Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Ratgeber

Arbeitsintensiver Jahreswechsel für Einsatzkräfte

Feuerwehr und Rettungsdienst 171 Mal im Einsatz / 60 Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren in der Altstadt im Dienst / Security Point meldet keine Hilfesuchenden Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf erlebten einen arbeitsintensiven Start in das neue Jahr. Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf arbeiteten eng zusammen. Des Weiteren kam neu in diesem Jahr die Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Überregionales
Verkohlte Kleidung: Ein Container für Altkleider brannte in Lünen an der Wilhelm-Meier-Straße. | Foto: Magalski
6 Bilder

Brände und Kurioses zum Start ins neue Jahr

Feuerwerk und viele Partys begrüßten im Kreis Unna das neue Jahr, die Schattenseite der Sause waren Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Silvester-Nacht im Überblick. Minuten nach Mitternacht ging es los mit den Einsätzen für die Berufsfeuerwehr Lünen sowie die freiwilligen Löschzüge Horstmar und Brambauer. Zehn Einsätze gab es bis in den Morgen, alles kleinere, vermutlich durch Feuerwerk ausgelöste Brände an Hecken, Bäumen und Mülltonnen. Einsatzorte waren unter anderem die...

  • Lünen
  • 01.01.17
LK-Gemeinschaft
Der Himmel über Solingen strahlt - und 2000 Menschen mit ihm. Christian Neuhaus (45) liebt seinen explosiven Beruf. Foto: Dabitsch
3 Bilder

...und der Himmel strahlt - Unterwegs mit einem Feuerwerker

Fast unscheinbar stehen sie da auf dem Sportplatz, vor dem Regen mit Planen geschützt: Feuerwerkskörper, Abschussbatterien, Single Shots und Vulkane. Sie sollen am Abend für Begeisterung bei rund 2000 Kindern und Erwachsenen sorgen, wenn das alljährliche Feuerwerk gezündet wird. Sechs Minuten wird der Himmel in bunten Farben effektvoll erstrahlen, passend dazu werden zwei Lieder gespielt. Davor steht jede Menge Arbeit für Feuerwerker Christian Neuhaus an. Es ist kalt und regnet. Dem 45-Jährigen...

  • Velbert
  • 30.12.16
  • 2
  • 1
Ratgeber
Feuerwerker Christian Neuhaus gibt Tipps für den sicheren Umgang mit Raketen und Co. Foto: Dabitsch

Tipps vom Profi: "Raketen bitte nie in Flaschen stecken"

Christian Neuhaus ist ein echter Profi. Seit 1992 ist er Feuerwerker und unter anderem an den Feuerwerken zum Japantag und der Rhein-Kirmes in Düsseldorf beteiligt. Sein persönliches Highlight: Er hat das Abschlussfeuerwerk zur Expo in Hannover kreiert. Der Experte vergisst bei seiner Arbeit aber nie die Gefahr - und gibt unseren Lesern Tipps, wie sie Verletzungen durch Raketen, Böller und Co. an Silvester vorbeugen können. 1. Wird die Gefahr von Feuerwerkskörpern in der Bevölkerung...

  • Velbert
  • 30.12.16
Ratgeber
Foto: Pixabay

Feuerwehr gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerk

Altstadt. Jedes Jahr kommt es in der Silvesternacht zu tragischen Unfällen. Grund dafür ist oftmals die gefährliche Kombination aus Alkohol und Feuerwerk. Diese Verbindung führt immer wieder zu schwerwiegenden Unfällen und endet nicht selten im Krankenhaus. Beim Abbrennen von Feuerwerk sollten einige Regeln unbedingt befolgt werden: Feuerwerkskörper dürfen keinesfalls auf Personen geworfen werden, auch das Werfen aus Fenstern und Balkonen ist zu unterlassen. Beim Abbrennen von Feuerwerk sollten...

  • Dorsten
  • 29.12.16
Ratgeber
Hunde finden den lauten Jahreswechsel nicht wirklich schön und geraten dann leicht in Panik. Oft mit weitreichenden Folgen für sich und den Halter.

