Eis

Beiträge zum Thema Eis

Ratgeber
Die Busse und Bahnen der DVG kämpfen sich durch das Schneechaos, um die Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG weiterhin im Dauereinsatz gegen Schnee und Eis
Lage entspannt sich leicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz um Fahrleitungen, Haltestellen, Weichen und Gleise von Schnee und Eis zu befreien. Durch den unermüdlichen Einsatz der DVG-Mitarbeiter entspannt sich die Lage im Stadtgebiet leicht. So können die Bahnen der Linie 903 wieder von Meiderich Bahnhof bis nach Hüttenheim durchfahren. „Die Situation ist für uns alle sicher nicht alltäglich. Wir danken unseren Fahrgästen daher weiterhin für ihr Verständnis und die...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Ratgeber
Merk ich mir.

Das Eis trägt dich nicht
Bochum : Warnung vor dem Eis

Die Natur lockt und die winterlichen Parkanlagen laden geradezu ein in Corona -Zeiten unterwegs zu sein. Während Schlitten und Ski im Einsatz sind sollten Schlittschuh und Gleitschuh schön Zuhause bleiben. Die wunderbar zugeschneiten Eisflächen tragen dich nicht. Selbst Vierbeiner tollten kürzlich auf dem Eis - und es knirschte gefährlich auf dem See des Stadtparkes. Die Feuerwehr warnt eindringlich davor aufs Eis zu gegen. Es ist lebensbedrohend - das Eis ist viel zu dünn. Regeln der Stadt...

  • Bochum
  • 10.02.21
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
Diese Fotos haben es auf den Titel der WAP vom 10. Januar 2021 geschafft. | Foto: Beatrix Dunst, Bernd Stich, Christine Zum Bruch,  Conny Willich, Dominik Wieland, Jessi Matheis, Nina Nina, San Dra und Silvia Lippert
45 Bilder

Bildergalerie: So schön sieht der Winter aus
Winterwunderland in Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Hasslinghausen und Hiddinghausen

Lustig, bizarr oder einfach wunderschön - der Winter zeigt sich gerade in voller Pracht. Eis und Schnee verwandeln die Landschaft in eine Winterwunderland. Wir haben unsere Leser auf Facebook dazu aufgerufen, ihre Schneefotos zu posten. Es sind so viele tolle Bilder gepostet worden, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kamen. Einige der Bilder sind auf dem Titel der WAP vom Mittwoch, 10. Februar, und in dieser Bildergalerie zu sehen. Danke an die WAP-Leser und Facebook-User für die...

  • Schwelm
  • 10.02.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Das Loch im Eis erzählt die dramatische Geschichte: Das Eis brach etwa zehn Meter vom Ufer entfernt, das Kind stürzte in das kalte Wasser. | Foto: Magalski

Kind stürzt durch Eisfläche ins Wasser

Einsatz am Ententeich in Oberaden: Ein Kind lief auf das dünne Eis, brach etwa zehn Meter vom Ufer entfernt ein und stürzte ins kalte Wasser! Feuerwehr und Polizei eilten sofort zu dem kleinen Park nahe der Preinschule, doch als die Retter eintrafen, war das zehn Jahre alte Kind schon wieder an Land. Nachbarn holten schnell eine Leiter, arbeiteten sich damit auf der Eisfläche zu dem Kind vor und zogen es aus dem Wasser. Die Ersthelfer verhinderten so Schlimmeres. Das Kind kam unterkühlt in eine...

  • Lünen
  • 09.02.21
Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Heute holt die EDG nur noch Sperrmüll ab, doch die Leerung der Mülltonnen wurde wegen Eis und Schnee auf Straßen gestoppt. Im Bild der EDG-Tannenbaum-Service.  | Foto: Dominik Asbach / EDG

Wintereinbruch in Dortmund stoppt Leerung der Mülltonnen
Noch keine Entspannung auf den Straßen

Eis und Schnee haben auch die Leerung der Mülltonnen lahmgelegt. Zum Wintereinbruch in Dortmund informiert die EDG: Die Leerung der Müllbehälter wird eingestellt. Heute stellen die Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Verkehrssituation die Leerung der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen ein. Ausgesetzt sind auch die Leerung der Depotcontainer für Papier, Glas und Alttextilien. Der Zustelldienst für Müllbehälter ist eingestellt. Kurzfristige Planung für MüllabfuhrFür heute vereinbarte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft

