Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Vereine + Ehrenamt
Mendener Schulen und Kitas, wie die Albert-Schweizer-Schule auf unserem Bild, durften sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im Energiesparen über eine Urkunde und über die Prämie freuen. | Foto: Stadt Menden

Fifty/Fifty-Aktion an Schulen und Kitas
Klimaschutz zahlt sich aus

Müll trennen, nachmittags das Licht ausschalten und die Heizung abdrehen - bereits mit wenigen Handgriffen lässt sich Energie sparen und damit die Umwelt schützen. Für die Kinder und Jugendlichen der Mendener Kitas und Schulen ist das selbstverständlich. Daher profitieren auch in diesem Jahr wieder neun städtische Einrichtungen vom Bundesprogramm Fifty/Fifty „Watt sparen!“. Hierbei zahlt sich das Energiesparen gleich doppelt aus: Denn die Energiekosten, die durch die...

Sport
Georg Schebesta, Vorstand Finanzen (l.), Landrat Marco Voge, Stefan Klett, Michael Joithe und Günther Nülle, erster Vorsitzender. Foto: KSB

Kampagne des KSB
"Wir sparen Energie!"

Märkischer Kreis. Der Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB) ruft die Kampagne „Wir sparen Energie!“ ins Leben und hat sich für den offiziellen Startschuss den ersten Unterstützer, Landrat Marco Voge, gesichert. Hohe GästeAuf dem Flugplatz in Sümmern haben sich am 14. Oktober Günther Nülle und Georg Schebesta vom KSB gemeinsam mit dem Landrat getroffen, um für die dritte große Kampagne der Kreisorganisation zu werben. Das Treffen war eingebettet in eine Veranstaltung des Aeroclubs des...

Politik
„Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs“, so Bürgermeisterin Müller.
Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Fröndenberg: Licht aus, Heizung runter
So will die Stadt Energie einsparen

Der EU-Gas-Notfallplan ist in Kraft. Ziel ist es, den Energieverbrauch um 15 Prozent zu reduzieren. Bürgermeisterin Sabina Müller dazu: „Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs.“ Neue Energiesparmaßnahmen würden in enger Absprache mit den Stadtwerken, den Schulen, der freiwilligen Feuerwehr und den Sportvereinen getroffen. Zum einen gibt es Maßnahmen, die bereits seit Jahren durchgeführt werden, wie z. B. die...