dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur

Meditation für Anfänger*innen
Entspannt durch den Vorweihnachtsstress

Brackel. Alle Jahre wieder erleben wir die Vorweihnachtszeit oft als eine hektische Zeit. Die Besinnlichkeit bleibt dabei auf der Strecke. Kursleiterin Annette Huckebring lädt alle Interessent*Innen herzlich ab dem 25. November bis zum 16. Dezember immer donnerstags zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im Kulturzentrum balou dazu ein, gewohnte Wege zu verlassen und neue Wege zu wagen. Auf die Teilnehmer*innen wartet das Abenteuer Meditation vier neuen Erfahrungen: Das Süße kosten: achtsam naschen - Das...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.21
Sport

freie Plätze in Sportangeboten im Kulturzentrum balou
Modernes Workout für Kurzentschlossene

Brackel. Yoga, Pilates, Yoga oder doch lieber Gewichttraining?! Das Angebot Barre concept® im Kulturzentrum balou vereint gleich alles in einem Kurs. Ab dem 28.Oktober 21 bietet Trainerin Elzbieta Czajka immer donnerstags zwischen 19:15 - 20:15 Uhr dieses vielseitige Trainingsprogramm, das komplett an der Ballettstange ausgeführt wird, an. Mit einem Wechsel aus fließenden Bewegungen und konzentriert ausgeführten Übungsreihen sorgt das Workout für eine stabilere, gerade Körperhaltung und eine...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.21
Blaulicht
Ein Baumstamm zerschmetterte, vom Sturm gefällt, den Rollator einer Seniorin in Dortmund, die einen Schutzengel hatte. Sie kam  mit dem Schrecken davon.  | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Gefährliche Sturmböen: Seniorin blieb in Dortmund unverletzt als Baumstamm ihre Gehhilfe begrub
Großes Glück: Baum erwischte nur Rollator

Die Bilanz zu Sturmtief Ignatz fällt laut Feuerwehr in Dortmund stadtweit besser aus als erwartet. Insgesamt 90 Einsätze wurden mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet. Glücklicherweise gab es keine schweren Verletzungen. Schon früh morgens erreichte der Sturm die Stadt. Viele Notrufe kamen aus den südlichen Stadtteilen, aber auch im Osten und Nordosten hatte die Feuerwehr einige Einsätze zu bewältigen. Schon früh hatte der Lagedienst der Feuerwehr entschieden, die...

  • Dortmund-City
  • 22.10.21
  • 1
Wirtschaft
Die 20 bestellten Bezirksschornsteinfeger*innen mit Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (4.v.l.) und weiteren Mitarbeiter*innen der Bezirksregierung. | Foto: Bezirksregierung Arnsberg

Regierungspräsident Vogel übergab Urkunden an 20 Schornsteinfeger
10 neue Schornsteinfegermeister erstmalig bestellt

Die Bezirksregierung Arnsberg hat im Rahmen der Kehrbezirks-Poolausschreibung 20 Bezirksschornsteinfeger*innen bestellt. In einer kleinen Feierstunde in Dortmund im ehemaligen Landesoberbergamt in der Oststadt überreichte Regierungspräsident Hans-Josef Vogel am die Bestellungsurkunden an.   Zehn Bezirksschornsteinfeger*innen wurden auf ihre bisher verwalteten Kehrbezirke wiederbestellt, zehn Schornsteinfegermeister wurden erstmalig bestellt.   Regierungspräsident Vogel gratulierte zur...

  • Dortmund-City
  • 20.10.21
Ratgeber
Die Laubbeseitigung von Wegen und Plätzen hat im Herbst bei der EDG Vorrang. | Foto: EDG

Herbstzeit ist Laubzeit - Laubbeseitigung hat Vorrang
EDG befreit Bürgersteige von Laub

Auch in diesem Jahr rechnet die EDG wieder mit rund 6.000 Tonnen Laub, die innerhalb weniger Wochen beseitigt werden müssen. Zudem ist die EDG auch für die Einsammlung der Laubsäcke verantwortlich. Die Laubbeseitigung gehört zum festen Bestandteil der Straßenreinigung, mit der die EDG von der Stadt Dortmund beauftragt wurde. Ziel ist die Säuberung und Sicherung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze, denn Laub kann schnell zur Gefahr für Fußgänger und Autofahrer...

