Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Politik

Coronavirus – Düsseldorf ist vorbereitet

Düsseldorf, 13. Februar 2020 Da der Coronavirus leider noch immer zu neuen Krankheits- und Todesfällen führt, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie konkret die Stadt Düsseldorf durch die Stadtverwaltung, das Gesundheitsamt und die Krankenhäuser auf einen möglichen Ausbruch des durch den Coronavirus ausgelösten Krankheitszustandes vorbereitet ist. Der zuständige Beigeordnete, Prof. Dr. Meyer-Falcke antwortete, dass in Düsseldorf noch kein bestätigter Verdachtsfall...

  • Düsseldorf
  • 13.02.20
Politik
2 Bilder

U81 - Flughafen - Kompensationen - ?

Düsseldorf, 10. Februar 2020 Auf Grundstücken des Flughafen Düsseldorfs finden Arbeiten für die Errichtung der U81 statt. „Dies ist bemerkenswert“, stellt Alexander Führer, Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Spitzenkandidat zur Wahl der Bezirksvertretung 5 fest, „weil die Stadt doch immer wieder erklärt hat, bis Ende Februar 2020 „nur“ Leitungen verlegen, Bäume zu fällen und Flächen frei machen zu wollen. Außerdem würde jeder Schritt detailliert in der Kleinen Kommission U81 mit der...

  • Düsseldorf
  • 10.02.20
Politik

Anfrage: Wie ist Düsseldorf auf den Coronavirus vorbereitet?

Düsseldorf, 29. Januar 2020 Seit Tagen breitet sich in China der Coronavirus aus. Gemäß Presseveröffentlichungen sollen derzeit über 2.700 Personen daran erkrankt und 80 Personen verstorben sein. Düsseldorf ist durch seinen Flughafen, die internationalen Kontakte und durch die bis zum 26. Januar stattgefundene Messe Boot auch relativ nah dran. Auf der Boot stellten 25 Aussteller aus China und fünf aus Hongkong aus. Personen, die bereits infiziert sind, bei denen aber die Krankheit noch nicht...

  • Düsseldorf
  • 29.01.20
Politik

Übrigens - ein Kommentar zum Ausbau der A 59 in Duisburg
Die Utopie von heute...!

Auf die Frage, warum man sich beim Ausbau der A 59 gegen die Tunnellösung entschieden hat, wurde oft mit „zu aufwendig, zu teuer, zu lange Sperrung von Anschlussstellen“ geantwortet. Gerade die Kosten sind ein richtiges „Totschlagargument“ gegen andere Ideen geworden. Die Berliner Brücke soll kein Berliner Flughafen werden. Da hat man offenkundig zu schnell eine endgültige Entscheidung getroffen. Die Folgen sind bekannt und längst zur Lachnummer der Nation geworden. Deshalb ist es gut, dass es...

  • Duisburg
  • 28.01.20
  • 1
Politik
Eine transparente Luftschiffhalle soll spektakuläre Ein- und Ausblicke bieten.
Grafik: WDL
2 Bilder

Am 13. Februar entscheidet der Stadtrat über die zukünftige Nutzung des Flughafen-Areals
Wie geht es weiter beim Flughafen?

Was wird aus dem Flughafen? Wirtschaftsförder Hendrik Dönnebrink hatte aufs Tempo gedrückt und Teile der Politik waren dieses Engagement mitgegangen. Nun soll der Mülheimer Stadtrat am 13. Februar entscheiden, wie man die zukünftige Nutzung des Areals vorantreiben kann. Wird der Flughafen-Betrieb in Abänderung des bisherigen Ausstiegsbeschlusses mindestens um zehn Jahre bis Ende 2034 verlängert? Gleichzeitig könnte durch eine Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags mit der WDL...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Natur + Garten
10 Bilder

Stockenten
Fehlfarben

Oft stößt man im Ruhrgebiet auf Entenvögel, die sich auch beim besten Willen in keinem Bestimmungsbuch finden lassen. So ging es mir am letzten Sonntag, als ich am Schwarzbach in Düsseldorf auf eine Ente stieß, deren Kopf zwar zu  der einer  Stockente passte, aber die restliche Färbung war  ganz und gar abweichend. Das Körpergefieder war rostbraun, der Brustlatz weiß und der Kopf schillernd grün. Es sind noch 10 weitere Farbvarianten bei Stockentenerpeln beschrieben. Die Übergänge sind oft...

