Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

Politik
Foto: Archiv

Einteilung der Kreiswahlbezirke für die Kommunalwahlen 2020
Einladung zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 10. März, 15 Uhr, im Weseler Kreishaus

Kreiswahlleiter Dr. Lars Rentmeister weist darauf hin, dass der Kreiswahlausschuss am Dienstag, 10. März 2020 um 15 Uhr, in Raum 145 im Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, zu seiner ersten Sitzung zusammenkommt, um über die Einteilung des Kreises Wesel in Kreiswahlbezirke zu entscheiden. Die Sitzung ist öffentlich, jeder hat Zutritt. Der Kreiswahlausschuss ist im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 2020 gem. § 2 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung...

Politik

Einladung zur Veranstaltung der SPD Wesel am 12. Februar, 19:00 Uhr, Parkettsaal der Niederrheinhalle Wesel
Bedrohung Klimawandel - was wir in Wesel tun müssen

Das Thema „Klimawandel“ ist in aller Munde und bestimmt die politische Diskussion der vergangenen Monate auch in Wesel. Die Frage ist: Wie sehen unsere Antworten auf die Herausforderungen bei uns vor Ort aus? Was können und müssen wir tun, damit unsere Stadt auch bei veränderten Klimabedingungen lebens- und liebenswert bleibt? Fakt ist: Die Folgen des Klimawandels setzen den Städten und ihren Bewohnern besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen sind...

Ratgeber
Dr. Wolfram Kalitschke | Foto: EVK Wesel

WELTKREBSTAG am 8. Februar im Evangelischen Krankenhaus Wesel
Information und Beratung im Onkologischen Zentrum

In Deutschland erkranken jährlich rund eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Die Erkrankungen verändert sowohl im akuten, als auch im chronischen Stadium das gesamte Leben. Und zwar nicht nur das des Betroffenen. Auch das familiäre Umfeld leidet mit. Selbst Freunde und Kollegen sind in irgendeiner Form ins Krankheitsgeschehen involviert. Jeder kennt jemanden, der an Krebs erkrankt ist und jeder Gesunde hofft, selbst verschont zu bleiben. Entsprechend ist das Thema Krebs für Menschen jeden...

Ratgeber
2 Bilder

Selbsthilfekreis trifft sich am 29. Januar im Evangelischen Krankenhaus
„Gemeinsam ist man nie alleine“

Am Mittwoch, 29. Januar trifft sich wieder der Selbsthilfekreis am EVK Wesel um 14.30 Uhr im Kasino (UG). Unter dem Leitsatz „Gemeinsam ist man nie alleine“ kommen Vertreter/Sprecher unterschiedlicher Selbsthilfegruppen auf Einladung der Geschäftsführung bereits seit Jahren ein- bis zweimal jährlich hier zusammen, um sich auszutauschen und Neuigkeiten aus dem lokalen Gesundheitswesen zu erfahren. Interessierte Selbsthilfegruppensprecher, die noch nicht offiziell dabei sind, können...

Sport
Foto: Archiv/Stenpaß
2 Bilder

Vierkampf eröffnet das Sportjahr vieler Sportler des Kreis-Pferdesportverband Wesel
Reiten, laufen und schwimmen am 25./26. Januar in Hamminkeln und Brünen

Gemeinsames Lauf- und Schwimmtraining ergänzt seit einigen Wochen und Monaten den Trainingsplan der Weseler Pferdesportler. Denn jeder möchte sich beim anstehenden Kreis-Vierkampf in Bestform zeigen und möglichst viele Punkte in allen Disziplinen sammeln. Am kommenden Wochenende (25./26. Januar 2020) steht der Kreis-Vierkampf des Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. auf dem Turnierplan der Sportler der Reitervereine aus dem gesamten Weseler Einzugsbereich. „Wir können auch in diesem Jahr wieder...

Politik

Öffentliche Fraktionssitzung heute Abend!
SPD Wesel sammelt Wünsche und Anregungen der Bürgerschaft fürs neue Kombibad am Rhein

Die SPD-Fraktion lädt alle Nutzerinnen und Nutzer der Städtischen Bäder zu einer öffentlichen Fraktionssitzung in den Ratssaal der Stadt Wesel ein. Am 20. Januar um 18 Uhr würden wir gerne ihre Wünsche und Anregungen für ein zukünftiges Kombibad entgegennehmen. "Insbesondere die Nutzer, die nicht einem Verein angehören, aber gerne schwimmen bzw. die Sauna nutzen, sollen so die Gelegenheit bekommen, vor der Vergabe des Planungsauftrages ihre Anregungen einzubringen", formuliert...

