dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik
Vorm Eingang des Dortmunder Impfzentrums auf Phoenix Wes werden heute Abend und morgen zwei Zelte aufgebaut, um die Eingangssituation zu optimieren und die Kapazitäten auszuweiten.    | Foto: Archiv

Dortmund baut Zelte vorm Impfzentrum auf: Kapazität wird erhöht
Kritik an unsinniger Impfquote

Zwei große Zelte will die Stadt heute Abend, wenn der Sturm abflaut und morgen Abend,  am Eingang des Dortmunder Impfzentrums am Phoenix Platz aufbauen. Mit den beiden Zelten soll der Personenfluss am Eingang optimiert werden. "Der Umbau hat auch etwas mit Kapazitäten zu tun", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner. Dabei liege Dortmund mit den Impfungen über dem, was das Land vorgeschrieben habe. 3550 Impfdosen BionTech werden für diese Woche erwartet. 2550 Impfdosen Moderna kommen dazu, auch...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
Ratgeber
Mit Klischees über Trauer räumt der Verein Forum Dunkelbunt auf.  | Foto: Grafik: Vergissmeinnie

Start beim Verein Forum Dunkelbunt in der Dresdener Straße am 10. Mai // Jetzt anmelden
Neue Trauergruppe "Weitergehen" mit Hygienekonzept

Das Ordnungsamt der Stadt hat dem Hygienekonzept der Trauergruppe „Weitergehen“ des Vereins Forum Dunkelbunt zugestimmt. Das bedeutet, dass am Montag, 10. Mai, eine neue Gruppe starten darf. Wer an den monatlichen Treffen der festen Gruppe bis zum 14. Februar 2022 teilnehmen möchte, kann sich jetzt anmelden. Gerade in den abgeschotteten Corona-Zeiten scheint es offenbar schwer, Gesprächspartner zu finden: „Die Anfragen gehen bei uns kontinuierlich ein", sagt Beate Schwedler, die die Gruppe...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.21
Ratgeber
FABIDO-Kita-Kinder und Betreuer machen Zuhause Selbsttests.  | Foto: Holger

FABIDO versorgt Familien mit Selbsttests für Dortmunder Kita-Kinder
Zuhause Kinder morgens auf Corona testen

Um Infektionen mit dem Coronavirus in Dortmunder Kitas zu verhindern setzt FABODO auf Tests. Und das nicht erst in der Kita. Im Bereich der FABIDO-Kitas und der -Kindertagespflege stehen pro Mitarbeitendem und pro betreutem Kind jeweils zwei Selbsttests zur Verfügung. "Diese Test werden an die Mitarbeitenden und an die Familien der betreuten Kinder ausgegeben. Alle Tests sollen zu Hause durchgeführt werden", informiert Stadt-Sprecherin Anke Widow. Ist Ergebnis positiv: PCR-Test machen  Sollte...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Ratgeber
Termine für Corona-Schutz-Impfungen im Impfzentrum auf Phoenix-West werden jetzt an Dortmunder Senioren der Jahrgänge 1949 und früher online oder telefonisch von der KVWL vergeben.   | Foto: Antje Geiß

Buchen von Terminen im Dortmunder Impfzentrum über die Kassenärztliche Vereinigung
Impfen bis Jahrgang 1948/49

Seit dem 21. April, 8 Uhr, ist die Impfterminvergabe für alle, die 1949 oder früher geboren sind, geöffnet. Link zum BuchungsportalGebucht werden diese Impftermine über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL): Entweder online unter www.116117.de (Direktlink: https://impfterminservice-kvwl.service-now.com) oder telefonisch unter 0800 116 117 02. Partner-Impftermine sind möglich. Das Alter des Lebenspartners ist dabei nicht entscheidend – wichtig ist, dass der...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Kultur
Mit weißen Luftballons, die am U aufsteigen will Adolf Winkelmann am Wahrzeichen für die in der Pandemie am Coronavirus Verstorbenen in Dortmund weit sichtbar ein Zeichen setzen.    | Foto: Roland Gorecki / Dortmund Agentur

