Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Politik

Kanzlerin Merkel und Europa

Greift Kanzlerkandidat Steinbrück Merkel für ihre Ost-Vergangenheit an oder fordert er eine klare Stellungnahme für Europa und die aktuellen Problemfelder. Stimmt die Aussage Merkels, "wir haben keine Haftungsgemeinschaft in Europa." oder Haften wir für die Handlungen der EZB? Zu Ihrer eigenen Meinungsbildung, Originalbeiträge im Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/videocenter/?bctid=2584990686001&bcpid=1665905236001&refer=rightboxa&bclid=64913328001 Bitte Nachricht als Kommentar, wenn der...

  • Oberhausen
  • 11.08.13
Politik
7 Bilder

Kroatien feiert EU-Beitritt

Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union, während der Feierlichkeiten zum Beitritt des Balkanlandes befanden sich ebenfalls Schüler des Theodor-Heuss Gymnasiums aus Essen-Kettwig, direkt am Ort des Geschehens. Kroatien bildet somit den 28. Mitgliedstaat der EU und hofft durch den Beitritt auf eine wirtschaftliche Stärkung und Auftrieb. Es herrscht jedoch vereinzelt auch Misstrauen im Land, da die Kroaten 10 lange Jahre auf ihre Zulassungserlaubnis warten mussten und...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
Politik

S.C.H.U.L.D.E.N.S.C.H.N.I.T.T. – autsch

Oder auch Schuldenerlass. Schuldenerlass ist ein Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner, der zum teilweisen oder ganzen Erlöschen der betroffenen Schulden führt. Beim Schuldenerlass handelt es sich um die radikalste Sanierungsmaßnahme für Schuldner in der Krise; die beabsichtigte Wirkung ist jedoch höchst umstritten und nicht immer eingetreten. Umgangssprachlich wird der Schuldenerlass auch „Schuldenschnitt“ genannt. Welches der beiden Worte man auch benutzt, das Geld ist weg. Unwiderruflich....

  • Bochum
  • 02.07.13
  • 5
Politik

HURRA..HALTET DEN RETTUNGSSCHIRM PARAT..KROATIEN IST DA

Sorry..ich bin ganz einfach zu doof..wie kann ich wissentlich einen Pleitestaat mit einer Arbeitslosenstatistik von 20Prozent..mit einer Wirtschaft die am Boden ist..mit in die EU holen..Ich vermute das die Amis den Leuten die das zu verantworten haben...die Wanzen direkt ins Gehirn gesetzt haben..und damit das Denken ausschalteten..Ich verstehe den ganzem Murks der Währungsunion nicht mehr..Man macht die Union damit noch ein Stück mehr kaputt..... Und unsere amerikanischen Freunde lachen sich...

  • Essen-Steele
  • 01.07.13
Politik
Bürgermeister Hans-Josef Vogel lud den Präsidenten des Europäischen Kommission ein, sich in das Goldene Buch der Stadt Arnsberg einzutragen. Fotos: Albrecht
4 Bilder

José Manuel Barroso in Neheim zu Besuch

Neheim. Der Präsident des Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, war am heutigen Abend (Freitag) in Arnsberg-Neheim zu Besuch. Eingeladen hatten ihn die Vertreter der CDU aus Landtag, Bundestag und Europaparlament. Mit rund 45 Minuten Verspätung war Barroso in Neheim eingetroffen und am Rodelhaus von den heimischen Abgeordneten, Dr. Peter Liese, Prof. Patrick Sensburg und Klaus Kaiser begrüßt worden. Auch Bürgermeister Hans-Josef Vogel begrüßte den Kommissionspräsidenten, der sich auf...

  • Arnsberg
  • 21.06.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Warum sind wir Grünen gegen die Privatisierung der Wasserversorgung und Abwasserreinigung ?

Eine neue Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Konzessionsvergabe soll festlegen, wie Kommunen die Wasserversorgung öffentlich ausschreiben müssen. Die neue Richtlinie muss noch vom Europaparlament bestätigt und anschließend in nationales Recht umgewandelt werden. Die Kommunen hätten dann bis 2020 Zeit, sich darauf einzustellen. Gegen diese Richtlinie erhebt sich zur Zeit ein breiter Widerstand. So hat der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst...

