Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

LK-Gemeinschaft
Nur noch wenige Stunden bis zum Feuerwerk. | Foto: Simona Fröhlich (durch Verlag bearbeitet)
16 Bilder

Höher, lauter, bunter: Silvester-Bilder gesucht!

Die Knaller, Böller und Raketen sind eingekauft. Beinahe kann man schon die Stunden zählen, bis es los geht. Und wir wollen natürlich beim Düsseldorfer Silvester-Feuerwerk möglichst nahe dran sein - dafür brauchen wir Eure und Ihre Hilfe! Gesucht werden die buntesten, knalligsten und stimmungsvollsten Silvester-Bilder! Wir freuen uns auf Eure / Ihre Impressionen! Und natürlich wünscht das Team des Rhein-Boten allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2013!

  • Düsseldorf
  • 28.12.12
  • 5
Ratgeber

Feuerwerk und Böller nur zu Silvester ! - Polizei bittet um große Vorsicht und ausreichend Rücksichtnahme

Die polizeilichen Erfahrungen vergangener Jahre zeigen leider, dass sich schon Tage vor dem Jahreswechsel immer wieder Beschwerden aus der Bevölkerung häufen, weil unerlaubt Feuerwerkskörper verkauft und auch abgebrannt werden. Die Anzahl daran beteiligter Kinder und Jugendliche, die rechtswidrig in den Besitz von Feuerwerks- und Knallkörpern gelangen, ist hierbei besonders erschreckend. Deshalb weist die Polizei im Kreis Mettmann auch in diesem Jahr erneut auf die gesetzlichen Regelungen zum...

  • Hilden
  • 28.12.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser: Tipps für ein sicheres Silvester

Silvester steht vor der Tür: Eine Nacht mit viel Spaß und vielen Hoffnungen, aber leider auch mit vielen Gefahren für die Gesundheit. Der Notarzt und Malteser Bundesarzt Dr. Rainer Löb weist auf eine Gefahr besonders hin: „Hörschäden als Folge von Knallern werden häufig unterschätzt, da der Schaden wegen der kurzen Dauer des Geräusches oft nicht alschmerzhaft empfunden wird. Doch explodierende Feuerwerkskörper erreichen in einem Umkreis von zwei Metern einen Lärmpegel von bis zu 160 Dezibel im...

  • Gelsenkirchen
  • 28.12.12
Ratgeber

Feuerwerk: Schön und gefährlich

Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus, zumeist verursacht durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Eine besondere Gefahr stellen nicht geprüfte Knallkörper dar, seien sie nun illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt. Weil vor allem Minderjährige...

  • Velbert
  • 27.12.12
Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
Überregionales
So schön illuminiert René Osterhage den nächtlichen Himmel über der Industriekultur. | Foto: Malte Reiter
6 Bilder

Plauderei mit dem Pyrotechniker

An Silvester lässt er es richtig knallen: René Osterhage (40) ist Pyrotechniker. Der Hertener sorgt auch dafür, dass im Himmel über Marl die Funken sprühen, denn seine Firma „Westfälisches Feuerwerk“ kümmert sich um die Raketen bei der Silvester-Gala im Theater Marl. Dabei hat sich René Osterhage lange Zeit nicht träumen lassen, dass er einmal als Pyrotechniker arbeiten wird. „Als Kind hatte ich Angst vor Feuerwerk“, gesteht der Fachmann mit einem Lächeln. „Ich war zwar immer sehr aufgeregt an...

  • Herten
  • 26.12.12
Ratgeber
Für Menschen ein faszinierendes Schauspiel, für Haustiere purer Stress - das Silvesterfeuerwerk | Foto: Lutz Stallknecht/pixelio.de

Silvester – Krachbelastung für Bello & Mieze

Mit Silvesterböllern und Raketen begrüßen wir Menschen, fröhlich optimistisch das Neue Jahr. Haustiere, besonders Hunde und Katzen, leiden jedoch unter diesem oft bereits an den Weihnachtstagen einsetzenden Lärm. Für sie ist das einfach nur beängstigender Krach, dem sie zu entgehen suchen. Haustierbesitzer können Bello & Mieze rechtzeitig desensibilisieren und schrittweise an diese Lärmbelästigung gewöhnen. Dafür empfiehlt AGILA-Welt Audiodateien zum freien Download:...

  • Gladbeck
  • 11.12.12
Überregionales

Da fehlte der Durchblick

Die Vorfreude auf das Feuerwerk zu Silvester war auch dieses Mal wieder groß. Doch dann zogen mit der Dunkelheit auch wieder Nebelwolken über das Niederbergische Land. Das scheint tatsächlich nicht die richtige Region für den passenden Silvester-Durchblick zu sein: In den letzten fünf Jahren war es schon drei Mal der Fall, dass meine Freunde und ich die Raketen besser hören als sehen konnten. Ein bisschen gemein erscheint diese Wetterlage, weil sie zumindest an diesem Jahreswechsel lokal stark...

