Feuerwehr Kranenburg

Beiträge zum Thema Feuerwehr Kranenburg

Blaulicht
Prüflinge und Ausbilder aus Kleve und Kranenburg nach bestandenem Modul-1-Lehrgang. | Foto: Feuerwehr Kleve

Ein Schwung neuer Feuerwehrleute für Kleve und Kranenburg

Am vergangenen Samstag (1. Oktober 2022) bestanden 31 Feuerwehrleute aus Kleve und Kranenburg die theoretische und praktische Prüfung des 80 Stunden umfassenden Modul-1-Lehrganges, der am 22. August begann. Der Hybrid-Lehrgang fand in Teilen online statt und berechtigt zur Teilnahme bei Einsätzen. Daher gab es am Ende auch eine Überraschung. Im Modul 1 der Grundausbildung werden unter Anderem rechtliche Grundlagen, Theorie und Praxis zu Brand- und Löschlehre und Fahrzeug- und Gerätekunde...

  • Kleve
  • 04.10.22
Vereine + Ehrenamt
THW und Feuerwehr im engen Zusammenschluss | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Verschiedene Farben - ein Ziel

Es ist für die Kranenburger Bürger nichts ungewöhnliches, wenn hin und wieder Feuerwehrfahrzeuge vor den Fahrzeughallen des Löschzuges an der Tiggelstraße stehen. Doch kürzlich war alles anderes. Denn nicht die Farbe "rot", sondern "blau" dominierte das Geschehen. Die Erklärung folgte auf dem Fuße: das Technische Hilfswerk (THW) des Ortsverbandes Kleve war zu Gast. Und das nicht ohne Grund. Die Frage, welche Aufgabe die Feuerwehr hat und was diese zu leisten kann, wissen mittlerweile die...

  • Kranenburg
  • 19.09.22
Blaulicht
Durch den Brand eines Kleidercontainers war die Nacht der Kranenburger Feuerwehr früh zu Ende. | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Brand eines Kleidercontainers

In der Nacht vom 12. auf den 13. September, wurde gegen 3.45 Uhr der Löschzug Kranenburg, unter Leitung des Brandoberinspektors Andreas van Wickeren, zu einem Containerbrand an den Großen Haag alarmiert. Beim Eintreffen der 18 Einsatzkräfte standen zwei sehr gut gefüllte Kleidercontainer in Flammen. Mittels Schnellangriff wurden die Flammen abgelöscht und im Anschluss mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester hin überprüft. Der Einsatz dauerte ca. 30 Minuten. Die Brandursache ist bislang...

  • Kranenburg
  • 13.09.22
Blaulicht
die Ausbreitung des angemeldete Nutzfeuer konnte durch die Feuerwehr eingedämmt werden | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Flächenbrand

Am Freitag, den 02. September, wurden gegen 16 Uhr, die Feuerwehren aus Kranenburg und Wyler zu einem Flächenbrand alarmiert. Unter Leitung von Hauptbrandmeister Florian Gendritzki wurde das Feuer eingedämmt. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Kranenburg handelte es sich um ein sogenanntes Nutzfeuer, was offensichtlich ausser Kontrolle geraten war. In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr ausdrücklich darauf hinweisen, dass bei der aktuellen Witterung kein Feuer auf Freiflächen...

  • Kranenburg
  • 03.09.22
Blaulicht
Glimplich ging der Flächenbrand im Kranenburger Ortsteil Niel aus | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Glimplich ging ein Flächenbrand im Kranenburger Ortsteil Niel aus

Kurz nach 19 Uhr wurde am Mittwochabend, den 24. August, der Löschzug Kranenburg, sowie die Löschgruppen Niel und Zyfflich unter Leitung von Brandinspektor Daniel Cloosters zu einem Flächenbrand in den Ortsteil Niel gerufen. Dort brannte auf einer Fläche von ca. 200qm der Seitenstreifen. Durch die eingesetzten Kräfte wurden 2 S-Rohre (Schnellangriff) vorgenommen und der Brand abgelöscht, wobei zwei Strommasten durch das Feuer leicht in Mitleidenschaft gezogen waren. Hierüber wurde der...