  • Essen-West
  • 18.12.19
  • 4
  • 1
Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt: Jetzt Gründung des runden Tisches

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, beim zweiten Bauabschnitt der U81 die Bürger und die Bürgerinitiativen und die Heimat- und Bürgervereine, links- und rechtsrheinisch, sowie weitere Akteure (Rheinbahn, Messe, Flughafen, Taxiinnung, Rheinschiffahrt, auch aus den linksrheinisch anliegenden Kommunen, sowie weitere) ab 2020 an einem runden Tisch zu versammeln, damit alle gemeinsam...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik

Forderung: Verkauf von Flughafen, Messe, Stadtsparkasse

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Verwaltung beauftragt wird, Vermögen, welches nicht zwingend für die kommunale Daseinsvorsorge notwendig ist, wie z.B. die an den Flughafen Düsseldorf verpachteten Grundstücke, die Flughafenbeteiligung, die Beteiligung an der Messe, Parkhäuser, die über die IDR betrieben werden sowie die Stadtsparkasse Düsseldorf zu bewerten und dem Stadtrat in der Sitzung vom 18....

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik
4 Bilder

U81: Klage gegen Planfeststellungsbeschluss – monströse Hochbrücke – wird 2020 verhandelt

Düsseldorf, 8. Dezember 2019 Rund 200 Bürger informierten sich Donnerstag-Abend in der Jonakirche über den aktuellen Stand zur U81, Freiligrathplatz zum Flughafen. Das Aktionsbündnis wies zu Beginn darauf hin, dass in der Ratssitzung am 31. Oktober 2014 der damals für Recht, Ordnung und Verkehr zuständige Beigeordente, Dr. Stephan Keller erklärte, dass sowohl die Brücke, als auch der Tunnel förderfähig sind, „dass stand eigentlich nie zur Debatte“, denn beide „erfüllen damit die erste...

  • Düsseldorf
  • 08.12.19
Reisen + Entdecken
Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze.

Foto: Gemeinde Weeze

Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze

WEEZE. Eine Gruppe Studenten der Fachrichtung “Travel & Leisure” der ROC de Leijgraaf aus Cuijk hat den Airport Weeze besucht. Im Rahmen einer Führung erfuhren sie mehr über die Check-in-, Sicherheits- undAbfertigungs- und Zollbereiche. Anschließend fand eine Bustour über die Landebahn statt. Danach besuchten sie die Airport-Feuerwehr, den Abfertigungsbereich für Privatjets und das Gelände der Firma Training Base Weeze. Holger Terhorst, Marketingchef des Airports, informierte die Studenten über...

  • Weeze
  • 06.12.19
Politik

Historisches im Düsseldorfer Stadtrat
Feldlerche und Wiesenpieper rocken den Rat

Düsseldorf, 29. November 2019 Die Anfrage der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, „Feldlerche und Wiesenpieper versus Flugzeugbrandsimulation“, wurde erstmalig seit Bestehen des Stadtrates, durch ein „Beigeordneten Duo“ beantwortet. Die Stadtkämmerin Dorothee Schneider beantwortete aus Flughafensicht die Fragen der engagierten Tierschützerin und Fraktionsvorsitzenden Tierschutz FREIE WÄHLER, Ratsfrau Claudia Krüger mit vielen Worten. Zusammengefasst kann man den Antworten entnehmen, dass der...

  • Düsseldorf
  • 29.11.19
Politik

9 Ratsinitiativen – kleinste Fraktion wieder die fleißigste

Düsseldorf, 28. November 2019 „In der heutigen Ratssitzung ist die kleinste Fraktion wieder einmal die fleißigste“, stellt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fest und ergänzt: „Durch unsere Anfragen machen wir auf Mißstände aufmerksam. Warum hat der Flughafen Fakten geschaffen, ohne den Naturschutzbeirat einzubinden oder eine Baugenehmigung für die Flugzeugbrandsimulationsanlage abzuwarten? Wann werden endlich die Terminschwierigkeiten in Bürgerämtern und der...

  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Politik
11 Bilder

Demonstration des Aktionsbündnises U81 gegen Baumfällungen voller Erfolg

Am Donnerstagnachmittag (21.11.2019) demonstrierten rund 50 Anwohner, die direkt von den Baumfällarbeiten U81 betroffen sind, an der Baustelle Lilienthalstraße gemeinsam mit Vertretern vom Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum, der Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord, Fridays for Future Düsseldorf und der Baumschutzgruppe Düsseldorf. Alexander Führer, Sprecher des Aktionsbündnisses: „Heute demonstrieren wir hier, weil es unerträglich ist, dass die Stadt jetzt an der Lilienthalstraße 113...