Silvesterknallerei bitte mit Rücksicht - Tiere empfinden nicht die gleiche Freude am lautstarken Jahreswechsel

Gerade zu Silvester entlaufen sehr viele Hunde und auch Katzen aus Angst vor den Knallern. Daher sollten alle etwas Rücksicht auf unsere vierbeinigen Freunde und natürlich auf die heimische Vogelwelt nehmen und das Knallen auf Mitternacht beschränken. In jedem Fall gilt natürlich, seine Knaller nicht direkt vor den Tieren zu zünden. Auch Menschen würden da in Panik geraten, umso mehr ein Tier. Hundehalter können aber durchaus vorbeugen und die Spaziergänge in ruhige Gebiete verlegen statt im...

  • Gladbeck
  • 29.12.16
Überregionales
Sicher ins neue Jahr rutschen. Foto: PR

Pyroaktion 2016 soll Verbaucher besser schützen

Bezirksregierung Düsseldorf überwacht den Verkauf von Feuerwerk Kreis Mettmann. Feiern mit sicherem Silvesterfeuerwerk! Das muss für Verbraucher auch in diesem Jahr das Motto sein, wenn es darum geht, den Jahreswechsel zu begehen. Die Bezirksregierung Düsseldorf ist deshalb mit speziell geschulten Mitarbeitern vor Ort unterwegs, um den Verkauf von Silvesterfeuerwerk zu überprüfen. Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für pyrotechnische Artikel wird wieder ein besonderes Augenmerk auf...

  • Velbert
  • 29.12.16
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Feuerwehr rät zu vorsichtigem Umgang mit Silvesterkrachern

„Durch Übermut, Unwissenheit und Leichtsinn kommt es in der Silvesternacht immer wieder zu Unfällen mit schmerzhaften Folgen“, weiß Feuerwehrsprecher Ulli Gehrke. Oft sei Alkohol im Spiel. Gehrke erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen: - Zünden Sie Silvesterknaller nur vom Boden aus an und entfernen Sie sich schnell, wenn die Zündschnur brennt. - Für Raketen eignen sich leere Flaschen, die mitten in einer Getränkekiste stehen als "Abschussrampe". - Raketen oder Knaller dürfen niemals in die...

  • Witten
  • 28.12.16
Politik
4 Bilder

130.000.000,- Euro - sind sie dabei?!

Wie sieht das bei ihnen Silvester aus. Sind auch sie dabei?! - 130 Mio. Euro !! „piff, paff, bumm – einfach verballert“ für ein kurzweiliges Vergnügen und Beteiligung an Tierquälerei sowie an Umweltverschmutzung Die intelligente Alternative: "BILDUNG statt BÖLLER" In ganz Deutschland werden an Silvester ca. 130 Mio. Euro für Feuerwerke ausgegeben. Und die Tendenz ist steigend. Ab dem 27.12. stehen sie in allen Supermärkten wieder zum Verkauf aus. In der Vergangenheit war es ein Zeichen der...

  • Düsseldorf
  • 26.12.16
  • 13
Ratgeber
Foto: D. Magalski/Lokalkompass Lünen

Feuerwerk nur Silvester und Neujahr - 1.000 Euro Bußgeld möglich

Gladbeck. Aufgrund wiederholter Hinweise und Beschwerden weist die Stadt Gladbeck erneut daraufhin, dass das Abbrennen und Zünden von Feuerwerkskörpern nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt ist. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro rechnen. Die Stadt macht noch einmal deutlich: Pyrotechnische Gegenstände ab der Kategorie 2 und höher dürfen nur am Silvester- und Neujahrstag gezündet werden, und auch nur von Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind....

  • Gladbeck
  • 16.12.16
  • 1
Kultur
Foto: Michael Kunstein
4 Bilder

Silvester im Revier und Umgebung: Die 10 besten Orte für ein grandioses Feuerwerk

Tanzen, lachen, feiern, singen oder ganz besinnlich in den eigenen vier Wänden! Egal wonach Euch in diesem Jahr ist, wir haben zehn Orte aus der Region für eine prickelnde Silvesternacht. Wo feiert ihr in diesem Jahr Silvester? Auf eine der vielen Halden? Im (vielleicht) verschneiten Sauerland? Auf dem Rhein? 1. Silvester auf der Halde Hohewart in Herten Die Halde Hohewart ist ein beliebter Treffpunkt für Silvesterschwärmer. Von hier oben hat man nicht nur eine tolle Rundumsicht, es ist auch...

