Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Überregionales
Unterwegs nach... Dortmund - START
14 Bilder

Mini LK-Treffen in Dortmund - Fahrt, Ankunft und Gedanken dazu... und lecker Cappu ;-)

* 26.11.2015 Von Düsseldorf nach Dortmund Alle 3 Wochen musizieren einige Bewohner eines Pflegeheims in Dortmund zusammen 1 Stunde. Da wird Musik gehört, gesungen und auch mit kleineren Instrumenten Musik gemacht. Durch Zufall war ich vor einigen Wochen das erste Mal dabei und da es mir und den anderen gut gefallen hat, habe ich beschlossen, regelmäßig dort mitzuwirken. Damit ich diese Strecken nicht nur für diese eine "Aktion" fahre, überlege ich immer, wen ich dann vielleicht noch treffen...

  • Dortmund-City
  • 03.12.15
  • 2
  • 20
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Mädels an die Maschinen!

Bei einem Workshop im Hornbach-Baumarkt nur für Frauen konnten die Damen ganz wortwörtlich auf den Putz hauen. Die Grundlagen des Heimwerken mit Tapezieren, Sägen, Dübeln und Bohren standen auf dem Programm.

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Können Männer denken? Solokabarett von und mit Uta Rotermund

Samstag 21.11.2015, Beginn 19.00 Uhr , Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg , Herrekestraße 66, 44339 Dortmund , Telefon:0231 8296630 Genial - aber manchmal an der Grenze zum guten Geschmack! – Rheinische Post – Bissig und gemein! – Kölner Stadtanzeiger...Das schlechte Gewissen eines jeden Machos! - Berliner Morgenpost - Lachkrämpfe im vollbesetzten Haus - WAZ - Dr.Irmgard trocknet Frauentränen - Bild - Brilliantes Programm - Trierischer Volksfreund - Faszination durch Sprache, Mimik und Gestik...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Uschi Dören

Frauen starten durch

Wertvolle Informationen rund um den Wiedereinstieg in den Beruf sowie konkrete Ansprechpartner für einen ersten Schritt in eine berufliche Zukunft finden interessierte Frauen am Mittwoch, 11. November von 9 bis 13 Uhr im Depot in der Immermannstraße 29. Der Frauen-Infotag des Netzwerks „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund“ bietet unter anderem Infostände und Kurzreferate zu den Themen Kinderbetreuung – Wie ist sie zu organisieren? Bewerbungen – Was macht einen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik
Foto: Schmitz

Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände wird 100

Mehr als 160 Gäste feierten mit der Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Frauenverbände den hundertsten Geburtstag. „Frauen gestalten unsere Stadt maßgeblich mit“, sagte die Vorsitzende Justine Grollman, und das kam im Programm der Feier zum Ausdruck. Möglich wurde die Geburtstagsfeier durch Spenden der Sparkasse und der Westfalenhallen Dortmund GmbH, hier im Bilde vertreten durch Sabine Loos (6.v.l.) und Gabriele Kroll von der Sparkasse (7.v.l.) Die Sparkasse hatte 8000 Euro, die Westfalenhalle...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Kultur

Swing tanzen! Altes Museum am Ostwall 7 - Samstag 18.Juli

Liebe Swingfreunde, liebe Lindy-Hopper, liebe Freundinnen und Freunde des Alten Museums am Ostwall 7! Vor 70 Jahren und ein paar Tagen war der zweite Weltkrieg zu Ende. Im Sommer 1945 war aber dennoch ein geregeltes Leben kaum möglich. Es fehlte überall am Notwendigsten. Das Alte Museum am Ostwall war schwer zerstört, wie die gesamte Dortmunder Innenstadt. Leonie Reygers, der damaligen Museumsdirektorin, ist es zu verdanken, dass das Haus nicht abgerissen wurde. Viele Dortmunder Bürgern halfen...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Überregionales

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

Am Mittwoch, dem 22.Juli, Spiegelzelt am Rheinlanddamm , 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm ihr...

  • Dortmund-City
  • 14.07.15
Kultur

Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen!

