EBE

Beiträge zum Thema EBE

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Wenn´s gut werden muss.
Bauhaus & WasteWalk - Ein starkes Team!

Bauhaus & WasteWalk - Wenn´s sauber werden muss. Mit dem BAUHAUS und der EBE haben wir starke Partner an der Seite. Am Samstag (07.10.2023) haben wir uns vom BAUHAUS aus in Frillendorf zum wiederholten Mal aufgemacht um das Umfeld sauberer zu machen. Und das ist uns gelungen. Langemarckstrasse, Manderscheidtstrasse und dann am Bahndamm zurück. Etwas über 2 Kilometer in circa 1 1/2 Stunden. So haben wir vier volle Müllsäcke an Kleinmüll und etwas Schrott zusammengetragen. "Ich war doch sehr...

  • Essen-Nord
  • 18.10.23
LK-Gemeinschaft
Hier läuft nichts mehr ab. Bandelstr. | Foto: umbehaue
2 Bilder

Kommt die Sintflut zurück?
Starkregen sind wir davor sicher?

Dieses Jahr scheinen die Starkregenfälle nicht aufzuhören. Weltweit gibt es immer mehr Schreckensmeldungen. Libyen, wurde stark getroffen, erst gestern wiederholt Griechenland und auch New York hat es stark erwischt. Gut kann man meinen, die haben sicher nicht so gute Kanalisation. Aber stimmt das? In Libyen könnte man es annehmen, aber hier ist doch alles in Ordnung oder? Die Kanäle können nur eine begrenzte Menge an Wasser aufnehmen, irgendwann ist Schluss. Aber wenn sie schon kleine Mengen...

  • Essen-Süd
  • 30.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Hömma! Gleich isset so weit.

Okay, fangen wir von Hinten an. Denn das Titelbild zeigt nicht den Anfang sondern das gemütliche Ende. Eine fröhliche Truppe im Café deinKult. Eine Gemeinschaft von 19 bis fast 70 Jahren, ein Team das sich selbst mit Kuchen und Getränken belohnt. Aber wofür denn eigentlich? Ohne Fleiß kein Reis, äh Kuchen. Diesmal war der Start für den monatlichen Müllspaziergang, der WasteWalk in Altenessen, vor dem Haus Altenessenerstr. 377. Die tapferen Sieben machten sich am Vormittag des Sonntag auf den...

  • Essen-Nord
  • 30.07.23
  • 1
Politik
Neues Gesetz aus Berlin | Foto: umbehaue

Getränkebecher, Chipstüten, Feuerwerk
Nächste dauerhafte Sonderabgabe kommt

Der Bundestag beschließt eine  neue Sonderabgabe für Plastik. Dazu gehören jetzt auch Folien, aber auch Feuerwerkskörper. So hat der Bundestag heute eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen. Städte und Gemeinden sollen so bei der Reinigung von Straßen und Parks finanziell entlasten werden. Nun müssen die Hersteller von bestimmten Getränkebecher, Verpackungen von Speisen und auch Zigaretten, künftig in einen staatlichen Fonds einzahlen. So sollen sie sich an den Kosten für...

  • Essen-Süd
  • 03.03.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Müll im Grünen  trotz Mülleimer | Foto: umbehaue

Gibt es keine Erziehung mehr?
Was soll die Stadt denn noch tun?

Es ist doch traurig, haben junge Erwachsene in ihrem Elternhaus den gar nichts gelernt? Wurde kein Benehmen in der Erziehung vorgelebt. In Bus und Bahnen, kann man das mittlerweile täglich erleben. Man macht sich breit und legt seine Beine auf den Nachbarsitz. Rumpöbeln ist an der Tagesordnung, besonders in der Gruppe. Das gab es auch schon früher, von den so genannten Halbstarken, aber die Wahrnehmung wird immer heftiger. Was soll die Stadt Essen den noch tun? Vermüllen von Grünanlagen, am...

  • Essen-Süd
  • 25.10.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Verweilen in der City | Foto: umbehaue
8 Bilder

Verweilen in Essen
Wochenend und Sonnenschein

Wochenend und Sonnenschein und dann zu zweit in Essen sein, na ja. Das Marketing in Essen läuft. Die Stadt lädt zum Verweilen ein. Auch in der Stadt wurde nun die Wasserspiel angestellt. Der Kennedyplatz wurde umgestaltet und lädt zusätzlich zum verweilen ein. Alles als sehr gut? Nein, die Bürger und Gäste der Stadt spielen da nicht mit. Christopher Street Day in der Stadt, ein Tag danach. Gestern gab es eine Veranstaltung des CSD in der Stadt. Der Kennedyplatz wurde von der EBE gut gesäubert,...