Vereine + Ehrenamt

Stadtteilprojekt Schepersfeld
Treff ⚫️ Schepersfeld

Das Stadtteilprojekt Wesel-Schepersfeld ist im Januar 2008 mit Unterstützung der Weseler Demografischen Gesellschaft e.V. auf Anregung von Neithard Kuhrke (Initiative Sozialer Raum) gestartet.   Zum ersten öffentlichen Stammtisch des Stadtteilprojektes Schepersfeld im Jahre 2020 sind alle Schepersfelder*innen und deren Freunde herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen, sich informieren und mit eigenen Ideen beteiligen. Nehmen sie Einfluß darauf, wie Schepersfeld...

Wirtschaft

GUT Wesel & Hamminkeln: Interaktiver Workshop „Digital oder analog?
Impulse für individuelle und effektive Arbeitsmethoden“ für Geschäftsfrauen

Am Donnerstag, 30. Januar, referiert Constanze Brinkmann - tätig als Juristin im Bereich Firmenorganisation und Selbstmanagement - zum Thema „Digital oder analog? Impulse für individuelle und effektive Arbeitsmethoden“ im Rahmen des GUT Wesel & Hamminkeln. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wesel und Hamminkeln, Regina Lenneps und Stefanie Werner, laden um 19 Uhr zu diesem interaktiven Workshop in das Restaurant Art in Flüren ein. Für eine erfolgreiche Selbständigkeit sind neben der...

Reisen + Entdecken
Foto: LK-Archiv

Vortrag der Historischen Vereinigung Wesel am 15. Januar im "centrum"
Über neue Forschungen zur Lage der versunkenen Ortschaft Birten (vetera castra II)

Die Historische Vereinigung Wesel lädt zum vierten Vortrag in der Vortragsreihe 2019/20 ein:  Peter Bruns und Annemarie Rickensprechen am Mittwoch, 15. Januar, 19 Uhr, im Centrum Wese (Ritterstraße) zum Thema: Neue Forschungen zur Lage der versunkenen Ortschaft Birten und der römischen Legionsfestung Vetera castra II.  Bisher nicht in die archäologische Forschung eingegangene historische Quellen und Karten werfen ein neues Licht auf die spätmittelalterliche Topographie der heutigen Bislicher...

Natur + Garten
8 Bilder

Landwirte laden ein zum Mahnfeuer am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, an der B 473 bei Hamminkeln-Loikum
Viele Fragen und offene Antworten bei den Themen Insektensterben und Nitratbelastung

Am Samstag, 7. Dezember, gegen 17 Uhr, wird an der Kreuzung B473 (Autobahnzubringer A3 ) und Loikum ein Mahnfeuer entzündet. "Es werden dort Landwirte mit ihren Traktoren erwartet. Damit unterstützen wir auch unsere Kollegen aus Baden-Wüttemberg", erklärt Mitorganisator Martin Belting. Im "Ländle" stehen in der nächsten Woche weitere Diskussionen zum Volksbegehren "Artenschutz- rettet die Bienen " an. Belting: Mit den Mahnfeuern wollen wir die Bedeutung der Landwirtschaft bei diesen Gespräch...

Vereine + Ehrenamt
Franz Jöhren singt auch dieses Mal wieder gemeinsam mit Klaus Dick.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Adventliche Aktion des Bürgerforums Lackhausen
Kinder aus dem "Abenteuerland" schmücken den Weihnachtsbaum

Traditionell errichtet das Bürgerforum Lackhausen vor dem 1. Advent eine große Tanne auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes Komp. Die Aktion findet statt am Donnerstag, 28. November, ab 16.30 Uhr. Die Tanne wird in diesem Jahr geschmückt von den Kindern der Kita "Abenteuerland" in Lackhausen gemeinsam mit den Eltern und Erzieherinnen. Nach dem Baumschmücken tragen die Kinder gemeinsam mit dem Duo Franz Jöhren und Klaus Dick Advents- und Weihnachtslieder vor. Alsdann gibt es für jedes Kind eine...

Politik
2 Bilder

Konard-Duden-Gymnasium: Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November
Das KDG zeigt seinen Besuchern die volle Bandbreite seines Unterrichtsprogramms

Das Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54, öffnet am kommenden Samstag, 30. November, um 9.30 Uhr seine Türen für alle interessierten Viert- und Zehntklässler sowie deren Eltern und lädt zur Auftaktveranstaltung, die pünktlich um 10 Uhr in die Aula beginnt, ein. Eltern und Kinder werden gebeten, sich diesen Vormittag bis 13.30 Uhr frei zu halten, um die traditionsreiche Ganztagsschule mit ihren vielen Fachräumen, dem bunten Schulleben und vielfältigen Bildungs- und AG-angebot...