  • Velbert
  • 04.01.12
  • 3
Überregionales

Wie ist die Stimmung? Echt "Kracher"...

Ein frohes neues Jahr auch allen LK-Usern! Kürzlich habe ich noch über fehlende Weihnachtsstimmung geklagt. Ich finde, die Weihnachtsbeleuchtung ist in diesem Jahr vierlerorts kräftig zurückgefahren worden. Zwar gibt es immer noch die Häuser, die in hellem Lichterglanz erstrahlen, viele, viele Fenster blieben aber ungeschmückt. Meine übrigens auch... Fehlende Weihnachtsstimmung? Bei mir definitiv - dazu kam dann noch Stress. Da habe ich mich mit Vorgarten-Leucht-Deko und Adventskranz begnügt....

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
Überregionales

115 Polizeieinsätze

Die Polizei Oberhausen wurde in der Silvesternacht zu insgesamt 115 Einsätzen gerufen. Einen Großteil machten 14 Körperverletzungsdelikte aus, die wie die 13 Ruhestörungen und nicht sachgerechter Umgang mit Feuerwerk vornehmlich in der Nacht zu bearbeiten waren. Bei den angekündigten Verkehrskontrollen wurden 272 Fahrzeuge überpüft. Es wurden 67 Alcoholvortest durchgeführt, die negativ ausfielen. In den frühen Morgenstunden brannte aus noch ungeklärter Ursache ein PKW im Stadtteil...

  • Oberhausen
  • 02.01.12
Überregionales
Die Feuerwehr rückte Silvester vier Mal aus. | Foto: Magalski

Silvester: Rakete bohrt sich in Dach

Mit einem Feuer in einem Supermarkt in Brambauer hätte das neue Jahr beinahe begonnen. Eine Silvesterrakte hatte sich durch das Dach gebohrt. Die Feuerwehr Lünen war kurz nach Mitternacht alarmiert worden, weil es in dem Supermarkt am Linnenkamp verbrannt roch. Die Einsatzkräfte entfernten eine Zwischendecke und fanden angeschmorte Kabel und Isolierung. Bei der Suche nach der Ursache fanden die Feuerwehrleute dann eine Silvesterrakte, die sich von außen durch die Isolierung in das Dach des...

  • Lünen
  • 01.01.12
Kultur
Ein frohes 2012 | Foto: Rüdiger Pinnig

Zeig uns Dein Feuerwerk! Wir wünschen ein tolles 2012

Liebe Community, es ist fast soweit und wir schreiben das Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2012 und hoffen auf viele spannende Beiträge und Fotos im nächsten Jahr. Wer Fotos vom Silvesterfeuerwerk macht und sie uns zeigen möchte, verwendet bitte das Stichwort (Tag) Silvester 2011. Wir freuen uns auf viele bunte Feuerwerksfotos. Und warum heisst es "Guten Rutsch"? Wikipedia weiss es... Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet...

  • Essen-Süd
  • 30.12.11
  • 6
Überregionales
Foto: Archivbild:Schütze

Guten Rutsch! Kommen Sie gut ins Neue Jahr

Ob Sie, liebe Leser, ausgelassen das Feuerwerk mit dem Florian im Blick auf einer der Partys im Westfalenpark reinfeiern, mit Freunden Fondue machen oder ganz gemütlich daheim das Neue Jahr begrüßen, der City-Anzeiger wünscht einen guten Rutsch. Phil Fuldner, Larse und der Nachbar legen bei den Silvesterpartys im Westfalenpark zum Jahreswechsel auf dem Areal um die Buschmühle auf. Denn das Daddy Batzheim wird zur Party-Zone für Fans elektronischer Musik mit „Germanys best looking DJ“ Phil...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
Überregionales
Wilhelm Mohrenstecher inmitten seines Feuerwerksortiments, das allerlei Raketen, Verbundfeuerwerke, Knaller und vieles mehr beinhaltet. | Foto: Stephan Schütze

Der Westen lässt es richtig krachen

Zwar nicht mit Pauken und Trompeten, dafür aber mit Knallern und Raketen wird traditionell das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Welche Trends sich dabei abzeichnen, weiß auch in diesem Jahr Lütgendortmunds Feuerwerk-Experte Wilhelm Mohrenstecher. „Es wird immer bunter, immer höher, immer effektvoller“, weiß Wilhelm Mohrenstecher auf die Frage zu antworten, was uns denn in diesem Jahr in der Silvesternacht feuerwerkstechnisch erwartet. Und der Lütgendortmunder Kaufmann muss es...

