Einsicht

Beiträge zum Thema Einsicht

Politik
Freude im Duisburger Rathaus: Jetzt ist es amtlich. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat keine Einwände gegen den Duisburger Haushalt.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Bezirksregierung hat keine Beanstandungen
Duisburger Haushalt genehmigt

Eigentlich noch ein „Weihnachtsgeschenk“: Die Bezirksregierung Düsseldorf informierte wenige Tage vor Heiligabend Oberbürgermeister Sören Link darüber, dass die am 25. November vom Rat der Stadt Duisburg beschlossene Haushaltssatzung öffentlich bekannt gemacht werden kann. Für den Doppelhaushalt 2025/2026 liegen keinerlei genehmigungspflichtige Tatbestände vor. „Mit einer guten Nachricht geht das Jahr 2024 zu Ende. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat an unserer Haushaltssatzung für 2025 und...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 1
Politik
An der Almastraße und dem Gelände der dahinter liegenden ehemaligen Gärtnerei Kleinemühl soll ein neues Wohnquartier in und für Neumühl entstehen. Der Bebauungsplanentwurf dazu liegt jetzt öffentlich aus.
Foto: Reiner Terhorst

Bauvorhaben Almastraße Neumühl
Bebauungsplanentwurf liegt öffentlich aus

Wie der Wochen-Anzeiger ausführlich berichtete, ist im Bereich Alma-, Max-Planck-, Fiskus- und Salzmannstraße ein attraktives Neubaugebiet vorgesehen. Dafür muss der bestehende Bebauungsplan geändert werden. Die politischen Gremien der Stadt Duisburg hat grünes Licht gegeben. Der Bebauungsplanentwurf Nr. 1273 -Neumühl- „Almastraße“ liegt jetzt bis einschließlich Freitag, 24. Juni, öffentlich aus. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist, nach Beseitigung des baulichen Bestandes ein Wohnquartier...

  • Duisburg
  • 15.05.22
LK-Gemeinschaft
Dieser Krieg geht auch Superintendent Dr. Christoph Urban, Stadtdechant Roland Winkelmann und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) unglaublich nahe. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In der Duisburger Salvatorkirche
Betroffene Menschen beteten gemeinsam für den Frieden

Das rasch organisierte, ökumenische Friedensgebet, zu dem der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat am Freitagabend in die Salvatorkirche eingeladen hat, fand großen Anklang bei den Duisburgern. Sabine Merkelt-Rahm war mit dabei und schildert nachfolgend ihr Eindrücke. 120 Duisburger folgten der Einladung, angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine gemeinsam um Frieden zu beten und Lichter der Trauer, aber auch der Hoffnung anzuzünden. Einige...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.