Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Schiedsmann a.D. Klaus Scharenberg

Essener Süden: Schiedsmann schließt seine Akten

Essener Süden: Klaus Scharenberg, Schiedsmann für Werden, Bredeney, Heidhausen und Kettwig hat aufgehört. Nach 15 Jahren im Amt stellte sich der 73-jährige für eine weitere  Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Der pensionierte Lehrer führte den arbeitsreichsten Essener Schiedsamtsbezirk 18 seit 2002. In seiner Amtszeit hat Scharenberg über 340 Schlichtungsverfahren durchgeführt. Nicht mitgerechnet sind die Fälle, bei denen es aus den verschiedensten Gründen nicht zu einer Schlichtungsverhandlung...

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.17
Vereine + Ehrenamt
Schiedsmann Stefan Hagemann
3 Bilder

Drei Fragen an Schiedsmann Stefan Hagemann, Steele/Kray

Stefan Hagemann ist seit 2007 Schiedsmann für Kray und Steele. Seit einem Jahr ist er Vorsitzender der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. -BDS- „Herr Hagemann, Sie sind von Beruf Krankenpfleger auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Ein extrem anstrengender und verantwortungsvoller Job. Außerdem sind Sie verheiratet, Vater und Großvater. Wie schaffen Sie es, daneben noch mit voller Hingabe die ehrenamtliche Tätigkeit eines Schiedsmanns...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.17
Kultur
Am 20. Oktober 2017 tritt der Singer-Songwriter James Harries um 20.00 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum auf.
5 Bilder

Folk-Musiker mit goldener Stimme: Singer-Songwriter James Harries in Essen

Am 20. Oktober 2017 tritt der britische Singer-Songwriter James Harries um 20.00 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum (Langenberger Str. 434a, Essen-Überruhr) auf. Der Sänger aus Manchester, den die Liebe bereits vor Jahren nach Prag verschlagen hat, überzeugt durch seine eingängige Stimme und die virtuose Handhabung seiner Akustikgitarre. Veranstalter des Konzerts sind die Kultur Offensive Ruhr und die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr. Die Veranstaltung wird unterstützt mit Mitteln der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.17
  • 8
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ehrenamt: Essens Schiedsfrauen und Schiedsmänner

Seit der Einführung des Schiedsamtswesens im Jahre 1879 versehen in Essen Schiedsmänner und Schiedsfrauen diese ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der vorgerichtlichen Streitschlichtung. Das Essener Stadtgebiet ist in 18 Schiedsamtsbezirke eingeteilt. Die Schiedspersonen sind an den drei Amtsgerichten Essen, Essen-Borbeck und Essen-Steele angegliedert, welche die Dienstaufsicht über die Schiedspersonen ausüben. Aufgabe der Schiedspersonen ist die Streitschlichtung, bzw. Streitbeilegung, bevor es...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.17
Kultur
Auch die Küche und das Geschirr des FGG stehen am 26. und 27. August 2017 zum Verkauf.
3 Bilder

Alles muss raus: Ausverkauf im Friedrich-Graeber-Gemeindehaus

Über 40 Jahre war das Friedrich-Graeber-Gemeindehaus (Überruhrstr. 70c, 45277 Essen) Mittelpunkt des zweiten Bezirks der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr. Kurz vor dem Abriss wird nun das restliche Inventar des Hauses verkauft. Küche, Stühle, Tische und jede Menge Werkzeug – alles muss raus. Am 26. und 27. August findet vor Ort der öffentliche Verkauf vieler Einrichtungsgegenstände statt. Los geht die Aktion am 26.8.2017 um 11.00 Uhr. Der Verkauf des Inventars des...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.17
  • 1
Überregionales
Schiedsmann Johannes Brodmann

Drei Fragen an Schiedsmann Johannes Brodmann, Essen-Nord

Johannes Brodmann ist seit 10 Jahren Schiedsmann für Stoppenberg und Katernberg-West. Er wurde vor wenigen Wochen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. „Herr Brodmann, warum haben Sie sich bereit erklärt, für weitere fünf Jahre dieses Ehrenamt auszuüben?“ „Natürlich gelingt es nicht immer, in den Verhandlungen einen Vergleich, also eine Einigung zu erreichen. Dennoch ist es immer wieder schön zu erleben, dass oft eine Befriedung der streitenden Seiten möglich ist. An solchen Lösungen...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

