Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Blaulicht

Mehrheit feierte friedlich den Jahreswechsel
Mit Schreckschusspistolen geschossen

Nur wenige hielten sich in Dortmund Silvester laut Polizei und Ordnungsamt beim Abfeuern von Pyrotechnik nicht an die Regeln. Polizei und Stadtverwaltung sind sich einig, dass die große Mehrheit den Wechsel in das neue Jahrzehnt friedlich feierte. Polizei und Ordnungsamt gingen konsequent gegen Betrunkene vor und konnten in vielen Fällen durch Gespräche dafür sorgen, dass Besitzer von Pyrotechnik umsichtig mit Böllern und Raketen umgingen.Zwischen Mitternacht und 5 Uhr früh bewältigte die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Blaulicht
Ein Streit um Feuerwerk in Wehringhausen forderte eine verletzte Person. | Foto: Archiv

Am Silvestertag
Nachbarschaftsstreit in Wehringhausen: 51-jährige Mutter mit Glasscherbe verletzt

Am Silvestertag, um 19 Uhr, musste die Polizei zu einem Einsatz in die Augustastraße ausrücken. Ein 28-Jähriger war mit einer 23-Jährigen Nachbarin und deren 51-jähriger Mutter über Silvesterfeuerwerk in Streit geraten. Dabei führte sie einen Hockeyschläger mit, der aber nicht zum Einsatz kam. Weil sie sich bedroht fühlte, sprühte die 23-jährige jedoch Pfefferspray auf ihren Kontrahenten. In der Folge wurde die junge Frau geschubst und ihre Mutter, die auch in den Streit involviert war, mit...

  • Hagen
  • 02.01.20
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Lünen Silvesterfeuerwerk
Silvester-Feuerwerk 2019/20 über Lünen

Es wird zur Zeit viel geschrieben und diskutiert: Feuerwerk Ja oder Nein. Ich habe es Silvester aus fotografischer Sicht gesehen. Trotz Nebelwarnung fuhr ich dann los um ein paar Bilder von Lünen einzufangen. Vielleicht war es ja die letzte Möglichkeit. Viel Spaß beim Betrachten.

  • Lünen
  • 01.01.20
  • 14
  • 3
Blaulicht

Feuerwehr und Polizei ziehen Bilanz nach der Silvesternacht
Unruhiger Start ins neue Jahr: Raketen fliegen auf Einsatzfahrzeuge

Eine unruhige Silvesterschicht liegt hinter den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei in Essen. Brände, Verletzungen durch Feuerwerkskörper, Schlägereien, Randalierer und Ruhestörungen ließen die diensthabenden Beamten von Feuerwehr und Polizei, aber auch Notärzte ausrücken. Besonders unschön: Auch in dieser Silvesternacht wurden die Retter bei ihren Einsätzen vielfach behindert.   Die Silvesterschicht ins neue Jahrzehnt der Feuerwehr Essen verlief wieder gewohnt unruhig. In der Zeit vom 31....

  • Essen-West
  • 01.01.20
  • 1
Ratgeber
Zum Jahreswechsel droht unter Umständen sehr dichter Nebel. | Foto: Magalski / Themenbild

Feuerwerk ist der Grund
Wetter: Nebel-Nacht zu Silvester?

Feuerwerk soll am Himmel leuchten, doch zum Jahreswechsel stehen die Chancen schlecht für gute Sicht. Nebel könnte den Blick vermiesen - sehr dichter Nebel.  "Die Luft ist feucht und wir haben nur schwachen Wind, das sind die Grund-Zutaten für Nebel", erklärt Maria Hafenrichter, Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Essen im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger. Das Silvester-Feuerwerk kommt dann als nächster Faktor dazu, denn an dem freigesetzten Feinstaub kondensiert die Luftfeuchtigkeit und...

  • Lünen
  • 31.12.19
  • 1
Ratgeber
In der Silvesternacht sorgt die Hagener Polizei für Sicherheit. Im Vorfeld gibt sie Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk.  | Foto: Archiv

Silvester 2019
So lassen Sie es richtig krachen: Hagener Polizei gibt Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Auch in der bevorstehenden Silvesternacht ist der Hagener Polizei die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern ein sehr wichtiges Anliegen. Während des Jahreswechsels kommt es erfahrungsgemäß zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Daher hat die Hagener Polizei auch in diesem Jahr - ähnlich wie in den Vorjahren die Anzahl der Einsatzkräfte deutlich erhöht und ist insbesondere dort präsent, an denen traditionell viele Feiernde zusammenkommen. Zudem werden die Beamtinnen und Beamten in der...