  • Kranenburg
  • 25.08.22
Blaulicht
Aus einer misslichen Lage befreite die Kranenburger Feuerwehr die kleine Katze | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Katze im Motorraum

Am frühen Samstagnachmittag wurden Passanten auf dem Parkplatz der Einkaufsarena Kranenburg auf Geräusche einer Katze an einem dort abgestellten, niederländischen PKW, aufmerksam. Da der Fahrer des Fahrzeuges nicht ausfindig gemacht werden konnte, alarmierten sie die Feuerwehr. Unter Leitung des Gemeindebrandinspektors Andreas Thelosen öffneten die Einsatzkräfte des Löschzuges Kranenburg die Motorhaube. Allerdings konnte sich die im Motorraum befindliche, kleine Katze nicht erreicht werden....

  • Kranenburg
  • 20.08.22
  • 1
Blaulicht
Glück im Unglück hatten Mitarbeiter einer Transportfirma bei einem in Brand geratenen Gastank. | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Feuerwehr Kranenburg
Kranenburg: Gastank in Flamen

Gegen 15 Uhr wurden am Donnerstagnachmittag unter Führung des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Christian Kellner, Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Kranenburg, Nütterden und Frasselt, zu einem Kleinbrand auf ein Firmengelände in das Gewerbegebiet Hammereisen gerufen. Dort hatten bei Arbeiten Restgase eines Gastankes, der auf einem LKW-Auflieger verlastet worden war, Feuer gefangen. Hierdurch erlitt ein 16jähriger Mitarbeiter der Transportfirma Brandverletzungen im Gesicht....

  • Kranenburg
  • 18.08.22
Blaulicht
Ein defekter Rauchmelder löste den Einsatz des Löschzuges Nütterden aus.  | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Blaulicht Kranenburg
Kranenburg: Alarmierung durch Rauchmelder

Gegen 22.50 Uhr wurde am späten Dienstagabend der Löschzug Nütterden unter Leitung des Brandoberinspektors Frank Dercks und ein Rettungstransportwagen (RTW) in die Nelson-Mandela-Straße alarmiert. Dort drangen aus einer Wohnung im 2. OG Laute eines Rauchmelders nach außen. Da der Rauchmelder bereits eine ganz Weile lief, hatten Anwohner die Feuerwehr gerufen. Zur Überprüfung eines Brandereignisses musste die Feuerwehr, in Absprache mit der Polizei, in die Wohnung gelangen. Da die Mieter der...

  • Kranenburg
  • 03.08.22
Blaulicht
Glimpflich aus ging der Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen in Kranenburg | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Blaulicht Kranenburg
Kranenburg: Verkehrsunfall-Notruf per E-Call

Am frühen Mittwoch Morgen, den 27. Juli, lief um 5.40 Uhr auf der Leitstelle des Kreises Kleve ein automatisierter Notruf über das E-Call System auf. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Millingener Strasse in Kranenburg-Niel. Da nichts weiteres bekannt, wurden der Rettungsdienst, sowie die Feuerwehreinheiten der Löschgruppe Niel,Zyfflich und der Löschzug Kranenburg alarmiert. Beim Eintreffen der Hilfskräfte stellte sich heraus, dass zwei PKW an einem Unfall beteiligt waren, in denen...

  • Kranenburg
  • 27.07.22
Blaulicht
Erneut kam es in der Gemeinde Kranenburg durch Flämmarbeiten zu einem Heckenbrand.  | Foto: Stephan Derks

Blaulicht Kranenburg
Kranenburg: Thuja-Hecke durch Flämmarbeiten entzündet

Zu einem Flächenbrand klein wurde der Löschzug Kranenburg und die Löschgruppe Frasselt-Schottheide am frühen Freitagnachmittag des 15. Juli, in die Moortgatstraße nach Kranenburg gerufen. Dort war, erneut hervorgerufen durch Flämmarbeiten, eine Thuja-Hecke in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Grundstückseigentümer bereits damit begonnen, mittels Gartenschlauch die Flammen zu bekämpfen. Durch einen Schnellangriff wurde das Feuer von der Löschgruppe Frasselt-Schottheide...

  • Kranenburg
  • 15.07.22
Blaulicht
Hoher Sachschaden durch Flämmarbeiten im Bereich einer Hecke | Foto: Feuerwehr Frasselt

Feuerwehr Kranenburg-Frasselt
Kranenburg-Frasselt: Zwei Heckenbrände durch Flämmarbeiten - Car-Port vollständig zerstört

Gut zwei Stunden, nachdem die Feuerwehr Kranenburg am Donnerstagvormittag, den 21. April, zu einem Heckenbrand an die Burgstraße alarmiert worden war, kam es 2 1/2 Stunden später zu einem erneuten Einsatz, der auf einen Heckenbrand zurückzuführen war. Dieses Mal wurden die Löschzüge Kranenburg, Nütterden, die Löschgruppe Frasselt und die Drehleiter aus Kleve unter der Einsatzleitung des Wehrleiters der Gemeinde Kranenburg, Norbert Jansen, an den Frasselter Weg gerufen. Auch dort waren...