190 Jahre Schiedsamt in Deutschland

Essen. In wenigen Wochen feiert der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) e.V. den bereits 190 Jahre andauernden Dienst am Bürger . Erstmals wurde 1827 in Sachsen das Schiedsmannsamt als Möglichkeit der vorgerichtlichen Streitbeilegung eingeführt. Im Jahre 1879 wurde schließlich die „Preußische Schiedsmannsordnung“ im gesamten Königreich Preußen eingeführt. Seitdem gibt es auch in Essen die Möglichkeit, und in bestimmten Fällen auch der zwingende Versuch, der vorgerichtlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.17
  • 1
Überregionales

Rellinghausen/Stadtwald: Drei Fragen an Schiedsmann Klaus Kottenberg

Klaus Kottenberg ist seit 1984 als Schiedsmann in Rüttenscheid-West, Rellinghausen und Stadtwald tätig und ist damit der dienstälteste Schiedsmann in Essen. Der Rentner ist darüber hinaus aktiv in der katholischen Kirchen- und Gemeindearbeit. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ist er mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Gregoriusorden des Vatikans ausgezeichnet worden. „Herr Kottenberg, Sie setzen sich seit Jahrzehnten mit viel Fleiß und Engagement in Ihren Ehrenämtern für Ihre Mitmenschen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.17
Kultur
Das Friedrich-Graeber-Gemeindehaus in Überruhr-Hinsel ist bald Geschichte. Foto: Ev. Gemeinde Überruhr

Feierlicher Abschied vom Gemeindehaus: Gottesdienst zur Entwidmung des Friedrich-Graeber-Gemeindehauses

Am Sonntag, 2. Juli 2017, um 10.00 Uhr, wird das Friedrich-Graeber-Gemeindehaus in einem Gottesdienst entwidmet. Nach evangelischem Verständnis bedeutet dies: ein Raum, der für die Feier von Gottesdiensten vorgesehen war, wird aufgegeben. Durch diesen Akt endet nach 47 Jahren die Zeit, in der an der Überruhrstraße regelmäßig Gottesdienste gefeiert wurden. Nach dem Abendmahl werden das Altarkreuz, die Bibel, die Abendmahlsgeräte und die Antependien in einer Prozession aus dem Gottesdienstraum...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.17
Überregionales

Rüttenscheid: Schiedsmann a.D. gestorben

Im Alter von 79 Jahren ist der ehemalige Rüttenscheider Schiedsmann Herbert Bauckhage gestorben. Von 1978 bis 2002 war Bauckhage als Schiedsmann für Rüttenscheid tätig. Neben diesem Ehrenamt war er von 1989 bis 2009 Mitglied der Bezirksvertretung II und führte von 1990 bis zu seinem Ausscheiden auch den Vorsitz. Aktiv tätig war Herbert Bauckhage, Träger des Bundesverdienstkreuzes, auch im Bürger- und Verkehrsvereins Rüttenscheid. Vorstand Nach seiner Wahl zum Schiedsmann wurde Herbert Bauckhage...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.17
Überregionales
Schiedsmann H-J. Schwarz

Bergerhausen / Rüttenscheid: Schiedsmann wiedergewählt

Die Bezirksvertretung II der Stadt Essen hat am 27.04.2017 den Schiedsmann Hans-Jürgen Schwarz wiedergewählt. In diesem Ehrenamt ist Schwarz bereits seit 15 Jahren zuständig für die Stadtteile Bergerhausen und Rüttenscheid-Ost. Die Amtsdauer beträgt weitere fünf Jahre. Das Amtsgericht Essen hat seine Wiederwahl nunmehr bestätigt. Wer die Hilfe des Schiedsmanns in Anspruch nehmen möchte kann Herrn Schwarz unter der Telefonnummer: 25 49 59 erreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.17
  • 1
Überregionales

Drei Fragen an Schiedsfrau Manuela Molitor

Manuela Molitor ist ehrenamtlich unter anderem als Schiedsfrau in Altenessen-Süd und kommissarisch auch für Altenessen-Nord, Vogelheim und Karnap zuständig. "Frau Molitor, wir Menschen wägen oft den „Kosten-Nutzen-Aspekt“ einer Sache ab. Wie sehen Sie diesen Aspekt für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit?" "Ein Nutzen muss nicht immer finanzieller Art sein. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt und es soll mir zur Ehre gereichen. Jeder sollte sich in einer Form für die Allgemeinheit einbringen. Ganz nach...

