dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
Foto: Pixabay

Gemeinsam.Gesund.imGrünen
freie Plätze für geführtes Atemtraining

Brackel. Für den einstündigen Spaziergang am Sonntag, 8. August zwischen 10-11 Uhr vom Kulturzentrum balou sind noch wenige freie Plätze zu vergeben. Die Teilnehmer:innen erleben gemeinsam unter der Leitung von Heilpraktikerin Ute Reinke die wohltuende Wirkung des bewussten Atmens – in Bewegung und im Freien. Es werden ausgewählte Atemübungen vorgestellt und Einblicke in die Atemtherapie gewährt. Die angeleiteten Übungen werden ausführlich erklärt, sodass diese auch anschließend bestens im...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
Kultur
Mangakunst | Foto: Lukas Pütz
2 Bilder

Plätze frei in Ferienworkshop
Kunstangebot für Kids ab 12

Brackel. In den Ferien mit anderen Kids Zeit verbringen und gemeinsam in die Welt der japanischen Schriftkunst eintauchen? Mit dem Workshop Manga Zeichnen für Kids ab 12 Jahren im Kulturzentrum balou am 2. August zwischen 17:15-19:15 Uhr klappt das. Pädagoge und Künstler Lukas Pütz bietet in diesem Montagworkshop einen kleinen Einblick in die Grundlagen, wie eigene Mangafiguren und Geschichten entstehen und bietet professionelle Hilfestellung beim Zeichnen der Figuren von Kopf bis Fuß, sowie...

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.21
Blaulicht
470 Einsätze fuhr die Feuerwehr in Dortmund beim Sturmtief Bernd, dessen langanhaltender starker Regen viele  Keller, Gebäude und Straßen, wie hier in Persebeck an der Einmündung Menglinghauser-/Kruckeler Straße überflutete.   | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Unwetter Bernd: Emscher drohte in Dortmund in die Stadtbahn zu laufen/See hielt Wassermassen zurück/ Keller liefen voll
Regen wie in 100 Jahren nicht

Die Regenmenge, die das Tief „Bernd“ am Mittwoch, 14. Juli, auf Dortmund fallen ließ, war riesig. In Gummistiefeln mit Eimern und Pumpen versuchten Dortmunder heute Schlamm und Wasser, die das Sturmtief in Häuser und Garagen gespült hatte, wieder loszuwerden. Bäche haben Gärten und ein ganzes Freibad unter Wasser gesetzt. Dankbar sind viele für die schnelle Hilfe der Feuerwehr. Die Stadtentwässerung ordnet das Ereignis als definitiv größer ein als ein 100-jähriges Niederschlagsereignis....

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
Vereine + Ehrenamt
Das letzte Ehemaligen-Treffen der Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte hatte im August 2019 im sogenannten Freiland-Aquarium des Vereins Triton in Körne stattgefunden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Doppelte Trauer bei den ehemaligen Hoeschianern
Auch 2021 kein Stahlbauer-Treffen bei Triton in Körne

Wie schon im Vorjahr wird es auch in 2021 coronabedingt kein Treffen der ehemaligen Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte geben. Dies hat Mitorganisator Horst Wesnigk jetzt mitgeteilt. Corona-Auflagen seien nicht umsetzbar. Traditionell gab es in den Vorjahren im Sommer stets ein großes Ehemaligen-Treffen der Hoeschianer beim Dortmunder Aquarien- und Terrarienverein Triton an der Speyerstraße in Körne. Trauer um Günter Pawelkiewicz Die Stahlbauer trauern zudem um Günter Pawelkiewicz. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.21
Sport

Nostalgie-Sport mit Spaßgarantie
Hula Hoop für Erwachsene

Brackel. Der regenbogenfarbene Hula Hoop-Reifen aus unserer Kindheit kommt neuerdings als Sportgerät mit viel Fitness-Potenzial daher. Denn: den Reifen in der Taille kreisen zu lassen macht viel Spaß und verbrennt auch einige Kalorien. Das Hula Hoop Workout findet am 8. Juli 2021 zwischen 20:15 – 21:15 Uhr statt im Kulturzentrum balou statt. Es trainiert den ganzen Körper und verbessert die Koordinationsfähigkeit. In erster Linie wird beim „hullern“ natürlich die Körpermitte trainiert: Bauch...