  • Kranenburg
  • 22.04.22
Blaulicht
Das Foto zeigt die Kinder des OGS der St. Georg Grundschule Nütterden, die einen Sonderstein zur Aktion der Feierwehr gemalt hatten. Links, Ansgar Thoone vom Team Öffentlichkeitsarbeit der Kranenburger Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Zahlreiche Kinder haben an der Aktion teilgenommen
Julian Maas malte den schönsten Firestone

„Fire-Stones“ so hieß die Aktion der Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg, zu der sie Kinder und Jugendliche aufgerufen hatte, Steine zum Thema Feuerwehr zu bemalen. Über 40 waren es schließlich, die dem Aufruf gefolgt waren. „Ein großartiger Erfolg“, erklärt Ansgar Thoone, Ideengeber der Aktion vom Team Öffentlichkeitsarbeit der Kranenburger Feuerwehr. „Die Steine wurden am jeweiligen Feuerwehrhaus fotografiert und hiernach an einem zentralen Punkt, dem Feuerwehrgerätehaus in Kranenburg,...

  • Kranenburg
  • 06.11.20
Blaulicht
Das Foto, zeigt den stellvertretenden Leiter der Kranenburger Feuerwehr Andreas Thelosen bei der entgegennahme des Heimatpreises durch den Ausschußvorsitzenden Jürgen Franken. | Foto: Feuerwehr

Gemeindefeuerwehr erhielt Heimatpreis

KRANENBURG. Sie bildeten den richtigen Rahmen, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg, die aus verschiedenen Ortsteilen an der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Kranenburg teilnahmen. Und das nicht ohne Grund. Denn sie gehörten, neben den Mitgliedern des Bürgerbusvereins und dem Verein Stüppkesmarkt Kranenburg e.V., zu den diesjährigen Preisträgern des Heimatpreises der Gemeinde Kranenburg. „Der Heimatpreis wird im...

  • Kranenburg
  • 20.09.20
Blaulicht
Das beigefügte Bild zeigt die Ausgezeichneten, eingerahmt von den Mitgliedern der Feuerwehr und dem Regionalgeschäftsführer des Volksbundes Wolfgang Gorzalka, zweiter von rechts. | Foto: Privat

Hohe Auszeichnung für Steins und Röskens

KRANENBURG. Ehre, wem Ehre gebührt. So ließe sich die kürzlich vorgenommene Verleihung der Ehrennadeln des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge überschreiben, die von dessen Regionalgeschäftsführer Wolfgang Gorzolka im Kranenburger Rathaus vorgenommen wurde. Hierbei überreichte Gorzolka dem erst kürzlich pensionierten Mitarbeiter des Ordnungsamtes, Dieter Röskens, die Goldene Ehrennadel. Röskens hatte sich seit Jahren intensiv um die Durchführung der alljährlichen Haussammlung bemüht, die...

  • Kranenburg
  • 20.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der  künftige Gruppenführer der Löschgruppe Mehr Stefan Lamers, sein Vater Richard, die stellvertretenden Leiter der Kranenburger Feuerwehr Christian Kellner und Andreas Thelosen, sowie deren Chef Norbert Jansen (v.l.n.r.). | Foto: Feuerwehr Kranenburg

Stefan Lamers wird neuer Löschgruppenführer
Führungswechsel in Mehr

KRANENBURG. Es ist der Florian Kranenburg 4-TSF-W-1, das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser, das an der Wibbeltstraße 71 im Kranenburger Ortsteil Mehr stationiert ist und auf dessen Gruppenführersitz Richard Lamers seinen Platz einnimmt. Noch muss man sagen. Denn am 1. September dieses Jahres beendet Richard Lamers seinen aktiven, freiwilligen Dienst innerhalb der Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg und wechselt in dessen Ehrenabteilung. Mehr noch: Richard Lamers gibt, nach gut 30 Jahren an der...