Reisen + Entdecken

23. November: Tag der offenen Tür am AVG für Grundschulkinder und Zehntklässler
Damit Eltern und Kinder sehen, was dieses Gymnasium seinen Neuzugängen zu bieten hat

Sicherlich fragen sich gerade viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern: An welcher Schule soll es nach der Grundschule weitergehen? Wo möchte ich mein Abitur machen? Das Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) lädt alle Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und den 10. Klassen der Realschulen und Gesamtschulen mit ihren Eltern ein, das AVG als G9-Gymnasium näher kennenzulernen und für sich zu entdecken. Dazu öffnet die Schule am Samstag, den 23. November, die Türen beim „Tag der offenen...

Kultur
Vielleicht passt ja am 15. Dezember auch das Wetter ...  | Foto: Archiv
2 Bilder

Am 15. Dezember: Perlen der Klassik zum Advent in der Katholischen St. Pankratius Kirche Dingden
Adventskonzert mit dem Kammerorchester der Jungen Philharmonie Köln

 Die adventliche Konzertreihe der Volksbank Rhein-Lippe G wird fortgesetzt. Perlen der Klassik von Bach, über Mozart bis Vivaldi bringen zum elften Mal musikalisches Licht in die dunkle Jahreszeit und stimmen mitten im Advent auf das kommende Weihnachtsfest ein. Der Kartenverkauf beginnt am 18. November 2019. Seit 1972 ist die Junge Philharmonie Köln in der klassischen Szene ein Begriff. Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdenden...

Kultur
Mit dabei (von links): Pierre Bailly, Sylke Bergmann, Ron Franke und Marie-Paule Neu.  | Foto: privat

Z6plus lädt ein in die Ateliers „An der Zitadelle“ (am 17. November)
13 Künstler zeigen ihre Arbeiten im historischen Gemäuer

Die Ateliergemeinschaft Z6 und deren befreundete Künstler und Künstlerinnen laden am Sonntag, den 17. November zwischen 11 Uhr und 18 Uhr in die Künstlerwerkstätten an der Zitadelle Nr.6 zur alljährlichen beschaulichen Werkschau vor dem Advent ein. In diesem Jahr werden 13 Künstler und Künstlerinnen ihr vielseitiges und umfangreiches Schaffen dem Publikum präsentieren. Zu sehen sein werden, musikalisch umrahmt, Kunstwerke aus allen Sparten, von der Malerei, Papier- und Wachscollagen,...

Wirtschaft
Joachim Kaßelmann | Foto: privat

Volksbank Rhein-Lippe tritt ein für "nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern"
"Gründung als Chance": Machen Sie mit - schon bei der Vorbereitung auf die Gründerwoche!

Eine funktionierende Wirtschaft braucht Unternehmergeist. Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind ein Beleg für die Dynamik unseres Wirtschaftslebens. Die wirtschaftliche Stärkung der Region Rhein-Lippe, vor allem des Mittelstandes, ist der Volksbank-Rhein-Lippe eG daher ein zentrales Anliegen. Hierzu zählt insbesondere auch die nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmer und Unternehmen auf ihrem Lebensweg zu...

Kultur

"Rotkehlchen" laden ein für den 12. November
„Literatur im Kleinen Salon“

Der Lesekreis "Rotkehlchen" lädt interessierte Hobbyleser/innen ein zur „Literatur im Kleinen Salon“ am Dienstag, 12. November um 19 Uhr im Scala-Kulturspielhaus, Wesel, Wilhelmstraße 8. In den Letzten Wochen gab es viele interessante Nachrichten aus der Welt der Literatur: Nobelpreis, Frankfurter Buchmesse, "Wesel liest", lit.Ruhr, neue Buchempfehlungen im Fernsehen: Denis Scheck, Volker Weidermann, Thomas Gottschalk und viele weitere ... Darüber wollen sich die "Rotkehlchen" mit ihren Gästen...

Wirtschaft
Von links: Ralf Schönrock, Madeleine Feldmann, Ralf Rohmann, Andrea Bortenlänger, Frau Wettläufer (Tierheim Wesel), Sabine Ostrop, Thorsten Jacoby, Susanne Tekath, Frank Schüring und Jan Ridder.
2 Bilder

Weseler Unternehmerabend am Freitag, 8. November, im Autohaus Bortenlänger
Alles für den guten Zweck: Feiern im Kreise von Gleichgesinnten - mit Charity-Effekt und zwei Promis

Die Unternehmer für Wesel sind ein Zusammenschluss Weseler Gewerbetreibender und Freiberufler, die es sich zum Ziel gesetzt haben, soziales Engagement mit der Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme zu verknüpfen. Einmal jährlich veranstaltet die Gruppe den Abend der „Unternehmer für Wesel“.Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie der Spenden werden nach Abzug der Kosten für einen wohltätigen Zweck gespendet. So konnten sich in den vergangenen Jahren die Vereine Weseler Tafel, Scala...