  • Essen-Süd
  • 07.08.22
  • 1
Politik
Vertreter von EBE, Stadtverwaltung, Diakonie und Wohnungsunternehmen wollen für mehr Sauberkeit in Altendorf sorgen.  | Foto: EBE

Runder Tisch hat Altendorf im Blick
Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Gemeinsam für mehr Sauberkeit in Altendorf: Auf Einladung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) haben sich Vertreter verschiedener Interessengruppen zu einem runden Tisch getroffen, um über die Sauberkeit in dem Stadtteil im Essener Westen zu sprechen. Gefolgt waren der Einladung Vertreter der Essener Stadtverwaltung, der großen Immobiliengesellschaften Allbau, Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord und LEG-Immobilien, sowie des Diakoniewerks Essen. Der gemeinsame Austausch ist notwendig, um Kräfte zu...

  • Essen
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Der Recyclinghof Liefeldstraße soll bald Geschichte sein.
Foto: Henschke
3 Bilder

Zentral-Recyclinghof zieht zur Emscherstraße
Ein Qualitätssprung

Die Tage des seit 1989 an der Altenessener Lierfeldstraße ansässigen Zentral-Recyclinghofes sind gezählt, denn die Entsorgungsbetriebe Essen haben die konkrete Absicht, diese Annahmestelle an die Emscherstraße zu verlagern. Der Recyclinghof soll von Altenessen um etwa vier Kilometer in Richtung Stadtgrenze Gelsenkirchen verlegt werden. Hintergrund dafür ist auch, dass die EBE personell und maschinell aufgerüstet haben und die Zentrale an der Pferdebahnstraße aus allen Nähten platzt. Dort stehen...

  • Essen
  • 06.03.22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Umweltschutz ist Chefsache
Arschlöcher auf dem TODESSTERN

Vom TODESSTERN geht derzeit keine Gefahr aus. Scheinbar konnte sich der Zeitgeist Litter-Ing* auch in den Weiten der Galaxie etablieren. Wege und Flächen dieser riesigen Weltraumbasis sind in einem bedrohlichen Maße vermüllt. Die Funktionsfähigkeit ist nicht mehr gegeben. So erklärt Darth Vader: „Auch ich bin nun ein WASTEWALKer. Der Kampf gegen Litter-Ing* wird ab sofort meine höchste Aufmerksamkeit genießen. Überall liegt hier Müll rum. Und wen ich auch frage, Niemand will es gewesen sein....

  • Essen-Nord
  • 24.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Da fehlt sicher etwas Strom zwischen den Kopfhörern...
Warum sind manche Menschen so dumm?

KLARTEXT: Ganz sicher fehlt da Spannung zwischen den Kopfhörern (Ohren)... So eine grenzenlose Dummheit macht mich wütend. Menschen die so eine Umweltsauerei hinterlassen, die haben fraglos mehr als nur etwas Pech beim Denken. Und leider ist es an dieser Stelle ein immer wiederkehrendes Ärgernis.  Die Recyclingcontainer am Berthold-Beitz-Boulevard gegenüber dem Kaufland ziehen scheinbar eine besondere Klientel an. Und die eher unbeobachtete Lage scheint dann manch Umweltferkel dazu zu bewegen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Till Overbeck
6 Bilder

Altenessen bei Regen... auch sehr schön!
Ja ja. Deine Mudda!

Jetzt geht´s los! Schluss mit den Ausreden. Wir packen wieder an! Für unseren Stadtteil, für unsere Umwelt. WasteWalk in Altenessen, sozusagen die Mudda aller WasteWalks. Es war nun nicht das optimale Wetter für den WasteWalk, aber egal. Neun unerschrockene Mitmacher*innen trafen sich in Altenessen vor dem KD11/13. Wir, dass waren Sabine Kukla und Ihre Freundin Monika aus Kray, die Familie von Verena & Kim Jotzo aus Katernberg sowie Meral Ulusoy, Till Overbeck und Marcus Franken. Vom KD11/13...

  • Essen-Nord
  • 11.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Bildungsreise in Sachen Bier und Umwelt.
Zwei Kölner im Ruhrgebiet.

Aus Köln kam ein Duo der K.R.A.K.E. (KölnerRheinAufräumKommandoEinheit) um sich mal anzusehen wie denn der Ruhri dem Alltagsmüll so an den Kragen geht. Und auch um Erste-Hilfe zu leisten bei dem einen oder anderen Feierabend-Pilsken. Ein Bierchen, welches wir nach dem WasteWalk Dank einer freundlichen Spende der Brauerei Stauder anbieten durften. So bekam der Ausflug für Christian (Kraken-Papa) und Jan (Kraken-Onkel) quasi den Charakter einer Bildungsreise. Gerne leisteten wir den Reisenden aus...