  • Dortmund-City
  • 09.10.21
Ratgeber
Corona-Schnelltests sind für Schüler in den bestehenden Testzentren weiterhin kostenlos. Wichtig: In den Herbstferien gelten für Schüler, die an Veranstaltungen oder Ferienangeboten in Dortmund teilnehmen möchten, andere Bedingungen als zu Schulzeiten: Nach einer Vorgabe des Landes NRW müssen sie nachweisen, dass sie entweder geimpft, genesen oder vor max. 48 Stunden negativ getestet wurden.  | Foto: MDK

Corona-Schnelltest ab Montag selbst bezahlen: Kostenloses Angebot endet am 11. Oktober
Ausnahmen für Kinder, Jugendliche und Schwangere

Neue Regeln gelten ab Montag bei den Corona-Schnelltests. Dann können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos testen lassen, informiert die Verbraucherberatung. Da sich mittlerweile fast alle Menschen in Deutschland impfen lassen können, werden die Kosten für Coronatests auch in Dortmund nicht länger vom Staat getragen. Das kostenlose Testangebot endet am 11. Oktober 2021. "Menschen ohne coronaspezifische Symptome, die keinen anderweitigen Anspruch aus der Coronavirus-Testverordnung...

  • Dortmund-City
  • 08.10.21
  • 1
Ratgeber
Aktuelles Bild von der Baustelle an der Südkamener Straße: Im Vordergrund steht das Trogbauwerk und dahinter das Traggerüst zur späteren Betonage der Decke.  | Foto: DB AG

Streckensperrrung zwischen Dortmund und Hamm vom 8. bis 22. Oktober •
Baustelle stoppt Zugverkehr

Auswirkungen auf den Zugverkehr hat ab Freitag, 8., bis zum 22. Oktober der Einschub und die Fertigstellung der neuen Brücke an der Südkamener Straße. Gleichzeitig erneuert die Deutsche Bahn zwischen Scharnhorst und Kurl die Oberleitung und tauscht am Bahnhofs Kamen Schienen aus.  Auf den letzten Metern zählt jeder Zentimeter: Seit dem Frühjahr 2020 haben MitarbeiterInnen der DB rund um den Bahnübergang „Südkamener Straße“ gebaggert, gebohrt und betoniert. Seitdem ist ein Bauwerk neben den...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
Sport
Foto: Pixabay

Fit und sicher im Alter
Sport- und Sturzprophylaxe-Angebote für Senior*innen

Brackel. Für Sport ist es nie zu spät! Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern, selbstständig und fit bleiben — körperlich wie geistig. Aus diesem Grund bietet das Kulturzentrum balou die Kurse Seniorenyoga und Sturzprophylaxe an. Ab dem 18. Oktober 2021 zeigt Seniorensportlehrerin Regina Kalus immer montags und mittwochs bei ihren Sportangebote für viele moderate Bewegungsübungen, mit denen Senior*innen mobil, fit und entspannt bleiben! Termine für Yoga:...

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.21
Sport

Kunst mit Collagentechnik
Workshop für Ungeübte und Neugierige

Brackel. Am Samstag, den 6. November 2021, bietet das Kulturzentrum balou zwischen 10:30Uhr - 16:30 Uhr ein ganz besonders kreativen Workshop an. In diesem Angebot mit dem Titel „Collagen-illustrativ witzig“ lernen ungeübte und/oder neugierige Zeichner*innen unter der Leitung von Cornelia Regelsberger die Technik der Collage kennen, die aus der Zusammenstellung bestehender Bilder ganz neue und überraschende Kunstwerke entstehen schafft. Es werden Prittkleber, Scheren, eventuell alte...