  • Kleve
  • 31.08.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Stephan Derks

Kranenburg
Freiwillige Feuerwehr hilft bei der Bewässerung von Bäumen

(sd) Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit unterstützt die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg den örtlichen Bauhof bei den zu bewässernden Bäumen und Hecken. „Ich habe in Abstimmung mit dem Leiter des Bauhofes allen Ortswehren mit wasserführenden Fahrzeugen eine Liste übersandt, wo in den einzelnen Ortschaften nach Neuanpflanzung vorrangig zu wässern ist“, erklärt der Leiter der Gemeindefeuerwehr Norbert Jansen. Dabei soll die Bewässerung, wenn in den nächsten Tagen kein...

  • Kranenburg
  • 27.07.19
Überregionales

Brandstiftung? Zwei Altkleidercontainer brannten in Kranenburg

In der Nacht zu Ostersonntag haben in Kranenburg zwei Alkleidercontainer gebrannt. Gegen 1.50 Uhr geriet ein Altkleidercontainer, der an der Straße Am Storchennest auf dem Parkplatz eines Supermarktes aufgestellt ist, in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Kranenburg gelöscht werden. Gegen 4.45 Uhr geriet ein weiterer Altkleidercontainer, der unmittelbar neben dem zuvor ausgebrannten Container aufgestellt ist, ebenfalls in Brand. Auch dieses Feuer wurde durch die Feuerwehr Kranenburg...

  • Kranenburg
  • 01.04.18
Politik
Das Feuerwehrgerätehaus ist in einem "guten Zustand", befanden Gutachter noch im Jahr 2014.

Kriegt die Feuerwehr Kranenburg ein neues Gerätehaus?

Erhält die Freiwillige Feuerwehr in Kranenburg ein neues Feuerwehrgerätehaus? Der Löschzug Kranenburg formulierte seine Wünsche zuletzt öffentlichkeitswirksam beim Frühschoppenzug im Karneval: "Ob Bahnstrecke, Schnellradweg oder Kreisverkehr - baut uns auch ne neue Feuerwehr", stand in großen Lettern auf dem Karnevalswagen der Feuerwehr. Der letzte Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes, gerade mal vier Jahre alt, kommt noch zu diesem Ergebnis: "Das Feuerwehrgerätehaus Kranenburg befindet...

  • Kranenburg
  • 20.03.18
Überregionales
3 Bilder

Alarm am Hohen Weg in Nütterden

Nach 18.00 Uhr trifft die Feuerwehr am Hohen Weg in Nütterden ein. Blaulicht! Zwei Löschfahrzeuge stehen vor der Tür. Danach trifft die Polizei ein. Was ist nun in dieser ruhigen Straße los! Es gibt keinen Brandgeruch. Einer der Beamte beruhigt mich, es geht nur um ein Tier. Norbert Jansen, Wehrführer der Feuerwehr, informiert mich danach, was los ist. Die Feuerwehrleute haben gerade einen ....... Schlange eingefangen. Nun befindet er sich in einem Eimer. Also nicht nur Wölfe streifen durch...

  • Kranenburg
  • 22.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt v.l.n.r.: Andreas van Wickeren, Norbert Jansen, Andreas Thelosen, Hans-Gerd Vergeest, Paul-Heinz Böhmer

Andreas van Wickeren jetzt neuer Löschzugführer in Kranenburg

Die Feuerwehr Kranenburg besteht aus den Löschzügen Kranenburg und Nütterden sowie aus den Löschgruppen Wyler, Zyfflich, Niel, Mehr und Frasselt. Der Brandinspektor Hans-Gerd Vergeest hat nach einer zwölfjährigen Amtszeit keine neue Kandidatur für das Amt des Löschzugführers des Löschzuges Kranenburg angestrebt. Nachfolger ist nun sein bisheriger Stellvertreter, Brandoberinspektor Andreas van Wickeren. Neuer stellvertretender Löschzugführer in Kranenburg ist Gemeindebrandinspektor Andreas...

  • Kranenburg
  • 23.11.15
Überregionales

Brand in einem Mehrfamilienhaus: Feuerwehr rückte aus

Am Sonntag (26. Juli 2015) um 19.35 Uhr kam es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Uhlandstraße zum Brand einer Dunstabzugshaube. Mehreren Bewohnern des Hauses gelang es, das Feuer zu löschen. Bei den Löscharbeiten erlitten fünf Personen eine Rauchvergiftung und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Küchenbereich kam es zu leichtem Gebäudeschaden.

  • Kranenburg
  • 27.07.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.