Ratgeber
Foto: EVK

29. Oktober 2019: Weltschlaganfalltag / Themenabend „Schlaganfall“
Wenn das menschliche Hirn plötzlich und unerwartet kollabiert

Knapp 300.000 Menschen erleiden jährlich alleine in Deutschland einen Schlaganfall. Der so genannte apoplektische Insult ist nicht nur die dritthäufigste Todesursache, sondern auch der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Er tritt meist plötzlich, ohne vermeintliche Vorwarnung auf und bedarf sofortiger notärztlicher Hilfe, da die nicht durchbluteten Hirnareale innerhalb weniger Minuten absterben und der Ausfall bestimmter Gehirnfunktionen einsetzt. Dabei wären viele solcher...

Kultur
Nadja Blank | Foto: Agentur

Werkstatt der Burghofbühne lädt für den 27. Oktober ein ins Gasthaus "Himmel und Erde"
Nadja Blank stellt die Inszenierung des Theaterstücks "Fahrenheit 451" vor (nach dem Buch von Ray Bradbury)

Am Sonntag, dem 27. Oktober um 12 Uhr lädt r(h)ein-kultur-welt ein zu einer Werkstatt Burghofbühne mit Nadja Blank, der Regisseurin des Stücks „Fahrenheit 451“ - und zudem leitende Dramaturgin der Burghofbühne – ins Weseler Gasthaus Himmel und Erde (Caspar-Baur-Str. 36). Traditionell stellt der Regisseur eines Theaterstücks des Landestheaters Burghofbühne zweimal im Jahr in lockerer Atmosphäre - bei einem Teller selbstgekochter Suppe - eine neue Inszenierung der Burghofbühne vor. Nadja Blank...

Ratgeber
Foto: Scan vom Flyer

Infoabend der Cassiopeia Stiftung am 10. Oktober
Über die Möglichkeiten, in Wesel selbstbestimmt zu wohnen und zu leben

Die Cassiopeia Stiftung ermöglichst es Menschen mit Behinderung, im Raum Wesel ein inklusives Leben zu ermöglichen. Wer sich über die Arbeit und aktuelle Vorhaben der Stiftung informieren möchte, sollte sich diesen Termin vormerken: Am Donnerstag, 10. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, laden die Initiatoren unter dem Motto "Auf den Weg machen ..." ein zu einer Infoveranstaltung. Vertreter/innen der Stiftung informieren an diesem Abend über lokale Möglichkeiten, selbstbestimmt zu wohnen und zu leben....

Natur + Garten
Waldmistkäfer | Foto: Hans Martin Scheibner

Expertenvortrag im Naturschutzzentrum Kreis Wesel am Freybergweg
Unbekannte Insekten – kleine Besonderheiten vor der Makro-Linse

Zu einem Lichtbildvortrag von Dr. Wilhelm Podlatis lädt die Naturschutzstiftung Niederrhein für Dienstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr ins Naturschutzzentrum Kreis Wesel (Freybergweg 9, 46483 Wesel) ein. Die Klasse der Insekten ist mit geschätzt über 1 Million Arten nahezu unüberschaubar, wenn wir uns auf den Naturforscher Carl von Linné beziehen. Dabei sind die meisten der bekannten Arten nur die großen Insekten wie Libellen, Schmetterlinge und Käfer. Die anderen und kleineren sind nur wenig bekannt...

Politik
Foto: KSB

Info-Veranstaltung des Kreissportbundes Wesel am 13. November in Ginderich
„Schweigen schützt die Falschen“: Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Das Thema „Kindeswohlgefährdung - Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen“ ist ein gesellschaftliches Querschnitts-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil der Gesellschaft stellen muss. Gerade für den Sport hat das Thema eine hohe Bedeutung, denn alle Sportvereine stehen in einer besonderen Verantwortung. In einer Pressemitteilung des Kreissportbundes Wesel heißt es: Aus Angst, etwas Falsches zu tun, geschieht vielmals gar nichts. Aber: Schweigen schützt die Täter,...

Reisen + Entdecken
Blick in die Schreinerei der Burghofbühne, | Foto: Nadja Blank

Führung durch den Tenterhof mit Schwerpunkt Schreinerei - am 12. Oktober
Was genau tun eigentlich die Handwerker eines Landestheaters?

Was genau wird auf dem Tenterhof hergestellt? Wie werden dort die Bühnenbilder angefertigt? Welche Schätze beherbergt der Kostümfundus? Welche Arbeiten entstehen in der Schneiderei? Der Förderverein lädt am 12. Oktober 2019, 15 Uhr zu einem 2-stündigen Rundgang durch die Burghofbühne ein und stellt dabei die sehr unterschiedlichen und ungemein spannenden Arbeitsfelder am Theater vor. Gleichzeitig macht er den Weg von der Idee zu einer Inszenierung bis hin zur Premiere nachvollziehbar. Ein...