  • Dortmund-West
  • 29.12.11
Ratgeber
Foto: (Frau mit Hund) Jörg Terbrüggen/Collage: dibo

Umfrage: Wie viel Geld ist Ihnen Silvester wert?

Finanzkrise? Gehaltsstagnation? "Was kümmern mich die Penunsen - der Jahreswechsel muss gefeiert werden!" So sagen sich viele Menschen und tragen dazu bei, dass jedes Jahr neue Rekorde beim Umsatz mit Feuerwerks-Artikeln gemacht werden. Und wieder haben Sie die Möglichkeit, an unserer aktuellen Umfrage zum Thema teilzunehmen: Schauen Sie auf das Voting-Modul am rechten Seitenrand. Dort können Sie die Antwort anklicken, die em besten mit Ihrer Meinung vereinbar ist. Natürlich dürfen Sie auch...

  • Wesel
  • 29.12.11
  • 3
Politik
Sieht aus wie ein Haufen Kohle, vollkommen ungefährlich. VON WEGEN: DAS IST HOCHEXPLOSIVES SCHWARZPULVER! Grundstoff in unseren Feuerwerkskörpern | Foto: Wikipedia, gemeinfrei (Schwarzpulver)
7 Bilder

ALLE JAHRE WIEDER....- kommt die Sprengstoffzeit

Weihnachten ist ja schon zu Silvester vorbei! Jedenfalls, wenn man die Zeitungen aufschlägt und sich die Anzeigen und Werbeprospekte anschaut. Aber nicht, weil man zum Umtauschen und Weihnachtsgeschenkegeld Ausgeben aufgefordert wird! Nein! Das Neue Jahr soll "gebührend" empfangen werden. "GEBÜHREND?"Mal schaun! Gegen die Ausgaben eines durchschnittlichen Haushalts für den Erwerb von Feuerwerkskörpern ist eine monatliche Handy - Flatrate ja gar nichts! Wirklich nicht. Und die Summe, die...

  • Goch
  • 28.12.11
  • 28
Ratgeber
Mit Böllern und Raketen werden die Dortmunder das neue Jahr begrüßen. | Foto: privat

Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern

Das Feuerwerk gehört zum Jahreswechsel einfach dazu. Allerdings hat die Feuerwehr in Dortmund zu jedem Silvester mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Um diese Anzahl zu verringen, hält die Feuerwehr einige Tipps zum sicheren Umgang mit dem Silvester-Feuerwerk parat. So sollte schon beim Kauf im auf die Zulassung durch das Bundesamt für Materialforschung und - prüfung (www.bam.de) geachtet werden. Ebenso sollten keine Grau- oder Billigimporte...

  • Dortmund-Süd
  • 28.12.11
Ratgeber

Feuerwehr Menden gibt Tipps zum Silvesterfeuerwerk

Damit Silvester und damit der Start ins Jahr 2 0 1 1 auch ein Fest der Freude wird, wollen wir, die Feuerwehr Menden Ihnen und Ihren Lesern einige Informationen zukommen lassen. Es ist fürwahr ein schlechter Jahresanfang für die Betroffenen, wenn sich in das Läuten der Neujahrsglocken und den Klang der Silvesterraketen und -böller der schrille Ton von Feuerwehrsirenen und die durchdringenden Signale von Martinshörnern der ausrückenden Feuerwehr mischen würden. Jahr für Jahr werden durch das...

  • Menden-Lendringsen
  • 29.12.10
Kultur
Schön, bunt und explosiv.

Unbeschwertes Silvestervergnügen

Krachen, Zischen, Himmelsleuchten ... Höhepunkt vieler Neujahrsfeiern wird auch in diesem Jahr das Silvesterfeuerwerk sein. Vom 29. bis zum 31. Dezember sind Böller, Raketen und Co. wieder im Handel. Doch wer denkt beim Anblick der bunten Verpackungen schon an den explosiven und damit auch gefährlichen Inhalt. Leider führt der sorglose Umgang mit Feuerwerkskörpern alljährlich zu Unfällen und Schäden in Millionenhöhe. Augen auf bei vermeintlichen „Silversterknallerschnäppchen”. Für ein sicheres...

  • Oberhausen
  • 29.12.10
Kultur

Bleigießen und Feuerwerk

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, fieberhaft schon werden die Stunden gezählt, Vorbereitungen getroffen, um das neue Jahr zu begrüßen, das vor der Türe steht. Man schaut zurück, betrachtet alles Geschehene hinterfragt, versteht, seufzt befreit, erleichtert, nachdenklich bedenkt alle Stufen, fragt sich gleich wie das kommende Jahr beginnen weitergehen, was es bringen und für uns bereithalten wird. So feiert man Abschied und Anfang hoffnungsvoll, zuversichtlich stellt sich stille Fragen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.12.10
  • 3