  • Dortmund-Ost
  • 30.06.21
Wirtschaft
Nicht nur in Dortmund, in ganz NRW fahren in den Sommerferien alle Abo-Ticketinhaber kostenlos. Das Ticket gilt ohne Zeitbeschränkung für 2 Personen plus drei Kinder oder 2 Fahrräder.  | Foto: DSW21

Freie Fahrt in ganz NRW in den Sommerferien als Dank fürs Abo im VRR
DSW21: Treue Kunden werden belohnt

Die Dortmunder Stadtwerke und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) danken allen Abonnent*innen, die Bus und Stadtbahn in der Pandemie die Treue gehalten haben und erweitern in den Ferien den Leistungsumfang der Abos. Ab Samstag, 3. Juli, bis zum 17. August können alle, die ein gültiges Abo-Ticket besitzen, täglich kostenfrei rund um die Uhr durch ganz NRW reisen. Dies gilt an jedem Tag in der Woche für beliebig viele Fahrten in Bussen, Stadtbahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
Blaulicht
Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen: 365 mal wurde gestern Abend bis heute am frühen Morgen die Dortmunder Feuerwehr zu Sturmeinsätzen gerufen.   | Foto: Feuerwehr Dortmund

Sturm Xero löst Vollalarm bei der Feuerwehr in Dortmund aus: 365 Gewitter-Einsätze in einer Nacht nach Starkregen
Regenmassen fluteten Keller und Straßen

365 Einsätze fuhr die Feuerwehr gestern im Unwetter in Dortmund, für die freiwillige Feuerwehr wurde ein Vollalarm ausgelöst. Glück im Unglück angesichts des starken Gewitters, vieler Notrufe und vollgelaufener Keller: Trotz der Vielzahl der Notfälle wurde beim stürmischen Tief Xero mit jeder Menge Starkregen in Dortmund niemand verletzt. Das stürmische Unwettertief Xero sorgt mit Gewitter und Starkregen in der Stadt für überschwemmte Straßen und Wassereinbrüche in Kellern und Tiefgaragen....

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
Ratgeber
Dortmunder Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien freien Eintritt im Westfalenpark.  | Foto: Anja Schmitz

Kinder und Jugendliche dürfen Dortmunder Einrichtungen kostenlos besuchen
Freier Eintritt im Westfalenpark und Zoo

Gerade Kinder und Jugendliche litten und leiden immer noch stark unter den Beschränkungen der Pandemie - vor allem unter fehlenden Freizeitangeboten während der letzten Monate. Der Rat der Stadt hat am 24.6. beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die sich in Ausbildung befinden, in den Ferien kostenfreien Zugang zum Westfalenpark zum Zoo haben sollen. Dazu der kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Dominik De Marco: „Der von B90/Die Grünen eingebrachte Antrag, um den...

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
  • 1
Politik
Überdacht und barrierefrei soll die Stadtbahn-Haltestelle Stadtkrone Ost werden.  | Foto: Stadt Do

Dortmunder Preisgericht entschied sich für zwei Wettbewerber
Neue B1 Haltestellen

Sie sollen einschließlich der Zugangsanlagen neu und barrierefrei werden: Das Tiefbauamt plant den Neubau der B1-Stadtbahn-Haltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost. Wegen der exponierten Standorte wird bei der Planung der neuen Haltestellen besonderer Wert auf die Gestaltung gelegt, weshalb das Tiefbauamt gleich zwei Planungswettbewerbe mit  Überdachungen, Infrastruktureinrichtungen und Möblierungselemente ausgelobt hat. Mit Info-Einrichtungen Ein...

  • Dortmund-City
  • 29.06.21
Politik
Dortmunds OB Thomas Westphal (hier in der Runde mit Maske) zu Besuch in der Wambeler Fabido-Kita Akazienstraße. | Foto: Stadt Dortmund/Anja Kador

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht Fabido-Einrichtung an der Akazienstraße in Wambel
Wie kommen die Lolli-Tests in Kitas an?