  • Düsseldorf
  • 22.11.19
Ratgeber
Foto: Polizei

Mutmaßlicher Vergewaltiger (60) am Düsseldorfer Flughafen festgenommen

Bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle verschiedener Flüge am Mittwochnachmittag , 30. Oktober, wurde durch die Bundespolizei eine Person festgestellt, die zur Festnahme ausgeschrieben waren. Aufgrund eines bestehenden Untersuchungshaftbefehl endete die Reise eines 60-Jährigen am Düsseldorfer Flughafen. Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte die Untersuchungshaft gegen den Deutschen angeordnet, weil er beschuldigt wird im Mai 2019 seine damalige Lebensgefährtin vergewaltigt zu haben. Der...

  • Witten
  • 31.10.19
Politik
Im Stadtrat wurde über die Umsetzung des Bürgerentscheides zur Heinrich-Thöne-Volkshochschule gesprochen. 
Foto: Henschke

Bei der Sitzung des Stadtrates ging es um den erfolgreichen Bürgerentscheid zur VHS
Ein klares Zeichen setzen

Bei der Ratssitzung wurde zunächst der Opfer des Terroranschlages in Halle gedacht. Für den erkrankten Oberbürgermeister Ulrich Scholten sprach Margarete Wietelmann: „Ein Angriff nicht nur auf Menschen. Auch ein Angriff auf unsere Demokratie.“ Da gelte es, in Stille zu verharren. Einen breiten Raum nahm der Bürgerentscheid zur Zukunft der Heinrich-Thöne-Volkshochschule ein. Der Rat der Stadt stellte fest, dass bei 18.022 Ja-Stimmen und 9.288 Nein-Stimmen das erforderliche Quorum erreicht wurde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.19
  • 1
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Das frischgewählte Führungstrio der Mülheimer Sozialdemokraten: Rodion Bakum, Nadia Khalaf und Christian Völlmecke. 
Foto: PR-Foto Koehring/SC
3 Bilder

Das frischgewählte Führungstrio der Mülheimer Sozialdemokraten stellt erste Inhalte vor
„Wir sind die Neuen“

Rodion Bakum lächelt: „Wir sind die Neuen“. Die Mülheimer SPD hat einen neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter wurden Nadia Khalaf und Christian Völlmecke gewählt. Kaum sind sie im Amt, legen die neuen Entscheidungsträger los. Das Trio stellt erste inhaltliche Schwerpunkte vor. Zunächst müssen alte Verkrustungen gelöst und neue Strukturen gefunden werden. Da sollen neue Mitglieder gewonnen und alte Genossen wieder eingebunden werden. Es gilt auch, Partei und Ratsfraktion wieder gemeinsam auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.19
  • 2
Politik
Lionspräsident Dr. Dr. Claus Grundmann (6.v.l.) besuchte mit Moerser Lions und ihren Frauen die Flugbereitschaft der Bundeswehr. | Foto: Lions Club

Lionsclub besuchte die Flugbereitschaft der Bundeswehr in Köln
Maschinen der Kanzlerin und des Präsidenten

Auf Einladung des Bundesministeriums der Verteidigung haben Mitglieder des Lionsclubs Moers mit ihrem Präsidenten Dr. Dr. Claus Grundmann die Flugbereitschaft auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Bonn besucht. Die rund 20 Besucher aus Moers sahen die VIP-Maschinen der Bundeskanzlerin, des Bundespräsidenten und der Bundesminister. Zudem lernten sie die Airbus-A310-Flotte kennen, die zum Betanken von Kampfjets in der Luft, zum Materialtransport und als fliegende Intensivstation der...

  • Moers
  • 10.09.19
Politik
6 Bilder

Bezirksregierung Düsseldorf hat den Planfeststellungsbeschluss zur U81 erlassen – Aktionsbünndis U81 bereitet Klage mit aufschiebender Bauwirkung vor

Düsseldorf, 3. September 2019 Mittlerweile ist der schon letzte Woche angekündigte Planfeststellungsbeschluss beim Aktionsbündnis eingegangen. In dem Beschluss kann man u.a lesen, dass durch das geplante Bauvorhaben der Stadtbahnlinie U 81, 1. Bauabschnitt von Freiligrathplatz bis Flughafen Terminal mit Auswirkungen auf unterschiedliche Umweltbereiche zu rechnen ist. Lesenswert sind auch Aussagen wie „Die zwischen Bund, Land, VRR, Gutachter, Rheinbahn und der Stadt abgestimmte Standardisierte...