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.21
Wirtschaft
SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran in Ettics Füllbar. | Foto: K. Winter

Null Abfall ist das Prinzip im Dortmunder Unverpacktladen
Die "Füllbar" macht Plastikmüll überflüssig

Null Abfall ist das Prinzip der Füllbar, die von neun jungen Leuten, überwiegend Studierenden an der Kaiserstraße 52 gegründet wurde. Mit dem Ziel Plastikmüll zu vermeiden entwickelte sich der Unverpacktladen, für Lebensmittel und Kosmetik, der zugleich auch Fashionstore für faire Mode und Café ist. Da die faire Woche dazu anregte, sich mit der Herkunft und den Produzenten von Waren zu beschäftigen, besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran die Ettics Füllbar. Preise, faire Mode und...

  • Dortmund-City
  • 06.10.21
Wirtschaft
Portiershaus des Eisen- und Stahlwerks Hoesch 1914: Wo früher viele Arbeiter ein- und ausgingen und sich sogar eine Arrestzelle der Werkspolizei befand, gibt heute das Hoesch-Museum Einblicke in die Geschichte der Dortmunder Stahlindustrie.
 | Foto: thyssenkrupp Archiv Duisburg
2 Bilder

Jubiläum des bedeutenden Industrieunternehmens
150 Jahre Stahl made in Dortmund

Die „Hoeschianer“ sind noch heute ihrem Unternehmen verbunden Vor 150 Jahren wurde in Dortmund die Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG gegründet – heute produziert thyssenkrupp Steel am Standort Premiumstähle für Kunden in aller Welt. Die „Hoeschianer“ sind noch heute ihrem Unternehmen verbunden, die nächste Generation vor allem dem Standort „Westfalenhütte“. Nach 150 Jahren bewegter Geschichte veredelt thyssenkrupp Steel an seinem Standort Dortmund Stahlbänder für Kunden in aller Welt. Mit dem...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Sport
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass der BVB künftig alle 52.692 Sitzplätze sowie die Hälfte der 28.673 Stehplätze verkaufen darf. Das macht in Summe etwas mehr als 67.000 Plätze. | Foto: Archiv / Schütze

Borussia Dortmund Bundesliga
Neue Corona-Regeln: Mehr als 67.000 Fans beim BVB erlaubt

Die BVB-Fans wird es sicher freuen: Die NRW-Landesregierung hat heute (30.9.) bekanntgegeben, dass ab 1. Oktober 2021 eine neue Coronaschutzverordnung greift, die Kapazitätsbeschränkungen für Großveranstaltungen neu regelt. Borussia Dortmund reagiert auf die Neuregelung und bietet den Fans bereits für das Spiel gegen den FC Augsburg am 2. Oktober in einem ersten Schritt zunächst 11.000 zusätzliche Tickets an. Damit kann der BVB  diesen Samstag erstmalig in der Corona-Pandemie wieder mehr als...

  • Dortmund-Süd
  • 30.09.21
Kultur
Foto: Die Complizen

„Die Complizen“ zu Gast im balou
„mutiges“ Kindertheater für Kinder ab 4

Brackel. Am kommenden Sonntag, den 3. Oktober 21, wartet ab 15:00 Uhr das traditionelle Kindertheater im Kulturzentrum balou auf alle Kinder ab 4 Jahre. „Die Comlizen“, das Figurentheater aus Hannover, ist in Brackel zu Gast. Sie erzählen „eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut“: Vier tierische Freunde, Maus, Frosch, Spatz und Schnecke sitzen gelangweilt am Teich. Da kommt der Frosch auf eine Idee. Es soll durch einen Wettkampf heraus gefunden werden, wer am mutigsten ist. Jedes...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
Kultur
Foto: Tobias (Piano) und Kilian (Bass) Forster der Klazz Brothers & Cuba Percussion
9 Bilder

B-Klassik Festival ein voller Erfolg
Kinderzimmerpunks, grandiose Musiker & Stars hautnah