Seit dem Start der Dortmunder Kindertagesstätten (Kitas) in den Regelbetrieb am 7. Juni werden in 26 ausgewählten Einrichtungen im Rahmen eines kommunalen Modellverfahrens PCR-Pool-Tests, besser bekannt als Lolli-Tests, eingesetzt. Oberbürgermeister Thomas Westphal schaute sich jetzt in der Einrichtung an der Akazienstraße im Wambel an, wie die Tests bei Kindern und Erzieher*innen ankommen. Nelson ist eines von acht Kindern einer bilingualen Gruppe, die dem OB die korrekte Durchführung des...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Kultur
Foto: Pixabay

wohltuende Workshops in der Natur
Outdoor- Angebote für Körper und Seele

Brackel. Bei diesem jeweils einstündigen Spaziergang des Kulturzentrums balou erleben die Teilnehmer:innen am Sonntag 11. Juli, 25. Juli und 8. August jeweils zwischen 10 – 11 Uhr in der Parkanlage Hauptfriedhof die wohltuende Wirkung des bewussten Atmens – in Bewegung und im Freien. Heilpraktikerin Ute Reinke stellt ausgewählte Atemübungen vor und gewährt Einblicke in die Atemtherapie. Die angeleiteten Übungen werden ausführlich erklärt und können anschließend gut im Alltag eingesetzt werden....

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Sport
Kunst, Sport und Entspannung vom 5. Juli bis 17. August 2021 für Groß und Klein

Sport, Spiel und Sicherheit
HellwegSommer 21 und Öffnungszeiten vom balou Testzentrum

Brackel. Gemeinsam die Sommerzeit verbringen. Das ist dank niedriger Inzidenz auch im Kulturzentrum balou wider möglich. Der traditionelle HellwegSommer öffnet zwischen dem 5. Juli und 17. August seine Türen für u.a. Fitness-, Kreativ- und Entspannungsangebote. Über 70 sommerliche Kurse für Groß und Klein zählt das gesamte Programm des Hellwegs, das auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Tremonia Akademie stattfindet. Anmeldungen sind ab sofort möglich und noch einige freie Plätze zu...

  • Dortmund-Ost
  • 23.06.21
Sport

Fit und sicher im Alter
Sport- und Sturzprophylaxe-Angebote für Senior:innen

Brackel. Für Sport ist es nie zu spät! Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern, selbstständig und fit bleiben — körperlich wie geistig. Aus diesem Grund bietet das Kulturzentrum balou im Rahmen seines HellwegSommerprogramms die Kurse Seniorenyoga sowie Sturzprophylaxe an. Zwischen Montag, dem 5. Juli bis zum 25. August zeigt Seniorensportlehrerin Regina Kalus montags und mittwochs viele moderate Bewegungsübungen, mit denen Senior:innen mobil bleiben und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.21
Ratgeber
Das Infektionsrisiko bei Katzenbissen ist höher als bei Hundebissen.  | Foto: AOK/hfr.

Wundstarrkrampf, Tollwut, Tularämi
Vorsicht bei Haustierbissen - Infektionsrisiko wird häufig unterschätzt

Etwa 50.000 Bissverletzungen ereignen sich jährlich in Deutschland. Die meisten werden durch Hunde und Katzen verursacht. Betroffen davon sind vor allem Kinder und Jugendliche. Auch wenn die Bisse oberflächlich oft nicht schwerwiegend aussehen, können Krankheitserreger durch die Zähne in die Tiefe getragen worden sein. „Bei Tierbissen besteht ein hohes Infektionsrisiko, das leider häufig unterschätzt wird. Wir empfehlen deshalb dringend, bei Bissverletzungen unbedingt den Hausarzt aufzusuchen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.06.21
WirtschaftAnzeige
Neue Crewmitglieder suchen die neue AWO-Kita in Dortmund Barop und auch die Kinderstube "Kleine Entdecker"  wünscht sich eine/n Erzieher*in (m,w,d) als Verstärkung. | Foto: Iris Wolf / AWO Dortmund
3 Bilder

Neue AWO-Kita und Kinderstube in Dortmund suchen für August neue Crewmitglieder
Erzieher mit Herz bewerben sich jetzt

Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für Dortmunder AWO eine Herzensangelegenheit. "Die individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen" ist ein Motto der Arbeiterwohlfahrt, die jetzt für gleich zwei Einrichtungen zur Kinderbetreuung neue Crewmitglieder sucht. " Wir verstehen uns als Begleiter, die Kinder auf ihrer großen Entdeckungsreise durch die Welt unterstützen", blickt der große Wohlfahrtsverband in Dortmund auf eine 100-jährige Geschichte...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Kultur
Foto: Pixabay

Musik machen – gewusst wie
Cajon Workshop im Juni

Brackel. Ob traditionell als Percussion-Instrument oder als fester Bestandteil in der modernen Rock und Pop Musik: Die Cajon ist schon längst mehr als „nur“ eine Trommel. Wer die Klangvielfalt einmal richtig kennenlernen möchte ist beim Trommelworkshop vom Kulturzentrum balou am Samstag, den 26. Juni 21 bestens aufgehoben. Hier lernen alle Teilnehmer:innen zwischen 10:00 - 15:00 Uhr die vielseitigen Rhythmen der Groove-Box kennen. Nach Möglichkeit sollte die eigene Cajon mitgebracht werden. Für...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.21
Sport
Rot-weisse Erfolgsgaranten: Torjäger Simon Engelmann (l.) und Kapitän Marco Kehl-Gomez. | Foto: Markus Endberg

RWE muss in Wegberg gewinnen und auf eine BVB-Niederlage in Wuppertal hoffen
Finale um den Drittliga-Aufstieg

Das Saisonfinale in der Fußball-Regionalliga West am Samstag ab 14 Uhr verspricht noch einmal Hochspannung. Nach 39 Spielen hat Borussia Dortmund II drei Punkte Vorsprung auf Rot-Weiss Essen und eine um zwei Treffer bessere Tordifferenz. RWE braucht also nicht nur einen Sieg im Auswärtsspiel beim FC Wegberg-Beeck, sondern auch noch die Schützenhilfe des Wuppertaler SV, der parallel den Tabellenführer empfängt. Am vergangenen Wochenende waren der BVB II und RWE plötzlich punktgleich und hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.21
Kultur
Andrea Kruck (li.) und Anna Rademacher freuen sich auf den Zirkusnachwuchs | Foto: Andrea Kruck

online Zirkusworkshop für Kinder ab 7 Jahre
Abra cadabra - Manege frei!

Brackel. Zauberhaft bunt und kreativ – im Los-Circus-Digitalos heißt es von Freitag, 18. Juni, bis Sonntag, 20. Juni: Mange frei! Hier verwandeln sich alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahre zu wahren Zauberkünstler:innen. Es werden Freitag zwischen 15-16:30 Uhr und Sa/So jeweils zwischen 11-12:30 verschiedene Tricks der Profis erlernt und Requisiten für eine gelungene Zaubershow erstellt. Zirkus- und Theaterpädagin Andrea und Assistentin Anna stehen den jungen Darsteller:innen dabei zur Seite und...

  • Dortmund-Ost
  • 27.05.21
Politik
Barrierefrei soll die Dortmunder B1-Haltestelle Kohlgartenstraße mit einer neuen Brücke und einer Rampe werden.  | Foto:  Klinke

Dortmunder Stadtbahnstationen sollen umgebaut werden
Barrierefrei Bahn fahren

Das Land gewährt der Stadt eine Förderung der Planungskosten für den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstationen, Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Max-Eyth-Straße, Lübkestraße und Stadtkrone Ost der Linie U47 im Zuge der B1 / Westfalendamm. Der Antrag auf Förderung der Planungskosten mit einem Fördersatz von bis zu 90% der zuwendungsfähigen Planungsausgaben für die Leistungserbringung bis Ende 2022 wurde für die Objektplanung und Tragwerksplanung (Brücke Kohlgartenstr.) Leistungsphasen 1-4, die...

