Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Eine Frau, drei Kinder und reichlich Arbeitseifer: Walther Kaschlun hat viel zu tun.

Sein Herz schlägt für den Rudersport - Walther Kaschlun erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Der Heisinger Versicherungskaufmann Walther Kaschlun darf stolz sein: Dank zahlreicher Ehrenämter und viel Engagement erhielt er von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die höchste Auszeichnung des Landes NRW. Seit sechs Jahrzehnten ist Walther Kaschlun schon im Rudersport aktiv. Heute rudert er aber eher am Ergometer. Sein Erfahrungsschatz half ihm schon bei so mancher Entscheidung, die er in seinen zahlreichen Ehrenämtern fällen musste. Nach seiner aktiven Zeit als Sportler wird er...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.11
Überregionales

Helden des Alltags: Vorgaben für mehr als nur 90 Minuten

„Bei ihm trainieren Kinder aus allen Kulturen mit. Und er lässt auch nicht so gute Spieler spielen, sie werden nicht ausgemeckert“, findet Timur stolz. Sein Held des Alltags ist sein Vater und D-Jugend-Trainer Ilhan Göcoglu. Seit sechs Jahren ist Ilhan Göcoglu als Jugendtrainer beim BV Altenessen (BVA)am Ball. Der gebürtige Duisburger spielte selbst jahrelang in verschiedenen Amateurmannschaften, traf bei einem Trainingskick in der Türkei auf Trainerlegende Jupp Derwall. Dass er gerade im...

  • Essen-Nord
  • 15.11.11
  • 1
Kultur

Wer bekommt die Götte-Medaille?

Bereits seit 1990 verleiht die Bürgerschaft Kupferdreh die Josef-Götte-Medaille an verdiente Mitbürger, die ohne großes Aufsehen und unabhängig von Vereinen oder Institutionen ein außergewöhnliches soziales Engagement zeigen und sich damit für eine gute Sache, für ihre Mitmenschen einsetzen, einfach so, von Mensch zu Mensch. Bevor die Jury zusammentrifft, um den Kandidaten für die Auszeichnung, die im Rahmen des Neujahrsempfanges der Bürgerschaft Anfang 2012 verliehen wird, auszuwählen, bittet...

  • Essen-Ruhr
  • 12.11.11
Politik

Abstimmung: Sind unsere Ratsmitglieder ihr Geld wert?

Die aktuelle Umfrage im Lokalkompass: Sind die Essener Ratsmitglieder in ihrem "Ehrenamt" unterbezahlt? Voten Sie mit. Unten rechts auf dieser Seite! Es sind unruhige Zeiten: Da fahren die Griechen ihr Land gegen die Wand und möchten nun erst einmal abstimmen, ob ihnen geholfen werden darf. Finanzminister Schäuble gerät zeitgleich aufgrund eines 55,5 Milliarden-Euro-Rechenfehlers in Erklärungsnot, für den nun nicht einmal jemand der Pleite-Bänker Verantwortung übernehmen muss. Und jetzt auch...

  • Essen-West
  • 10.11.11
  • 12
Überregionales
Harald Titt    Foto: privat

RWE und STADTSPIEGEL präsentieren "Helden des Alltags"

Ehrenamtlich arbeiten - das machen nicht mehr viele, denn Zeit und Einsatz für das Ehrenamt stehen dabei an erster Stelle. Harald Titt ist ein Sportfreund, der seit 24 Jahren ehrenamtlich tätig ist. Der Abteilungsleiter und Trainer der Mädchenabteilung des Fußballclubs „VfL Sportfreunde 07“, Harald Titt, betreibt sein Ehrenamt seit vielen Jahren. „Ich habe eine Menge Spaß daran, die Mädchen zu trainieren und die Entwicklung des Mädchenfußballs zu beobachten. Ich halte es für sehr wichtig,...

  • Essen-Steele
  • 26.10.11
  • 1
Überregionales

Wir suchen Helden!

In Zusammenarbeit mit RWE Deutschland sucht der STADTSPIEGEL „Helden des Alltags“. Damit sind Menschen gemeint, die sich im ehrenamtlichen Bereich besonders engagieren und verdient gemacht haben. Wer einen solchen Zeitgenossen kennt, kann ihn als „Helden“ vorschlagen. Eine Jury wählt aus den Bewerbern 10 Personen aus, die im STADTSPIEGEL vorgestellt werden. Die Leser entscheiden dann, wer die ersten drei Gewinner sind, die 2.000, 1.500 und 1.000 Euro für den guten Zweck gewinnen können. Wer bei...