  • 11.12.16
  • 8
  • 12
Überregionales
Vorsicht! Es drohen harte Strafen! Foto: Daniel Magalski

Finger weg! Zoll warnt vor illegalen und gefährlichen Feuerwerkskörpern

Kreis Unna. Alle Jahre wieder muss der Zoll eingreifen: Spätestens ab Ende November beginnt nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern auch die Hochsaison für die Einfuhr von illegalen Feuerwerkskörpern und Böllern für den bevorstehenden Jahreswechsel. Im vergangenen Jahr hat der Zoll nach Kontrollen auf der Straße und zunehmend auch in der Post nach Internetbestellung mehr als 1,8 Tonnen einfuhrverbotene Feuerwerks- und Knallkörper beschlagnahmt und vom Zollfahndungsdienst wurden in diesem...

  • Kamen
  • 06.12.16
  • 1
Überregionales

Keine Knallerei an Silvester?

Laien sollen durch Böller an Silvester nicht länger die Umwelt verschmutzen und Tiere zu Tode erschrecken. Wenn es nach Harry W. Schmidt ginge, sollte "das Feuerwerken ganzjährig in die Hände von professionellen Feuerwerkern gelegt werden". Diese sollen nur ein Feuerwerk an einem zentralen Ort der Stadt zünden. In einem entsprechenden Antrag an den Betriebsausschuss 1 (Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr), der am Mittwoch (22. Juni), 17 Uhr, im Sitzungsraum 3 (Rathaus) tagt, fordert...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.06.16
  • 14
Überregionales
Foto: Polizei

Gleich mehrere Brände in Velbert - Auslöser: Feuerwerk!

Mehrere Brände zum Teil zur gleichen Zeit erforderten heute kurz nach Mitternacht in wechselnder Besetzung den Einsatz von hauptamtlicher Wache und vier freiwilligen Löschzügen in Velbert. Auch der Rettungsdienst hatte bis zum frühen Morgen reichlich zu tun,teilt die Feuerwehr mit. Den Reigen eröffnete noch am Silvestertag um 23.11 Uhr die Brandmeldeanlage einer Firma an der Ringstraße in Velbert-Neviges. Hauptamtliche Wache und ein freiwilliger Löschzug aus Neviges fanden kein Feuer, stellten...

  • Velbert
  • 01.01.16
Kultur
22 Uhr, noch ist alles ruhig um den Tetraeder.
23 Bilder

Silvester auf der Halde

Das Haldenereignis Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop zum Jahreswechsel. Auf dem Weg hinauf zum Tetraeder, wir sind ganz alleine, es ist Stockfinster, ist hier überhaupt einer?? Es wird meiner Frau etwas mulmig ;-)) Aber dann kurz vor der Treppe, ein Vater mit seinen beiden Kindern, wir sind nicht alleine. Zusammen machen wir uns auf den Aufstieg, was für ein Kraftakt, es ist kalt, aber wir schwitzen, und dann endlich, wir sind oben. Was für ein schöner Ausblick auf die umliegenden...

  • Bottrop
  • 01.01.16
  • 15
  • 25
LK-Gemeinschaft
Ein gutes neues Jahr
7 Bilder

Ein gutes neues Jahr

Das neue Jahr wurde wieder einmal mit Böllern, Knallern und vielen Raketen empfangen. Viele Menschen haben in fröhlicher Runde gefeiert, mit Freunden, Bekannten oder Familie. Viele auch alleine – gewollt oder ungewollt. Hoffen wir, dass uns das Jahr 2016 die schönen Seiten des Lebens aufzeigt. Es gibt so vieles, wofür es sich zu leben lohnt und wir sollten dankbar dafür sein. Ob es ein gutes Jahr wird, werden wir erleben.

  • Hagen
  • 01.01.16
  • 8
  • 9
Überregionales
Ein Feuerwehrmann öffnet den brennenden Container in Horstmar. | Foto: Magalski
5 Bilder

Silvester-Nacht bringt viel Arbeit für Retter

Raketen stiegen um Mitternacht in den Nachthimmel und begrüßten das neue Jahr, da waren Feuerwehren und Polizei schon seit Stunden auf der Straße im Einsatz. Zur Silvester-Nacht gibt es eine unruhige Bilanz. In Lünen fuhren die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Löschzüge Mitte, Horstmar, Niederaden und Brambauer bis zum frühen Morgen zu insgesamt zwölf Einsätzen. Von Hecken, die durch Feuerwerk in Brand gerieten bis zu brennenden Mülltonnen handelte es sich in der Regel um kleinere Einsätze....