"50plus!Seniorenteller? " Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
  • 1
Überregionales

"50plus!Seniorenteller? Uta Rotermund - Spiegelzelt

"50plus!Seniorenteller?" Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 05.07.15
  • 1
Kultur

Uta Rotermund auf der Couch mit Tobi Katze

­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Kein Kuss für Mutter ! Uta Rotermund, scharfzüngige Kabarettistin in ihrer Paraderolle als sie selbst - und einige mehr , im Gespräch mit Tobi Katze ! Am Mittwoch, 20.Mai 2015, wird Uta Rotermund sich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber nicht um den berühmten, kleinen Kater aus Tomi...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 2
Überregionales
Die Polizei warnt vor Ablenkungen mit Geräten bei der Fahrt, die zu Unfällen führen können.

Schwerer Unfall in der Nordstadt: Bus fährt Frauen an

Schwere Verletzungen erlitten zwei Frauen, die in der Nordstadt am Sonntagabend von einem Bus angefahren worden sind. Retter brachten die beiden Unfallopfer vom Unfallort Born- / Heiligegartenstraße ins Krankenhaus,nun prüft die Polizei, ob der Busfahrer abgelenkt war. Nach Angaben von Zeugen waren die beiden Dortmunderinnen gegen 20.54 Uhr an der Heiligegartenstraße unterwegs. Als die Fußgängerampel grün zeigte wollten die 42- und die 16-Jährige laut Polizeibereicht geradeaus weiter die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Kultur
Komfort ist das Thema des Internationalen Frauenfilmfestivals in Dortmund im April. | Foto: IFFF Dortmund/Rammik

Frauenfilmfestival zeigt Malocherinnen und Filmpionierinnen aus Dortmund - Komfort vs Kohle

Rund 80 Filme aller Genres beleuchten beim „Internationalen Frauenfilmfestival“ vom 14. bis zum 19. April in Dortmund Fragen und Aspekte der Wohlstandsgesellschaft – vom kurzen Videoclip, Werbefilm oder Essay bis zum großen Spiel- und Dokumentarfilm. Das Festival läuft unter dem Motto „Komfort“. In Zusammenarbeit mit der Kinemathek im Ruhrgebiet zeigt das Festival außerdem historische Filme, die beschreiben, unter welchen Bedingungen Frauen im Ruhrgebiet gearbeitet und gewirtschaftet haben....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Freitag (29.) ab 13 Uhr laufen im Rathaus Aktionen zu Equal Pay Day.

Aktionen am Equal Pay Day

Equal Pay Day – was ist das eigentlich für ein Tag und worauf macht er konkret aufmerksam? Das Anliegen, das dahinter steht, ist höchst brisant – insbesondere für Frauen. Es geht um den Gehaltsunterschied von Frauen und Männern, der im bundesdeutschen Durchschnitt mit einer Differenz von 22 Prozent weit auseinandergeht – zu Ungunsten der Frauen. Die Gründe, die dahinter stecken, sind vielschichtig, aber es gibt Stellschrauben an denen gedreht werden kann. Aktionsbündnis lädt ein Das Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Politik
Zum Flashmob gegen Gewalt trafen sich am Valentinstag viele Dortmunder auf dem Willy-Brandt-Platz. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Flashmob gegen Gewalt: Denn jede dritte Frau hat sie erlebt

Zum Flashmob kamen 150 Dortmunder bei der Aktion "One Billion Rising" zusammne, um an der Reinoldikirche Gewalt gegen Frauen zu verurteilen. One Billion Rising stellt heute eine massenwirksame Plattform dar, um deutlich zu machen: Frauen und Mädchen haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Grund genug für die Dortmunder Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus mit anderen engagierten Frauen durch gemeinsames Tanzen auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Zeichen der Solidarität One Billion...

  • Dortmund-City
  • 23.02.15
  • 1
Politik
Renate Beese aus Brackel kandidiert neben fünf Männern als einzige Frau im Stadtbezirk Brackel für den Seniorenbeirat der Stadt Dortmund. | Foto: Renate Beese

Seniorenbeiratswahl: Miteinander von Jung und Alt - Renate Beese kandidiert im Stadtbezirk Brackel

In den vergangenen Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger die 60 Jahre und älter sowie seit mindestens sechs Monaten in Dortmund mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, die Unterlagen für die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Dortmund erhalten. Diese Interessenvertretung, die für die Dauer von fünf Jahren gewählt wird, ist nicht unwichtig, da sich in diesem Beirat Senioren ehrenamtlich für die Belange ihrer Mitbürger einsetzen und mit ihren Erfahrungen den politischen Gremien wie den Ausschüssen des...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.15
Ratgeber