  • Essen-Süd
  • 29.09.11
Überregionales
Der Arbeiter Samariter Bund unterstützt seit kurzem den Bundesfreiwilligendienst und setzt sich somit für die Behebung der personellen Engpässe in vielen sozialen Einrichtungen ein. Unser Foto zeigt (v.l.): ASB-Geschäftsführer Dirk Heidenblut, Friederike Steininger, Dominik Senappo, Ingeborg Schrader (Vorsitzende Essener Seniorenbeirat) und Pascal Meißner (vorn). Foto: Lew

ASB: "Bufdis" aus Leidenschaft!

Seit kurzem ist der Zivildienst in Deutschland einheitlich nicht mehr verpflichtend. Dadurch entstehen viele Engpässe vor allem in der Pflege, wie in Altenheimen oder in Krankenhäusern, die in der Vergangenheit jährlich mit neuen Zivis rechnen konnten. Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) will von nun an mit dem Bundesfreiwilligendienst Perspektiven schaffen und soziales Engagement unterstützen. Von Lesley Steinbuss Der neue Bundesfreiwilligendienst schafft Perspektiven für freiwilliges Engagement...

  • Essen-Steele
  • 03.08.11
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Infos übers Ehrenamt

Zum dritten Mal hatte die Ehrenamt Agentur Essen zur Informationsveranstaltung „ESSEN TUT GUT!“ in die Volkshochschule, Burgplatz 1, eingeladen - und zahlreiche Essener informierten sich. Fotos: Winkler

  • Essen-Süd
  • 18.05.11
  • 1
Kultur

Alles ist vergänglich

Nein, ist das peinlich. Essen, die Europäische Kulturhauptstadt vergangener Tage, kriegt‘s nicht gebacken, ihr nagelneues Haus der Essener Geschichte zu bespielen. Sprich: Die Dauerausstellung zur Essener Geschichte im 20. Jahrhundert kann nur deshalb der Öffentlichkeit nicht präsentiert werden, weil nicht berücksichtigt wurde, dass dafür auch entsprechendes Personal benötigt wird. Die Idee von Kulturdezernent Andreas Bomheuer, dafür vorzugsweise Ehrenamtliche einzusetzen, ist eine glatte...

  • Essen-West
  • 30.01.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Stell dir vor, es ist Krieg…

Stell dir vor, du bist langjähriges Mitglied eines Vereins. Stell dir vor, du bist dort allseits sehr beliebt und fühlst dich sauwohl – dein zweites Zuhause. Stell dir vor, du lässt dich zur Übernahme eines Ehrenamtes überreden: des Vertrauenspostens ‚Kassenwart’. Stell dir vor, du engagierst dich auch dabei – wie schon jahrelang zuvor – sehr erfolgreich für deinen Verein. Stell dir vor, dein Erfolg ist einem weniger gesegneten Vereinsmitglied ein Dorn im Auge. Stell dir vor, dieses Mitglied...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.10
  • 2
Politik

Lückenbüßer Ehrenamt?

Wie weit reicht das Ehrenamt? - Eine berechtigte Frage mit Blick auf die jüngsten Überlegungen, das nagelneue Haus der Geschichte erst durch den Einsatz von Ehrenamtlichen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Damit keine Zweifel aufkommen: Nicht alles, was für den Menschen wertvoll ist, kann auch bezahlt werden. Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement. Kindergärten und Schulen hätten ein gewaltiges Problem, wenn nicht engagierte Mütter und Väter gelegentlich tatkräftig zupacken würden. Jedoch:...

  • Essen-West
  • 06.12.10
Überregionales
Gerd Lauterjung hat in den letzten Jahren viel in die Jugendarbeit investiert. Arbeitszeit? "Bestimmt mehrere 1000 Stunden", lacht Lauterjung.
2 Bilder

Helden des Alltags: Gerd Lauterjung ist Musiker, holt Kinder von der Straße und stiftet Ehen - alles ehrenamtlich!

Das Jahr 1973: Genervt von anhaltender Vereinsmeierei gründet Gerd Lauterjung als junger Mann seinen eigenen Fanfarenzug. Den Kindern und Jugendlichen, die sich fortan dem Musikkorps anschließen, macht er deutlich: Hier stehen die Freude an der Musik und der Zusammenhalt an oberster Stelle - und nicht die Politik. Während viele Spielzüge im Begriff sind, auszusterben, geht es dem Fanfarenzug Katernberg noch relativ gut. Was nicht zuletzt mit eben diesem Verschwinden vieler Züge zu tun hat: Denn...

  • Essen-Nord
  • 11.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.