  • Hagen
  • 30.12.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
3 Bilder

Vorsicht beim Jahreswechsel
Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester

Der Jahreswechsel ist ein großes Event! Menschen kommen zusammen, um feierlich in das neue Jahr zu starten. Damit es auch feierlich bleibt, gibt die Feuerwehr Heiligenhaus Tipps für ein sicheres Fest und einen Einblick in die Feuerwehr an diesem besonderen Abend. Wie sieht der Jahreswechsel bei den Mitgliedern der Feuerwehr eigentlich aus? Wie sich vermutlich jeder Gedanken über das Silvester-Fest macht, stellt sich die Frage auch in der Feuerwehr. Wie an allen anderen Tagen des Jahres, stehen...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.19
Blaulicht
Ein Feuerwerkskörper verursachte am Samstag einen kleinen Brand in Gevelsberg. | Foto: Nina Sikora

Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Gevelsberg
Ein Böller war schuld am Rauch

Am Samstag, 28. Dezember, startete offiziell der Verkauf von Silvesterraketen in diesem Jahr. Bereits am Nachmittag gab es den ersten Feuerwehreinsatz in Gevelsberg wegen eines Böllers. Am Samstagnachmittag wurde die Gevelsberger Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus an der Hagenerstraße gerufen. Vor Ort konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Laub brannte Laub in einem Kellerschacht, welches wahrscheinlich durch einen Feuerwerkskörper entzündet wurde, war schon vor...

  • Schwelm
  • 30.12.19
Ratgeber
Feuerwerk darf Silvester nicht überall in der City gezündet werden.  | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

In Dortmund werden in der City Sperrzonen kontrolliert
Silvester gibt's Verbotszonen für Böller

 Die einen zünden Knaller schon tagelang vor und nach Silvester, Tierfreunde hingegen würden am liebsten die Böllerei zum Jahreswechsel verbieten. Zwei Rewe-Händler verkaufen zum Jahreswechsel in ihren Geschäften keine Böller. Aus Sicherheitsgründen richtet die Stadt Dortmund Verbotszonen an Silvester in der City für das Abbrennen von Feuerwerk ein. Das Verbot gilt am Silvestertag, 31. Dezember, ab 20 Uhr bis Neujahr, 1. Januar, um 2 Uhr. Die Verwendung von bengalischen Feuern ist grundsätzlich...

  • Dortmund-City
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Laser-Show statt Feuerwerk - ist das eine Alternative? | Foto: Magalski / Themenbild

Leser-Thema der Woche
Grüne wollen Laser-Show statt Feuerwerk

Feuerwerk: Tradition oder Teufelszeug? Das Leser-Thema des Lüner Anzeiger beschäftigt sich in dieser Woche mit dieser Frage. Böller und Raketen gehen in diesen Tagen auch in Lünen wieder über viele Ladentheken. Die Deutsche Umwelthilfe hätte sich das anders gewünscht, forderte sie doch Lünen neben über neunzig anderen Städten Ende Oktober zur Reduktion der Feinstaubbelastung zu Silvester auf - umzusetzen noch für den bevorstehenden Jahreswechsel. Lünen erteilte der Forderung der Umwelthilfe...

  • Lünen
  • 27.12.19
  • 1
Ratgeber
Privates Silvesterfeuerwerk wie hier am Tiger & Turtler wird es wieder in der ganzen Stadt geben. Die Verletzungsgefahr wird oft unterschätzt, die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang. | Foto: Hannes Kirchner

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk
Silvesterknaller, zündende Tipps für schadloses Böllern

In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 28. bis 31. Dezember 2019 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den Schaden haften. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und sich beim Silvesterspaß strikt an die Bedienungsanleitung zu halten. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen...

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Sorry...
Wir ver-sau-en die Umwelt.

2020 wartet
So ein guter Rutsch ...

So ein guter Rutsch bedeutet ... 4500 Tonnen Feinstaub werden hierzulande frei gesetzt wenn wir das Neue Jahr begrüßen. 15,5 Prozent der Menge,die im Straßenverkehr im ganzen Jahr entstehen. 133 Millionen Euro betrug der Umsatz 2018 in Sachen Feuerwerk in Deutschland. Na dann... Übrigens … wenn wir uns einen guten Rutsch wünschen hat das nichts mit rutschen zu tun. Forscher führen ihn aufs jüdische Neujahrsfest Rosch ha -Schana oder das altdeutschen Wort Reise zurück.