Dortmund gedenkt der Corona-Toten: Sonntag Aktion am U
Zeichen für Verstorbene

Dortmund beteiligt sich an dem für Sonntag, 18. April, in Berlin vorgesehenen zentralen Corona-Gedenken in einer besonderen Form. In Dortmund hat Filmemacher Adolf Winkelmann auf Initiative von Oberbürgermeister Thomas Westphal eine Gedenkbotschaft für die Fliegenden Bilder am U-Turm künstlerisch umgesetzt: Weiße Luftballons werden hochsteigen und der Schriftzug „Dortmund trauert“ zu sehen sein. Vor dem U-Turm und dem Stadthaus werden die Flaggen auf Halbmast gesetzt. „Wir möchten an diesem Tag...

  • Dortmund-City
  • 16.04.21
  • 1
Politik
Ab Samstag können sich landesweit ab 60-Jährige für einen Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff AstraZeneca online oder telefonisch anmelden.

Samstag startet die Vergabe für Impftermine für ab 60-Jährige mit dem Impfstoff von AstraZeneca
Anmeldung online und telefonisch

Wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt hat, sollen ab Samsttag, 3. April, alle ab 60-Jährigen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit erhalten, einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca in einem Impfzentrum zu vereinbaren. Hintergrund ist die kürzlich ausgesprochene Empfehlung der Ständigen Impfkommission, den Impfstoff von AstraZeneca bei unter 60-Jährigen aufgrund der aufgetretenen Fälle von Hirnvenenthrombosen nicht mehr einzusetzen. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Ratgeber
Über Ostern wird mit dem BionTech-Impfstoff geimpft.
2 Bilder

Über Ostern sollen 7.526 Dortmunder mit BionTech geimpft werden
Jetzt bekommen Ältere AstraZeneca

Darüber, wie sie aktuell in Dortmund mit dem Impfstoff AstraZeneca umgeht, informierte die Stadt: Am Mittwoch erhielten alle unter 60 Jährigen im Impfzentrum ausschließlich den BionTech-Impfstoff. Alle über 60-Jährigen bekamen den Impfstoff von AstraZeneca, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprachen. Für die am heutigen Donnerstag vereinbarten 1.998 Termine wurde dann mit dem BionTech-Impfstoff geimpft. Aufgrund zusätzlicher Impfstoff-Lieferungen war ausreichend Impfstoff vorhanden....

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Politik
MdB Sabine Poschmann
2 Bilder

SPD hat Kandidaten aufgestellt.
Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl 2021 auf Poschmann und Peick

Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Poschmann/Peick ins Rennen – das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei einberufen hatte. Eine satte Mehrheit der Delegierten sprach sich für Jens Peick (90 %) als Kandidaten für den Wahlkreis Dortmund I und Sabine Poschmann (94 %) als Kandidatin für den Wahlkreis Dortmund II aus. Poschmann und Peick freuen sich über die starken Ergebnisse: „Wir sind dankbar für das deutliche Votum der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.21
Politik
Ab sofort können sich nach dem neuen NRW-Impferlass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, die ein ärztliches Attest haben, telefonisch im Dortmunder Impfzentrum für einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus anmelden.

Dortmund: Vorerkrankte mit Attest können jetzt einen Impftermin zum Schutz vor Corona buchen
Telefonisch im Impfzentrum anmelden

Über 180 neue positive Corona-Testergebnisse, einen Inzidenzwert bei 121,5 und einen neuen Impferlass für NRW informiert die Stadt Dortmund. Dieser macht es für Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen möglich, ab sofort einen Impftermin zu buchen.   Für Nordrhein-Westfalen gilt seit heute ein neuer Impferlass: Ab sofort können auch in Dortmund Personen mit Vorerkrankungen einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum Phoenix West vereinbaren. Dafür benötigen sie ein Attest vom Arzt, das ihre...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
  • 2
Politik
Für die Aktion Earth Hour werden in Dortmund nicht nur an der an der Emscher-Kläranlage in Deusen, sondern auch an der Phosphateliminationsanlage am Phoenix See, an der Körne-Kläranlage Scharnhorst sowie an den drei Pumpwerken Evinger-Bach, Osterholz und Dorstfeld die Außenbeleuchtungen das gesamte Wochenende abgeschaltet. | Foto: Jochen Durchleuchter/EGLV