  • Essen-Ruhr
  • 20.06.17
Ratgeber

Zur Zukunft des Lokalkompass – in eigener Sache

Liebe BürgerReporter, liebe Nutzer des Lokalkompass, ich denke, dass es an der der Zeit ist, sich grundsätzlich, persönlich und als verantwortlicher Verlagsvertreter zur Zukunft von unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de zu äußern. Einige unserer BürgerReporter haben sich bei mir persönlich gemeldet und auch in Beiträgen versucht, ihre aktuelle Gemütslage zum Lokalkompass zu formulieren. Dies zeigt mir – und darüber freue ich mich sehr – wie stark Sie sich mit dem Portal verbunden fühlen...

  • Wesel
  • 14.06.17
  • 246
  • 63
Kultur
Die Band ABack sorgt für gute Stimmung beim Benefizkonzert für Afrika am 20. Mai im Stephanus Gemeindezentrum in Essen-Überruhr: (v.l.) Nikita Morlang (Bass), Robin Suhr (Gesang, Gitarre), Jannick Suhr (Schlagzeug) und Florian Dick (Piano).
2 Bilder

Wir spenden Musik: Hilfskonzert für Afrika in Überruhr

Am 20. Mai 2017 findet im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Str. 434a, Essen-Überruhr) ab 18.00 Uhr ein Benefizkonzert für eine nigerianische Schule statt. Die drei Bands „ABack“, „Guter Jazz“ und „Down to Earth“ gestalten den Abend musikalisch. Veranstalter ist das Stephanus Jugendhaus. Der Eintritt beträgt einen symbolischen Euro – ansonsten gibt es kreative Spendenaktionen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Idee zu dem Benefizkonzert frei nach dem Motto „Musik für Musik“...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.17
  • 3
Überregionales
Die stolzen Gewinner, Organisatoren und Sponsoren freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Kufen und Simone Raskob von der Grünen Hauptstadt (Foto: Prengel)

Anerkennung für Essens Engagierte – Preisverleihung zum 12. SauberZauber 2017

Rekord: Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Dieser ehrenamtliche Einsatz verdient Anerkennung. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern Preise ausgelost werden. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob übergaben gemeinsam die Preise an die Engagierten. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12...

  • Essen-Süd
  • 24.04.17
  • 2
Überregionales

Drei Fragen an Schiedsfrau Irmgard Pieniak

Irmgard Pieniak ist Schiedsfrau für die Stadtteile Leithe, Freisenbruch und Horst. Sie gehört zu den wenigen Essener Schiedspersonen, welche noch berufstätig ist und somit Beruf, Familie und Ehrenamt "unter einen Hut" zu bringen hat. "Frau Pieniak, Sie sind nun schon fünf Jahre Schiedsfrau. Wie vereinbaren Sie dieses Ehrenamt mit Ihrem Beruf und Ihrer Familie?" "Da bei mir oft mehrere Fälle gleichzeitig ankommen, ist es manchmal ein wenig hektisch. Glücklicherweise habe ich eine Absprache mit...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.17
Überregionales
Schiedsmann Johannes Brodmann

Stoppenberger Schiedsmann wiedergewählt

Johannes Brodmann, seit 2007 Schiedsmann für die Stadtteile Stoppenberg und Katernberg-West, wurde von der Bezirksvertretung VI erneut für weitere fünf Jahre zum Schiedsmann gewählt. Anfang März wurde Brodmann für seine bisherige Tätigkeit als Schiedsmann mit der Treuemedaille des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS) ausgezeichnet. Amtsgericht Essen hat Wiederwahl bestätigt. In Essen wählen die jeweiligen Bezirksvertretungen die Schiedspersonen ihres Bezirks. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Georg Nacke und Simon Kleff von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. wollen Sprachpartnerschaften stiften (Foto Hendrik Rathmann)

Projekt „Ankommen in Essen“ neu ausgerichtet: Sprachpaten gesucht!

Seit August 2016 führt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. das Projekt „Ankommen in Essen“ durch. Das Projekt bietet engagierten Essenerinnen und Essenern die Möglichkeit sich unverbindlich im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten für Menschen mit Fluchtgeschichte zu engagieren. Unter dem Motto „Sprache kommt an!“ soll das niedrigschwellige Konzept um die Themen Sprachförderung und Beruf erweitert werden. Dass Spracherwerb der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration in einem neuen Heimatland...