  • Bochum
  • 26.12.19
  • 15
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum 28. Mal sind die Radler und Freunde des ADFC Duisburger auch in der Silvesternacht ganz schön sattelfest.                Fotos: ADFC Duisburg
2 Bilder

Die Alternative für die Silvesternacht
Mit dem Fahrrad ins neue Jahr

Silvester einmal anders erleben! Beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Duisburg hat es Tradition, auch den Jahreswechsel im Fahrradsattel zu erleben. Die Tour findet an Silvester 2019 zum mitllerweile 28. Mal statt. Sie musste in dieser Zeit noch nie absagt werden, ganz gleich welches Wetter vorherrschte. „Wir sind schon bei eisigen minus 18 Grad oder bei frühlingshaften plus 14 Grad geradelt, bei Eisregen, Schnee, und überfrierende Nässe oder aber auch im dichten Nebel“, so...

  • Duisburg
  • 26.12.19
Wirtschaft
Der Hagebaumarkt Langenfeld verkauft dieses Jahr erneut kein Silvester-Feuerwerk - zum Wohle der Tiere. Darüber freut sich bestimmt auch Barney, den Marktleiterin Simone Berger auf den Armen trägt.  | Foto: Stefan Pollmanns

Feuerwerk zu Silvester - große Umfrage vor Silvester
Tradition vs. Tierwohl – was ist Eure Meinung?

Ausnahmsweise bis nach 12 Uhr aufbleiben, lecker Essen und dann ein  Feuerwerk erleben – diese schöne Erinnerung an die Kinderzeit tragen wohl viele in sich. Doch für die Tiere ist der laut knallende und farbenfrohe Gruß der reinste Horror. Unsere Hunde und Katzen, aber auch Wildtiere, nehmen den Lärm, die hellen Blitze und die unbekannten Gerüche oft als lebensbedrohliche Situation wahr. Im vorchristlich-animistischen Glauben vertreibt ein Feuerwerk die bösen Geister. Die Geschichte reicht bis...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.12.19
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Weihnachtsbaum stand immer bis Februar und landete stets im Ofen.
3 Bilder

Das waren noch Zeiten 🍾🥂
Bochum: Silvester war immer der Knaller 🍾🥂

Silvestergeschichten. Früher wie heute trafen sich zum Silvesterabend die Familie,Freunde und Nachbarn um gemeinsam zu feiern. In heiterer Runde wurde mit Essen,Trinken,Singen und Bleigiessen das alte Jahr verabschiedet. Silvester: Wir Kinder wurden stets früh zu Bett gebracht und eine halbe Stunde vor Mitternacht geweckt. Knallerbsen und Zieselmänner lagen bereit,das Tischfeuerwerk war harmlos ,und die Böller um Mitternacht beinahe Handzahm. In unserer Familie wurde sich auch stets etwas...

  • Bochum
  • 03.12.19
  • 39
  • 13
LK-Gemeinschaft
Feuerwerke sind eine alte SIlvestertradition. | Foto: Achim Goergens

Community-Aktion
Erzählt uns eure ereignisreichsten Silvestergeschichten

Silvester und der Beginn des neuen Jahres sind für viele die Möglichkeit, neu anzufangen, sich etwas vorzunehmen und das Vergangene zu vergessen. Manche Geschehnisse und Geschichten aber bleiben für immer in Erinnerung. Aus diesem Grund wollen wir eure lustigsten, interessantesten, ereignisreichsten, spannendsten oder einfach schönsten Erinnerungen an Silvester hören. Die besten Geschichten wollen wir in unseren Zeitungen veröffentlichen! Silvester – benannt nach Papst Silvester I – wird am 31....

  • Essen-Süd
  • 03.12.19
  • 15
  • 2
Kultur
Edmund Turowski | Foto: Felina Böhle
3 Bilder

Was meint ihr?
Feuerwerksverbot an Silvester?

Die Deutsche Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot in manchen Städten einführen, darunter vielleicht auch Witten. An Silvester verschmutzen in wenigen Stunden ungefähr 5000 Tonnen Feinstaub die Luft. Aber was halten die Bürger davon? Witten aktuell war in der Innenstadt unterwegs und fragte die Wittener nach ihrer Meinung. "Finde ich gut, der Umwelt geht es schon schlecht genug", meinte Svenja Renninghoff auf die Frage, was sie von einem Feuerwerksverbot an Silvester halten würde. Damit stimmte...