Kälte - Schnee- Wintereinbruch - kein Ende in Sicht
Schnee-Chaos und Eis - Kälte : Bochumer beherzigen Rat des Umwelt - Service

Bochum Schneeweiß: Der starke Schneefall in Bochum sorgte für Chaos. Die Bogestra stellte ihren Betrieb weitgehend ein. Der ÖPNV und auch der Fernverkehr der Deutschen Bahn kam so gut wie zum Erliegen. Die Polizei meldete Glätte-Unfälle. Positiv : Bei allen Unfällen war es nur zu mehreren kleinen Unfällen gekommen. Wegen des andauernden Neuschnees und der Eisglätte riet der Umwelt Service Bochum dazu, nur in dringenden Fällen mit dem Auto zu fahren. Die Bochumer beherzigten wohl den Rat und...

  • Bochum
  • 08.02.21
  • 11
  • 2
Ratgeber
Der Wintereinbruch ließ heute Mieter und Eigentümer in Dortmund schon früh zu Schneeschaufel und Streumittel greifen.  Der Eigentümerverband Haus & Grund informiert, wann wo wie oft geräumt werden muss. Tipps, wer im Schadensfall hilft, geben Versicherungen.

Schnee und Eis: Von 7 bis 20 Uhr müssen Wege in Dortmund schneefrei geräumt werden
Meist müssen Mieter Schnee schippen

Wer heute früh zum Schneeräumen raus wollte, musste sich oft erst den Weg durch die Schneeverwehung vor der Haustür bahnen. Und das Schneeschaufeln ersetzte bei der dicken Schneedecke, die sich über Nacht angesammelt hatte, den Frühsport.  Doch je nach Satzung ist laut Eigentümerverband Haus und Grund jeder Eigentümer schon morgens ab 7 oder 8 Uhr zum Räumen der Gehwege verpflichtet und das bis abends um 20 Uhr.  Streupflicht auf Mieter übertragenMit den heftigen Schneefällen am Wochenende ist...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Ratgeber
Die Ausfahrt der U43 verhinderten in Dorstfeld heute früh Eis auf den Oberleitungen und zugefrorene Weichen. Die Busse der DSW21 blieben wegen der gefährlichen Glätte in den Depots.  | Foto: Archiv/ DSW21

Wintereinbruch bremst heute Busse in Dortmund aus: Sie bleiben im Depot
Stadtbahnen fahren nur sporadisch

Mit Eis und Schnee hat der heftigste Wintereinbruch seit Jahren heute den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund ausgebremst. Seit dem späten Samstagabend geht bei DSW21 nicht mehr viel. Starker Schneefall führte zunächst dazu, dass die aufgrund von Corona seit einigen Monaten ohnehin eingeschränkt eingesetzten NachtExpress-Linien nicht ausrücken konnten. In der Nacht zum Sonntag gingen die Niederschläge zwischenzeitlich in Eisregen über und verwandelten die Straßen in spiegelglatte Flächen, so...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Blaulicht
Starker Schneefall, Glätte und Eisregen führten zu über 40 Unfällen, die das Polizeipräsidium Dortmund seit gestern Abend in Folge des Wintereinbruchs zählte. | Foto: Andreas Klinke

Starker Schneefall: Polizei zählt über 40 Unfälle/ Motorradfahrer verunglückt auf der A1
Der Winter ist da

Gefährlich glatt sind die Autobahnen sowie Auf- und Abfahrten. Und das obwohl m Regierungsbezirk Arnsberg die Räum- und Streudienste ständig im Einsatz sind. Daher warntr die Dortmunder Polizei: Es besteht ein hohes Unfallrisiko. Dringend bittet sie: Lassen Sie Ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie nicht zwingend darauf angewiesen sind. Falls Sie dennoch fahren müssen: Achten Sie unbedingt aufs Tempo - halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Bilanz zur Verkehrslage:Über 40...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
LK-Gemeinschaft
Ob es uns auch erwischt ?