Brackel. „Es ist so schön, heute hier mit euch feiern zu können.“ Kilian Forster, Bandleader und Bassist der preisgekrönten „Klazz Brothers and Cuba Percussion“ zeigte sich beim Auftritt beim Open-Air-Festival B-Klassik des Kulturzentrums balou e.V. am Samstag sichtlich erfreut über den großen Andrang gut gelaunter und tanzender Gäste vor der Bühne am BALOU. In Pandemiezeiten blieben Auftritte vor größerem Gruppen weitestgehend aus, gerade deshalb zählt das kostenfreie Open-Air-Festival...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Mit 32 Auszubildenden ist der Trend zur Lehre im Dachdecker-Handwerk ungebrochen.  | Foto: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen

Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen begrüßt neue Auszubildende
32 „Superhelden“ sind ins Dachdecker-Handwerk gestartet

Ein Corona-gerechter Start in die Lehre stand am Freitag für 32 neue Auszubildende im Dachdecker-Handwerk auf dem Programm. In den neuen Räumen der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte begrüßte der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Denis Struwe die Anwesenden im Namen der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen. „Heute beginnen Sie Ihren ‚Einstieg zum Aufstieg‘“, so Struwe, „Sie erlernen einen der schönsten Berufe der Welt....

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Ratgeber
Das Vereins-Signet. | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt: Neue Gruppe startet
Um Eltern trauern

Eine neue kostenlose Gruppe für Menschen, die um Vater oder Mutter trauern, läuft an drei Samstagen, am 9. und 23.10. sowie 6.11., jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Verein Forum Dunkelbunt, Dresdener Str. 15. Interessierte können sich noch anmelden. „Dies sind häufig jüngere Menschen, die einen schweren Verlust zu verarbeiten haben,“ sagt Jutta Häuser, die die Gruppe leitet. Es kommen aber auch Menschen, die mit dem Tod eines Elternteils am Ende eines langen Pflegeprozesses stehen und sich neu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Kultur
Foto: Pixabay

Kostenloses Töpferangebot in den Herbstferien
Workshop für Familien mit Kindern zwischen 4-9

Brackel. In einem zweitägigen und kostenlosen Workshop vom Kulturzentrum balou werden unter der Leitung von Claudia Horster Lichter aus Ton kreiert. Beim ersten Termin am Samstag, 2. Oktober 21 werden zwischen 11:00 und 12:30 Uhr die Familienlichter aus Ton gestaltet und nach dem Trocknen und Brennen beim zweiten Termin am Samstag, 6. November, werden diese zwischen 11:00 – 12:30 Uhr farbig gestaltet. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 4-9 Jahre und fördert das gemeinsame...

  • Dortmund-Ost
  • 23.09.21
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 26. September 2021, ist Bundestagswahl. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

„Es liegt an uns, die Weichen für die Zukunft zu stellen“
HWK-Präsident Berthold Schröder ruft zur Bundestagswahl auf

Am 26. September haben alle Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbezirk wieder die Möglichkeit, ihr demokratisches Bürgerrecht wahrzunehmen und ihre Stimme bei der Bundestagswahl geltend zu machen. Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, ruft alle Mitglieder dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Gehen Sie zur Wahl und überlassen Sie die Entscheidung über die Zukunft unseres Landes nicht anderen. Das Handwerk zeichnet sich seit jeher durch ein hohes gesellschaftliches...

  • Dortmund-Ost
  • 21.09.21
Politik
Der Pulk der Radfahrer rollte über die B236 und mit Polizei-Eskorte nach Lünen. | Foto: Daniel Magalski
98 Bilder

Radfahrer-Demo rollt nach Lünen

Autos mussten warten, denn Vorfahrt hatten die Radfahrer! Von Witten und anderen Städten radelten die mit Polizei-Eskorte durch den Pott. Das Ziel: Der Horstmarer See in Lünen - und mehr Fahrradfreundlichkeit im Verkehr. Die Sternfahrt Ruhr unter dem Motto "Verkehrswende jetzt" sollte die Aufmerksamkeit auf den Fahrradverkehr lenken und das schafften die Teilnehmer ohne Zweifel. 1.500 Zweiräder machten sich nach ersten Informationen der Polizei Dortmund allein Dortmund und zuvor vom Start in...

