-Ausbaus statt Betreuungsgeld

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) lehnt das für 2013 geplante Betreuungsgeld von 150 Euro monatlich für Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren zu Hause betreuen, ab. Er fordert statt­dessen, den Ausbau der Kindertagesbetreuung sicherzustellen und die frühkindliche Bildung stärker zu fördern. „Mütter wünschen sich eine größere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sie wünschen sich nicht miteinander konkurrierende Lebensbereiche, sondern ein Sowohl-als-auch“, stellt Dr. Anke Klaus,...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Überregionales

"Dieses Bild werde ich nie vergessen" - Ralf-Peter Peters leistet nach Blitzeinschlag Erste Hilfe

„Dieses Bild werde ich nie vergessen“, erklärt Ralf-Peter Peters mit schwerer Stimme. Er war einer der Ersten, die am Sonntagmittag zu der Frau und dem Mann eilten, die während des Besuchs des Trödelmarkts am Mülheimer Wasserbahnhof von einem Blitz getroffen wurden, stand nur rund 20 Meter von dem Umglück entfernt. Entgegen der Warnungen von umstehenden Zeugen, die beiden Mülheimer Jahrgang 1960 und 1966 nicht zu berühren, da sie vielleicht noch unter Strom stünden, hat der Alt-Mülheimer sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.11
Kultur

Neu: Frauenförderpreis

Die Stadt Dortmund verleiht 2012 erstmals einen Frauenförderpreis. Bewerben können sich einzelne Frauen oder Organisationen, die ehrenamtlich tätig sind. Der mit 1000 Euro dotierte Preis soll ab dem kommenden Jahr jährlich zum Internationalen Frauentag vergeben werden.

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
Kultur

„Bloody Marys“ auf Nachwuchs-Suche

Wer sich unter einem Bloody Mary lediglich einen Tomatensaft-Wodka-Cocktail vorstellen kann, der stammt bestimmt nicht aus Dortmund. Dort haben sich unter dem Begriff „Bloody Marys“ fünf Krimiautorinnen zusammengeschlossen, die Benefiz-Lesungen zugunsten von sozialen Frauenprojekten veranstalten. Nun möchten sich die „Bloody Marys“ um den literarischen Nachwuchs bemühen und haben einen Wettbewerb ausgeschrieben: Gesucht wird das Dortmunder Krimi-Nachwuchstalent 2011. Teilnehmen sollen junge...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11