  • Witten
  • 15.11.19
  • 1
Politik
Es darf auch zum Jahreswechsel 2019 / 2020 wieder geböllert werden. | Foto: Archiv

"Keine Rechtgrundlage für Feuerwerksverbot"
Gladbeck: Kein Böllerverbot zum Jahreswechsel

Auch in Gladbeck wird es zum Jahreswechsel kein „Böllerverbot“ geben. „Die Stadt kann und will das traditionelle Silvester-Feuerwerk nicht verbieten“, erklärt Bürgermeister Ulrich Roland. „Dafür gibt es keine Rechtsgrundlage!“ Die Stadt wendet sich damit wie andere Städte auch gegen einen Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die in Gladbeck und 97 weiteren Städten ein Verbot der Silvester-Feuerwerke beantragt hatte. Drei Gründe sprechen aus Sicht der Verwaltung gegen ein solches Verbot: „Es...

  • Gladbeck
  • 06.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Was haltet ihr von Silvester-Böllerei. Sollen die umweltschädlichen Feuerwerke verboten werden? | Foto: Achim Goergens

Frage der Woche
Sollen Feuerwerke an Silvester verboten werden?

Ein Feuerwerksverbot an Silvester wird schon seit geraumer Zeit heftig diskutiert. Nun macht die Deutsche Umwelthilfe Nägel mit Köpfen. Sie hat in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei beantragt. Für Haustiere ist Silvester wohl der schrecklichste Tag des Jahres. Die liebsten Vierbeiner erschrecken sich bei der zum Teil exzessiven Böllerei und auch andere Tiere verkriechen sich lieber in irgendeine Ecke. Auch der Rest der Natur leidet unter den Knallern erheblich....

  • Oberhausen
  • 25.10.19
  • 17
Politik
Hier und an vielen anderen Stellen darf Silvester weiterhin zum Jahreswechsel Feuerwerk werden, nur in der City gibt es Silvester Böller-Verbotszonen.  | Foto: Armin von Preetzmann

Stadt lehnt den Antrag der Umwelthilfe auf Feuerwerk-Verbot ab
Dortmunder dürfen Silvester böllern

Vor sechs Wochen hatte die Deutsche Umwelthilfe die Stadt Dortmund aufgefordert, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung an Silvester zu beschließen. Die Messungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) weisen aus, dass in NRW die Immissionsgrenzwerte für Feinstaub seit 2014 eingehalten werden. Dies gelte auch für die drei Dortmunder Messstellen an der  (Brackeler Straße, in Eving und an der Steinstraße. Eine Aussage für die Belastungsverteilung im Stadtgebiet...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 24. Juli
Warum verwaltungstechnische Verbote traditionell auch mal richtig wehtun müssen

Die Stadt Hamminkeln macht Ernst und ihre Widersacher laufen Sturm: Künftig wird es in den Ortsteilen keine Brauchtumsfeuer und kein Feuerwerk mehr geben! Das gefällt weder dem örtlichen Heimatverein noch den Dingdener Jungschützen oder anderen Vereinen, die ihre Mitglieder alljährlich mit Osterfeuern oder explosiver Pyrotechnik anlocken. Und schon sind wir mittendrin in der Diskussion, die uns allen in den kommenden Monaten und Jahren noch tiefen Schmerz zufügen wird. Mindestens so schmerzhaft...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 5
  • 3
Politik
4 Bilder

Anfrage an Oberbürgermeister zu Schäden zulasten Menschen, Tieren, Umwelt durch Silvester"tradition"
Tierschutzpartei Dortmund: Böller und Silvesterfeuerwerk in Dortmund auf den Prüfstand

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz Dortmund -  Tierschutzpartei - begrüßt die Ankündigung der Deutschen Umwelthilfe, ein Böllerverbot in deutschen Großstädten mit hoher Feinstaubbelastung notfalls einzuklagen. "Als Tierschutzpartei Dortmund fordern wir seit Langem ein Böllerverbot zum Schutz von Umwelt, Menschen und Tieren," betont Angelika Remiszewski, Mitglied des Landesvorstandes NRW der Tierschutzpartei und langjährig engagierte Dortmunder Tierschützerin.  Enorme Feinstaubbelastung Nach...

  • Dortmund
  • 14.01.19
Politik

Die Bürger sollten entscheiden
Silvester - Selbst knallen oder städtisches Großfeuerwerk?

Wie jedes Jahr zu Silvester haben in Bochum die Menschen das neue Jahr mit einem zünftigen Silvesterfeuerwerk begrüßt (Bochumschau Feuerwerk Silvester 2019 vor dem Schauspielhaus). Einige lieben die Knallerei, andere können ihr nichts abgewinnen Doch immer mehr Menschen können der privaten Knallerei nichts abgewinnen. Laut Radio Bochum hat die private Böllerei zu diesem Jahreswechsel abgenommen (Radio Bochum 02.01.2109). Vielen Einwohnern der Stadt ist die Böller zu laut, sie fühlen sich...

  • Bochum
  • 06.01.19
  • 3
  • 1