  • Ennepetal
  • 16.05.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Thomas Weiss/pixelio.de

Auch in Gladbeck rückt der "Stichtag" immer näher

Die Uhr tickt unaufhaltsam, der „Stichtag“ kommt immer näher: Am Mittwoch, 1. Mai, wird in Gladbeck nicht nur der „Tag der Arbeit“ begangen, denn - und das scheint vielen Bürgern wesentlich bedeutsamer - ab dem 1. Mai gilt in allen gastronomischen Betrieben ein absolutes Rauchverbot. Reine Restaurantbetriebe wird das Rauchverbot wohl weniger treffen, sicher aber die Kneipen, die in erster Linie vom Getränkeausschank leben. Denn ein „Pilsken“ ohne „Kippe“ ist für viele rauchende Thekenturner...

  • Gladbeck
  • 20.04.13
  • 1
Kultur
Europa-Union, VHS und das kroatische Generalkonsulat wollen gemeinsam den kulturellen und wirtschaftlichen  Reichtum Kroatiens zeigen - vor allem aber seine Menschen. Foto: Thomas Spekowius

„Europa ist viel mehr als nur Banken- und Euro-Krise“

Alle Europa- und Kroatien-Freunde sollten sich schon jetzt die Tage vom 16. Bis 23. April im Kalender notieren. Dann nämlich werden die Mitglieder der Monheimer Europa-Union das kleine Land an der Adria in den Fokus rücken – und das nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. In diesem Sommer wird Kroatien offiziell in die EU-Familie aufgenommen. „Wir wollen vor allen Dingen zeigen, dass Europa viel mehr als ‚nur‘ Politik, Banken und Euro-Krise ist“, so der Vorsitzende des...

  • Monheim am Rhein
  • 11.04.13
Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
Politik
EDIC Dortmund eröffnet v.l.n.r: Klaus Wegener, Felix Hake, Dr. Renate Müller, Martin Loberg und Dirk Schubert
4 Bilder

Europe Direct Dortmund - Neues offizielles Informationszentrum der Europäischen Kommission eröffnet

20 bilaterale Gesellschaften mit europäischen Ländern, Veranstaltungsreihen zu europäischen Themen, Seminare in Brüssel oder Straßburg, Studien- und Sprachreisen sowie Austausch in europäischen Ländern, Europäischer Freiwilligendienst: Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 beschäftigt sich die Auslandsgesellschaft NRW e.V. mit europäischen Fragen. Es lag auf der Hand, dass dort das offizielle Informationszentrum der Europäischen Kommission angesiedelt wird. Es ist nun Realität; seit dem 1.1.2013 ist...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Politik

**Unser Trinkwasser bald nicht mehr bezahlbar**

Wasser, bald nur noch privatisiert und teuer zu beziehen? Geht es noch dem Willen der EU-Kommission und der Lobbyisten, soll das kommunale Trinkwasser privatisiert werden. Wie bereits in einigen Kommunen in Portugal schon geschehen, soll womöglich bald in der ganzen EU Trinkwasser nur noch zu Horrorpreisen zu erhalten sein. Der privatisierte Trinkwasserpreis in Pacos de Ferreira ist um nahezu 400 % gestiegen und die Qualität um möglicherweise den gleichen Faktor gesunken. Was will die...

  • Herne
  • 15.03.13
  • 5
Politik

Unser Wasser die Zweite !

Hier nochmal ein Hinweis für alle, die sich nicht mit der Privatisierung unserer Wasserversorgung einverstanden erklären und sich dagegen zur Wehr setzen wollen ! Helfen Sie bitte alle mit. Je mehr sich engagieren, desto eher geschieht etwas !! Siehe hier: https://www.campact.de/

  • Goch
  • 20.02.13
  • 4
Politik
Wunderschöner Sonnenuntergang auf dem Atlantik - Wasser, wohin man schaut - SALZWASSER !
8 Bilder

Die Goldwassermacher

Welch ein Segen für die Menschheit! Welch eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, die uns allen von der allmächtigen Schutzhand der EU beschert wird! Bereicherung im wahrsten Sinne des Wortes! Aber nicht für alle – nur für einige, wenige - Unternehmen mit agilen Lobbyisten auf ihren payrolls! Und die agieren nicht nur im Kleinen, nein! Sie sorgen nicht nur dafür, daß die Lebensmittelindustrie versteckte Preiserhöhungen durchsetzen kann – ganz einfach mit Hilfe des Instruments der Freigabe...