USB ist gerüstet
Schneechaos in Sicht ?

Ein angekündigter schwerer Wintereinbruch mit heftigen Schneefällen und gefrierenden Regen soll auch an diesem Wochenende Bochum treffen. Laut Prognose geht es am Samstag Abend los. Als Konsequenz hat der USB seinen Winterdienst mit rund 160 Mitarbeitern und 26 Streufahrzeugen für das Wochenende in Alarmbereitschaft versetzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt schon seit Mitte der Woche eisige Zeiten an. Ob Böen und Schneeverwehungen es auch bis Bochum schaffen ist so sicher allerdings nicht. ...

  • Bochum
  • 06.02.21
  • 13
  • 1
Ratgeber
Eis-Stücke am Fahrbahnrand - auch sie stammen wohl von der Plane eines Lasters. | Foto: Magalski
5 Bilder

Eis-Platten sind eine tödliche Gefahr

Die Nacht war kalt, das Thermometer steht bei zwei Grad unter dem Gefrierpunkt. Vom Dach eines Lasters lösen sich Platten aus Eis, zerschellen Fahrbahn und verfehlen nur knapp ein dahinter fahrendes Auto. Situationen wie diese zwischen Lünen und Selm sind im Winter keine Seltenheit - und im schlimmsten Fall eine tödliche Gefahr. Eis-Stücke säumen auch am ersten Tag der neuen Woche immer wieder die Fahrbahnränder in Lünen, andere Brocken trafen die Gehwege, in mindestens einem Fall im Bereich...

  • Lünen
  • 25.01.21
Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mein Lieblings-Eis-Bild...
hat es in Essen an die Wall geschafft! ♥

*
8 Bilder

Corona, du kannst mich mal! - Danke an die Redaktion in Essen - Newswall - Freude!!!
Wenn ein Schnappschuss auserkoren wird, an die Wall zu erscheinen! - Große Freude bei Bruni ♥

Die NEWSWALL in Essen♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ An ihr sehen alle, die den Limbecker Platz kennen, dort entlangwandern, oder eben mehr durch Zufall vorbeikommen, neben reichlich Werbung... auch: 5 Bilder von Bürgerreportern! Ab und zu haben einige das Glück, dort auch mit einem Bild zu glänzen! Bis 18. Dezember: Fünf Lokalkompass-Fotos auf der Newswall in Essen zu sehen Und so war meine Freude gross, als es mich auch mal wieder "getroffen" hatte!  ;-))) ♥♥♥ Und zwar...

  • Düsseldorf
  • 12.12.20
  • 37
  • 6
Natur + Garten
31 Bilder

Corona, du kannst mich mal! - Kleine "Eis-Zeit" Fotos - Hurra, so mag ich den Winter!
♥ Winterträume - Eis ummantelt und wie in Zucker getaucht - Schööön... ♥

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Hurra, so mag ich den Winter! *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Bewegung tut gut!!!Darum bin ich einige Schritte gelaufen um den Winter - so wie ich ihn mag - in einigen Bildern festzuhalten!  Wenn es über Nacht...Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, dann finden wir am Morgen einen Wintertraum, der Freude macht und die Fantasie anregt! Die wunderbaren Gebilde...anzuschauen ist fast, wie eine Meditation! Die Seele wird berührt und wir können nun etwas Entspannung...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
  • 22
  • 4
Wirtschaft
Winterdienst in Wartestellung. | Foto: Symbolfoto/ LK-Archiv-Foto: Thiele

Versorgungssicherheit erhöht dank Reserve von zusätzlich rund 60.000 Tonnen Streusalz
Straßen.NRW startet in die Wintersaison

130.000 Tonnen Streusalz lagern in den Salzhallen der Meistereien des Landesbetriebes. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit stehen zusätzlich rund 60.000 Tonnen als Reserve bereit. Geht es nach Straßen.NRW, kann der Winter kommen.Mit dem Beginn des Novembers sind auch die beiden Standorte der Winterdienstzentrale in Hamm und Krefeld besetzt, um die Einsätze auf den Autobahnen im Land zu steuern. In der Straßen.NRW-Winterdienstzentrale laufen alle wichtigen Infos zusammen. Wertvolle...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.11.20
Ratgeber
Die Temperaturen sinken in der Nacht zu Montag wieder unter den Gefrierpunkt. | Foto: Magalski / Themenbild