Treff: Überliefertes aus Frauenhand

Mit Haus- und Handarbeiten aus vergangenen Jahrhunderten beschäftigt sich eine neue Nachbarschaftsgruppe im Althoffblock. Vorwiegend Frauen bestaunen alte Wandteppiche, stöbern nach Rezepten aus alten Zeiten, die der Gesundheit dienen, tauschen manche Rezepte und Haushaltstipps, die in Vergessenheit gerieten und bewundern die Stickarbeiten ihrer Großmütter. Aber auch Männer interessieren sich dafür: Dabei erfahren sie, wie wichtig und wohltuend Handarbeiten sein kann. Wer dazu stoßen möchte,...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Politik
Für Gerechtigkeit und gegen gewalt gehen Frauen auf die Straße, wie hier 2014. | Foto: Archiv/ schmitz
2 Bilder

One Billion Rising: Flashmob lädt zum Tanz für Gerechtigkeit

„Frauen haben ein recht auf ein gewaltfreies Leben“ das ist der Appell des Flahmobs „One Million Rising“ am Samstag (14.) in Dortmund um 14 Uhr auf dem Willy Brandt-Platz an der Reinoldikirche. Denn eine von drei Frauen auf der Erde wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Eine Milliarde Frauen erleben weltweit Gewalt. Die Initiatorinnen der Aktion fordern ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen und setzen uns für Gleichberechtigung ein. Auf der ganzen Welt tanzen Frauen...

  • Dortmund-City
  • 13.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Agenda-Siegel der Stadt Dortmund zeichnet Projekte, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich mit ihrem Schaffen für die Mitbürger und die Zukunft Dortmunds einsetzen.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
28 ausgezeichnete Projekte freuen sich über die Ehrung mit dem Agenda-Siegel 2014.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Sie helfen in allen Notsituationen:  die Frauenberaterinnen Eva Grupe (l.), Claudia Chmel (m.) und Martina Breuer (r.)

Postkarten warnen vor KO-Tropfen

Die Geschichen sind sich alle ähnlich, und fast jedes junge Mädchen, jede junge Frau kennt sie: In der Disco einen Drink ausgegeben bekommen, danach ein Gefühl vor Übelkeit oder Schwindel, bis hin zu Verwirrtsheit und zum Kontrollverlust. Oft sind in solchen Situationen KO-Tropfen oder andere Substanzen wie zum Beispiel Barbiturate oder sogar reiner Alkohol im Spiel, das wissen Martina Breuer, Claudia Chmel und Eva Grupe vom Verein Frauen helfen Frauen. Sie helfen und beraten Frauen in allen...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Ratgeber
Mit einer Feier im KCR an der Braunschweiger Str. 22 wurde die neue Anlaufstelle für lesbische Frauen eröffnet. | Foto: Schmitz

Beratungsstelle für Lesben und Transidente eröffnet

Zu einer Eröffnungsparty der neuen Beratungsstelle Lebedo in Dortmund an der Goethestraße 66 lud das bundesweit ältereste Lesbenzentrum KCR ein. Am internationalen Coming-Out-Tag wurde die Arbeit für Lesben, bisexuelle und transidente Frauen in der Nordstadt vorgestellt. Im Bild v.l.: KCR-Vorstandsfrau Inge Landmann, Lebedo-Leiterin Ulla Brokemper, Bürgermeisterin Jörder, Eva- Marie Frings ( Leiterin Referat MGEPA) , KCR-Vorstand Susanne Kraus sowie Susanne Hildebrandt von der...

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Kultur
Flüchtlingsfrauen machten in Gesprächen auf ihrer Floßtour durch Deutschland auf die Situation von Vertriebenen aufmerksam. In der Pauluskirche, die eine Willkommenskultur fördern möchte, gab es Gespräche und ein Konzert. | Foto: Schmitz

Frauen berichten in Dortmund von gefährlicher Flucht

Die Stimme für Frauen auf der Flucht erhebt das Projekt „Women in Exile and Friends“ in Dortmund: Auf die Situation von Frauen, die auf Schiffen und Flößen nach Deutschland fliehen, macht eine feministische Flüchtlingsorganisation aufmerksam und führte junge Flüchtlinge, Migrannten und Nordstädter in der Pauluskirche zusammen. Von Steffen Korthals Seit einem Monat sind Flüchtlingsfrauen auf Flößen von Nürnberg nach Berlin unterwegs, um auf ihre Lebensumstände während der Flucht und in...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14