  • Goch
  • 12.02.13
  • 70
Ratgeber

Die giftige Plombe in unserem Mund

Die giftige Plombe in unserem Mund Für die eignen gilt Amalgam als unverzichtbares Material, um defekte Zähne zu füllen. Für andere ist es Gift, dessen Einsatz untersagt werden sollte. Quecksilber ist hochgiftig, Amalgam besteht zur Hälfte daraus. Dennoch setzten Zahnärzte die Legierung seit Jahrhunderten ein, um löchrige Zähne damit zu füllen. Auch für Deutschland wird im Rahmen von EU-Umweltschutzbestimmungen diskutiert, den Füllstoff seltener zu verwenden und letztlich ganz zu meiden. Die...

  • Gladbeck
  • 11.02.13
Politik
Ein klares Nein zur Privatisierung von Wasser, fordert die Gladbecker LINKE. | Foto: Michael Grabscheit/pixelio.de

Nein zur Privatisierung von Wasser

Kürzlich wurden bei der EU Überlegungen laut, auch die Wasserversorgung zu liberalisieren. DIe Gladbecker LINKE kritisiert dieses Vorhaben in einer Pressemitteilung scharf. "Was zunächst positiv klingt, ist aber nichts anderes als ein weiteres Voranschreiten des Privatisierungswahns der letzten Jahrzehnte. Bei der Vergabe von Konzessionen sollen Kommunen in Zukunft ab einer Auftragshöhe von 8 Millionen Euro eine europaweite Ausschreibung durchführen und auch private Anbieter berücksichtigen....

  • Gladbeck
  • 04.02.13
  • 3
Ratgeber
Am 19. Januar tritt die neue EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft und ab diesem Tag werden in den 27 Mitgliedsstaaten der "Europäischen Union" einheitliche Führerscheine ausgegeben. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

EU-Reform: Führerscheine sind nur noch 15 Jahre lang gültig

Gladbeck/Bundesgebiet. Führerscheine werden in Zukunft nur noch 15 Jahre gültig sein. Dann müssen sie ausgetauscht und erneuert werden. Darauf macht der TÜV-Nord mit Sitz in Essen jetzt nochmals in einer Pressemitteilung aufmerksam. Das neue Verfahren, das durch die dritte EU-Führerscheinrichtlinie geregelt wird, tritt jetzt am 19. Januar 2013 in Kraft.. Ab diesem Datum werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einheitliche Fahrerlaubnisse ausgestellt. Auch alte Führerscheine...

  • Gladbeck
  • 14.01.13
Ratgeber
Neue Sicherheitsrichtlinien hat die EU für Motorräder verabschiedet. | Foto: Petra Bork/pixelio.de

Neue EU-Verordnung für Motorräder

Nach Angaben des Europäischen Parlaments machen Fahrer, die einen Führerschein der Klasse L besitzen, etwa 16 Prozent der Straßenverkehrstoten in der Europäischen Union aus (ERSO, Traffic Safety Basic Facts, 2011). Die tragischen Ausmaße dieser Statistik werden noch deutlicher, wenn man in Relation zieht, dass diese Fahrergruppe nur 2 Prozent der gefahrenen Kilometer in der EU zurückgelegt. Um die Sicherheitsstandards insbesondere bei Motorrädern zu verbessern, haben EU-Abgeordnete am Dienstag...