  • Düsseldorf
  • 03.09.19
Politik
Der Flughafen Essen-Mülheim war Gegenstand der Diskussion im Rat. 
Foto: Andreas Köhring / Archiv

Bei der Sitzung des Mülheimer Stadtrates ging es auch um VHS und Flughafen
„Wir machen da zukunftsfähiges Gewerbe platt“

Die erste Sitzung des Mülheimer Stadtrates war dominiert von der Einbringung des Haushaltes 2020. Doch es ging auch um die Zukunft von Volkshochschule und Flughafen. So fragte Lothar Reinhard nach, was denn das Gespräch des Oberbürgermeisters mit Dietmar Teich ergeben habe, dem Architekten der VHS in der Müga. Es sei bekannt geworden, der Architekt habe betont, ein Recht auf Mitsprache aufgrund seiner Urheberrechte zu haben. Zu einer juristischen Auseinandersetzung solle es aber nicht kommen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.19
Fotografie
AIRBUS A300-600 ST Beluga
5 Bilder

Da rauscht doch was ...
Ein Wal über Lünen

Blauer Himmel Sonnenschein das Rauschen muss ein Flugzeug sein …. Von wegen EIN Flugzeug, reichlich von diesen Fliegern. Ein Samstagvormittag auf dem Balkon, die Sonne scheint und ein fast wolkenloser Himmel lacht. Während ich meinem Objektiv mal mit einem Putztuch auf die Linse rücke, rauscht es mal wieder am Himmel. Warum also nicht mal das fast saubere Objektiv nach Oben richten und schauen was da so unterwegs ist. Gesagt getan und was kommt dort aus ca. Nordwest geflogen, ein "Wal". Genauer...

  • Lünen
  • 31.08.19
  • 6
  • 2
Wirtschaft
Die Teilnehmer der Diskussionsrunde vor der Luftschiffhalle des Flughafens Essen-Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Diskussionsrunde in der Luftschiffhalle mit dem Wirtschafstminister
Pinkwart zu Besuch am Flughafen Essen-Mülheim

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart folgte einer Einladung zu einer Diskussionsrunde in der Luftschiffhalle des Flughafens Essen-Mülheim. Thema der Runde war die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsstandort für Nordrhein-Westfalen.  Von Charmaine Fischer 2034 soll der Flugbetrieb am Flughafen Essen-Mülheim endgültig eingestellt werden. Anlässlich dazu luden die WDL-Gruppe, die Flugschulen TFC und FFL sowie der Aero-Club Pinkwart zu einer Informationsrunde ein und diskutierten mit ihm...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.19
Wirtschaft
Seit wenigen Tagen hängt das neue Image-Motiv  im im Gate A des Düsseldorfer Flughafens.  | Foto: Andreas Wiese/Düsseldorf Airport
2 Bilder

Neues Image-Motiv am Flughafen und in Boardmagazinen
Mit Essen abheben

Ob am Düsseldorfer Flughafen, über den Wolken oder in den sozialen Medien – ab sofort wirbt ein neues Leitmotiv für die Stadt Essen: Tänzer des Aalto-Ballett Essen vor der beeindruckenden Kulisse des Unesco-Welterbes Zollverein. Damit setzen Essen Marketing (EMG) und Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) die 2018 erfolgreich gestartete Standortkampagne „Essen begeistert“ fort. Weiterhin erklärtes Ziel: Essen touristisch und wirtschaftlich stärken. Seit Anfang Juni hängt das neue...

  • Essen-Süd
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Politik
duesseldorf.de
2 Bilder

OB Geisel wird einige Pöstchen abgeben – löst das Problem nicht

Düsseldorf, 2. Juni 2019 Oberbürgermeister Geisel hat angekündigt, dass die Beteiligungen der Stadt eine neue Führungsstruktur erhalten sollen, damit im Vorfeld der Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen einer Tendenz zur Politisierung der Aufsichtsratsarbeit entgegengewirkt werde. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist direkt und indirekt an 108 Gesellschaften und ihren Tochterunternehmen beteiligt, wie z.B. der Rheinbahn, dem Flughafen, der Messe, der IDR und den Stadtwerken. Thomas Geisel ist...

  • Düsseldorf
  • 02.06.19