  • Essen-Süd
  • 23.03.17
  • 1
Überregionales
Die Josef-Götte-Bürgermedaille ging an Josef Kost (Zweiter von links). Gratulanten waren Prof. Dr. Jürgen Gramke (links), OB Thomas Kufen (Dritter von links) und der erste Vorsitzende der Bürgerschaft Wolfgang Rüskamp (rechts). Foto: Lukas
2 Bilder

Kupferdreh: Josef Kost erhält die Josef-Götte-Medaille für ehrenamtliche Verdienste

Die Bürgerschaft Kupferdreh feiert beim traditionellen Jahresempfang ihr 120-jähriges Bestehen und verleiht die Josef-Götte-Medaille für besondere ehrenamtliche Dienste an Josef Kost. Einst als „Verschönerungsverein“ gegründet, dann zum „Verkehrs- und Verschönerungsverein“ erweitert, kann die Bürgerschaft Kupferdreh in diesem Jahr auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass waren an die 200 Gäste in die Räume des St.Josef-Gemeindeheims gekommen. Der Festakt begann...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.17
  • 1
Überregionales
Dr. Helmut Krautschneider

Drei Fragen an Schiedsmann Dr. Helmut Krautschneider

Dr. Helmut Krautschneider hat mehrere Ehrenämter. Der Pensionär ist Schiedsmann für den Essener Stadtkern, West-, nord- und Ostviertel sowie kommissarischfür die Stadtteile Südostviertel, Südviertel, Huttrop und Frillendorf und damit z.Zt. Schiedsmann für den gesamten Stadtbezirk I. Er ist Mitglied der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I. Mehrere Male im Jahr führt er Wanderungen in Essen und der näheren Umgebung. Jeden Monat gestaltet er in einem Seniorenheim einen musikalischen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.17
  • 1
Überregionales

Ehrennadel für Bernhard Kinne

Essen-Holsterhausen Besonnen sein, den Kompromiss suchen und auf Menschen vorurteilsfrei zugehen können sind Fähigkeiten, über die der 72-jährige Schiedsmann Bernhard Kinne selbstverständlich verfügt. Anderenfalls könnte er das Ehrenamt nicht ausüben. Für seine Tätigkeit wurde er nun mit der Ehrennadel des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS) ausgezeichnet. Schiedsmann seit 2001 Bernhard Kinne wurde vor 16 Jahren das erste Mal zum Schiedsmann für den Bezirk 7-III...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.17
Überregionales
v.l.: Schiedsfrau Manuela Molitor, Landesvorsitzender Marc Würfel-Elberg, Bezirksvereinsvorsitzender Stefan Hagemann

Schiedsfrau Manuela Molitor geehrt

Essen-Altenessen, Essen-Nord Mit der Ehrennadel des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen -BDS- e.V. wurde am vergangenen Freitag Schiedsfrau Manuela Molitor geehrt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung der Bezirksvereinigung Essen in Anwesenheit der Essener Schiedspersonen, deren Angehörige, Bürgermeister Jelinek, den Vertretern des Rechtsamts der Stadt Essen, des Landgerichts und der Essener Amtsgerichte durch den Landesvorsitzenden Marc Würfel-Elberg...

  • Essen-Ruhr
  • 08.03.17
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Landesvorsitzender Marc Würfel-Elberg, Bezirksvereinsvorsitzender Stefan Hagemann
14 Bilder

Schiedsamt Essen: Frühjahrsveranstaltung 2017

Essen. Aus Anlass ihrer Frühjahrsveranstaltung am 3. März 2017 konnte die Bezirksvereinigung Essen zahlreiche Gäste begrüßen. Neben den aktiven Schiedsfrauen und Schiedsmännern nahmen auch aus dem Dienst ausgeschiedene Schiedspersonen an der Veranstaltung teil. Den besonderen Beifall aller Anwesenden erhielt Schiedsmann a.D. Heinrich Bauer, welcher es sich nicht nehmen ließ, im Alter von 95 Jahren an der Veranstaltung in Begleitung seiner Frau persönlich teilzunehmen. Bürgermeister Rudolf...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
Überregionales
Schiedsmann Klaus Scharenberg
2 Bilder

Drei Fragen an Schiedsmann Klaus Scharenberg

Klaus Scharenberg, pensionierter Lehrer, ist seit fast 15 Jahren als Schiedsmann im Essener Süden zuständig für die Stadtteile Bredeney, Schuir, Werden, Heidhausen, Fischlaken und Kettwig. "Herr Scharenberg, die Zahl der Schlichtungsverhandlungen in Essen ist in den letzten Jahren gesunken. Streiten die Menschen weniger, oder womit ist Ihrer Meinung nach der Rückgang der sogenannten Fallzahlen zu erklären?" "Es gibt da sicher verschiedene Gründe. Drei möchte ich nennen: - Bei leichteren...

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.