  • Gladbeck
  • 21.11.12
  • 1
Politik
Foto: Molatta

"Neues Gymnasium Bochum" erhält das EU-Zertifikat "Green Building"

Kurz vor Fertigstellung des Neubaus für das Neue Gymnasium Bochum - die Schule selbst zieht Ende der Herbstferien von der Markstraße zur Querenburger Straße - wurde das bislang größte und teuerste Schulbauprojekt der Stadt von der EU ausgezeichnet: Die Entwicklungsgesellschaft Ruhr (EGR) hat als Bauherr für das Neue Gymnasium Bochum das EU-Zertifikat "Green Building" erhalten, das seit dem Jahre 2005 an Eigentümer und Nutzer von öffentlichen Gebäuden mit deutlich verbesserter Energieeffizienz...

  • Bochum
  • 12.09.12
Ratgeber
Biolebensmittel aus der EU müssen seit dem 1. Juli mit diesem Zeichen versehen sein.

EU-Biolebensmittel nicht ohne Siegel

Egal ob Öko-Wein, biologisch angebautes Obst oder Gemüse aus Deutschland, Spanien, Polen oder den Niederlanden: Wer beim Kauf von Lebensmitteln auf Bioqualität Wert legt, soll Produkte aus ökologischem Anbau am einheitlichen EU-Biosiegel besser erkennen können. „Seit 1. Juli müssen verpackte Biolebensmittel, die innerhalb der Europäischen Union produziert und verkauft werden, in allen EU-Mitgliedsstaaten ohne Wenn und Aber mit dem EU-Biosiegel gekennzeichnet werden“, erklärt die...

  • Gladbeck
  • 20.07.12
  • 1
Überregionales
14 Bilder

Was machen eigentlich die Europa-Abgeordneten in Brüssel? (1)

Das Tagesseminar nach Brüssel am 28.06.2012 schien meinem Mann und mir genau das Richtige um dieser Frage mal nachzugehen. Natürlich mussten wir uns und die anderen Besucher einer Sicherheitskontrolle gleichsam wie am Airport unterziehen, bevor wird das hohe Haus betreten durften. Jens Geier Europa Abgeordneter der SPD in Brüssel nahm uns in Empfang. Er vertritt dort das westliche Ruhrgebiet und den nördlichen Niederrhein. Neben seinen Darstellungen wofür er zuständig ist, beantwortete er...

  • Essen-Süd
  • 29.06.12
  • 2
Überregionales

Gericht bestätigt Rekordstrafe gegen Microsoft weitgehend!

Im Kartellstreit zwischen Microsoft und der Europäischen Kommission hat das Gericht der Europäischen Union die Entscheidung der Kommission weitgehend bestätigt. Lediglich die Höhe der verhängten Geldstrafe wurde von 899 auf 860 Millionen Euro reduziert. Das Gericht der Europäischen Union bestätigte das von der EU-Kommission gegen Microsoft verhängte Zwangsgeld weitgehend. Es wurde verhängt, da Microsoft seinen Wettbewerbern unter angemessenen Bedingungen keinen Zugang zu seinen...

  • Wesel
  • 27.06.12
Politik

Junge Union zu Besuch bei der Europäischen Union in Brüssel

Eine Frage, die jüngst immer wieder zu hören ist, lautet: „Was wird mit der Europäischen Union geschehen?“ Fünfzehn Mitglieder der Jungen Union Langenfeld wollten die Antwort direkt vor Ort in Brüssel finden. Im Zuge einer politischen Bildungsfahrt waren die Teilnehmer – alle im Alter zwischen 15 und 25 Jahren – in die belgische Hauptstadt gereist. Sie besuchten dort das NATO-Hauptquartier, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Im Parlament hatten die politikinteressierten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.04.12
Politik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

Entwurf für ein EU- Vertragsrecht verfehlt sein Ziel

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für ein gemeinsames Vertragsrecht in der Europäischen Union vorgestellt. Hierzu erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler: „Der Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Europäisches Vertragsrecht geht an den Bedürfnissen des Mittelstandes vorbei. Die fast 200 Artikel des Verordnungsentwurfs sind weder inhaltlich noch systematisch ausgereift und führen zu Rechtsunsicherheit und erheblichen...

  • Düsseldorf
  • 15.10.11