Auch in Dortmund: Licht aus. Klimaschutz an. WWF Earth Hour 2021
Samstag Earth Hour

Am Samstag, 27. März, findet um 20.30 Uhr wieder die WWF Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden zum 15. Mal Millionen von Menschen, Städte sowie Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein Zeichen für den Schutz des Planeten Erde setzen. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann erneut 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Klimaschutz. Die WWF...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Sport
Foto: Jenia Nebolsina/Pixabay

Good Morning YOGA
balou verhilft zu einem entspannten Start in den Tag

Brackel. Morgenmuffel aufgepasst! Laut Entspannungsexperten verhelfen regelmäßige Morgenroutinen zu einem positiveren Start in den Tag. Damit dies auch klappt, bietet das Kulturzentrum balou ab dem 12. April 21 dienstags und donnerstags jeweils zwischen 7:00 - 7:30 Uhr einen Good Morning- Yogakurs an, bei dem der Name Programm ist: Gut und positiv den Tag begrüßen. Ob noch im Pyjama, ungeschminkt oder bereits bereit für die Arbeit – Für Kursleiterin und Yogaexpertin Birgit Lübeck steht das...

  • Dortmund-Ost
  • 17.03.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die "To-Go"-Variante des Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht so, defekte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren.  | Foto: Repaircafé

Dortmunder Ehrenamtliche bieten Variante des Veranstaltungsformates an
Repair-Café to go

Das Repair-Café im Kaiserviertel bietet Reparaturhilfe auch dann, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können. In dringenden Fällen können Dortmunder ab dem 26. März können freitags von 18 bis 19 Uhr entweder ihr defektes Gerät abgeben oder sich direkt mit einem Reparateur im Projektraum KA!SERN, Kaiserstraße  75 treffen. Bei einer ersten Diagnose kann mit Tipps bei der Reparatur unterstützt werden. Bedingung ist, sich vorher unter post@kaisern.de anzumelden.

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
Ratgeber

Jugendberufshaus Dortmund bietet Orientierungshilfe an
Digitale Woche der Ausbildung im März

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist auch zu Beginn 2021 sehr angespannt und von viel Unsicherheit geprägt.  Die Betriebe und Unternehmen bieten aber auch in diesem Jahr viele freie Ausbildungsstellen in ganz verschiedenen Branchen an. In den anstehenden Aktionswochen der Ausbildung bietet das Jugendberufshaus Dortmund jungen Menschen vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Auch wenn der Unterricht aktuell pandemiebedingt nicht immer in Präsenz...

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
Politik
Bisher wollte der Rat der Stadt eine neue Debattenkultur durch Online-Streaming seiner Sitzungen vermeiden- nun steht diese Position wegen Erfahrungen während der Pandemie auf dem Prüfstand. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmunder Rat entscheidet, ob Sitzungen online übertragen werden sollen
Live im Stream Politik verfolgen

Ob Sitzungen des Rates der Stadt Dortmund künftig per Live-Stream ins Internet übertragen werden, entscheiden die Ratsmitglieder am 25. März. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. Ein erheblicher Teil deutscher Großstädte übertrage zur Schaffung einer breiteren Öffentlichkeit bereits Ratssitzungen live ins Internet, während Sitzungen der Ausschüsse und Bezirksvertretungen fast gar nicht live gestreamt würden - vorrangig wegen des...