Wetterwarnung
Frost und Glätte zum Start in neue Woche

Autofahrer sollten sich den Wecker am Montag ein paar Minuten früher stellen, denn die Nacht bringt nach Vorhersage der Meteorologen Frost und Glätte auch im Kreis Unna. Die Temperaturen sinken wie in den vergangenen Tagen in der Nacht zu Montag wieder auf Werte um den Gefrierpunkt und einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes zufolge droht verbreitet Glätte durch überfrierende Nässe nach starker Taubildung beziehungsweise durch starke Reifablagerungen. Stellen, die besonders kritisch sind,...

  • Lünen
  • 18.11.18
Blaulicht
Der Selmer prallte mit seinem Volkswagen in einen am Straßenrand geparkten Hyundai. | Foto: Sebastian Laurenz

Eis nahm Autofahrer wohl die Sicht

Autofahrer sollten sich im Winter vor dem Start genug Zeit nehmen, um die Scheibe vom Eis zu befreien - dazu mahnt die Polizei Jahr für Jahr. In Selm führte am Morgen wohl schlechte Sicht zu einem Unfall. In Höhe des Autohauses Wenge krachte kurz vor sieben Uhr ein junger Mann aus Selm mit seinem Fahrzeug in ein am Rand der Lünener Straße geparktes Auto und schob dieses mit Wucht auf den angrenzenden Gehweg. "Ausweichmnöver waren nach Aussagen von Zeugen nicht zu erkennen, zudem schilderte ein...

  • Lünen
  • 15.11.18
Natur + Garten
4 Bilder

Nein ich möchte das nicht

Nein irklich nicht. Denn so schön es aussieht, die Temperaturen das es schön wird gehen bei uns in der Region nicht soweit runter. Bei uns herrscht dann immer dies Naß-Kalte-Klima, was durch die Sachen in die Knochen zieht. Daher habe ich es lieber ganz kalt, oder es könnte von mir aus bei + 20°C bleiben.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.18
  • 4
  • 5
Sport
Ließen sich ihre gute Laune nicht vom Wetter verderben: Nils Brüchert-Pastor (l.) und Tillmann Goltsch. Foto: PVT

PV-Tritathlon: Wittener Ironman trotzt dem kalten Klima - Nils Brüchert-Pastor fuhr 'eiskalt' 300 km auf dem Rad

Als sich Nils Brüchert-Pastor vor Monaten für das Radrennen "Brevet" angemeldet hatte, konnte der Athlet vom PV-Triathlon Witten noch nicht ahnen, dass so kurz vor Frühlingsbeginn arktische Bedingungen herrschen würden. Immerhin hatten beim Brevet Mitte Januar über 200 km noch passable Bedingungen geherrscht. Jetzt warteten auf die Teilnehmer um 7.15 Uhr Schneetreiben, eine geschlossene Schneedecke und Minus 5 Grad, die der heftig blasende eiskalte Wind auf gefühlte Minus 15 Grad runterkühlte....

  • Witten
  • 23.03.18
Natur + Garten
Sie warten alle auf Futter
8 Bilder

Tierisch guter Treff auf dem vereisten Schlossteich

Noch einmal mussten heute die Wasservögel auf dem zugefrorenen Schlossteich schlittern und balanzieren, um an Futter zu gelangen. Manche bewegten sich elegant, bei anderen sah es eher lustig aus. Bald können sie wieder auf dem Teich schwimmen.

  • Düsseldorf
  • 03.03.18
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Eiszeit am Baldeneysee
5 Bilder

Eiszeit am Baldeneysee

Nach den sehr frostigen Temperaturen der vergangenen Tage sind große Teile des Baldeneysees zugefroren. Eine komplette Eisschicht überzog das Gewässer das letzte Mal übrigens im Jahr 2009. Haben Sie auch "eisige Schnappschüsse" gemacht? Dann veröffentlichen Sie diese doch hier in unserer Nachrichten-Community. Werden auch Sie BürgerReporter!

  • Essen-Werden
  • 01.03.18