  • Lünen
  • 19.09.21
Politik
Erneut wird für Sonntag (12.9.) zu einer Demonstration am Flughafen Dortmund in Wickede eingeladen. Einlader sind diesmal die Grünen in Dortmund und Unna (Archivfoto). | Foto: Willi Auffahrt

Die Grünen laden für Sonntag ein
Sternfahrt per Rad zur Demo am Flughafen

Am Sonntag, 12. September, unternehmen Dortmunder und Unnaer Grüne eine Fahrradsternfahrt zum Dortmunder Flughafen - weitere Radfahrer*innen sind eingeladen. Startpunkt ist um 11 Uhr in Aplerbeck, Markt, in Brackel um 11 Uhr ab Marktplatz und in Unna um 10.45 Uhr, ebenfalls ab Markt. Am Flughafen in Wickede werden sie gegen 11.50 Uhr erwartet - an der Chaussee am Flughafen-Tower findet ab 12 Uhr eine Demonstration gegen weitere Einschränkungen der Nachtruhe statt.

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.21
Kultur
Foto: Pixabay

Eltern-Kind-Angebote
balou bietet Qualitätszeit für Familien

Brackel. Für Eltern und ihre Kinder (0-4 Jahre) bietet das Kulturzentrum balou ab dem 19. August wieder regelmäßig Kurse, die freie Zeit in gemeinsame Qualitätszeit umwandeln. Das Angebot Fit mit Baby (o-1 J.) richtet sich an Mütter, die wieder zur alten Fitness nach der Schwangerschaft zurückfinden wollen. Kursleiterin Sandra Gratzel wartet mit einem Mix aus Muskel- und Konditionsaufbau und Stärkung des Beckenbodens. Die Kleinen sind immer mit dabei – ob aktiv mit auf der Matte oder spielend...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.21
  • 1
Sport
Foto: Pixabay

Ganzheitliche Entspannung im balou
Yogaangebote ab August

Brackel. In seinem neuen Programm ab dem 16. August 21 bietet das Kulturzentrum balou zwischen Montag und Freitag täglich Yogakurse an. Ob Good night Yoga, Hatha Yoga oder Ashtanga-Vinyasa-Yoga: Das ganzheitliche Gesundheitssystem bietet zahlreiche Möglichkeiten der Entspannung. Belastungen, Stress und Ängste in Beruf und Alltag sind Schlafräuber. Gerade dann, wenn der Kopf am Ende des Tages abschaltet, beginnen die Gedanken zu rotieren und wir finden schwer zur Ruhe. Yoga führt zu mehr...

  • Dortmund-Ost
  • 04.08.21
Kultur

Kinder.Kunst.Kulturprogramm
Kursangebote für Kids im balou im August

Brackel. Das Herbstprogramm ab dem 16. August des Kulturzentrums balou hält auch wieder einige Angebote für Kinder bereit, für die sich angemeldet werden kann. In den künstlerischen Angeboten der Jugendkunstschule erforschen die jungen Künstler:innen die Welt der Farben und Formen. Dabei lernen sie verschiedene Materialien und Techniken kennen. Es wird gemalt, gezeichnet, gegipst und vieles mehr. Kreativ Werkstatt ab 5 Jahre ab Donnerstag, 26. August 16:15 - 17:15 Uhr, 40,50 Euro. Kinder Kunst...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.21
Ratgeber
In den vier Krankenhäusern des Klinikum Westfalen in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Kamen und Lünen werden Langzeitpatienten geimpft. | Foto: Klinikum Westfalen

In den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, -LüDo, Lünen und Kamen
Langzeitpatienten werden mit Johnson & Johnson geimpft

Im Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund gehören, wird ab sofort Patienten, die besondere Voraussetzungen erfüllen, während des Klinikaufenthaltes ein Impfangebot gegen Covid-Erkrankungen gemacht. Diese Möglichkeit richtet sich an Langzeitpatienten und stützt sich auf eine Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums. Diese Verordnung ermöglicht es in Abstimmung mit den Kommunen den Krankenhäusern Impfstoff...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

11 Bilder
  • 17. Oktober 2025 um 20:00
  • Haus Rode
  • Dortmund

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...