  • Dortmund-City
  • 14.05.21
Wirtschaft
Video

belvona in Dortmund Wickede: Neue Spielplätze im Herwing Ensemble

In der belvona Wohnanlage in Dortmund Wickede ist das Unternehmen schon seit einigen Wochen auf dem Außengelände aktiv. Gleich zwei neue Spielplätze hat belvona nun im Herwing Ensemble fertiggestellt und eröffnet. Neue Sandkästen, Spielgeräte und mehr sollen zum Toben, Spielen, Klettern und Spaßhaben einladen. Bewohner und vor allem ihre Kinder nehmen das neue Angebot bereits gut an. Die Neugestaltung der Spielplätze wurde im Zuge von andauernden Modernisierungen am Herwing Ensemble...

  • Dortmund
  • 10.05.21
Politik
Sylva Dresbach, 600. Mitglied, und Michael Röls, Kreisverbandssprecher. | Foto: GRÜNE Dortmund Michael Röls

"Baerbock-Boom" erfasst Dortmunder Grüne
Rund 50 Neumitglieder innerhalb von zwei Wochen

Die Bekanntgabe der Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock hat bei den Dortmunder Grünen einen Neumitglieder-Boom ausgelöst. Vergangene Woche konnte mit Sylva Dresbach nun das 600. Mitglied aufgenommen werden. "Bei allem Schrecken in der Pandemie ist deutlich geworden, was in diesem Land in den letzten Jahrzehnten versäumt und ausgesessen worden ist. Ich finde es stark, dass Annalena Baerbock als junge Mutter jetzt in die Verantwortung geht und bin begeistert von ihrer Kandidatur. Für mich ist...

  • Dortmund-City
  • 10.05.21
Kultur
Foto: balou e.V.

PEKIP@home
Bewegung für Eltern und Babys

Brackel. Für alle neuen Familienmitglieder, die im März / April 21 geboren sind, wird die Welt zunehmend mit allen Sinnen erforscht. Um die Kleinen dabei adäquat zu begleiten und ihnen angemessene Anregungen zu schaffen, bietet das Kulturzentrum balou e.V. ab dem 27. Mai 2021 immer donnerstags zwischen 9:00 und 10:15 Uhr den Kurs PEKIP@home an. Kursleiterin Anja Gimbel hat gemäß des Prager-Eltern-Kind-Programms (www.pekip.de) ein Online-Kurskonzept entwickelt, in dem Eltern Kontakte zu anderen...

  • Dortmund-Ost
  • 10.05.21
Ratgeber
 In Westfalen-Lippe haben mittlerweile fast 34 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ihre erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Insgesamt wurden bereits 3,2 Millionen Impfungen in Westfalen-Lippe durchgeführt.  | Foto: Martina Seeliger

Stellungnahme zur geplanten Änderung in der Impfkampagne
KVWL unterstützt Aufhebung der Priorisierung für AstraZeneca

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt in einer Stellungnahme ausdrücklich die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den Impfstoff der Firma AstraZeneca für alle impfwilligen Bürger freizugeben. „Der Impfstoff von AstraZeneca ist sicher, genauso wie alle anderen eingesetzten Präparate. Mit der Aufhebung der Alterspriorisierung könnten wir die vorhandenen Impfstoffdosen einer viel größeren Bevölkerungsgruppe zur Verfügung stellen und damit...

  • Dortmund-City
  • 07.05.21
Politik
Die neue SPD-Fraktionspitze: Carla Neumann-Lieven, Franz-Josef Rüther, Veronika Rudolf und Olaf Schlienkamp (v.l.).  | Foto: Spennemann.

Erstmals eine Frau an der Spitze der Ratsfraktion
SPD setzt auf Neumann-Lieven

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat sich im Rahmen einer Fraktionssitzung in der Spitze neu aufgestellt. Carla Neumann-Lieven wurde dabei mehrheitlich zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die Politikerin aus Kley, von Beruf Tagesmutter, ist die erste Frau an der Spitze der SPD-Ratsfraktion und bereits seit 2004 im Rat. Zuletzt war sie als stellvertretende Fraktionsvorsitzende Teil des Geschäftsführenden Vorstands der SPD-Ratsfraktion. In den Geschäftsführenden Vorstand wurden...

  • Dortmund-West
  • 06.05.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

11 Bilder
  • 17. Oktober 2025 um 20:00
  • Haus Rode
  • Dortmund

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...