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
  • 1
Ratgeber
Ein Bild aus "alten Zeiten" vor Corona bei der Tafel. Wer heute zur Zentrale kommt, macht vorher einen Termin aus.  | Foto: Archivfoto: Klaus Hartmann

Dortmunder Tafel verkauft jetzt mehr Lebensmittel
Hilfe in der Krise

Trotz dramatischer Herausforderungen 2020 hat die Dortmunder Tafel die Arbeit nicht einstellen müssen. Darauf ist das Team stolz, denn es konnte mit einem erfolgreichen Hygienekonzept den ehrenamtlichen Einsatz für die Kunden leisten. Darüber hinaus wurden weitere Lebensmittel erbeten und gesammelt und die Lagerung für Trocken-, Kühl- und Tiefkühlware mit Hilfe von Unternehmen deutlich verbessert. Alles, um in der Krise noch mehr Dortmunder zum Einkauf für 2 € zur Tafel einzuladen. Einmal pro...

  • Dortmund-City
  • 09.03.21
Kultur
Foto: Pixabay

Bewegung im Freien ab April
Kulturzentrum balou startet mit analogen Angeboten

Brackel. Die ersehnten Lockerungen sind mit der „stufenweisen Öffnungsstrategie“ immer realer geworden. Das lässt auch das Kulturzentrum balou optimistisch auf das zukünftige Kulturgeschehen im Hause blicken und es hält bereits jetzt schon einige Outdoor-Angebote zur Anmeldung bereit. So wartet Trainerin Sandra Gratzel mit ihrem Mama-Kind Kurs Fit mit Baby-outdoor ab dem 12. April 2012 immer montags zwischen 10:30-11:15 und zwischen 10:30- 11:15 auf alle, die nach der Geburt wieder etwas zum...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.21
Ratgeber
So sieht es aus, wenn im Sozialkaufhaus gebrauchte Kleidung wieder angeboten wird. Caritas-Vorstand Ansgar Funcke, DRK-Geschäftsführer Frank Orthmann, Diakonie-Geschäftsführer Niels Back mit Fachbereichsleiterin Claudia Katzer im Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ der Diakonie an der Münsterstraße.  | Foto: Diakonie
2 Bilder

Gebrauchte Kleidung wird in Dortmund weiterhin gebraucht: Sozialkaufhaus bietet Second-Hand-Kleidung und mehr
Zweites Leben für Textilien

Zum Ende des ersten Quartals 2021 entfernt die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) alle Altkleidercontainer aus dem Dortmunder Stadtgebiet. Von der Weiterverwertung der dort entsorgten Textilien haben auch die Dortmunder Wohlfahrtsverbände profitiert. Aufgrund des künftigen Wegfalls ermuntern die Mitarbeitenden von Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz Dortmunder Bürgerinnen und Bürger, auch weiterhin, gute gebrauchte Kleidung zu spenden. Gemeinsam werben sie für ihre bestehenden Abgabeorte....

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
Wirtschaft
Spannende Einblicke auf einem Bauernhof hatte unser Fotograf. Rinder hielten in Dortmund laut Kammer im November 2020 nur noch 26 landwirtschaftliche Betriebe. 2013 waren es noch 32.  | Foto: Holger Schmälzger

Weniger Rinder im Stall: Nur noch 1.293 Tiere werden auf Bauernhöfen in Dortmund gehalten
Zwei Höfe sind Milchviehbetriebe

Dürre und Probleme einen Nachfolger für den Hof zu finden haben laut Landwirtschaftskammer dafür gesorgt, dass auch in Dortmund die Zahl der Rinderhaltungen in den vergangenen sieben Jahren von 32 auf 26 sank. Ist es zu trocken, müssen die Landwirte viel Futter zukaufen und die Wirtschaftlichkeit leidet. Nur 2 Höfe sind Milchviehbetriebe. Denn der Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt, liegt laut Kammer nur bei rund 30 Cent. 1.293 Rinder wurden im November 2020 auf heimischen Höfen...