  • Lünen
  • 01.01.16
  • 1
  • 2
Überregionales
10 Bilder

"Silvester 2015" Prost Neujahr 2016

Ich wünsche allen meinen Freunden,Lokalkompass Usern,Bekannten,dem LK Team und Lesern ein Frohes und Gesundes neues Jahr 2016! Herzliche Grüße Peter Gerber

  • Menden-Lendringsen
  • 31.12.15
  • 21
  • 37
Kultur
2 Bilder

ALS EINE SILVESTERRAKETE IN DIE SANKT-REINOLDI-KIRCHE EINSCHLUG

Dortmund - Es war eine Silvesterrakete, die am 1.1.2014 wohl um kurz nach Mitternacht in ein Kirchenfenster der Sankt Reinoldi einschlug. Die Rakete landete auf dem Fußboden des Kirchenchores. "Das war pures Glück, dass nichts schlimmeres passiert ist", sagt der Mitarbeiter der Kirche bei einer Führung. Die Rakete habe man erst am Neujahrsmorgen gefunden und dort auch erst den Fensterschaden entdeckt. Nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn die Rakete ein Feuer entfacht hätte. Dann hätte das...

  • Dortmund-City
  • 30.12.15
Natur + Garten

Niederland im Ruhestand, oder: Wie man überflüssigen Silvester-Krach vermeidet

Haben Sie‘s auch gelesen? Die Holländer verbieten großflächig die Knallerei zu Silvester. Find‘ ich total gut! Meinetwegen könnte alles auf der Welt verboten werden, das laut knallt oder anderweitig überflüssigen Krach macht. Ansonsten bin ich ja eher gegen staatliche Regulierungen. Aber dies hier fänd‘ ich okay: Jeder Käufer bekommt zehn Raketen und fünf Sprühbatterien - und fertig ist die Laube! Ist doch eh viel zu teuer, der ganze Kram. Die Alternative: In jeder Kommune richtet die...

  • Wesel
  • 30.12.15
  • 3
  • 4
Überregionales
Feuerwerk und Böller - für Flüchtlinge gibt es ein Verbot. | Foto: Magalski

Böller-Verbot für Flüchtlinge in Unterkünften

Silvester begrüßen Menschen rund um die Welt mit jeder Menge Feuerwerk das neue Jahr - nicht so die Flüchtlinge in der Region. In Unterkünften gilt aus mehreren Gründen ein Böller-Verbot der Bezirksregierung in Arnsberg. Verletzungen, Brände und Sachschäden - das sind Jahr für Jahr die Folgen des großen Feuerwerks. "Im Rahmen unseres Hausrechts haben wir mit Blick auf Silvester ein Verbot für das Zünden und Lagern von Feuerwerkskörpern auf den Geländen und in den Räumen unserer Unterkünfte...

  • Lünen
  • 29.12.15
  • 2
Ratgeber
Illegales Feuerwerk, etwa sogenannte Polen-Böller wie auf diesem Bild, birgt unter Umständen Gefahren. | Foto: Magalski
2 Bilder

Minister warnt zu Silvester vor Feuerwerk

Dienstag startet der Verkauf von Feuerwerk für Silvester, doch neben normalen Raketen und Böllern stehen bei vielen Käufern auch illegale Dinge seit Jahren hoch im Kurs. Arbeitsminister Rainer Schmeltzer warnt Käufer vor den Gefahren. „Jedes Jahr kostet illegales Feuerwerk Menschen Augenlicht oder Hörvermögen, außerdem kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen an den Händen. Von Produkten ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung sollte man die Finger lassen", so der Lüner Rainer Schmeltzer....

  • Lünen
  • 28.12.15
LK-Gemeinschaft

Ordnungsamt schränkt Silvester-Feuerwerk ein

Aufgrund wiederholter Hinweise und Beschwerden über das Abbrennen und Zünden von Feuerwerkskörpern sieht sich das Ordnungsamt der Stadt Gladbeck veranlasst, auf folgendes hinzuweisen: Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Gladbeck darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände ab der Kategorie 2 (Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, einen geringen Schallpegel besitzen und die zur Verwendung in abgegrenzten Bereichen im Freien vorgesehen sind) und höher nur am Silvester- und...

  • Gladbeck
  • 28.12.15
  • 5
  • 4