  • Essen
  • 27.02.21
  • 1
Politik
Foto: LK / Ingrid Geßen

Essen
Wie gut ist die Stadt?

War irgendwie klar, oder? Die Sanierung des Kulturforums in Essen- Steele wird doppelt so teuer wie geplant. Bis es hier überhaupt losging, das dauerte fast ein Jahrzehnt.  Kufo-Sanierung kostet 1,6 Mio Euro mehr Auch bei der Umsetzung des neuen Einkaufzentrums in Freisenbruch, Quartier am Hellweg, "verdaddelt" sich die Stadt. Erst wurden wichtige Ausschreibungen vergessen, jetzt ist man von Bergbauschäden überrascht, die den Anwohnern schon seit Ewigkeiten bekannt sind. Einkaufszentrum in...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
  • 2
Ratgeber
Die Mitarbeiter der EBE haben es zurzeit schwer: Schnee und Eis behindert sie bei der Arbeit. | Foto: Essener Entsorgungsbetriebe

Essener Entsorgungsbetriebe sagen Termin ab
Rosenmonmtag kommt doch keine Müllabfuhr

Die Müllabfuhr der Freitagsreviere, die ersatzweise am Rosenmontag, 15. Februar, stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus. Seit Mittwoch sind die Abfallsammelfahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Essen wieder im Einsatz. Die Mitarbeiter leeren die Tonnen soweit es Ihnen möglich ist. Ein großer Teil der Abfallbehälter ist entweder zugefroren oder lässt sich nicht vom Standplatz zum Fahrzeug transportieren, da die Zuwegungen oftmals mit Eis und Schneehaufen belegt sind, so dass der Transport trotz...

  • Essen
  • 12.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Ehrenamtliche der Aktion SauberZauber präsentieren der Presse alle wichtigen Infos!
2 Bilder

Aufruf zum Engagement für eine saubere Stadt – Ehrenamtliche aktiv beim 16. SauberZauber vom 27. Februar bis 12. März 2021

Auch in diesem Jahr laden die Organisatoren der stadtweiten Aktion SauberZauber alle Essenerinnen und Essen ein, gemeinsam aktiv zu werden. Zum bereits 16. Mal sind tausende Menschen engagiert, um in ihren Stadtteilen aufzuräumen. Im vergangenen Jahr wurde mit fast 22.000 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht. Anmeldungen sind bis zum 29. Januar möglich. Engagierte sollen die geltenden Corona-Regeln beachten. „Was die über 200.000 Essenerinnen und Essener seit 2006 geleistet haben, ist...

  • Essen
  • 12.01.21
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Gestiegene Kartonlieferungen an Containern nicht händelbar
FDP-Fraktion fordert mobile Altpapiersammlungen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht aufgrund der Lockdown-Beschränkungen im Einzelhandel einen weiteren massiven Anstieg von Paketzustellungen an die Essener Privathaushalte aufkommen und fordert daher eine Erweiterung der Entsorgungsmöglichkeiten. „Bereits jetzt erreichen die Zustellungen in Essen Höchstwerte. Nun sind pfiffige Ideen zur Entsorgung der Kartonagen gefragt“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP. „Beispielsweise könnten Sperrmüllwagen an...

  • Essen
  • 15.12.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Entsorgungsverträge flexibilisieren

UPDATE: Entsorgungsbetriebe reagieren auf Kritik Zusätzliche Leerungen beseitigen aktuelle Probleme Die FDP-Ratsfraktion lobt die seitens der EBE beauftragten Sonderschichten zur Müllentsorgung und sieht ihre Forderung nach flexiblerer Leistungserbringung erfüllt. „Mit der Einbindung von Subunternehmen ist kurzfristig eine ordentliche Lösung zur Entmüllung der Stadtparks und der regulären Leerung der Mülltonnen von Privathaushalten und Betrieben gelungen. Dies gilt es nun langfristig und...

  • Essen
  • 19.11.20
Wirtschaft
Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE die neue Produktionsanlage in Betrieb.  | Foto: EBE

Verändertes Klima modifiziert modernen Winterdienst
EBE bekommt neue Soleanlage mit 120.000 Liter-Tank

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treiben die Entwicklung eines modernen Winterdienstes voran und setzen verstärkt auf Sole (Salzwasser). Die Entwicklung geht von der Trockenstreuung zur Präventivstreuung beziehungsweise zum Sprühen von Sole. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE eine brandneue Produktionsanlage in Betrieb, die die Lagerkapazität deutlich erhöht und die Verfügbarkeit der wichtigen Flüssigkeit sicherstellt. In Verbindung mit dem fünften...