  • Dortmund-City
  • 07.03.21
Sport

Lockdown.Lockerungen.Lösungen
balou:digital Angebote gehen weiter

Brackel. Trotz der stufenweisen Lockerungen, die zukünftig eine langsame Öffnung unter bestimmte Voraussetzungen auch im Kulturbereich vorsehen, lässt das Kulturzentrum balou das balou:digital Angebot weiterlaufen. So wird auch das Abo, das 18 Kurse für insgesamt 24,- Euro für einen Zeitraum von vier Wochen beinhaltet, am kommenden Montag, 8. März 21, weiterhin angeboten. Von Wirbelsäulengymnastik, über Ballett bis hin zum Zumba- und Fitnesskurs können sich die Teilnehmer*innen das passende...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.21
Kultur
Foto: Pixabay
2 Bilder

Online-Angebote für Kids
Kulturzentrum hat noch freie Plätze

Brackel. Für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren hat das Kulturzentrum balou coole Online-Angebote, für die sich noch angemeldet werden kann. Für alle, die die Musik der aktuellen Charts mögen, warten die Chart Kids für Kinder ab 5 Jahre, ab Donnerstag, den 11. März 21 zwischen 16-16:45 Uhr. Der Kurs besteht aus vier Terminen und kostet 16,- Euro. Hip Hop-Tänzer*innen ab 9 Jahre können immer mittwochs, ab dem 10. März 21, zwischen 16-16:50 Uhr abdancen. Dieses Angebot kostet 15,- Euro und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.21
Sport
Foto: Pixabay

Seele und Bewegung
Outdoor-Angebote für Körper und Geist

Brackel. Die Vögel starten mit dem Nestbau, Narzissen bahnen sich den Weg ins Freie, die Tage werden länger, kurzum: Der Frühling steht in den Startlöchern. Auch uns Menschen zieht es an die frische Luft. Aus diesem Grund hält das Kulturzentrum balou e.V. spezielle Outdoorkurse im April für seine Teilnehmer*innen bereit. Mit einer Wanderung der besonderen Art wartet Manfred Plieske, Entspannungstrainer und Übungsleiter für Orthopädie, auf alle lauf-freudigen Teilnehmer*innen. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.21
Natur + Garten
Das Tragen der Maske soll am Wochenende in Dortmund auf Wegen in viel besuchten  Parks Besucher schützen und helfen, die Ausbreitung der ansteckenderen Corona-Virus-Variante zu verhindern.  | Foto: Daniel Magalski

Neu in Dortmund: Maskenpflicht am Wochenende auf Wegen in vollen Parks
Tipps für Alternativ-Ausflugsziele

Dortmund hat neue Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie festgelegt – insbesondere, um einen Inzidenzwert von unter 50 zu erreichen. Zu diesem Zweck wird ab diesem Wochenende die Maskenpflicht weiter ausgeweitet, um vor den Gefahren der leichter übertragbaren britischen Virusvariante B.1.1.7 zu schützen. Ab heute, 27. Februar, gilt samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr eine Maskenpflicht auf den Wegen rund um den Phoenix-See, sowie auch auf Wegen im Fredenbaum-, West- und...

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Kultur
Foto: Pixabay

Präventionskurs mit kostenlosem und freiwilligen Zusatzangebot für die Fastenzeit
Hatha Yoga trifft Detox

Brackel. Dieser Präventionskurs „Hatha-Yoga“ wartet gleich mit mehreren Besonderheiten auf: Zur Erlangung des Präventionsnachweises müssen die Teilnehmenden innerhalb von acht Wochen acht Einheiten á 90 Minuten absolvieren – mindestens eine Einheit pro Woche! Der Kurs findet online statt und wird an fünf Terminen pro Woche angeboten, die nach Lust und Laune belegt werden können. Also: Im angebotenen Kurszeitraum können nach Belieben zwischen 8 und 32 Einheiten Yoga besucht werden. Start des...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

11 Bilder
  • 17. Oktober 2025 um 20:00
  • Haus Rode
  • Dortmund

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...