  • Essen
  • 02.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Rekordergebnis im 15. Jubiläumsjahr – 21.759 Engagierte bei stadtweiter Aufräumaktion SauberZauber

Die Erwartungen der Organisatoren haben sich erfüllt. Zur 15. Ausgabe des SauberZaubers engagieren sich in diesem Jahr fast 22.000 Essenerinnen und Essener in 498 Gruppen. In allen Stadtteilen sammeln Ehrenamtliche Müll und Unrat an öffentlichen Orten wie Grünflächen, Spielplätzen oder an Uferbereichen. Die Aktion läuft vom 7. bis 20. März 2020. Seit 2006 haben sich insgesamt über 200.000 Menschen beteiligt. „Hinter den beeindruckenden Zahlen stehen engagierte Essener Bürgerinnen und Bürger,...

  • Essen
  • 07.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion
Sauberes Stadtbild: Neben Bußgelderhöhung die Infrastruktur verbessern

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt im Grundsatz die massive Bußgelderhöhung bei verbotswidriger Müllentsorgung, fordert allerdings parallel dazu Maßnahmen zur Verbesserung durch die Entsorgungsbetriebe Essen. „Wissend, dass Verbote und deren Sanktionierung auch vor Ort personell durchgesetzt werden müssen, sehen wir die Abschreckung durch die Bußgelderhöhung als einen Baustein zur Verbesserung der Sauberkeit in unserer Stadt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der...

  • Essen
  • 15.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ohne Worte. | Foto: Marcus Franken
4 Bilder

Die WasteWalker waren erneut unterwegs.
Zigarettenkippen werden zunehmend ein Problem.

WasteWalk #04 in Frohnhausen. Ja, es hat geregnet. Na und? Heute waren wir zum vierten Mal in Frohnhausen unterwegs. Bei unbeständigem Wetter machte sich die Truppe von 6 Bürgern auf um Frohnhausen etwas sauberer zu machen. So haben wir auf unserem Weg 2 große volle Müllsäcke gesammelt. Und damit gibt es wieder deutlich weniger Müll in unserer Landschaft. Erschreckend war, wie stark manche Flächen durch Zigarettenkippen vermüllt waren. Und ist es jetzt sauber? Das nicht, es ist aber sauberer....

  • Essen-West
  • 20.07.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auftakt zum 14. SauberZauber 2019 in Borbeck mit OB Thomas Kufen und engagierten Bürger*innen (Foto: Rathmann)
7 Bilder

Rekordteilnahme am 14. SauberZauber 2019 – Über 17.700 Essener engagiert für die Stadtsauberkeit

Der 14. SauberZauber 2019 startet mit einem Rekordergebnis. Vom 16. bis 29. März 2019 werden so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie aktiv, um gemeinsam in allen Stadtteilen aufzuräumen. 17.751 Anmeldungen in 476 Gruppen verzeichnen die Organisatoren und erneut ist die Zahl der Privatgruppen, Schulen und Kitas gestiegen. Auch werden mehr Erwachsene und Unternehmen als im Vorjahr aktiv. Oberbürgermeister Thomas Kufen sammelt zum Auftakt in Borbeck. Essens Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 16.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Engagierte des 14. SauberZauber 2019 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Foto: Leick/Stadt Essen)

Mit vereinten Kräften für eine saubere Stadt – Aufruf zum Engagement beim 14. SauberZauber vom 16. bis 29. März 2019

Essens traditionsreiche Bürgeraktion motivierte im vergangenen Jahr fast 17.000 Menschen zum Mitmachen. Mit jedem „SauberZauber“ wächst die Zahl der Engagierten in allen Stadtteilen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ werben die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH erneut um Beteiligung. Der Hauptaktionstag findet in diesem Jahr erstmalig zum Auftakt statt. „Ich freue mich, diese besondere Aktion im vierzehnten Jahr...

  • Essen
  • 22.01.19
Überregionales
Gerne unterstützen Jung und Alt die tolle Aktion. | Foto: Archiv

„Deckel gegen Polio“: Große Mengen bitte zum Werdener Recyclinghof bringen

Zu Tausenden erreichen die bunten Deckel von Kunststoffflaschen die Sammelstellen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Seit Beginn der Sammlung im Herbst 2017 wurden bereits fast zehn Big Bags voller Deckel abgeholt. Für die kleinen EBE-Stationen ist der Ansturm allerdings manchmal zu enorm: Die EBE bittet daher, sehr große Mengen Deckel (mehr als ein Sack) bitte in Zukunft an den Recyclinghof in Werden abzuliefern. Der Rotary Club Essen-Ruhr und die EBE sind die Initiatoren der wohltätigen...

  • Essen-Werden
  • 28.07.18
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.